Kaufberatung USB-Kabel
Daten übertragen und Geräte verbinden sowie aufladen
USB-Kabel gehören zur Standardausrüstung von Computer und Smartphone, du brauchst sie aber auch bei vielen anderen elektronischen Geräten. Dieser Ratgeber erklärt, wie sich die Kabel unterscheiden und welche Kriterien beim Kauf wichtig sind.
Inhaltsverzeichnis
> Wofür brauche ich ein USB-Kabel?
> Welche Arten von USB-Kabeln gibt es?
> Was sollte ich beim Kauf von Kabeln für USB-Anschlüsse beachten?
> Wichtige FAQ zu Kabeln für USB-Slots
Wofür brauche ich ein USB-Kabel?
- Jeder Computer, jedes Notebook und jedes Smartphone hat eine USB-Schnittstelle für entsprechende USB-Kabel mit einem flachen Stecker auf jeder Seite.
- USB-Kabel lassen sich universell einsetzen. Du überträgst damit schnell Daten, etwa von externen Festplatten und USB-Sticks. Oder du schließt Peripheriegeräte wie PC-Maus, Drucker und Tastatur an.
- Außerdem lädst du mit einem USB-Kabel den Akku von Smartphones, Tablets, Kameras oder E-Book-Readern auf – entweder am Computer oder mit einem verbundenen Ladegerät an der Steckdose.
- Die Stecker von USB-Kabeln haben verschiedene Formen, passend zu den USB-Slots an den Geräten. Sie werden mit Buchstaben bezeichnet.
- Es gibt zudem unterschiedliche USB-Generationen mit jeweils anderen Datenübertragungsraten.
Welche Arten von USB-Kabeln gibt es?
Kabel für USB 2.0
Ein USB-2.0-Kabel überträgt Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 480 Mbit/s (Megabit pro Sekunde), beispielsweise von einer Festplatte zu einem Computer. Allerdings handelt es sich dabei um theoretisch mögliche Werte, in der Praxis geht es meist viel langsamer. Der USB-Typ 2.0 wird oft auch als Hi-Speed-USB bezeichnet.
Kabel für USB 3.0
- USB 3.0 bezeichnet die neuere und schnellere USB-Generation. USB-3.0-Kabel übertragen Daten mindestens zehnmal schneller als USB 2.0.
- Das entsprechende Tempo wird aber nur erreicht, wenn die Schnittstelle am Gerät es unterstützt.
- USB 3.2 Gen 1 beherrscht in der Theorie bis zu 5 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Diese Variante wird auch SuperSpeed USB oder einfach USB 3.0 genannt.
- USB 3.2 Gen 2 überträgt Daten mit bis zu 10 Gbit/s. Stecker und Buchsen haben ein Logo mit den Buchstaben SS für SuperSpeed und der Zahl 10. Diese Generation heißt auch SuperSpeed USB 10 Gbps oder USB 3.1.
- USB 3.2 Gen 2×2 bietet Übertragungsraten von bis 20 Gbit/s. Diese Kabel und Schnittstellen sind allerdings noch nicht sehr verbreitet. Sie heißen auch SuperSpeed USB 20 Gbps oder USB 3.2.
Kabel für USB-Typ A
Flache USB-A-Kabel haben einen 12 mm breiten und 4,5 mm hohen Stecker. Entsprechend groß sind die Schnittstellen an den Geräten. Diese Stecker kannst du nur in einer Richtung in die passende Buchse stecken. USB-A-Kabel und -Slots sind bei Computern, Laptops, Tastaturen und Mäusen zu finden.
Kabel für USB-Typ B
Stecker vom Typ USB-B kommen nur noch selten zum Einsatz – meist an Druckern oder Faxgeräten. Sie sind mit 8 mm höher als USB-A. Zum Anschluss an den Computer wird in der Regel ein Kabel verwendet, das auf der anderen Seite den USB-Typ A nutzt.
Kabel für USB-Typ C
- USB-C setzt sich zunehmend als Standard durch und soll in Zukunft alle anderen Steckertypen wie USB-A, USB-B sowie Micro- und Mini-USB ersetzen.
- Mit 8,25 x 2,4 mm sind die Stecker viel kleiner als USB-A-Varianten. Die dünnen und schmalen Buchsen ermöglichen kleinere und flachere Geräte.
- Du brauchst bei den komfortablen Steckern anders als bei USB-A nicht zu überlegen, wie herum du sie einstöpselst: Die obere und die untere Seite sind gleich.
- Außerdem können USB-C-Stecker und -Schnittstellen Daten in höherem Tempo übertragen und Geräte schneller aufladen.
- USB-C-Kabel eignen sich für Daten, Video- und Audiosignale sowie Strom.
Kabel für Micro-USB
Micro-USB-Kabel waren lange der Standard bei Android-Smartphones und -Tablets, um die Geräte aufzuladen oder um Daten zu übertragen. Es gibt Micro-USB-A- und Micro-USB-B-Stecker. Beide Typen werden aber zunehmend von USB-C verdrängt.
Kabel für Mini-USB
Mini-USB-Kabel sind halb so groß wie USB-A. Die trapezförmigen Stecker werden an älteren Digitalkameras oder MP3-Playern verwendet, allerdings immer seltener. Häufig haben diese Kabel auf der anderen Seite einen USB-A-Stecker.
USB-Kabel für den Lightning-Anschluss
Die meisten iPhones sind mit einem Lightning-Anschluss ausgestattet, einer speziellen USB-Variante. Über diese Kabel lädst du das Smartphone oder verbindest es mit dem Computer.
Was sollte ich beim Kauf von Kabeln für USB-Anschlüsse beachten?
Länge des Kabels
USB-Kabel sind meist zwischen 50 und 180 cm lang. Du findest aber auch kurze Ausführungen von 10 bis 30 cm sowie sehr lange Kabel von 200 oder 300 cm. Bei der Auswahl kommt es darauf an, was du anschließen willst: Um dein Smartphone am Schreibtisch zu laden, genügen 50 cm. Um einen weiter entfernt stehenden Drucker via Kabel zu verbinden, brauchst du ein längeres Modell.
Thunderbolt-Unterstützung
Thunderbolt 3 ist eine Schnittstelle zur Datenübertragung, die mit USB-C-Steckern kompatibel ist. Du findest sie beispielsweise an MacBooks oder am iPad Pro, aber auch an vielen Windows-Computern. Das Thunderbolt-3-Symbol ist ein Blitz. Nutzt du ein spezielles Thunderbolt-Kabel und ist die Buchse am Gerät mit einem Blitz gekennzeichnet, kannst du Daten theoretisch mit 40 Gbit/s übertragen sowie Monitore anschließen.
Leistung und Schnellladen
USB-C-Kabel unterscheiden sich bei der maximal möglichen Stromversorgung, wenn du sie zum Laden benutzt. Sie ermöglichen in der Regel 15 Watt. Mit manchen Kabeln kannst du kompatible Geräte schneller mit Strom versorgen – wenn diese das sogenannte USB Power Delivery (USB PD) unterstützen. Die entsprechenden Netzteile mit Kabeln sowie die Schnittstellen erkennst du an einem Logo: einer Batterie mit schwarzem Hintergrund und der Bezeichnung „SS“ für „SuperSpeed“ sowie einer Zahl. Die Gesamtleistung kann so auf bis zu 100 Watt steigen.
Kompatibilität
USB-Stecker sind abwärtskompatibel, wenn es sich um die gleiche Bauweise handelt. Du kannst also einen USB-2.0-Stecker an einer USB-3.0-Buchse verwenden. Daten werden allerdings langsamer übertragen. Möchtest du ein USB-C-Kabel an einer USB-A-Schnittstelle einstöpseln, brauchst du jedoch einen entsprechenden Adapter.
Wichtige FAQ zu Kabeln für USB-Slots
Welches USB-Kabel brauche ich für Spielkonsolen, Handys oder Drucker?
- Weil es so viele verschiedene USB-Typen gibt, hängt es von deinem Gerät ab, welche Ausführung du brauchst.
- Neue Smartphones benötigen oft USB-C-Kabel, ältere solche mit Micro-USB-Stecker.
- Bei älteren Druckern nutzt du USB-B-Kabel, neue verbinden sich oft kabellos via WLAN.
- Auch bei Spielkonsolen gibt es Unterschiede: Die Buchsen der PS5 nehmen je ein USB-C-Kabel sowie zwei USB-A-Kabel unterschiedlicher Generationen auf.
- Die Xbox Series X bringt USB-A-Schnittstellen mit, der Controller lässt sich aber via USB-C-Kabel aufladen.
Wie viele verschiedene USB-Anschlüsse gibt es?
Es gibt Dutzende Kombinationsmöglichkeiten von USB-Steckerarten, Generationen und Zusatzfunktionen. So können USB-A-Stecker Hi-Speed- oder SuperSpeed USB 10 Gbp unterstützen. USB-C kommt theoretisch mit allen Generationen zurecht, bietet aber meist mindestens USB 3.2 Gen 1. Dazu können Extras wie schnelles Laden oder Thunderbolt-Unterstützung kommen. Viele Laptops, MacBooks, Smartphones und Tablets haben nur noch eine einzige USB-C-Buchse.
Wofür brauche ich ein USB-Upstream-Kabel?
Upstream-Slots und -Kabel spielen eine Rolle bei USB-Hubs und bei Monitoren, die mehrere USB-Ports mitbringen. Du kannst jeweils mehrere externe Festplatten, USB-Sticks oder Webcams anschließen und so die Schnittstellen deines Computers erweitern. USB-Hub oder Monitor verbindest du dann über ein USB-Upstream-Kabel mit dem PC. Mit „Upstream“ ist also gemeint, dass das Kabel in Richtung des Hosts führt, also des Computers. Downstream-Ports und entsprechende Kabel sind reguläre USB-Slots und -Kabel, um die Peripheriegeräte zu verbinden.
Wie verlängere ich ein USB-Kabel?
- Du kannst jedes USB-Kabel mithilfe von Zubehör länger machen. Das klappt mit einem Verlängerungskabel, das auf der einen Seite einen Stecker hat und auf der anderen eine USB-Buchse.
- In die Buchse steckst du ein weiteres Standard-USB-Kabel. Diese Modelle gibt es in verschiedenen Längen zwischen 200 und 12 m.
- Alternativ holst du dir einen USB-Hub mit Verlängerungskabel: Dann kannst du gleich mehrere USB-Geräte damit verbinden.
- Achte bei beiden Varianten darauf, welche USB-Generation sie jeweils unterstützen, also USB 2.0 oder etwa USB 3.2 Gen 1.