Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

LETGOSPT
Elektrische Milchpumpe Tragbar mit 4 Modi & 12 Stufen, Freihändige Milchpumpe mit LED-Anzeige
Set, BH Einstell Schnalle/Auslaufsicher/Geräuscharm/Schmerzfrei (1er-Pack)

%
1/10
lieferbar - in 6-7 Werktagen bei dir
-33% UVP 79,99 €
53,99 €
Oder 4,93 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 1,89
Verkäufer: WILGOON
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S03900U1
  • Tragbare Brustpumpe: Die Hände frei elektrische Milchpumpe, schnell zu montieren, leicht zu reinigen. Es müssen keine Kabel angeschlossen und keine Kleidung gewechselt werden.
  • 4 Modi & 12 Stufen: Die tragbare Milchpumpe ist hat 4 Modi und jeder Modus hat 12 Stufen. Die LED-Anzeige zeigt den Modus und die Saugleistung an und erleichtert so die Bedienung.
  • Keine Schmerzen: Silikon Material, das keine Schmerzen verursacht und eine gute Abdichtung beibehält. Kompakt und leicht, kann in Rucksack für bequemes Tragen gelegt werden.
  • Geräuscharme Arbeit: Gebaut in 1200mAh Lithium-Batterie, lange Arbeitszeit. Geräuscharmes Arbeiten, stört Ihr schlafendes Baby nicht.
  • Anti-Rückfluss: Nimmt Anti-Rückfluss- und Dichtung System Design, die tragbare Brust pumpe kann verhindern, dass die Muttermilch kontaminiert wird und Leckage.
· Elektrische Milchpumpe.

Mit 4 Modi und 12 Stufen, die spezielle Form der Milchpumpe ist so konzipiert, dass sie diskreter ist, die Silikonmembran mit einer abgerundeten Spirale sorgt für eine bessere Absaugung und erfüllt mehr als 99% der anspruchsvollen Saugbedürfnisse im Vergleich zu den meisten Konkurrenten auf dem Markt, der 1200mAh-Akku ist gut für 6-8 Zeiten der Nutzung, das lebensmittelechtem Silikon ist sicher und harmlos, und die abnehmbare Flasche ist einfach zu Reinigung.


· 4 Modi und 12 Stufen.

Elektrische Milchpumpe speziell für das Stillen entwickelt; vier Modi: Massage-Modus (12 Stufen), Ansaugmodus (12 Stufen), Stillmuster (12 Stufen) und Frequenzschaltmodus (12 Stufen). Einfaches Stillen mit der Milchpumpe, Sie können genau die ideale Saugkraft finden, sie ständig feineinstellen und die bequemsten und persönlichsten Stillmomente genießen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Anwendung das Prinzip des Massierens und Stimulierens zuerst befolgen müssen, gefolgt vom tiefen Saugen!


· lebensmittelechtem Silikon, keine Leckage.

Die Mitte Unterstützung Teil der Flüssigkeit Silikonflansch der Milchpumpe ist in lebensmittelechtem Silikon begraben, die nicht verlieren Saugkraft durch den Flansch Verformung in den Prozess der Nutzung, und kann besser sicherstellen, Brust pumpen. Zur gleichen Zeit, der Flansch und die Brust fit Bogen besser geeignet für Baby-Mütter, und in der Passform Ort zu tun, eine subtile Saiwen, in den Prozess der Nutzung wird nicht klebrig klebrige Haut.


· 1200mA Batterie mit hoher Kapazität.

Eine Ladung kann 6-8 Sauger abschließen und es dauert nur 3 Stunden, um vollständig aufzuladen. Das einzigartige Ladeprotokoll der Milchpumpe macht sie kompatibel mit allen Adaptern auf dem Markt zum Laden. Gleichzeitig bieten wir freundlichen Kundenservice.


Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch:

Standort und Umgebung: Wählen Sie für die Verwendung der Milchpumpe eine ruhige, bequeme Umgebung und sitzen Sie aufrecht. Achten Sie darauf, dass zwischen Ihren Brüsten und der Milchpumpe kein unangenehmer Druck oder ein Quetschungsgefühl entsteht.

Hygiene und Sauberkeit: Achten Sie darauf, dass Sie vor jedem Gebrauch beide Brustwarzen, die Teile der Milchpumpe und das entsprechende Zubehör gründlich waschen. Verwenden Sie spezielle Flaschenreinigungsutensilien oder kochend heißes Wasser, um sie gründlich zu sterilisieren.

Mäßiges Saugen: Saugen Sie immer nur mäßig, nicht zu stark, da dies zu Unbehagen oder Schmerzen an der Brustwarze führen kann. Milchpumpen sind in der Regel mit einer Saugkraftkontrolle ausgestattet, die Sie auf Ihr Wohlbefinden einstellen können.

Massage und warme Kompressen: Vor der Verwendung einer Milchpumpe kann eine sanfte Brustmassage oder eine warme Kompresse den Milchfluss fördern. Dies kann die Effizienz des Abpumpens verbessern.

Timing: Wählen Sie für die Verwendung der Milchpumpe eine Zeit, in der Ihr Baby nicht gestillt wird, um Konflikte mit der Stillzeit zu vermeiden.


Pflegehinweise:

Regelmäßige Reinigung: Nehmen Sie die Teile der Milchpumpe unmittelbar nach jedem Gebrauch auseinander und reinigen Sie sie mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Sterilisieren Sie sie anschließend mit kochendem Wasser oder speziellen Flaschensterilisationsgeräten und achten Sie darauf, dass alle Teile gründlich trocken sind.

Auswechseln von Teilen: Wechseln Sie die Verschleißteile der Milchpumpe, wie z. B. den Deckel, die Ventile und die Schläuche, regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers aus. Dies trägt dazu bei, die Leistung der Milchpumpe zu erhalten.

Richtig lagern: Wenn die Milchpumpe nicht in Gebrauch ist, bewahren Sie die Einzelteile in einem trockenen, sauberen Behälter auf, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Dies hilft, das Wachstum von Bakterien zu verhindern.


Anwendbare Gelegenheiten:

Zu Hause: Verwenden Sie die Milchpumpe zu Hause, um Ihrem Baby ein einfaches und bequemes Stillen zu ermöglichen.

ARBEITSPLATZ: Für berufstätige Mütter bietet die Milchpumpe Komfort bei der Arbeit und stellt sicher, dass Ihr Baby reichlich Milch bekommt.

Auf Reisen: Das geringe Gewicht der Milchpumpe macht sie zu einem idealen Begleiter auf Reisen, so dass Sie überall weiterstillen können.

Gemeinsame Nutzung: Brustpumpen ermöglichen es anderen Familienmitgliedern oder Betreuungspersonen, Ihr Baby zu füttern und so die Verantwortung für die Ernährung zu teilen.

Reduziert den Stress für Mütter:

Freiheit: Brustpumpen ermöglichen es Müttern, sich ihre Zeit freier einzuteilen, ohne sich an einen strengen Stillplan halten zu müssen.

Vereinbarkeit mit der Arbeit: Für berufstätige Frauen sind Milchpumpen ein wirksames Mittel, um Arbeit und Mutterschaft unter einen Hut zu bringen.

Pause: Andere Familienmitglieder können sich am Stillen beteiligen, so dass die Mutter eine Auszeit nehmen kann.

Vorteile für das Baby: Milchpumpen sorgen dafür, dass das Baby qualitativ hochwertige Muttermilch erhält, und können so die Gesundheit des Babys verbessern.


Details

Artikelbezeichnung
Besondere MerkmaleBH Einstell Schnalle/Auslaufsicher/Geräuscharm/Schmerzfrei (1er-Pack)
Produktdetails
AusstattungDisplay
Saugstärke40mmHg-300mmHg
Anzahl Stimulationsstufen12
DisplaytechnologieLED-Display
Stromversorgung
Art StromversorgungAkku (wiederaufladbar)
Batterie-/Akku-TechnologieLithium-Ionen (Li-Ion)
Akkukapazität1200,00 mAh
Spannung110-240 V
Maßangaben
Füllmenge Flasche120,00 ml
Farbe
FarbeWeiß
Material
Material MilchpumpePP
Material FlaschePP
Material SaugerSilikon
MaterialeigenschaftenHöhere Hitzebeständigkeit, ungiftig, geruchs- und geschmacksneutral
BPA-frei, wasserdicht
Hinweise
HinweiseGemeinsame Nutzung: Brustpumpen ermöglichen es anderen Familienmitgliedern oder Betreuungspersonen, Ihr Baby zu füttern und so die Verantwortung für die Ernährung zu teilen.
Zubehöreigenschaftennicht spülmaschinenfest
Lieferumfang1* Milchpumpe
2* Schnuller
1* BH Einstell Schnalle
1* Silikon-Stecker
1* USB-Ladekabel
1* Benutzerhandbuch
Technische Daten
WEEE-Reg.-Nr. DE18748371

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Tiger-Zhou UG (haftungsbeschränkt)

    Shukowstr. 6 04347 Leipzig, Deutschland

    Tiger-Zhou@web.de

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
2.5 von 5
(8)
25% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (3)
  • 4 Sterne
    (0)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (5)

2 von 2 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Nach 10 mal benutzt in 5 wochen war kaputt ich habe für die Verkäufer geschrieben will das nicht wieder zurück das gerät hat 2 jahre Garantie

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf

0 von 0 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto