Kaufberatung Katzenhalsbänder
Schutz und Sicherheit für deine Katze
Ein Katzenhalsband ist sehr praktisch, um deine Katze beispielsweise mit einem Tracker oder einer Identifikationsmarke zu versehen. Gleichzeitig dient ein schönes Halsband als Erkennungs- und Beschreibungsmerkmal, mit dem du deine Katze leichter wiederfindest, wenn sie sich einmal verlaufen hat.
Inhaltsverzeichnis
> Warum sollten Katzen ein Halsband tragen?
> Materialien und Typen von Katzenhalsbändern
> Was benötige ich noch für eine Katze?
Warum sollten Katzen ein Halsband tragen?
- Ein Halsband mit einer Identifikationsmarke hilft dir dabei, deine Katze wiederzufinden. Auch für Wohnungskatzen kann ein Halsband sinnvoll sein, falls sie einmal versehentlich entwischen.
- Einige Halsbänder haben kleine Glocken, die Vögel und andere kleine Tiere vor dem heranschleichenden Jäger warnen. In solchen Fällen dient das Katzenhalsband als Schutz der Singvögel und anderer wichtiger Tiere.
- Reflektierende Halsbänder schützen deine Katze, da sie damit im Dunkeln besser zu sehen ist. Das kann sie vor Verkehrsunfällen bewahren.
- Halsbänder für Katzen können zur Befestigung eines GPS-Trackers dienen. Damit kannst du deine Katze jederzeit orten.
Materialien und Typen von Katzenhalsbändern
Katzenhalsbänder aus Leder
Halsbänder aus Leder sind robust, stilvoll und dezent. Meistens haben diese Modelle einen kleinen Ring, an dem du ein Glöckchen oder eine Identifikationskarte befestigen kannst. Typisch ist eine Dornschließe als Verschluss. Wenn du es besonders edel magst, kannst du so ein schickes Katzenhalsband mit einer gravierten Plakette versehen.
Leuchtende Katzenhalsbänder aus Kunststoff
Reflektierende Katzenhalsbänder leuchten im Dunkeln, wenn sie beispielsweise von einem Auto angestrahlt werden. Sie sind in der Regel aus schnell trocknendem und robustem Kunststoff und verfügen in manchen Fällen über eine Anbringungsmöglichkeit für einen GPS-Tracker.
Flexible Katzenhalsbänder aus Nylon
Katzenhalsbänder aus Nylon sind sehr flexibel, anschmiegsam sowie schnell trocknend und besonders leicht. Es gibt sie mit Anbringungsmöglichkeit für einen GPS-Tracker und einer einfach und schnell zu bedienenden Steckschnalle als Verschluss. Häufig sind diese Modelle schön verziert oder auffällig gemustert, sodass sie gleichzeitig als Schmuckstück dienen.
Katzengeschirr mit Leine
Katzengeschirr ist für den Fall gedacht, dass du deine Katze an die Leine nehmen willst oder musst. Das Geschirr verteilt den Zug der Leine auf den Oberkörper und entlastet so den Hals der Katze. Meistens lässt sich das Geschirr mittels Klettverschluss und verstellbarer Schnalle in der Größe anpassen, sodass deine Katze es in verschiedenen Wachstumsstadien tragen kann.
Bernsteinketten für Katzen
Wie für kleine Kinder gibt es auch für Katzen Bernsteinketten. Bernstein soll eine beruhigende und unterstützende Wirkung bei Infektionen oder Entzündungen haben und allgemein vor äußeren Einflüssen schützen. Damit deine Katze entspannt atmen kann, legst du das Halsband aus Bernstein so an, dass noch ein bis zwei Finger darunterpassen. Bernsteinketten für Katzen haben einen Sicherheitsverschluss, der sich automatisch öffnet, wenn die Katze damit irgendwo hängen bleiben sollte.
Was benötige ich noch für eine Katze?
- Ein Kratzbaum ist wichtig für die Krallenpflege und lädt zum Klettern und Toben ein.
- Katzenspielzeug fördert die körperliche, aber auch die geistige Aktivität deiner Katze.
- Eine Katzentoilette ist natürlich unverzichtbar, auch für Freigänger.
- Wähle Futter- und Wassernäpfe, die stabil und leicht zu reinigen sind.
- Mit einem Katzenbett kannst du deiner Katze einen gemütlichen Rückzugsort einrichten.
- Zur Pflege deiner Katze benötigst du Katzenbürsten und einen Flohkamm.
- Eine Katzen-Transportbox brauchst du für Tierarztbesuche und Reisen.
- Mit Katzenfutter versorgst du deine Katze mit allen wichtigen Nährstoffen.