Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

WIHO KÜCHEN
Unterschrank Prag, inkl. Arbeitsplatte
in den Tiefen 50 oder 60 cm, Höhe 85 cm

Maße (Breite x Höhe x Tiefe): 50 cm x 85 cm x 50 cm
Kostenlos Holzmuster bestellen
lieferbar in 4 Wochen
  • 0,00 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
  • 29,99 € Details
    Nicht zusammen mit der 24-Stunden- oder Wunschtermin-Lieferung möglich.
319,99 € 319,99 € 319,99 € 319,99 € 319,99 € 319,99 € 319,99 €
319,99 €
271,99 €
287,99 €
291,19 €
294,39 €
297,59 €
300,79 €
303,99 €
Oder 15,89 € mtl. in 24 Raten
100 Tage Zahlpause für 11,20
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 3838523782
  • Auszugsunterschrankmit 1 Schubkasten und 2 Auszügen
  • Bietet viel Stauraum
  • Pflegeleichte MDF Fronten mit Facettenkante
  • Metallgriffe
  • in 2 Tiefen erhältlich
Der Unterschrank mit Arbeitsplatte aus dem Hause wiho Küchen stellt dir viel Stauraum für Vorräte, Geschirr und diverse Kochutensilien zur Verfügung. Seine Fronten sind mit eleganten Facetten-Kanten versehen, die für eine ansprechende Optik sorgen. Der moderne Look wird von formschönen Metallgriffen unterstrichen. Alle Oberflächen weisen eine pflegeleichte und robuste Beschichtung auf. Der Schrank lässt sich einzeln aufstellen oder in einen passenden Küchenblock integrieren. Mit dem Unterschrank mit Arbeitsplatte aus dem Hause wiho Küchen wird deine Einrichtung im Kochbereich stilvoll und komfortabel ergänzt.

Details

Produktdetails
SeriePrag
Ausstattung & Funktionen
Anzahl Schubladen1 St.
Art GriffeBügelgriff
Maßangaben
Breite50 cm
Tiefe50 cm
Höhe85 cm
Belastbarkeit maximal5 kg
Breite Arbeitsplatte50 cm
Tiefe Arbeitsplatte50 cm
Stärke Arbeitsplatte2,8 mm
Breite Schubladeninnenmaß43 cm
Tiefe Schubladeninnenmaß39 cm
Höhe Schubladeninnenmaß7 cm
Höhe Sockel10 cm
Ergänzende MaßangabenAuszugsinnenmaß (B/T/H): 43/39/7
Sockelhöhe 10 cm, nicht verstellbar
Hinweis MaßangabenAlle Angaben sind ca.-Maße.
Material
MaterialMDF
Material SchubladenauszugMetall
Material GriffeMetall
Farbe
FarbeFront: Facette Buche, Korpus: Buche Dekor, Arbeitsplatte: Canvas Grau
Farbe ArbeitsplatteCanvas Grau
Farbe Griffesilberfarben
Optik/Stil
Oberflächenoptik Frontmatt
Lieferung & Montage
Lieferzustandzerlegt
Aufbauhinweiseinklusive Aufbauanleitung - eine zweite Person zum Aufbau wird empfohlen
Wissenswertes
HerstellungslandMade in Germany

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Wilhelm Hoffmeister GmbH & Co. KG

    Hückerstraße 19, 32257 Bünde, DE

    +49522312061

    info@wiho-kuechen.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit
  • Aufbauanleitung/Montageanleitung (PDF)

Produktberatung

Wir beraten dich gerne:

(Mo.-Fr. von 7-22 Uhr, Sa.-So. von 9-21 Uhr)
040 - 3603 3300 040 - 3603 3300
wohnen@otto.de

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
3.5 von 5
(9)
77% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Leider mehr erwartet für das Geld

2 von 3 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Für 200 Eur hätte ich besser eine Verarbeitung und Bauteile erwartet. Bedienungsanleitung passt nur zu 80% zum Schrank und ist ohne Lupe nicht lesbar. Das nächstes Mal besser statt A4 auf A6 drucken, lesen kann man es eh nicht. Griffe bzw. Schrauben passen nicht, Schrauben zu Kurz. Schieber sehr billig verarbeite, werden leider nicht lange halten. Alles nur geklebt (Nicht ganz Zeitgemäß) Aber danke für die Zeitreise, ich glaube so hat man Schränke vor 20 Jahren gebaut.

Zur Erweiterung der Küche passt es

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
An sich guter Schrank für die Erweiterung, der sich in die vorhandene Küche gut einfügt. Der Aufbau ist recht einfach. Die Montageanleitung allerdings nicht immer korrekt (Abbildung der Schrauben für die Arbeitsplatte falsch herum). Abzug gibt es für den sehr dünnen Boden der Schubladen, dieser hat nur die Stärke der Rückwand. Für ein komplettes Geschirr oä nicht zu verwenden, nur für Dinge mit weniger Gewicht. Weiterhin ist die tatsächlich nutzbare Schubladenhöhe nicht wie auf dem Bild, sondern aufgrund der niedrigen seitlichen Umrandung nur so hoch wie bei der oberen Schulbade. Stapeln von Dingen geht nicht gut. Der Schrank wurde mit falschen Seitenteilen geliefert. Die vorgebohrten Löcher waren nicht für Schubladen, sondern für Regalböden. Die Reklamation wurde von Otto zufriedenstellend bearbeitet (Angebot von Ersatzlieferung oder Preisnachlass).

Für Wohnanfänger od. als Erweiterung ok

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Ware gut verpackt, dennoch Kratzer und Macken in Schubladen und Türen. Ersatz wird geliefert. Aufbau einfach, wenn man öfter schon mal Schränke zusammengesetzt hat - jedoch ist die Anleitung nicht immer passgenau, sondern seitenverkehrt. Habe diese Schränke als Erweiterung zu meiner Küche gekauft. Sie sind kein Verlgeich zu Schränken von Nolte etc. Die Schubladen sind nicht großartig zu belasten, da sie einfach verleimt sind und der Boden aus einem Stück Rückwand besteht, ich bezweifle, dass dauerhaft Besteck ohne Folgen unterzubringen ist. Selbst die hohen Schubladen sind im Innenleben nur so hoch wie eine Besteckschublade, auf keinen Fall geeignet für die Bevorratung von Lebensmitteln. Jedoch für Krimskram völlig ausreichend. Im Großen und Ganzen als Erweiterung völlig ok.
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto