Kaufberatung Kaffeevollautomaten
Vielfältiger Kaffeegenuss auf Knopfdruck
Am Wochenende gehört ein ausgedehntes Frühstück zu deinen festen Ritualen. Diesmal haben sich auch ein paar Freunde angekündigt. Neben Brötchen, Brezeln und Brot sowie verschiedenen Käse-, Wurst- und Obstsorten dürfen da verschiedene Kaffeevarianten nicht fehlen. Mit deinem Kaffeevollautomaten zauberst du im Handumdrehen ebenso bequem schwarzen Kaffee wie Cappuccino, Espresso und Latte macchiato, sodass für jeden Gast das gewünschte Heißgetränk auf den Tisch kommt. Wie Kaffeevollautomaten funktionieren und wie du das passende Modell für dich findest, liest du im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Einschalten und Lieblingsgetränk auswählen
> Mit diesen Ausstattungsdetails punkten Kaffeevollautomaten
> Die passende Kaffeemaschine für deinen Bedarf finden
> Fazit: Koffeinhaltige Getränkevarianten automatisch aufbrühen
Einschalten und Lieblingsgetränk auswählen
Ein Kaffeevollautomat kann eine Vielzahl von Getränkevariationen aufbühen. Zu diesem Zweck mahlt das Gerät selbstständig die Kaffeebohnen und befördert die passende Menge in eine Brühgruppe mit feinem Sieb, wo das Pulver verdichtet und mit heißem Wasser übergossen wird. Dabei werden wichtige Parameterwie Wassermenge, Temperatur und Brühdruckautomatisch gewählt, wie sie für das jeweilige Getränk passend sind. Sobald das Wasser durch den Kaffee gelaufen ist, entsorgt der Vollautomat den übergossenen Pulverrest in einem separaten Behälter. Die Geräte sind daher besonders pflegeleicht und erfordern wenig Aufwand bei der Reinigung.
Da Vollautomaten jede Tasse beziehungsweise jedes Getränk einzeln zubereiten, ist dein Heißgetränk jederzeit frisch und aromatisch. Falls du anstelle eines schwarzen Kaffees oder Espressos eine Variante mit Milch wie Cappuccino oder Latte macchiato bevorzugst, übernimmt deine Maschine auch das Milchaufschäumen und füllt die Tasse oder ein Kaffeeglas mit Kaffee sowie Milch und Schaum im richtigen Verhältnis. Außerdem ist die Bedienung von Kaffeevollautomaten sehr bequem: Du wählst einfach dein Getränk – und auf Knopfdruck kommt es heraus.
Mit diesen Ausstattungsdetails punkten Kaffeevollautomaten
Wie der Name Vollautomat nahelegt, arbeiten die Geräte selbstständig und regeln viele Einstellungen allein. Trotzdem gibt es etliche technische Details, in denen sich die Modelle unterscheiden.
Ausmaße
Gerade in einer kleinen Küche oder einer Kochnische ist oft nicht viel Raum für Elektrogeräte wie eine Kaffeemaschine. In solchen Fällen – oder wenn du einen festen Platz für dein Gerät vorgesehen hast – ist ein eher kleines Modell von praktisch. Die Maße der Vollautomaten variieren in Breite, Tiefe und Höhe zwischen 20 und 42 cm, 32 und 55 cm sowie 30 und 52 cm. Eine Besonderheit stellen Einbaukaffeevollautomaten dar: Sie lassen sich in deine Küchenzeile integrieren wie ein Kühlschrank oder Herd.
Leistung und Druck
Die Wattzahl der Maschine wirkt sich in zweierlei Hinsicht aus: Je höher die Leistung ist, desto heißer kann das Wasser werden und desto schneller läuft der Brühvorgang ab. Bei den Vollautomaten variiert dieLeistung zwischen 1.400 und 2.300 W. Darüber hinaus ist der Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffeepulver gepresst wird, wichtig für das Aroma. Die meisten Modelle arbeiten mit 15 bar, einige Geräte schaffen bis zu 19 bar. Davon kommen in der Regel 9 bar bei der Brühgruppe an, weil sich dieser Wert für ein rundes Aroma bewährt hat.
Mahlwerk
Beim Mahlwerk lassen sich zwei Bauarten unterscheiden: Kegel- und Scheibenmahlwerk. Die beiden Stücke des Kegelmahlwerks, ein Negativ- und ein Positivteil, werden beim Mahlen aneinandergedrückt, der Kaffee fällt nach unten durch. Beim Scheibenmahlwerk mahlen zwei aufeinanderliegende Scheiben das Pulver, wobei Reibungswärme entsteht, die den Kaffee leicht erhitzt. Bei dieser Methode, die sehr leise ist, wird das Pulver durch die Zentrifugalkraft nach außen transportiert. Als Material kommen – unabhängig vom Mahlwerktyp – Keramik und besonders robuster Edelstahl zum Einsatz.
Mahlgrad
Bei manchen Modellen lässt sich der Mahlgrad des Kaffees variieren. Als Faustregel gilt: je feiner das Pulver, desto stärker ist der Kaffee und desto mehr Bitterstoffe werden freigesetzt. Wenn du den Mahlgrad gröber wählst, betonst du dagegen den Säureanteil des Kaffees. Mit einem Gerät mit individueller Mahlgradeinstellung kannst du etwas experimentieren und so deine bevorzugte Zubereitungsweise herausfinden.
Lautstärke beim Mahlen
Einfluss auf den Geräuschpegel des Mahlvorgangs hat vor allem die Bauart des Mahlwerks. Kegelmahlwerke pulverisieren die Kaffeebohnen leise und gleichmäßig, eine Variante aus Keramik ist dabei besonders geräuscharm.
Wassertankgröße
Gerade wenn mehrere Personen im Haushalt oder im Büro das gleiche Gerät nutzen, empfiehlt sich eine entsprechend große Füllmenge. Damit reicht das Wasser für etliche Tassen, bevor der nächste Gang zum Wasserhahn ansteht. Das Fassungsvermögen des Wassertanks liegt zwischen 1,0 und 2,6 l.
Bohnen- und Abfallbehälter
Ein großer Wassertank ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn die Menge des Kaffees ebenfalls für eine entsprechende Getränkeanzahl ausreicht. Deshalb spielt sowohl das Volumen des Behälters, in dem die Kaffeebohnen vor dem Mahlvorgang lagern, als auch das des Abfallbehälters für die Pulverreste eine Rolle bei der Modellwahl. Beim Bohnenbehälter variieren die Maße zwischen 125 und 560 g Kaffeebohnen, der Abfallbehälter sollte zwischen 8 und 35 g Kaffeesatz fassen.
Reinigung der Brühgruppe
Die wesentlichen Vorgänge eines Kaffeevollautomaten finden in der Brühgruppe statt, wo das Kaffeepulver portioniert, verdichtet und mit heißem Wasser überbrüht wird. Da nach dem Brühvorgang und dem Entleeren des Siebs kleine Pulvermengen zurückbleiben, ist eine regelmäßige Reinigung empfehlenswert. Bei Modellen mit herausnehmbarer Brühgruppe lässt sich das System mit fließendem Wasser durchspülen. Geräte, bei denen die Brühgruppe fest verbaut ist, haben in der Regel spezielle Reinigungsprogramme, die das Spülen im Gehäuseinneren übernehmen.
Integrierter Wasserfilter
Je höher der Härtegrad des Wassers ist, desto mehr Kalk enthält es. Mit einem Wasserfilter, der bei etlichen Modellen integriert ist, filterst du den Kalk heraus und sorgst so für weicheres Wasser. Das bewahrt die Maschine länger vor Verkalkung und hat zudem einen positiven Einfluss auf das Aroma.
Material
Aus welchem Material deine Maschine gefertigt ist, spielt vor allem bei der Reinigung eine Rolle. Geräte aus Metall sindbesonders leicht zu säubern, da das Kaffeepulver an der glatten Oberfläche – etwa des Filters – nicht haften bleibt. Manche Geräte bestehen aus Kunststoff und anteilig aus Keramik und sind ebenso einfach zu reinigen. Welches Material für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet ist, verraten dir Herstellerangaben und die Produktbeschreibung.
Komfortfunktionen
Die Zubereitung von Kaffee, Espresso, Cappuccino und anderen Varianten ist die Kernkompetenz von Kaffeevollautomaten. Doch viele Modelle bieten zusätzliche Funktionen, die für einen erhöhten Bedienkomfort sorgen.
- Display und Bedienung: Während Einsteigergeräte zumeist über Funktionstasten bedient werden, gibt es auch Modelle mit Monochrom- oder Farbdisplay oder einem Touchdisplay, das eine bequeme Steuerung durch Antippen ermöglicht.
- Milchaufschäumer: Du hast die Wahl zwischen Maschinen, bei denen du die Milch mithilfe einer eigenen Aufschäumdüse selbst schäumst, und Vollautomaten, bei denen die bereits fertig geschäumte Milch mit dem Kaffee in die Tasse fließt.
- Programmierung: Bei manchen Maschinen kannst du bestimmte Parameter für den Geschmack und die Gewohnheiten mehrerer Personen programmieren. Damit dosiert das Gerät automatisch Mahlgrad, Kaffeestärke, Wassermenge sowie Milch-Kaffee-Verhältnis.
- Zwei Brühsysteme: Manche Modelle haben jeweils zwei Mahlwerke, Heizsysteme, Pumpen und Ausläufe, sodass du zwei Getränke parallel zubereiten kannst.
- Timer-Funktion: Mit diesem Feature kannst du vorab einstellen, zu welchem Zeitpunkt dein Gerät ein Getränk zubereitet.
- Abstellfläche: Gerade für Getränke, die du im Glas genießt, ist eine höhenverstellbare Standfläche praktisch, damit genug Platz für höhere Trinkgefäße ist. Außerdem gibt es Geräte mit beheizbarer Abstellfläche, um das Getränk länger warm zu halten.
Tipp: Wie du Kaffeepulver richtig aufbewahren und Bohnen optimal lagern kannst, um das Aroma zu erhalten, erklärt dir der Ratgeber „Kaffeepulver richtig aufbewahren und Bohnen optimal lagern – fünf Tipps für volles Aroma" im Technik-Portal UPDATED.
Die passende Kaffeemaschine für deinen Bedarf finden
Trinkst du vorzugsweise Espresso oder eine Kaffeespezialität mit Milchschaum? Wer und wie viele Personen nutzen den Vollautomaten? Von diesen Fragen und den Möglichkeiten, wichtige Einstellungen individuell zu regeln, hängt ab, welches Modell für dich geeignet ist.
Einsteigergeräte für Espresso-Liebhaber
Du magst deinen Kaffee gern stark und schwarz, ein Espresso gibt dir den nötigen Kick. Dann bist du mit einem einfachen Modell ohne Milchaufschäumer gut beraten. Ein geringes Volumen von 1,0 bis 1,5 l reicht beim Wassertank aus. Falls du doch einmal einen Schuss Milchschaum auf deinem Espresso möchtest oder Gäste bewirtest, sorgst du mit einer Aufschäumdüse für den Milchschaum. Ein integrierter Wasserfilter trägt zu einem besonders runden Aroma bei. Solche Einsteigergeräte erhältst du ab 300 €.
Vielseitige Modelle für Milchschaum-Fans
Du variierst gern, je nach Uhrzeit oder Laune trinkst du Cappuccino, Latte macchiato oder Milchkaffee – Hauptsache, der Kaffee ist nicht ganz schwarz. In diesem Fall kommt für dich ein Gerät mit integriertem Milchaufschäumer und Programmierfunktion infrage. Damit kannst du deine Lieblingsmischungsverhältnisse von Kaffee und Milch einstellen und bei Bedarf per Knopfdruck abrufen. Ein Wassertank ab 1,8 l Volumen ist sinnvoll, da beim Aufschäumen zusätzlich Wasser für den Dampf benötigt wird, das die Maschine aus dem Tank bezieht. Vollautomaten mit diesen Eigenschaften gibt es ab 370 €.
Einbaugeräte für Küchenästheten
Falls du die Arbeitsfläche deiner Küche frei haben möchtest, empfiehlt sich ein Einbaugerät, das sich harmonisch in deine Küchenfront einfügt. Einbauvollautomaten verfügen in der Regel über integrierte Milchaufschäumer und einen Wassertank mit mindestens 2,0 l Volumen, mit dem du etliche Tassen ohne Nachfüllen aufbrühen kannst. Kostenpunkt: 1.270 bis 2.850 €.
Kompakte Maschinen für Solo- und Gelegenheitstrinker
Wenn deine Maschine nur unregelmäßig zum Einsatz kommt, weil du sie allein nutzt oder deine Mitbewohner nur selten Kaffee trinken, ist ein Modell mit kleinen Behältern sinnvoll. Beim Wassertank reichen etwa 1,5 l Füllmenge, beim Bohnenbehälter 250 g. So ein Gerät nimmt wenig Platz in Anspruch und das Volumen reicht für mehrere Tassen. Empfehlenswert ist außerdem eine zusätzliche Aufschäumdüse, mit der du bei Bedarf cremigen Schaum für deinen Latte macchiato oder Cappuccino herstellen kannst. Solche Modelle kosten zwischen 300 und 840 €.
Vollautomaten für Gemeinschaftsbüros und Großfamilien
Wenn in deinem Haushalt oder Büro mehrere Personen den Kaffeevollautomaten nutzen, empfiehlt sich ein Modell mit vielfältigen individuellen Einstellungsmöglichkeiten sowie einem großvolumigen Wassertank mit mindestens 2,0 l, einem großen Bohnenbehälter für wenigstens 400 g Kaffeebohnen und einem Abfallbehälter für mindestens 25 g Kaffeesatz. Ein integrierter Milchaufschäumer bietet unterschiedlichen Nutzern unkompliziert diverse Getränkevarianten von Espresso über Cappuccino bis Milchkaffee. Praktisch sind zudem die Möglichkeit, zwei Tassen parallel aufzubrühen, sowie eine fest verbaute Brühgruppe und automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme, die den Pflegeaufwand gering halten. Vollautomaten dieser Kategorie findest du zwischen 600 und 5.000 €.
Tipp: Für einen schönen Schaum ist Luft nötig, denn erst kleine Luftbläschen geben der Flüssigkeit die gewünschte fluffige Konsistenz. Besonders fest wird der Schaum, wenn du fettarme und gut gekühlte Milch verwendest.
Fazit: Koffeinhaltige Getränkevarianten automatisch aufbrühen
Ob schwarz oder mit Milch, groß oder klein, selten oder häufig – ein Kaffeevollautomat ist für unterschiedliche Vorlieben seiner Nutzer gerüstet. Wassermenge, Temperatur und Brühdruck wählt die Maschine dabei oft selbstständig aus. Welches Modell für dich das geeignete ist, hängt vor allem davon ab, wie viele Personen dein Gerät nutzen und welche Getränke sie mögen:
- Wenn du oft einen Espresso trinkst, eignen sich Geräte mit geringem Volumen und ohne Milchaufschäumer. Für ein besonders vollmundiges Aroma sorgt ein Modell mit integriertem Wasserfilter. Solche Einsteigergeräte gibt es ab 300 €.
- Wenn du Kaffee-Milch-Mischungen bevorzugst, bist du mit einem Vollautomaten mit integriertem Milchaufschäumer gut beraten. Er sollte außerdem eine Programmierfunktion und einen Wassertank mit einem Volumen von mindestens 1,8 l haben. Maschinen dieser Kategorie sind ab 370 € erhältlich.
- Wenn du ein Einbaugerät suchst, das sich unauffällig in die Küchenfront integriert, empfiehlt sich ein Einbaukaffeevollautomat. Er kostet zwischen 1.270 und 2.850 €.
- Wenn du nur gelegentlich Kaffee trinkst, reichen geringe Volumen bei Wassertank und Bohnenbehälter aus. Eine Aufschäumdüse, mit der du bei Bedarf den Schaum selbst zubereitest, ist ratsam. Kostenpunkt: 300 bis 840 €.
- Für Mehrpersonenhaushalte und Großraumbüros eignen sich Maschinen mit großen Wasser-, Bohnen- und Abfallbehältern. Die Möglichkeit, wichtige Parameter individuell einzustellen, und ein integrierter Milchaufschäumer sind empfehlenswert. Solche Geräte findest du zwischen 600 und 5.000 €.