Kaufberatung Damen-Trekkingschuhe
Trittsicher durchs Gelände
Ob flotte Tageswanderungen, Klettersteige oder mehrtägige Weitwanderwege – die Bewegung in der Natur macht erst mit den richtigen Schuhen an den Füßen wirklich Spaß. Bei trockenem Wetter lassen sich die ersten zwei Stunden einer Tour auch in Turnschuhen gut aushalten, aber spätestens wenn der Boden nass, das Gelände anspruchsvoll und die Wandertouren länger werden, drückt es unter dem Fußballen oder an der Ferse – von Blasen ganz zu schweigen. Deshalb gibt es Damen-Trekkingschuhe, die genau für solche Gelegenheiten ausgelegt sind. Worauf es beim Kauf ankommt, liest du hier.
Inhaltsverzeichnis
> Profiliert und rutschfest: wetterfeste Begleiter auf deinem Weg
> Flexibel oder rundum stabil: Finde deine Variante
> Auf großem Fuß: die richtige Passform für dich
> Pflegehinweise: So bleiben deine Schuhe wandertauglich
> Fazit: Mach es deinen Füßen bequem!
Profiliert und rutschfest: wetterfeste Begleiter auf deinem Weg
Die stabile, profilierte und rutschfeste Gummisohle von Damen-Trekkingschuhen verschafft dir Trittsicherheit in unebenem und rutschigem Gelände. Stabilisierende Elemente im Bereich von Sprunggelenk, Mittelfuß und Ferse sowie eine feste Schnürung beugen Verletzungen vor. Ein verstärkter Zehen- und Fersenbereich schützt die Zehen und die gedämpfte Mittelsohle einiger Modelle unterstützt das Fußgewölbe auf Touren mit voll bepacktem Wanderrucksack. Polsterungen an Schaft und Zunge gewährleisten eine feste Passform und eine gleichmäßige Druckverteilung.
Obermaterialien wie Veloursleder mit Nylon-Einsätzen, Synthetik oder Vollleder mit eingearbeiteter atmungsaktiver Klimamembran sind wasserabweisend oder wasserdicht und sorgen somit für trockene Füße. Fleece-Einsätze bei einzelnen Modellen halten die Füße auch bei kühlen Temperaturen warm. Eine Verbindung zwischen Lasche und Obermaterial verhindert das Eindringen von kleinen Steinchen in das Schuhinnere.
Die meisten Modelle haben eine herausnehmbare Textileinlegesohle, die du an der Luft trocknen und auslüften kannst.
Flexibel oder rundum stabil: Finde deine Variante
Schnelle Touren über ebenen Untergrund erfordern leichteres Schuhwerk als Wanderungen in alpinem Gelände. Welche Schuhe du für deine Tour anziehst, liest du hier.
Halbhoher Schuh, volle Bewegungsfreiheit
Halbhohe Trekkingschuhe sind ähnlich geschnitten wie Laufschuhe oder herkömmliche Damen-Sportschuhe, haben allerdings einen stabileren Fersenbereich und einen verstärkten Zehenbereich, der die Zehen vor Stößen bewahrt. Trekkingschuhe im Halbschuh-Format bieten mehr Bewegungsfreiheit als Wanderstiefel und sind für schnelle Touren über Wald- und Forstwege, Walking-Touren und lange Spaziergänge gut geeignet. Auf Touren durch hohes Gras oder Gebüsch kannst du mit Damen-Gamaschen das Eindringen von Steinchen, Sandkörnchen oder Dornen in den Schuh vermeiden.
Hohe Trittsicherheit mit Trekkingstiefeln
Trekkingstiefel reichen bis knapp über die Knöchel. Sie stabilisieren das Sprunggelenk und bewähren sich deshalb auf Wandertouren durch alpines Gelände mit anspruchsvollen Auf- und Abstiegen. Der hohe Schaft verhindert, dass Steinchen und Dreck im Schuh landen. Die stabile Sohle unterstützt das Fußgewölbe bei Touren mit einem schweren Rucksack auf dem Rücken.
Robust und flexibel: Trekkingsandalen
Hinten Damen-Sneaker, vorne Sandale: Trekkingsandalen sind extrem leicht und haben im Vergleich zu Halbschuhen und Wanderstiefeln ein geringes Packmaß. Sie sind auch im Wasser tragbar und bequeme Begleiter für einfache Wandertouren, Spaziergänge am Strand und Stadtbummel.
Für Trekkingschuhe gilt: lieber zu groß als zu klein. Wenn du beim Kauf zwischen zwei Größen schwankst, greife zur größeren, um Blasen, Druck- und Scheuerstellen zu vermeiden. Denk beim Anprobieren daran, dass der Umfang deiner Füße zunimmt, je länger du unterwegs bist. Daher ist es sinnvoll, Trekkingschuhe am Abend und mit dicken Damen-Wandersocken anzuprobieren.
Tipp: Die Einlegesohlen in Trekkingschuhen sind für den Durchschnittsfuß gemacht. Wenn du spezielle Sohlen trägst, solltest du diese bei der Anprobe in die Schuhe legen.
Pflegehinweise: So bleiben deine Schuhe wandertauglich
Sind deine Trekkingschuhe einmal eingelaufen, möchtest du sie nicht mehr missen. Wenn du deine Schuhe richtig pflegst, kannst du den gewohnten Tragekomfort lange genießen. Beachte dazu die Hinweise des Herstellers und die folgenden Tipps.
- Entferne groben Schmutz nach jeder Tour mit einer Bürste. Feinen Staub und anderen Schmutz kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen.
- Nimm die Innensohle nach einer Wanderung aus dem Schuh, um sie zu lüften und trocknen zu lassen. Tausche deine Einlegesohlen gegen neue aus, sobald du unangenehme Gerüche nicht mehr durch Lüften entfernen kannst.
- Öffne die Schnürung so weit wie möglich, damit du das Material unter den Schnürsenkeln reinigen kannst und es danach trocknen kann.
- Für eine schnelle Reinigung: Lege einen in Sportwaschmittel getränkten Schwamm in den Schuh. Drücke den Schuh von oben zusammen, um auch die Schnürsenkelösen zu reinigen.
- Lass deine durchnässten Schuhe draußen oder bei Zimmertemperatur trocknen. Wärmequellen wie Kaminöfen oder warme Heizungen lassen Leder spröde werden und können bei Textilschuhen den Verklebungen schaden.
- Wachse deine Lederschuhe nach jeder siebten längeren Tour, damit das Leder geschmeidig bleibt. Achte darauf, dass du die Schuhpflege nicht zu dick aufträgst und so die Lederporen verstopfst.
Fazit: Mach es deinen Füßen bequem!
Wandertouren können lang und anstrengend sein – mit dem richtigen Trekkingschuh sind sie trotzdem ein Genuss. Halbhohe Trekkingschuhe, Trekkingstiefel und Trekkingsandalen sind robust, rutschfest und überzeugen durch hohen Tragekomfort.
- Für Wandertouren mit schwerem Gepäck ziehst du Trekkingstiefel an, die die Sprunggelenke stabilisieren und das Fußgewölbe entlasten.
- Klettersteige und alpine Touren bewältigst du ebenfalls in stabilen und trittsicheren Trekkingstiefeln.
- Ausgedehnte Spaziergänge und schnelle Wanderungen machst du mit Trekkingschuhen im Halbschuh-Format, die Bewegungsfreiheit und Stabilität gleichermaßen bieten.
- Bei sommerlichen Spaziergängen genießen deine Füße in Trekkingsandalen angenehme Belüftung und gleichzeitig einen festen Tritt.