Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

MEDISANA
Inhalationsgerät IN 705, ideal bei Asthma oder Erkältungen
Inkl. auskochbarer Maske für Erwachsene und Kinder

1/5
lieferbar - in 1-2 Werktagen bei dir
69,87 € 69,87 € 69,87 € 69,87 € 69,87 € 69,87 € 69,87 €
69,87 €
59,39 €
62,88 €
63,58 €
64,28 €
64,98 €
65,68 €
66,38 €
Oder 6,38 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 2,45
Verkäufer:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Ein weiteres Angebot für 73,95 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. 5676516687
  • Vibrating-Mesh-Technologie: Hohe Verneblungsleistung und kurze Inhalationszeit
  • Für die gezielte Behandlung der oberen und unteren Atemwege (z.B. Asthma oder Erkältungen)
  • Wiederaufladbarer Akku: Ideal für unterwegs
  • Geräuscharme Verneblung und automatische Abschaltung bei leerem Wirkstofftank
  • Zertifiziert nach MDD (Medizinprodukterichtlinie)

Hands-Free Inhalation

Der medisana Mesh Inhalator IN 705 ermöglicht eine innovative Art der Inhalation. Der Vernebler, der direkt auf die Maske aufgesetzt wird, bietet maximale Flexibilität für den Anwender. Ob zur Linderung von Asthma, COPD, Allergien oder einer einfachen Erkältung, der Inhalator IN 705 unterstützt mit seiner Vibrating-Mesh-Technologie eine gezielte Behandlung der oberen und unteren Atemwege – immer und überall.

Freihändige Inhalation für mehr Mobilität

Der medisana Mesh Inhalator IN 705 ermöglicht eine freihändige Inhalation, sodass die Therapie zu Hause oder unterwegs ohne Einschränkungen stattfinden kann. Die Inhalation lässt sich jederzeit problemlos in den Alltag integrieren – egal ob während der Arbeit am Laptop, beim Kochen oder im Garten. Der Inhalator IN 705 bietet maximale Freiheit und Mobilität, Atemwegsprobleme effektiv zu behandeln.

Hohe Verneblungsleistung und kurze Inhalationszeit

Dank der Vibrating-Mesh-Technologie erzeugt der Inhalator IN 705 ultrafeine Tröpfchen, die eine optimale Wirksamkeit gewährleisten. Der Vernebler umfasst eine Tankkapazität von 6 ml für Kochsalzlösungen und Medikamente. Mit seinem wiederaufladbaren Akku ist er ideal für unterwegs geeignet, während die geräuscharme Verneblung und die automatische Abschaltung bei leerem Wirkstofftank die Anwendung so angenehm wie möglich gestalten.

Maximale Benutzerfreundlichkeit mit Selbstreinigungsmodus

Das umfangreiche Zubehör mit praktischer Aufbewahrungstasche beinhaltet zwei auskochbare Inhalationsmasken für Erwachsene und Kinder sowie ein Mundstück. Dies macht den Inhalator vielseitig einsetzbar für die ganze Familie. Die integrierte Selbstreinigungsfunktion sorgt für eine stets hygienische Anwendung. Zertifiziert nach den neuesten medizinischen Standards bietet der Inhalator IN 705 höchste Sicherheit und Qualität. Erleben Sie die neue Flexibilität mit dem medisana Inhalator IN 705.

Details

Produktdetails
FunktionenAbschaltautomatik
Ein-Knopf-Bedienung
Vernebelungsleistung ca.0,2 ml/min
Stromversorgung
Art StromversorgungAkku (fest eingebaut)
Batterie-/Akku-TechnologieLithium
Anzahl Akkus1 St.
Leistung Akku1295 Wh
Akkukapazität350 mAh
Leistung3 W
Maßangaben
Höhe44 cm
Breite36 cm
Tiefe54 cm
Gewicht45 g
Hinweise
LieferumfangAufbewahrungsbeutel
Gebrauchsanweisung
Inhalator: Mesh-Vernebler mitMedikamentenbehälter
Kinder und Erwachsenenmaske(abkochbar)
Mundstück
USB-C Kabel
WarnhinweiseAkku oder Gerät nicht zerlegen, nicht ins Feuer werfen und vor übermäßiger Hitze schützen!
Das eingebaute Akku ist nicht entnehmbar. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartetwerden können.
Erhöhte Auslaufgefahr, Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden! Bei Kontakt mit Batteriesäuredie betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arztaufsuchen!
Laden Sie den Akku vor dem Erstgebrauch vollständig gemäß dieser Gebrauchsanweisung auf.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku ca. alle 6 Monate vollständig auf, umdie Lebensdauer zu optimieren. Vor dem Laden sollte das Gerät mit etwas destilliertem Wasser für einigeMinuten betrieben werden, damit der Akku entladen wird. Die optimale Ladeumgebungstemperatur solltezwischen 10°Cund 40°C liegen
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE43616736

Wichtige Informationen

  • Dieser Artikel gilt als sogenanntes Gefahrgut, den wir dir selbstverständlich vollkommen sicher zusenden. Im Falle einer Rücksendung musst du den Artikel aber genauso sicher zurücksenden und dabei besondere Bedingungen beachten.

    So verpackst du Gefahrgut sicher:

    1. Bitte verwende für die Rücksendung die originale Versandverpackung. Diese hat die benötigte Qualität und verfügt über alle Kennzeichnungen, die für den Versand gesetzlich erforderlich sind. Bewahre daher bitte die originale Versandverpackung und die Produktverpackung bis zum Ende der Garantiezeit auf.

    2. Sollte die Verpackung beschädigt sein, benutze bitte eine neue, qualitativ geeignete Verpackung. Bei Batterien (insbesondere Lithium-Batterien) oder Artikeln, die Batterien enthalten, stelle bitte sicher, dass die Verpackung ausreichend fest und stabil ist.

    3. Wenn du die originale Versandverpackung zur Rücksendung verwendest, prüfe bitte, ob alle erforderlichen Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein oder du eine eigene Verpackung verwendest, klebe bitte alle erforderlichen Aufkleber auf die Längsseite des Paketes. Die Aufkleber und das Rücksende-Etikett erhältst du nach der Anmeldung deiner Rücksendung unter "Mein Konto".

    4. Du musst sicherstellen, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht bewegen kann, damit ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall vermieden wird.

    5. Das Produkt muss aufrecht und mittig in der Versandverpackung platziert und alle Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden. So wird eine Bewegung des Produktes während des Transportes vermieden.

    6. Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt sind, müssen sicher verschlossen werden (ggf. verkleben), um einen Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im Logistikzentrum zu vermeiden. Wichtig: Beschädigte Batterien und Akkus dürfen nicht versendet werden.

    Rücksendehinweis für Gefahrgut
  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    medisana GmbH

    Carl-Schurz-Straße 2, 41460 Neuss, DE

    info@medisana.com

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto