Hochwertiges Bücherregal aus Massivholz Eiche
Das Bücherregal mit 6 Fächern und den Maßen 80x22,5x180 cm überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung aus Massivholz Eiche. Dies garantiert nicht nur eine hohe Stabilität, sondern auch eine ansprechende Optik, die in jeden Wohnraum passt.
Stabile Konstruktion mit 6 geräumigen Fächern
Die stabile Konstruktion des Regals sorgt dafür, dass es auch schwerere Bücher und Dekorationsgegenstände mühelos tragen kann. Mit insgesamt 6 geräumigen Fächern bietet das Regal ausreichend Platz für Ihre gesamte Büchersammlung.
Zeitloses Design für jeden Wohnraum
Das zeitlose Design des Bücherregals fügt sich harmonisch in jede Einrichtung ein und verleiht Ihrem Zuhause eine warme und gemütliche Atmosphäre. Egal ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Büro - das Regal macht überall eine gute Figur.
Nachhaltig und langlebig dank Eichenholz
Das verwendete Eichenholz ist nicht nur besonders robust und langlebig, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich. So können Sie sich lange an Ihrem neuen Bücherregal erfreuen, ohne schlechtem Gewissen.
Einfacher Aufbau und Pflege
Der Aufbau des Regals ist dank der mitgelieferten Anleitung und des einfachen Stecksystems kinderleicht. Auch die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und schon erstrahlt das Regal wieder in neuem Glanz.
Bücherregal 6 Fächer 80x22,5x180 cm Massivholz Eiche
Dieses hochwertige Bücherregal aus Holz versprüht rustikalen Charme, der es zu einer zeitlosen Ergänzung in Ihrem Arbeitszimmer oder Wohnzimmer macht. Dieses elegante Bücherregal ist aus hochwertigem Eichenholz gefertigt, wodurch es robust und langlebig ist. Das stabile Holzregal benötigt nur wenig Pflege; die schöne Maserung verleiht im eine rustikale Note. Das Bücherregal verfügt über 6 Fächer und bietet ausreichend Platz, um Ihre Büchersammlung, Zeitschriften oder Ordner ordentlich aufzubewahren. Mit seinem schlichten, zeitlosen Design ist dieses Regal auch eine ideale Präsentationsfläche für Deko-Gegenstände, Bilderrahmen etc. Der Zusammenbau ist kinderleicht.
Möbel vor dem Umkippen schützen
Kinder sind neugierig und kreativ ohne Einschränkungen. Die Erforschung ihrer Umgebung ist ein wichtiger Teil des Lernens und Wachstums. Ihre Neugier führt dazu, dass sie jede Ecke des Hauses erkunden wollen, einschließlich Ihrer Möbel.
Die Möbel in Ihrem Haus könnten harmlos scheinen. Überraschenderweise gibt es jedoch viele gefährliche Orte und Gegenstände, die Kinder entdecken können. Wenn Kinder im Haus spielen, ist es für sie ganz natürlich, dass sie Möbel erreichen, auf Möbel klettern und sich auf Möbel hochziehen möchten, um sie zu erkunden. Sie benutzen oft Kommoden und Regale als Kletterspielzeug, um etwas, was sie wollen, zu erreichen und zu greifen. Trotz des geringen Gewichts der Kinder sind solche Möbel oft instabil. Diese Möbel, Geräte und Fernseher können leicht umkippen und schwere Verletzungen oder sogar den Tod verursachen.
Unfälle beim Umkippen von Möbeln ereignen sich nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Der effektivste Weg, um Unfälle zu vermeiden, besteht darin, alle Möbel, Geräte und Fernseher zu sichern, die eine Umkippgefahr darstellen.
Alle Möbel können umkippen, auch außerhalb des Kinderzimmers
Es spielt keine Rolle, wie schwer die Möbel sind, und alle Möbel können umkippen. Wenn Kinder auf Türen oder Kommoden klettern oder daran herabhängen, verschiebt sich der Schwerpunkt außerhalb der Möbelbasis und sie kippen um und können auf sie fallen. Je schwerer die Möbel, desto schwerer die Unfälle.
Sichern Sie alle Möbel durch Umkipp-Sicherungen an der Wand
Egal, auf welche Art genau: Möbel sollten immer an der Wand befestigt sein. Gerade im Bereich des Umkippschutzes sollte man nicht zu leichtfertig sein. Wenn eine solche Antikippsicherung bei Ihrem Möbel im Lieferumfang dabei ist, sollten Sie sie auch unbedingt verwenden. Wenn nicht, nehmen Sie wenigstens ein Gewebeband, bringen Sie es möglichst weit oben am Möbelstück mit einer festen Schraube an der Rückseite (oder besser seitlich) an und verschrauben Sie es mit einer Schraube und Dübel mir die dahinterliegende Wand.