Kaufberatung Damen-Golfschuhe
Stabilität und Flexibilität auf dem weiten Grün
Beim Golfen legst du meist eine beträchtliche Strecke zurück. Damen-Golfschuhe sorgen nicht nur für einen festen Stand beim Abschlag, sondern sind auch bequem, wenn du auf dem Grün von Loch zu Loch gehst.
Inhaltsverzeichnis
> Was zeichnet Golfschuhe für Frauen aus?
> Was ist bei Golfschuhen wichtig?
> Wie kann ich ein Golf-Outfit kombinieren?
> 10 Tipps rund ums Golfspielen
Was zeichnet Golfschuhe für Frauen aus?
- Golfschuhe für Frauen performen zum einen auf dem Platz, zum anderen sind sie auch abseits des „Greens" ein guter Allrounder im Alltag.
- Golfschuhe weisen wasserdichte, atmungsaktive, stabilisierende und komfortable Eigenschaften auf.
- Beim Golfen ist es wichtig, einen festen Stand zu haben: Dafür sorgt die Außensohle, die entweder Spikes oder Noppen hat.
- Neben klassischen Modellen mit Spikes gibt es auch modernere Golfschuhe, die zum Gehen komfortabler sind und deshalb auch Street-Schuhe heißen.
- Beim Abschwung liegt eine große Belastung auf dem Mittelfuß. Ein Golfschuh gewährleistet in diesem Bereich einen guten Support. Ein gut sitzender Golfschuh beugt Verletzungen und Schmerzen vor.
Was ist bei Golfschuhen wichtig?
Material
Golfschuhe sollten leicht und langlebig sein. Dafür sorgen widerstandsfähige Materialien wie Synthetik, Kunstleder und Leder. Leder-Golfschuhe sehen hochwertig aus und sind robust und meist schwerer als Modelle aus Stoff. Reine Sommer-Golfschuhe sind für hohe Temperaturen gemacht und selten wasserdicht. Da auf dem Golfplatz nicht immer die Sonne scheint, ist es von Vorteil, wenn das Material mit wasserdichten Membranen ausgestattet ist. Wenn du vorhast, deine Schuhe die gesamte Saison über zu tragen, greifst du auf einen Golfschuh mit wasserdichter Membran zurück. Diese Modelle halten Nässe von außen ab und lassen die Feuchtigkeit entweichen. So bleibt dein Fuß angenehm klimatisiert.
Passform
Achte bei der Anprobe auf eine bequeme Passform deiner Golfschuhe. Ähnlich wie bei Laufschuhen solltest du vorn eine Daumenbreite Luft haben, da du dich auf dem Golfplatz viel bewegst und die Füße bei der Bewegung etwas anschwellen. Seitlich um deinen Fuß sollte der Golfschuh fest sitzen, aber nicht einengen oder drücken. Besonders im Mittelfußbereich ist es wichtig, dass der Schuh den Spann gut umschließt und dir so ausreichend Halt bietet. So verringerst du das Risiko, bei der Schwungbewegung zu verrutschen oder umzuknicken. Über einen guten Sitz entscheidet auch das Schnürsystem. Hier gibt es Modelle mit klassischer Schnürung oder mit einem BOA-Schnürsystem, bei dem der Schuh mit einem Drehrad geschlossen wird. Damit kannst du den Schuh rasch an- und ausziehen und den Druck gleichmäßig verteilen.
Ausstattung
Eine große Rolle spielen bei Golfschuhen die Spikes, die für einen festen Stand sorgen und einem Ausrutschen vorbeugen. Bei den meisten Modellen werden Softspikes aus Kunststoff verwendet. Statt Modellen mit Spikes gibt es auch Golfschuhe mit einer Noppensohle. Noppen haben einen ähnlichen Zweck wie Spikes: Sie verzahnen sich mit dem Untergrund und gewährleisten so einen rutschfesten Stand. Golfschuhe ohne Spikes sind beim Gehen bequemer, da die Sohle weicher ist.
Wie kann ich ein Golf-Outfit kombinieren?
Golf-Outfit für den Sommer
Bei hohen Temperaturen im Sommer kannst du beim Golfen eine Hose oder einen Rock tragen. Wenn du lieber Hosen trägst, kannst du zu einer bequemen Stoffhose greifen, die bis zu den Knien oder Knöcheln reicht. Neben Golf-Shorts eignen sich auch spezielle Sportröcke. Ein Rock sollte nicht zu eng anliegen und nicht zu kurz sein. Durch den Schnitt von Golf-Röcken oder Shorts kommt viel Luft an die Beine. Mit einer Golf-Cap kannst du deinen Kopf vor der Sonne schützen. Kombiniere zu Shorts oder Rock ein Frauen-Poloshirt mit Kragen, das du in den Bund von Hose oder Rock steckst. Das Oberteil sollte beim Golfen einen Kragen haben. T-Shirts sind auf dem Golfplatz verboten.
Golf-Outfit für den Winter
Im Winter kann es auf dem Golfplatz ziemlich kalt werden, weshalb warme und wetterfeste Kleidung besonders wichtig ist. Als Winter-Golfschuhe eignen sich gefütterte Stiefel. Unter deiner Hose und dem Oberteil trägst du Funktionswäsche, die deinen Körper länger warm hält als klassische Unterwäsche. Bei besonders eisigen Temperaturen lohnt es sich, statt einer normalen Golfhose eine Thermohose anzuziehen. Thermojacken und -hosen halten dich warm und sind gleichzeitig wasserabweisend und atmungsaktiv. Zudem solltest du deine Ohren mit einer Mütze und deine Hände mit Sporthandschuhen vor der Kälte schützen.
Golf-Outfit für die Übergangszeit
In der Übergangszeit lohnt sich auch beim Golfen der Zwiebel-Look. Wähle also am besten eine lange Stoffhose, die du mit einem kurzen Golfshirt mit Kragen kombinierst. Darüber kannst du eine Trainingsjacke anziehen. Wenn dir zu warm wird, ziehst du die Jacke einfach aus. Alternativ kannst du ein Langarmshirt mit Kragen mit einer Golfweste kombinieren. Die Weste hält deinen Oberkörper warm, lässt dir aber gleichzeitig die zum Golfspielen nötige Bewegungsfreiheit.
10 Tipps rund ums Golfspielen
- Wenn du deine Golfschuhe reinigen möchtest, entferne zunächst die Schnürsenkel. Weich die Schuhe in warmem Wasser mit einem Spritzer flüssiger Seife oder Waschmittel ein.
- Mit einem Tuch kannst du das Obermaterial und die Sohle von Schmutz und Staub befreien.
- Lass deine Golfschuhe am besten an der frischen Luft trocknen. Leg sie nicht direkt in die Sonne, da sie sonst ausbleichen können.
- Überprüfe regelmäßig den Sitz der Spikes an der Sohle der Golfschuhe. Zieh die Spikes gegebenenfalls mit einem kompatiblen Schlüssel nach.
- Um Eigenschaften wie Wasserdichtigkeit oder Atmungsaktivität sowie die Optik zu erhalten, solltest du bei der Pflege auf hochwertige Golfschuh-Pflegeprodukte zurückgreifen.
- Auf dem Golfplatz solltest du niemals Jeans tragen, denn Jeans galten im alten Großbritannien als Arbeiterhosen und Hosen der Mittelschicht und waren bei der Golf spielenden Gesellschaft nicht anerkannt.
- Vor dem Golfspielen solltest du dich erkundigen, ob es in dem Golfclub eine bestimmte Kleiderordnung gibt. Falls dem nicht so ist, kannst du nach Belieben elegante, sportliche und bequeme Kleidung wählen.
- Nimm in deiner Golftasche immer eine Weste oder Regenjacke mit. Schließlich verbringst du eine lange Zeit auf dem Golfplatz und das Wetter kann sich jederzeit ändern.
- Im Sommer lohnt es sich, ausreichend Wasser und Mückenspray dabeizuhaben.
- Pack ein Paar Ersatzschuhe ein, denn im Clubhaus darf das Schuhwerk gewechselt werden.