Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

KITCHENAID
Siebträgermaschine Artisan Espressomaschine, Siebträger, halbautoma. EDELSTAHL

1/17
Farbe: Edelstahl
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
219,00 €
Oder 20,00 € mtl. in 12 Raten
100 Tage Zahlpause für 7,67
Verkäufer: Ramershoven-Shop
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0T7T0WUHL5
  • Schnelle Einsatzbereitschaft (<45 Sek.) dank Thermocoil-Technologie Kraftvolle italienische Pumpe mit 15 bar Druck
  • Bessere Aromenextraktion, ideale Crema, kein Abkühlen zwischen Shots, nahtloses Wechseln zwischen Heißwasser-/Dampflanze und Espressobezug

KitchenAid und Kaffee - passt das zusammen?

Wir sagen: ja! Nicht nur die Liebhaber der Marke wissen, dass KitchenAid keine halben Sachen macht. Das gilt nicht nur für die beliebte Küchenmaschine, sondern auch für die neue Espresso-Collection. Kaum ein Land steht so für guten Kaffee und Espresso wie Italien. Kein Wunder also, dass KitchenAid sich genau dort Hilfe bei der Entwicklung geholt hat!
Mit diesem Know-How wurde in die neue Espressomaschine eine kraftvolle italienische Pumpe mit satten 15 bar Druck verbaut. Wer sich mit Kaffeemaschinen beschäftigt, der weiß wahrscheinlich, dass in der Branche eher 9 bar üblich sind. Für Dich haben die 15 bar aber einige wichtige Vorteile:

  • Die Extraktion der vollen Aromen funktioniert viel besser
  • Die Crema wird ideal
  • Die Maschine muss zwischen den Espresso-Shots nicht abkühlen
  • Du kannst nahtlos zwischen der Heißwasser- bzw. Dampflanze und dem Espressobezug wechseln.

Du siehst also: KitchenAid kann auch Kaffee!     

Die 4 Siebe der KitchenAid Espressomaschine

KitchenAid hat bei dieser Espressomaschine wirklich an alles gedacht. Insgesamt bekommst Du im Lieferumfang gleich 4 Siebe für den Siebträger mitgeliefert. Das ist wichtig, denn je nachdem, welchen Kaffee Du verwendest, hast Du so den perfekten Siebeinsatz dabei. Der Unterschied ist sehr einfach erklärt:

  • 2 doppelwandige Siebe
  • 2 einwandige Siebe

Jeweils ein Sieb für nur eine Tasse und ein Sieb für 2 Tassen pro Shot. So hast Du die maximale Flexibilität. Wir würden Dir immer empfehlen, frisch gemahlenen Kaffee zu verwenden. Besonders in Kombination mit der KitchenAid Artisan Kaffeemühle 5KCG8433ECA und ihren 70 einstellbaren Mahlgraden entfaltet Dein Espresso sein volles Aroma, da hier wirklich alle Öle und Aromen noch im Kaffeemehl vorhanden sind. Hierfür verwendest Du die einwandigen Siebe. Du erkennst sie daran, dass auf der Unterseite viele Löcher zu sehen sind.

Solltest Du aber erst einmal "klein" einsteigen wollen und den fertig gemahlenen Kaffee aus dem Supermarkt verwenden, solltest Du bitte die doppelwandigen Siebe verwenden. Das sind die mit nur einem Loch auf der Unterseite. Dieser Kaffee ist trockener und liegt trotz Tampern "lockerer" im Sieb. Dadurch könnte der Druck im normalen Siebeinsatz nicht so gut aufrecht erhalten werden. Um den Druck künstlich zu erhöhen, reduzieren diese Siebe die Öffnungen auf nur ein Loch und ermöglichen so auch auf schon gemahlenem Kaffee eine tolle Crema.

Die weitere Ausstattung dieser KitchenAid Espressomaschine

4 verschiedene Siebe sind schon einmal sehr ordentlich und alles andere als Standard. Hier merkt man bereits, dass diese KitchenAid Espressomaschine von einem echten Kaffeeliebhaber entworfen wurde.

Der Siebträger mit seinen stolzen 600 Gramm Gewicht unterstreicht diesen Eindruck und ist ein wirkliches Highlight. Nimmt man ihn in die Hand, kommt durch dieses Gewicht schon richtiges Baristafeeling auf. Und damit auch Anfänger sofort damit zurechtkommen, hat sich KitchenAid etwas Besonderes einfallen lassen: Auf der Unterseite befindet sich nicht, wie üblich, ein gebogener Auslauf für den Espresso, sondern der Boden des Siebträgers ist flach! So kannst Du ihn einfach auf die Arbeitsplatte legen und unkompliziert und gleichmäßig dein Kaffeemehl tampern.

Auch beim Tamper wurde nicht gespart, sondern der KitchenAid Espressomaschine ein 188 Gramm schweres Werkzeug zum Anpressen des Kaffeepulvers beigelegt, mit einer Base aus dickem Edelstahl. Dieser Tamper hat wenig Spiel im Sieb und macht es durch sein Gewicht einfach, das Kaffeepulver vor dem Brühvorgang optimal im KitchenAid Siebträger zu verdichten.

Espresso - Die Basis für Kaffeespezialitäten

Mit dieser KitchenAid Espressomaschine gelingt Dir nicht nur ein hervorragender Espresso, sondern durch den Heißwasserbezug und den Dampf aus der Dampflanze kannst Du nahezu alle Kaffeespezialitäten zubereiten, z.B. Cappuccino, Latte macchiato, Americano.
Mit nur einem Tastendruck stellst Du die KitchenAid Espressomaschine auf Dampf oder heißes Wasser um, ohne zusätzliche Abkühl- oder Aufheizzeit. Beides kommt aus der Dampflanze, die an der rechten Gehäuseseite angebracht wird.

Barista-Feeling zu Hause: Der perfekte Milchschaum

Du füllst das Edelstahl-Kännchen bis knapp zur Hälfte mit kalter Milch. Was für eine Milch, ist egal. Es funktioniert sogar mit Soja- und Mandelmich. Dann hältst Du das Kännchen so unter die Dampflanze der KitchenAid Espressomaschine, dass die Spitze etwas in die Milch eintaucht und startest per Tastendruck den Dampfbezug. Zu Beginn ziehst Du damit Luft von der Oberfläche mit unter die Milch und vegrößerst damit das Volumen.
Ist das Kännchen nun zu zwei Dritteln gefüllt, beendest Du diese sog. Ziehphase und beginnst mit der Rollphase: Du gehst mit der Lanze etwas tiefer in die Milch, sodass keine Luft mehr von der Oberfläche in die Milch gezogen wird. Das Milch-Schaum-Gemisch wird jetzt nur noch vom Dampf so richtig durchgewirbelt. Es beginnt im Kännchen zu rollen. Nur so entsteht ein gleichmäßiger, feinporiger, sahniger Schaum. Halte dabei eine Hand an das Kännchen. Sobald es so heiß geworden ist, dass Du die Hand wegnehmen musst, ist der Milchschaum fertig.

Mach den Schaum nicht heißer, denn sonst wird er zu fest, weil die Eiweiße in der Milch gerinnen. Einige lieben zwar diesen sehr festen Schaum, den man löffeln kann und der - zugegebenermaßen - ja auch schmeckt. Möchtest Du jedoch einen Milchkaffee mit einem Herz, oder einer Tulpe gießen, gelingt Dir das mit einem zu festen Schaum nicht. Bewege bis zum Eingießen in die Tasse das Kännchen, damit sich der Schaum nicht von der Milch trennt.

Technische Details KitchenAid Artisan Espressomaschine 5KES6503

 

Alle wichtigen technischen Fakten der KitchenAid Artisan Espressomaschine auf einen Blick:

ModellKitchenAid Artisan Espressomaschine 5KES6503BetriebsartHalbautomatischLeistung1470 WattPumpe15 Bar italienisches PumpensystemHeizmodulThermocoilTassenwärmerDampfHeißes WasserTankvolumen1,4lTank abnehmbarTropfschale abnehmbarEinstellbare Brühtemperatur 3 Stufen. Niedrig, mittel, hoch.Einstellbare WasserhärteEntkalkungsprogrammNetzspannung220 - 240 Volt bei 50-60 HertzNetzschalterKabellänge103cmGerätemaßeBreite 19,3cm Höhe 28,2cm, Tiefe 35,8cm

ESPRESSOMASCHINE - ARTISAN

Unsere Espressomaschine erweckt die Kunst der Espressozubereitung zu Hause zum Leben. Sie können authentische Espresso-Shots sowie beliebte Getränke auf Espresso-Basis wie Latte, Cappuccino, Macchiato, Café Americano, Flat White und sogar Affogato (mit Eiscreme) zaubern. Alle werden vorbeikommen und sich diese kompakte und elegante Espressomaschine mit Metallgehäuse ansehen wollen. Dank der zwei intelligenten Temperatursensoren, der italienischen Pumpe mit 15 bar und Vorinfusion können Sie einen vollmundigen, aromatischen Espresso mit Crema zubereiten. Fühlen Sie sich mit dem Siebträger aus Edelstahl, dessen flacher Boden gleichmäßiges und stabiles Tampern ermöglicht, wie ein Profi. Einfacher oder doppelter Espresso? Wählen Sie ganz einfach mit einem einzigen Knopfdruck. Die Espressomaschine ist in sieben Farben erhältlich, von Empire Rot bis Crème. Sie wird mit einer Kanne zum Aufschäumen, einem Edelstahl-Tamper, einem Tassenwärmer und einer Tropfschale geliefert. Und warum nicht mit einer Kaffeemühle (separat erhältlich) die Bohnen selbst mahlen?

Holen Sie sich die Kunst der Espressozubereitung nach Hause

Mit der ersten Espressomaschine für zu Hause mit zwei intelligenten Temperatursensoren können Sie authentisch schmeckenden Espresso zubereiten. Die elegante KitchenAid Artisan Espressomaschine zaubert vollmundige, aromatische Espresso-Shots.

Was befindet sich in der Verpackung?

Die umwerfende KitchenAid Espressomaschine 5KES6503 enthält alles, was Sie brauchen, um Ihrer Familie und Ihren Freunden vollmundigen, köstlichen Espresso zu servieren.

Espresso wie vom Profi

Espresso wie vom Profi

Die erste Espressomaschine mit zwei intelligenten Sensoren für zu Hause erhält die optimale Temperatur während des gesamten Vorgangs aufrecht und sorgt so für perfekte Espresso-Shots wie im Café.

Entdecken Sie die Espresso-Kunst in den eigenen vier Wänden

Sie haben unbegrenzte Möglichkeiten, um Kaffeespezialitäten ganz nach Ihrem Geschmack zuzubereiten. Wir kombinieren die neueste Technologie mit der traditionellen Espressomethode, damit Sie den perfekten Shot genießen können. Und sobald Sie die Kunst beherrschen, können Sie sämtliche Getränke auf Espresso-Basis zubereiten, von Cappuccino über Flat White bis hin zu Latte Macchiato.

Espresso ganz nach Ihrem Geschmack

Espresso ganz nach Ihrem Geschmack

Die KitchenAid Espressomaschine wurde so konzipiert, dass sie auf all Ihre Wünsche eingehen kann. Aufstrebende und erfahrene Baristas sind flexibel in ihrer Kunst und Neulinge können die Vorteile der Standardeinstellungen nutzen.Mithilfe der Mengenauswahl können Sie einfache oder doppelte Espressi zubereiten und Ihre bevorzugte Shot-Größe per Knopfdruck festlegen. Dank der vier mitgelieferten Filterträger können frisch gemahlene Bohnen oder fertiges Kaffeepulver aufgebrüht werden. Doppelwandige, druckfeste Siebeinsätze reduzieren die Extraktionsvariabilität – eine gute Wahl für weniger erfahrene Baristas. Einwandige Siebeinsätze bieten Ihnen die Möglichkeit, das Geschmacksprofil des Shots besser zu kontrollieren.Es ist alles da, damit Anfänger nach Herzenslust experimentieren oder auch einfach in ihrer Komfortzone bleiben können.

Details

Farbe & Material
FarbeEdelstahl
Handhabung & Komfort
Wassertankkapazität1.4 l
Maße & Gewicht
Breite16.2 cm
Tiefe33.4 cm
Höhe28.66 cm
Gewicht5.25 kg
Technische Daten
Spannung220-240 V
Hinweise
WEEE-Reg.-Nr. DE32526210
Weitere Artikelinformationen
von KitchenAid

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis

Kundenbewertungen

Alle anzeigen
4.0 von 5
(1)
100% würden diesen Artikel weiterempfehlen.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.
  • 5 Sterne
    (0)
  • 4 Sterne
    (1)
  • 3 Sterne
    (0)
  • 2 Sterne
    (0)
  • 1 Sterne
    (0)

Super chic, aber auch laut ...

1 von 1 finden diese Bewertung hilfreich.
Verifizierter Kauf
Michaufschaümer sehr laut und es stellt sich nicht automatisch ab. Man muss aufpassen, daß es nicht überlaüft. Leider!!
Alle Kundenbewertungen
Θ Mein Konto