Kaufberatung Rundbetten
Komfortable Liegeinseln im Schlafzimmer
Ein Rundbett ist ein Bett ohne Ecken und Kanten. Welche Vorteile diese Ruheoasen im Schlafzimmer bieten, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du die passende Matratze findest, erklärt dieser Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Vorteile bietet ein rundes Bett?
> Worauf sollte ich beim Kauf eines Betts ohne Ecken achten?
> Wie finde ich die passende Matratze für mein Rundbett?
> Wie pflege ich mein rundes Polsterbett?
Welche Vorteile bietet ein rundes Bett?
- Ein Rundbett im Schlafzimmer ist ein echter Blickfang: Es steht mitten im Raum, und du erreichst es von allen Seiten.
- Die komfortablen Betten bieten dank ihrer Größe auch Paaren oder großen Menschen ausreichend Platz – oder wenn euer Kind bei euch übernachten möchte.
- Auf solch einer gemütlichen Insel kannst du in jeder Richtung liegen und schlafen – diese Bewegungsfreiheit kann zu deiner Entspannung beitragen. Auch wenn du dich oft drehst und herumwälzt, wird es nicht eng.
- Die Polsterbetten haben keine Ecken und sind rundherum weich. So stößt du dir im Dunklen nicht die Beine an, und Kinder verletzen sich beim Spielen nicht.
- Laut der fernöstlichen Raumlehre Feng-Shui fließt an geschwungenen Formen Lebensenergie harmonisch entlang. Demnach wirkt das Ruhen in einem runden Bett positiv auf den Organismus.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Betts ohne Ecken achten?
Größe
Rundbetten sind durch ihre Form ausladender als rechteckige Standardbetten. Häufig finden sich Längen zwischen 250 und 270 cm sowie Breiten von 260 bis 280 cm. Es gibt auch Varianten für kleine Räume oder Singles, sie sind zum Beispiel 180 x 230 cm groß. Die Höhe liegt zwischen 30 und 60 cm, je nachdem, ob das Bett Füße hat oder direkt auf dem Fußboden steht.
Liegefläche
Die Liegefläche von runden Betten orientiert sich an der Liegefläche von Standardbetten. Die Länge der Matratze beträgt meist 200 cm. Zudem findest du Modelle mit 190, 210 oder 220 cm. Die Fläche zum Liegen ist häufig 180 cm breit. Seltener sind Betten mit 120, 140 oder 160 cm breiten Matratzen. Einige Ausführungen wirken mit breiten Liegeflächen von 220 cm besonders gemütlich.
Form
- Nicht alle Rundbetten sind wirklich kreisrund, sie können auch oval sein.
- Eher selten sind Modelle, bei denen auch die Matratze rund bzw. oval ist und die ganze Fläche einnimmt.
- Meist hat das Bett rechteckige Aussparungen, in die rechteckige Standardmatratzen und manchmal Lattenroste eingelegt werden.
- Rundherum verläuft dann ein breiter, gepolsterter Rand. Das hat den Vorteil, dass du Bettlaken und Matratzenschoner in klassischen Größen benutzen kannst.
Material
Die runden Polsterbetten sind in der Regel mit weichem und gepolstertem Kunstleder bezogen. Dadurch wirken sie hochwertig und edel. Seltener kommt echtes Leder oder Stoff zum Einsatz, etwa Mikrofaser oder Velours. Einige Varianten sind mit Chromfüßen ausgerüstet, dann ist das Bett insgesamt etwas höher. Manchmal befindet sich im Inneren des Betts ein stabiler Holzkorpus.
Kopfteil
Zur Standardausstattung von runden Polsterbetten gehört ein gepolstertes Kopfteil. So kannst du bequem im Sitzen lesen, fernsehen oder frühstücken. Achte auf die Höhe der hinteren Bettseite: Sie liegt oft bei 90 bis 95 cm. Damit ist es möglich, aufrecht zu sitzen. Einige Modelle bieten zusätzlich komfortable Kopfstützen über dem Kopfteil.
LED-Beleuchtung
- Bei vielen runden Betten ist eine LED-Beleuchtung integriert, sodass du dir keine zusätzlichen Nachttischleuchten anzuschaffen brauchst.
- Es gibt verschiedene Ausführungen: Einige Betten sind mit einer breiten LED-Lichtleiste im Kopfteil ausgerüstet.
- Bei anderen Modellen sind zwei Leselampen am Korpus befestigt. Diese kannst du auf dein Buch ausrichten – und bei Bedarf eine Leuchte ausschalten, wenn dein Partner schon schläft.
Nachttisch
Brille, Buch und Smartphone kannst du bei vielen Rundbetten auf der eingebauten Ablage deponieren. Bei diesen Modellen ist auf zwei Seiten jeweils ein kleiner Nachttisch befestigt, der in Design und Farben auf das Bett abgestimmt ist.
Farbe
Rundbetten sind in allen möglichen Farben zu haben. Weit verbreitet sind weiße, cremefarbene, graue oder schwarze Varianten. Du kannst die Nachtlager also passend zur Einrichtung deines Schlafzimmers und der Kleiderschränke aussuchen.
Weitere Ausstattung
Manche Hersteller liefern ihre Rundbetten mit passender Matratze und Lattenrost aus. Auch ein Bettkasten ist manchmal eingebaut. Das ist praktisch, weil du damit Stauraum gewinnst, zum Beispiel für Bettwäsche, Kissen oder zusätzliche Decken. Einige Rundbetten kannst du als Gestell für ein Wasserbett verwenden. Achte hierzu auf die Produktbeschreibung.
Wie finde ich die passende Matratze für mein Rundbett?
- Bei runden Betten ohne Aussparung nutzt du eine zur Grundfläche passende runde oder ovale Matratze.
- Hat dein Rundbett eine eckige Aussparung, legst du entweder zwei kleinere Matratzen nebeneinander oder entscheidest dich für eine breite Einzelmatratze.
- Wie bei allen Matratzen kannst du zu Federkern, Kaltschaum, Latex und Visko-Schaum greifen.
- Federkern sorgt für eine gute Durchlüftung und leitet Feuchtigkeit und Wärme schnell. Kaltschaum und Latex passen sich an deine Körperform an. Bei Visko-Schaum funktioniert das dank Memory-Effekt noch besser.
- Achte auch auf den Härtegrad: Meist gibt es drei bis fünf Stufen. Je schwerer und größer du bist, desto angenehmer kann sich ein höherer Härtegrad anfühlen.
Wie pflege ich mein rundes Polsterbett?
- Weil Rundbetten meist mit Kunstleder bezogen sind, benötigen sie wenig Pflege. Die Oberfläche weist Schmutz ab.
- Ist der Rand verstaubt oder geht beim Frühstück im Bett etwas daneben, wischst du das Kunstleder einfach mit einem feuchten Tuch ab. Du kannst es auch mit dem Staubsauger reinigen.
- Ein Matratzenschoner schützt die Oberfläche des Betts vor Flecken und Abrieb.
- Die Matratze solltest du alle ein bis zwei Monate wenden, damit sie sich gleichmäßig abnutzt.