» Suche
Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

NEUDORFF
Insektenspray Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei 30 ml für 120 m²
30 ml, Konzentrat zur Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläuse, Trauermücken und Raupen, an Gemüse und Kräutern, geringes Resistenzrisiko

ohne Abbildung
ohne Abbildung
Menge: 30 ml
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
12,99 €
Oder 1,19 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 0,45
Verkäufer: Neudorff
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0YD70B7NJI
  • Neemöl Schädlingsbekämpfung: Konzentrat gegen Blattläuse, Trauermücken, Weiße Fliegen, Zikaden, Raupen, Frostspanner, Buchsbaumzünsler, Thripse, Kartoffelkäfer uvm
  • Breites Wirkspektrum: Bekämpft beißende & saugende Schädlinge an Tomaten, Paprika, Aubergine, Zucchini, Gurke, Kürbis, Spinat, Salat und Kohl, an Zierpflanzen & Kräutern
  • Natürlicher Wirkstoff: Azadirachtin aus dem Neembaum stört den Entwicklungszyklus der Schädlinge, wodurch keine lebensfähigen Nachkommen entstehen
  • Einfache Anwendung: Spritzmittel mit Wasser verdünnen und auf die Pflanzen und Blattunterseiten sprühen. Wirkt am besten morgens abends, wenn die Sonneneinstrahlung geringer ist
  • Kurze Wartezeit und schonend: Kurze Wartezeit von 3-14 Tagen bis zur Ernte, geringes Resistenzrisiko, nicht bienengefährlich und für ökologischen Landbau geeignet

Spruzit® NEEM GemüseSchädlingsfrei wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle Aufwandmenge. Wirkt optimal,wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - gespritzt werden. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung. Bei der Anwendung gegen Trauermücken: Gießanwendung Wartezeit: Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis, Aubergine, Gemüsepaprika, Kopfkohle - 3 Tage, Kartoffeln - 4 Tage, Spinat und verwandten Arten - 7 Tage, Frische Kräuter - 14 Tage
**Extra-Tipp:** Sie möchten nur einzelne Pflanzen im Zimmer oder dem Balkon behandeln? Für den Zweck verwenden Sie das anwendungsfertige Neem Plus Schädlingsfrei.

Details

Produktdetails
AnwendungsgebietKartoffelkäfer (Larvenstadien 1 bis 3) an Kartoffeln im Freiland. Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen)
beißende Insekten
blattminierende Insekten (Junglarven) an frischen Kräutern (ausgenommen Schnittlauch) im Freiland
Gewächshaus und auf Balkonen
sowie an Spinat und verwandten Arten im Freiland. Saugende Insekten (ausgenommen: Wanzen)
blattminierende Insekten an Tomate
Zucchini
Gurke
Kürbis [Flaschen-
Garten-
Moschus-
Riesenkürbis (mit genießbarer Schale)]
Aubergine im Freiland
Gewächshaus und auf Balkonen sowie Gemüsepaprika im Gewächshaus. Saugende
beißende und blattminierende Insekten (Junglarven) an Kopfkohlen (Weiß-
Rot-
Spitz-
Rosen- und Wirsingkohl) im Freiland. Trauermücken (Larven) an Zierpflanzen (Jungpflanzen) im Gewächshaus Saugende
beißende und blattminierende Insekten
Weiße Fliegen (Junglarven) an Zierpflanzen (ausgenommen: Birne
Zierkoniferen) im Freiland
Gewächshaus
in Zimmern
Büroräumen und auf Balkonen. * Nach eigenen Erfahrungen werden Spinnmilben
Weiße Fliege und Wanzen bei der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten miterfasst (Nebenwirkung). * Nach eigenen Erfahrungen wirkt sich das Mittel im Rahmen der Sprühanwendung gegen Saugende Insekten auch gegen Schmier- und Schildläuse befallsmindernd aus (Nebenwirkung). Die Population wird reduziert. * Nach eigenen Erfahrungen können im Rahmen der Sprühanwendung gegen Beißende Insekten auch Dickmaulrüssler und andere Käferarten über Störung der Larvenentwicklung sowie der Eiablage miterfasst werden (Nebenwirkung). Eine Vermehrung der Population kann reduziert werden. * Nach eigenen Erfahrungen werden Buchsbaum-Gallmücken und Buchsbaum-Blattflöhe bei der Sprühanwendung gegen Buchsbaum-Zünslerraupen miterfasst (Nebenwirkung).
EigenschaftenKonzentrat
Konsistenzflüssig
Art der AnwendungDa der beste Behandlungserfolg erzielt wird
wenn die frühen Insektenstadien (Raupen/Larven) getroffen werden
sollte die Anwendung bei Befallsbeginn bzw. dem Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen erfolgen. Wichtig für die erfolgreiche Behandlung ist die vollständige Benetzung der Blattmasse. Verwenden Sie den beiliegenden Messbecher zur Dosierung und besprühen Sie die Pflanzen gleichmäßig
auch auf den Blattunterseiten. Gegen Trauermücken die Erde gut angießen. Immer nur so viel Spritz - oder Gießlösung ansetzen wie zur Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen. Zur Ermittlung der erforderlichen Sprühmenge können die Pflanzen mit reinem Wasser benetzt werden
die eigentliche Spritzung anschließend auf den abgetrockneten Pflanzen durchführen. Behälter mit 2/3 der erfor derlichen Wassermenge füllen und das Mittel unter Rühren hinzu geben. Anschließend mit der restlichen Menge an Wasser auffüllen. Bei Niederschlägen innerhalb von 8 Stunden nach der Anwendung ist eine erneute Behandlung notwendig. Keine Anwendung bei hoher Regenwahrscheinlichkeit
bei praller Sonne oder Temperaturen über 25°C . Schäden an Blüten möglich. Aufgrund der besonderen Wirkungsweise fallen die behandelten Schädlinge nicht vom Blatt
richten jedoch kurze Zeit nach der Behandlung keine Schäden mehr an
da sie den Fraß einstellen. Die Pflanze ist somit geschützt und die Schädlinge sterben je nach Gattung einige Tage später. Empfindliche Oberflächen wie Böden
Möbel
Fenster etc. z.B. mit Zeitungspapier gegen Sprühflecken schützen
ggf. Zimmerpflanzen zur Behandlung ins Freie
an einen geschützten
schattigen Ort stellen.
GebrauchsanweisungSpruzit® NEEM GemüseSchädlingsfrei wird in Wasser verdünnt. Verdünnung siehe Tabelle Aufwandmenge. Wirkt optimal,wenn die Pflanzen gründlich - auch die Blattunterseiten - gespritzt werden. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, bevorzugt frühmorgens oder in den Abendstunden spritzen. Nie mehr Spritzbrühe ansetzen als gebraucht wird. Anwendungszeitpunkt: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Spritzen bis zur sichtbaren Benetzung. Bei der Anwendung gegen Trauermücken: Gießanwendung Wartezeit: Tomate, Zucchini, Gurke, Kürbis, Aubergine, Gemüsepaprika, Kopfkohle - 3 Tage, Kartoffeln - 4 Tage, Spinat und verwandten Arten - 7 Tage, Frische Kräuter - 14 Tage
Wirkstoffe10,6 g/l (1,0 Gew.-%) Azadirachtin Insektizid / EC-Emulsionskonzentrat
Maßangaben
Inhalt in Milliliter30 ml
Hinweise
BienengefährdungsstufeNB6641
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)

Wichtige Informationen

  • Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.