Kaufberatung Denkspiele
Anspruchsvolle Spiele für kreative Denker*innen
„Viel Glück!“ – dieser Wunsch hilft bei Denkspielen nur wenig. Beim sogenannten Wettkampf der Hirne zählen vor allem logisches Denken, Kombinationsstärke und eine schlüssige Strategie. Schlaue Köpfe können mit Rätseln oder Strategiespielen ihre Konzentrationsfähigkeit trainieren. Denkspiele sind für jede Altersklasse ein herrlicher Zeitvertreib.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist das Besondere an Denkspielen?
> Was für Denkspiele stehen zur Auswahl?
> Welches Denkspiel passt zu welchem Anlass?
Was ist das Besondere an Denkspielen?
- Damit der Zufall keine Rolle spielt, werden Denkspiele selten mit Würfeln oder Karten gespielt. Vielmehr bestehen sie typischerweise aus Spielplan und Spielfiguren.
- Klassische Denkspiele sind eher abstrakt gehalten. Bei gleichen Ausgangsbedingungen gewinnt derjenige, der die Spielsituation besser überschauen, das Verhalten seiner Gegner*innen gut einschätzen und dieses im besten Fall sogar in seine eigenen Spielzüge mit einbeziehen kann.
- Häufig führen das Kombinieren von Zusammenhängen, das Erkennen von Mustern und ein gutes Gedächtnis ans Ziel. Meist stehen die Spieler nicht unter Zeitdruck, sondern dürfen sich in Ruhe den nächsten Zug überlegen.
- Kinder sammeln bei Denkspielen Erfahrungen, die ihr weiteres Leben positiv beeinflussen und ihre soziale Entwicklung fördern können. Gewinnen und Verlieren sind zum Beispiel wichtige Erlebnisse, die sich im Leben häufig wiederholen werden.
- Auf spielerische Weise trainieren Denkspiele das Gehirn und fördern Konzentration, Kreativität, Merkfähigkeit und logisches Denkvermögen.
- Denkspiele sind auch für ältere Menschen hilfreich, da sie geistig fit halten können, denn wer nicht denkt, vergisst. Wer hingegen kniffelt und knobelt, kann seine Hirnleistung steigern. Und das macht auch noch Spaß!
Was für Denkspiele stehen zur Auswahl?
Strategische Denkspiele
Der Klassiker unter den strategischen Denkspielen ist Schach. Durch vorausschauendes Handeln, bei dem mehrere Spielzüge geplant und mögliche Verhaltensweisen des Gegenspielers oder der Gegenspielerin einbezogen werden, soll er oder sie schachmatt gesetzt werden. Dabei musst du deine Figuren geschickt bewegen, um die gegnerischen zu schlagen oder so einzukesseln, dass sie nicht mehr bewegt werden können. Einfachere Varianten wie die klassischen Brettspiele „Dame“ und „Mühle“ zählen ebenso zu den strategischen Denkspielen wie das neue „Solitär Frosch“, bei dem du über lustige Frösche hüpfst. Mehrere Strategiespiele mit „Star Wars“-Themen bieten spannende Unterhaltung, nicht nur für Fans.
Kombinationsspiele
Wer gern tüftelt, kann seiner Leidenschaft bei Kombinationsspielen nachgehen. Dabei müssen Informationen gesammelt und zusammengeführt, Folgerungen abgeleitet und Möglichkeiten ausgeschlossen werden, um die richtige Lösung zu finden. Kombinationsspiele werden oft auch als Schreibspiele bezeichnet, weil die Spieler*innen meistens Block und Stift zücken, um logische Wege zu entwickeln. Ein Spieleklassiker ist „Mastermind“, auch Superhirn genannt. Dabei müssen in möglichst wenig Spielzügen verdeckte Farbcodes entschlüsselt werden. Der Klassiker für Buchstabenjongleur*innen ist „Scrabble“, bei dem aus Buchstaben möglichst lange und ausgefallene Wörter gebildet werden.
Gedächtnisspiele
Denkspiele, die darauf abzielen, sich etwas zu merken, zählen zu den Gedächtnisspielen. In der Regel wirst du immer leichter gewinnen, je häufiger du spielst, denn regelmäßig zu spielen soll die Merkfähigkeit des Gehirns fördern. Oft haben Kinder bei Gedächtnisspielen einen Vorteil – ihr Kurzzeitgedächtnis ist in der Regel ausgeprägter als das von Erwachsenen. „Memory“ ist der Klassiker schlechthin. Dabei müssen durch abwechselndes Aufdecken von Karten Paare gefunden werden. Es gibt auch Varianten, bei denen ihr erst einmal durch logisches Kombinieren herausfinden müsst, welche Karten zusammengehören. Bei dem Gedächtnisspiel „Wilde Meuterei!" gewinnt, wer sich in der Rolle des Piraten oder der Piratin die meisten Beutestücke merken kann.
Rätselspiele
Lustige oder anspruchsvolle Rätselspiele gibt es für alle Altersgruppen. Oft werden sie mit Wissen oder Logik verknüpft – das kann kreatives Denken fördern. Ein typisches Rätselspiel ist „Stadt, Land, Fluss“, in moderner Ausführung als „PimPamPet“ erhältlich. Innerhalb einer bestimmten Zeit müsst ihr dabei Begriffe mit dem gleichen Anfangsbuchstaben finden. Ein anderer Klassiker sind Kreuzworträtsel. Beim Rätseln und Knobeln bringst du dein Wissen ein und lernst mitunter noch dazu. Im Rätselspiel „Black Stories“ löst ihr durch geschicktes Fragenstellen gemeinsam Kriminalfälle und rekonstruiert Tathergänge. Ähnlich funktioniert das Spiel „Orange Stories“ – hier drehen sich die Fälle allerdings um die Themen Urlaub und Ferien.
Welches Denkspiel passt zu welchem Anlass?
„Verspielte“ Nachmittage mit Kindern
Mit Gesellschaftsspielen kannst du einen lustigen und entspannten Nachmittag mit der ganzen Familie verbringen. Viele Kinder reizt es zu gewinnen, daher strengen sie sich bei Spielen besonders an. Jüngere mögen oft „Memory“, Ältere knobeln gern bei „Mastermind“, das in handlicher Ausführung auch als Reisespiel erhältlich ist. Bei manchen Denkspielen wird Kindern spielerisch Wissen vermittelt, zum Beispiel bei den Geografiespielen „Europa“ und „Terra“. Wer die Lage der meisten Orte kennt, gewinnt. Manche Begriffe können das Interesse von Kindern an Themen wie Technik oder Natur wecken, während bei geschichtlichen Themen Großeltern gern zu erzählen anfangen, wie die Welt aussah, als sie selbst noch Kinder waren. Außerdem lieben Kinder aller Altersgruppen Rätselspiele wie „Black Stories“ und „Orange Stories“, die ihre Fantasie anregen.
Gute Unterhaltung für Senior*innen
Ältere Menschen unterscheiden sich heutzutage so stark voneinander wie in kaum einer Generation zuvor – viele sind geistig und körperlich auch in hohem Alter noch sehr fit. Das Gedächtnis zu trainieren, um womöglich Hirnleistungen zu erhalten oder mitunter zu verbessern, ist in jedem Fall eine gute Idee. Einige Senior*innen spielen liebend gern Strategiespiele wie die klassischen Brettspiele „Dame“ und „Mühle“, die sie schon mit ihren eigenen Großeltern gespielt haben. Außerdem sind Rätselspiele wie Kreuzworträtsel bei älteren Menschen beliebt, seit einigen Jahren auch Sudoku. Das Kombinationsspiel „Scrabble“ wird seniorengerecht auch mit besonders großen, gut lesbaren Buchstaben angeboten.
Lustige Abende mit Freund*innen
Es gibt kaum einen geselligeren und unterhaltsameren Zeitvertreib, als mit Freund*innen einen entspannten Spieleabend zu veranstalten. Rätselspiele, die Raum für Überlegungen ohne Zeitdruck lassen und viel Gesprächsstoff bieten, machen in geselliger Runde besonders viel Spaß. Auch ein guter Tipp: Bei dem temporeichen Spiel „Tick Tack Bumm Party“ musst du schnell eine Bombe weitergeben, bevor sie explodiert.
Schöne Stunden zu zweit
Ob mit dem Opa im Seniorenheim, mit dem Bruder beim gemeinsamen Elternbesuch oder mit dem Liebsten auf dem Sofa: Eine Partie Schach ist hervorragend geeignet, um spannende Stunden zu zweit zu verbringen. Bei klassischen Strategiespielen wie etwa „Mühle“ und „Dame“ kannst du dich aber womöglich mehr entspannen und musst nicht ganz so viel nachdenken. Außerdem eignen sich „Memory“ und Denkspiele wie zum Beispiel ein Wissensquiz super für zwei Spieler*innen.