Kaufberatung Sportnetze
Spontan Tennis, Volleyball oder Badminton spielen
Gerade bist du noch hoch in die Luft gesprungen, jetzt hechtest du flach über den Rasen und kratzt den Ball noch aus der Ecke. Kurz darauf macht dein Mitspieler den finalen Punkt und beendet damit das Volleyballduell im Garten. Möglich gemacht hat das dein Sportnetz, das du dort aufgebaut hast und das du in den nächsten Urlaub mitnehmen willst. Dieser Kaufberater erklärt, wann du welches Netz für sportliche Aktivitäten brauchst und welche Modelle sich besonders gut für den Transport eignen.
Inhaltsverzeichnis
> Sportausrüstung für zu Hause und unterwegs
> Netze für Tischtennis, Tennis, Volleyball oder Badminton
> Was ist bei deiner Ausrüstung wichtig?
> Welches Sportnetz brauchst du für deine Aktivitäten?
> Was brauchst du sonst noch an Equipment?
> Fazit: Wichtiges Equipment für sportliche Betätigungen
Sportausrüstung für zu Hause und unterwegs
Eigene Sportnetze erlauben es dir, zu Hause Tennis, Volleyball, Badminton oder Tischtennis zu spielen, wann immer du möchtest. Du, deine Kinder und deine Freunde entscheiden also selbst, wann ihr zum Beispiel den Tischtennisschläger auspackt. Zudem gibt es Sportnetze, die sich sowohl für eine Runde Tennis als auch für ein Badminton- oder (Beach-)Volleyballmatch eignen und die du unkompliziert an mehrere Sportarten anpassen kannst. Wieder andere Modelle kannst du sogar mit in den Urlaub mitnehmen und so am Strand deine Lieblingssportart betreiben.
Netze für Tischtennis, Tennis, Volleyball oder Badminton
Tischtennisnetz
Bei einer Tischtennisplatte ist der zu überbrückende Raum nicht besonders groß. Zudem fliegt der Ball deutlich flacher über die Fläche. Entsprechend ist ein Sportnetz für Tischtennisplatten nur 15,25 cm hoch. In der Mitte darf es bis zu 10 mm absinken, wenn du es mit 100 g belastest. Als Halterung dienen Klemmen an der Seite, mit deren Hilfe du das Netz an der Platte befestigst.
Badmintonnetz
Die Regel schreibt vor, dass die obere Kante eines Badmintonnetzes außen an den Befestigungen 1,55 m über dem Boden hängt, während es in der Mitte bis zu 1,52 m durchhängen darf. Auf einem offiziellen Feld deckt es zudem dessen Breite von 6,1 m ab. Wenn du also den Federball hin und her spielst, dürften deine Schläge nicht permanent hängen bleiben.
Volleyballnetz
Beim Volleyball soll das Sportnetz so weit über dem Boden hängen, dass ein Sprung notwendig ist, um die obere Kante zu erreichen. Bei den Männern befindet sich das obere Ende für offizielle Spiele daher 2,43 m über dem Boden, bei Frauen 2,24 m. Das Netz selbst ist rund 1 m hoch, dazu rund 10 m breit. Für Beachvolleyball gelten in der Höhe dieselben offiziellen Maße.
Tipp: Für Spaß-Volleyball zu Hause oder im Park gibt es Modelle, die du in der Höhe von 0,75 bis 2,43 m verstellen kannst. Mit rund 3 m sind sie außerdem deutlich schmaler und passen so auch in etwas kleinere Gärten.
Tennisnetz
Sowohl im Club um die Ecke als auch bei Profiturnieren ist das Tennisnetz rund 1 m hoch. Wenn du in der Freizeit Kleinfeldtennis spielst, bei dem der Court nur 6 m statt 8,23 m breit ist, darf auch das Netz ein wenig niedriger sein. 85 cm genügen.
Multifunktionsnetz
Manche Hersteller bieten auch Multifunktionsnetze an, die in der Höhe verstellbar sind. Denn Kinder haben mal Lust auf Volleyball, mal auf Tennis, mal auf Badminton. Im Urlaub oder im Garten brauchst du dich dann nicht zwingend auf ein Modell festzulegen und kannst das Netz an die jeweilige Sportart anpassen.
Was ist bei deiner Ausrüstung wichtig?
Nutzt du dein Sportnetz zu Hause, etwa um Tischtennis zu spielen, spielt Multifunktionalität eine geringere Rolle. Die Befestigungsart interessiert dagegen immer. Daher solltest du dich bei deinem Sportnetzkauf an folgenden Kriterien orientieren:
Gewicht
Um nicht beim ersten Ballkontakt oder Windstoß umzukippen, sollte ein Sportnetz eine gewisse Stabilität mitbringen. Gerade Netze für Volleyball, wo der Ball schon mal mit höherer Geschwindigkeit ins Netz prallt, bringen daher über 18 kg auf die Waage. Die bedeutend kleineren Tischtennisnetze wiegen inklusive Halterungen etwa 1 kg. Doch auch Varianten, die du für unterschiedliche Sportarten umbauen kannst, bringen es mitunter nur auf gut 5 kg und sind damit leicht transportierbar.
Standfuß
Die meisten Sportnetze für zu Hause sind nicht statisch. Statt das Tennis-, Badminton- oder Volleyballnetz mit Pfosten fest im Boden zu verankern, stellst du es auf Füße und kannst es daher auch verschieben und nach dem Spielen wegräumen. Dabei gibt es zwei Varianten:
- Die meisten Netze haben außen Standfüße – am linken und am rechten Ende des Netzes. So kannst du sie einfach spannen und stabil aufstellen.
- Seltener sind Varianten mit einem beschwerten Standfuß in der Mitte des Netzes. Aus dem Fuß ragen die Befestigungen für das Netz schräg nach außen in die Höhe.
Material
Die Netze selbst, also die gespannten Flächen, werden grundsätzlich aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt. Die Füße von großen Netzen bzw. die Halterungen von Tischtennisnetzen können ebenfalls aus Kunststoff bestehen, hier sind aber auch Metallteile üblich.
Welches Sportnetz brauchst du für deine Aktivitäten?
Sportnetze für kleine Gärten
Das Stück Rasen auf deinem Grundstück bietet nicht endlos viel, aber doch genügend Platz, um ein wenig Volleyball, Badminton oder eine lockere Runde Tennis zu spielen. Daher besorgst du dir für deinen kleinen Garten ein höhenverstellbares Sportnetz für unterschiedliche Sportarten. Es ist maximal 3 m breit und lässt sich an beiden Pfosten spannen. Die Preise fangen bei 120 € an.
Sportnetze für größere Gärten
Blickst du auf deinen Rasen oder in die Einfahrt, siehst du nichts als Platz. Das eröffnet dir mehr Möglichkeiten, sowohl beim Volleyball als auch beim Tennis oder Badminton. Daher besorgst du dir ein 5 m breites Multifunktionsnetz, das du bis auf die offizielle Volleyballhöhe von 2,43 m ausfahren kannst. Dafür zahlst du mindestens 170 €.
Sportnetze für den Urlaub
Auch am Strand oder am See möchtest du mit deiner Familie nicht auf ein kleines Badmintonmatch oder eine Runde Volleyball verzichten. Ein Netz, das sich kompakt zusammenpacken lässt, soll daher mit. Du entscheidest dich für ein maximal 5 kg schweres Netz mit einem Standfuß in der Mitte, das du für Federball und Volleyball mit wenigen Personen nutzen kannst. Es lässt sich auch an engen Stellen aufbauen und ist ab 70 € erhältlich.
Was brauchst du sonst noch an Equipment?
Der richtige Ball, passende Schläger, die Platte. Ohne die jeweilige Hauptausstattung hat dein Sportnetz nur einen halb so hohen Wert. Hier liest du, was du zum Spielen für die unterschiedlichen Modelle benötigst:
- Hast du das Volleyballnetz gekauft, ist bereits viel gewonnen. Du brauchst nur noch einen Volleyball und kannst danach direkt loslegen.
- Für Tischtennis benötigst du eine Platte mit den offiziellen Maßen, an der du dein Tischtennisnetz befestigst. Dazu kommen noch Tischtennisschläger und -bälle.
- Beim Badminton sind neben dem Netz Badmintonschläger sowie der charakteristische federförmige Ball erforderlich.
- Tennis spielst du natürlich nur mit dem passenden Tennisschläger und dem typischen Filzball.
Fazit: Wichtiges Equipment für sportliche Betätigungen
Das Netz ausrollen, die Schläger in die Hand nehmen, schon kannst du loslegen. Mit dem passenden Sportnetz kannst du Freunde jederzeit zu einer spontanen Runde Volleyball, Tennis oder Badminton einladen. Folgende Varianten stehen zur Wahl:
- Hast du nicht viel Platz, fällt auch das Netz kleiner aus. Höhenverstellbare Multifunktionsnetze von 3 m Breite erlauben es dir, nach Lust und Laune verschiedene Sportarten auszuüben. Sie sind ab 120 € erhältlich.
- Auf großen Grundstücken kannst du guten Gewissens auf ein bis zu 5 m breites Multifunktionsnetz setzen. Die Preise beginnen bei 170 €.
- Auf Reisen ist Kompaktheit wichtig – was nicht heißt, dass du auf Multifunktionalität verzichten musst. Du entscheidest dich für eine 5 kg schwere Variante mit einem Standfuß in der Mitte. Sie ist ab 70 € zu haben.