Deinen gewünschten Artikel können wir leider nicht mehr liefern.

Hier findest du einen Artikel, der dir auch gefallen könnte.

Hinweis schließen

BROTHER
Nähmaschine Innov-is VQ4 Näh-und Quiltmaschine

  • 473
    Programme
  • 15.3 kg
    Gewicht
  • 57.1 cm
    Breite
  • 85
    Nutzstiche
  • Innov-is VQ4
    Funktionen
1/9
Fast ausverkauft
lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
3.866,00 €
Oder 112,24 € mtl. in 48 Raten
100 Tage Zahlpause für 135,31
Verkäufer: nähmaschinen-direkt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
3 weitere Angebote ab 3.869,00 € 
In den Warenkorb
Kauf auf Rechnung und Raten
30 Tage kostenlose Rücksendung
Rechtliche Bedenken melden

Artikelbeschreibung

Artikel-Nr. S0Z0M0T7
  • 473 programmierte Stiche, 14 Knopflochvarianten und 5 Schriften in Groß- und Kleinbuchstaben
  • Laser-Führungslinie für gerades und gleichmäßiges Nähen
  • ICAPS – der automatische Stoffsensor (Anpassung des Nähfußdrucks)
  • Ultraschall-Sensorstift zum genauen Positionieren und Sensor für Nähfußdruckanpassung
  • Inklusive Zubehör im Wert von mehr als 1200 €
Die Brother Innov-is VQ4 eröffnet Ihnen im Nähen und Quilten völlig neue Möglichkeiten. Diese Maschine steckt voll mit innovativen Funktionen und bietet reichlich Platz zum Nähen größerer Teile. Sie bewältigt nahezu jede Aufgabe, die Sie ihr stellen. Sind Nähen oder Quilten Ihre ganze Leidenschaft? Gönnen Sie sich die exquisite Innov-is VQ4. Die Brother Innov-is VQ4 vereint Funktionen auf professionellem Niveau, wie z. B. Laser-Führungslinie, Ultraschall-Sensorstift und elektronischer Obertransport für perfekte Nähergebnisse. 473 eingebaute Stichprogramme - von Nutz- und Quiltstichen bis hin zu breiten Zierstichen. Ist das noch nicht genug, können Sie mit der Funktion My Custom Stitch auf dem großen 7-Zoll-LCD-Farbbildschirm eigene Stiche gestalten. Mit einer 285 mm Arbeitsfläche und dem mitgelieferten breiten Anschiebetisch nähen Sie problemlos große Quilts oder andere unhandliche Teile. Der elektronische Obertransport näht dicke Stofflagen und dünne Stoffe mit gleicher Leichtigkeit. Tolle Funktionen wie Präzisionsdrehen, automatischer Fadenabschneider, Einfädelautomatik und die zentralen Funktionstasten sorgen für viele Stunden voller Nähspaß. Die Laserführungslinie ist das ultimative Hilfsmittel, mit dem Sie genau dort nähen, wo Sie nähen möchten. Der Ultraschall-Sensorstift macht Schluss mit Rätselraten, wo die Nadel in den Stoff einsticht. Mit ihm stellen Sie sicher, dass der Stich genau dort endet, wo er enden soll. Die Innov-is VQ4 wird mit einer breiten Palette an Zubehör geliefert – Quiltfüße für den digitalen Doppeltransportfuß, ein Geradstich-Nähfuß für dünne Stoffe oder kleine Ansetzteile, eine Multi-Fußanlasser-Steuerung und ein Kniehebel, mit dem die Hände für perfekte und präzise Ergebnisse an Ihrem Projekt bleiben können.

Details

Allgemein
Weitere VorteileSensor für Nähfußdruckanpassung
285 mm Durchgangsbreite
Extrabreite Stiche bis 40 mm
My Custom Stitch
Extrahelle LED-Beleuchtung
Seitwärtstransport
Ultraschall-Sensorstift zum genauen Positionieren
Mehrwege-Transport
Elektronischer Obertransport - an verschiedene Stoffe anpassbar
Sieben-Punkt-Transporteur
Nähfußhöhe in 3 Stufen einstellbar
Nähfußtaste
Nadelpositionstaste
Rückwärtsnähen/Verriegeln
Näht Stepp- und Zickzackstiche langsam rückwärts
Start/Stopp-Taste
Punktstichverriegelung
Eco Modus
7 Zoll LCD-Touchscreen farbig
Elektronischer Geschwindigkeitsregler
umfassende Ausstattung wie z.B. elektrischer Obertransportfuß, Ultraschall-Sensorstift, Anschiebetisch, MultifunktionsFußanlasser, Kingsize-Garnrollenhalter, Bobbinwork-Kit und viele weitere Näh- und Quilt-Sonderzubehör-Teile
Handhabung & Komfort
BetriebsartElektronisch
Art BedienungMultifunktions-Fußanlasser
Funktionstasten
Anzahl Nutzstiche85
FadenverwaltungAutomatischer Fadenabschneider
Automatischer Nadeleinfädler
Unabhängiger Aufspuler
Ober- und Unterfadenwächter
ZubehöraufbewahrungZubehörbox
Farbe & Material
Farbeweiß
Maße & Gewicht
Höhe28.4 cm
Breite57.1 cm
Tiefe33.2 cm
Gewicht15.3 kg
Technische Daten
AntriebsartFußanlasser
Nähgeschwindigkeit1050 St/min
Stichlänge maximal5 mm
Stichbreite maximal7 mm
WEEE-Reg.-Nr. DE92204770
Programme & Funktionen
FunktionenInnov-is VQ4
Anzahl Nähprogramme473
RückwärtsnähenRückwärtstaste
Ausstattung
Mitgelieferte NähfüßeZickzackfuß „J“
Nähfuß „N“
Überwendlingfuß „G“
Reißverschlussfuß „I“
Knopflochfuß „A“
Blindstichfuß „R“
Knopfannähfuß „M“
Geradstichfuß F042N
Quiltfuß „C“ zum Freihand-Quilten
Freihand-Echoquiltfuß „E“
Patchworkfuß 1/4 Zoll F057
Offener Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten
Doppeltransportfuß DF1
Applikationsfuß offen für Obertransportfuß F070
Schattennaht-Doppeltransportfuß F075
Plattstickereifuß F074
1/4-Zoll-Nähfuß für Obertransporteur F076
Mitgeliefertes ZubehörObertransport-Quiltführung F077
Garnrollenständer TS6
Multifunktionsfußpedal MFFC1
Adapter
Schraube (klein)
Nadelsatz
Zwillingsnadel
Spulen (10)
Pfeiltrenner
Reinigungspinsel
Ahle
Schraubendreher (klein)
Schraubendreher (groß)
Scheibenförmiger Schrauberdreher
Senkrechter Garnrollenstift
Garnrollenkappe (klein)
Garnrollenkappe (2x mittel)
Garnrollenkappe (groß)
Garnrollenkappe (Spezial)
Spulenring 10
Garnrollenfilz
Spulennetz 2x
Touch Pen (Stift)
Kniehebel
USB-Kabel
Spulenkapsel (grau, für Bobbin Work)
Geradstich-Stichplatte
Spulenfachabdeckung mit Kordelführung (mit einem Loch)
Spulenfachabdeckung (mit Markierung)
Spulenfachabdeckung (in der Maschine)
Maxi-Anschiebetisch WT10
Schablonensatz
Sensorstift
Stifthalter
Zubehörtasche
Bedienungsanleitung
Kurzanleitung
Zickzackfuß „J“
Nähfuß „N“
Überwendlingfuß „G“
Reißverschlussfuß „I“
Knopflochfuß „A“
Blindstichfuß „R“
Knopfannähfuß „M“
Geradstichfuß F042N
Quiltfuß „C“ zum Freihand-Quilten
Freihand-Echoquiltfuß „E“
Patchworkfuß 1/4 Zoll F057
Offener Nähfuß „O“ zum Freihand-Quilten
Doppeltransportfuß DF1
Applikationsfuß offen für Obertransportfuß F070
Schattennaht-Doppeltransportfuß F075
Plattstickereifuß F074
1/4-Zoll-Nähfuß für Obertransporteur F076
Wissenswertes
Sprachen Bedienungs-/AufbauanleitungDeutsch (DE)

Wichtige Informationen

  • Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

    Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

    Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Batterien nicht in den Hausmüll

    Haushalts-Batterien und -Akkus können in jedem OTTO-Shop abgegeben werden. Zudem können Batterien und Akkus überall, wo vergleichbare Produkte verkauft werden, kostenlos wieder zurückgegeben werden – unabhängig davon, wo sie gekauft wurden und unabhängig von Marke und Typ. Bitte klebe bei Hochleistungs-Batterien (z.B. Handy- und Laptop-Akkus) vor der Abgabe an der Sammelstelle die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
    Defekte Batterien gibst du bitte bei der Schadstoffsammlung des lokalen Wertstoff-/ Recyclinghofes ab.

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen:

    Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de Elektro-Altgeräte mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm werden dort - unabhängig von der Anzahl deiner Altgeräte - kostenlos angenommen.

    Voraussetzung für die Annahme von Geräten mit einer Kantenlänge größer 25 cm bei den Sammelstellen von take-e-back ist, dass du ein Neugerät bei uns erworben hast und dieses auch durch Vorlage eines entsprechenden Kaufbeleges nachweisen kannst.

    Übrigens: Falls du unter www.take-e-back.de keine Sammelstelle in deiner Nähe findest, hilft unsere Kundenberatung dir gerne weiter.

    Hilfe & Kontakt

    Kostenlose Abholung von Altgeräten

    Wird dir ein Neugerät der Kategorien 1 (Wärmeüberträger: z.B. Kühl- und Gefriergeräte, Klimageräte), 2 (Bildschirme, Monitore und Geräte mit einer Bildschirm-Oberfläche von mehr als 100 cm²: z.B. Fernsehgeräte, Laptops, Tablets) oder 4 (Großgeräte bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt: z.B. Waschmaschinen, Spülmaschinen, Pedelecs) gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz an den privaten Haushalt geliefert, hast du gesetzlich die Möglichkeit ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt, unentgeltlich abholen zu lassen. Du wirst daher direkt im Bestellprozess nach deiner Absicht gefragt, ob du bei Auslieferung des neuen Geräts, ein Altgerät zurückgeben möchtest.

    Sollte dieser Service während des Bestellprozesses nicht angeboten werden, handelt es sich bei dem Neugerät entweder um kein Gerät der oben genannten Kategorien oder die gesetzlichen Vorschriften bezüglich der Altgeräterücknahme sind aus anderen Gründen nicht anwendbar. Du kannst in diesem Fall selbstverständlich die anderen oben erwähnten Entsorgungsmöglichkeiten nutzen.

    Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

    Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

    Hinweis zur Abfallvermeidung

    Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht. Weitere Informationen enthält das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder.

    Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

    Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

    Flüssige Betriebsstoffe entfernen

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

    Datenlöschen nicht vergessen

    Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

    Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

    Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgegeben.
    Außerdem findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.take-e-back.de
    Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen

    Kompakt-Leuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen, Leuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf.

    Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.

    Entsorgungshinweis
  • Verantwortliche Person für die EU

    Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

    Brother Sewing Machines Europe GmbH

    Konrad-Adenauer-Allee 1 – 11

    info@brothersewing.eu

    Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

    Details zur Produktsicherheit

Kundenbewertungen

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.
Wir setzen auf den Verifizierten Kauf:
Bewertungen können nur noch von Kunden veröffentlicht werden, die den Artikel bestellt und erhalten haben.

Für diesen Artikel wurde noch keine Bewertung abgegeben.

Θ Mein Konto