Kaufberatung Hochbetten
Besondere Betten für Kinder
„Darf mein Freund heute bei mir übernachten?" Mit fragendem Blick steht dein Sohn vor dir und möchte eine Antwort. Nach kurzem Überlegen sagst du: „Klar, warum eigentlich nicht?" Genügend Platz ist ja im Kinderzimmer und mit dem neuen Hochbett gibt es auch eine zweite Schlafmöglichkeit. Die beiden werden es sich dort schon gemütlich machen. Wenn ihnen langweilig ist, kann die seitlich angebrachte Rutsche für Spaß und gute Laune sorgen. Worauf du beim Kauf eines solchen Kinderbetts achten solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Hochbetten vorab
> Hoch hinaus: So platzsparend sind Hochbetten
> Vielfältige Modelle: Diese Betten machen Spaß und sind beliebt
> Material, Design und Zubehör: Darauf solltest du beim Kauf achten
> Elf wichtige Tipps zur Nutzung von Hochbetten
> Das richtige Alter für ein Hochbett
> Fazit: Hochbetten sind ein toller Spaß für Kinder
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Hochbetten vorab
Wie hoch sind Hochbetten?
Hochbetten sind mindestens 1 m hoch, sodass der darunter liegende Bereich als Wohn- oder Stauraum genutzt werden kann. Die Standardhöhe beträgt 1,50 m, die maximale Höhe 2 m.
Wie viel kostet ein Hochbett?
Klassische Hochbetten bekommst du schon ab 150 €. Für Modelle mit Rutsche, integrierten Regalen oder Vorhang-Sets solltest du zwischen 200 und 500 € einrechnen. Hochbetten, die mit passendem Schreibtisch und Kleiderschrank ausgestattet sind, kosten zwischen 600 und 1.000 €.
Ab welchem Alter kann mein Kind in einem Hochbett schlafen?
Hochbetten werden für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Erst ab diesem Alter können sie sich und ihre Umgebung so weit einzuschätzen, dass das Hinauf- und Hinuntersteigen und Spielen auf dem Bett nicht mehr so gefährlich ist.
Welches Hochbett ist für welches Alter geeignet?
Ab sechs Jahren kannst du deinem Kind ein Hochbett ins Kinderzimmer stellen, bei dem sich die Liegefläche 1 bis 1,50 m über dem Boden befindet. Für Kinder ab 12 Jahren eignen sich auch 2 m hohe Modelle.
Wie kann ich ein Hochbett zusätzlich sicherer machen?
Das Hochbett steht stabil und sicher, wenn du es mit Dübeln an der Wand befestigst. Damit dein Kind nicht aus dem Bett fällt, kannst du den Rahmen mit einem zusätzlichen Rausfallschutz ausstatten. Als Absturzsicherung kannst du zwischen Bettgittern aus Holz oder Stoff wählen.
Wie viel Platz sollte zwischen Hochbett und Zimmerdecke sein?
Zwischen der Matratze des Hochbetts und der Zimmerdecke sollte ein Abstand von mindestens 80 bis 100 cm sein. So kann dein Kind bequem aufrecht sitzen, ohne sich den Kopf zu stoßen.
Hoch hinaus: So platzsparend sind Hochbetten
Mit einem Hochbett machst du deinem Kind sicherlich eine große Freude, denn die ausgefallenen Schlafplätze sehen nicht nur toll aus, sie bieten auch noch eine Spielfläche. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 100 bis 150 cm hat dein Kind aus dem Bett einen guten Überblick über sein Kinderzimmer und ist beim Schlafen trotzdem gut geschützt. Die Betten haben nämlich eine Liegefläche, die ringsum mit erhöhten Seitenteilen ausgestattet ist. Zudem gibt es eine Trittleiter, damit die Kinder leicht hoch- und wieder hinuntersteigen können.
Durch den erhöhten Liegeplatz haben Hochbetten außerdem den Vorteil, dass sie weniger Platz einnehmen als „normale" Betten. Die Fläche unter dem Bett kann zum Spielen, Toben, als Stauraum oder als zusätzliche Schlafmöglichkeit genutzt werden.
Vielfältige Modelle: Diese Betten machen Spaß und sind beliebt
Hochbetten gibt es in vielen verschiedenen Formen und Designs – als einfaches Bett, abenteuerliche Fantasiewelt, mit und ohne Rutsche oder als kleine Bürostube. Was die einzelnen Varianten des klassischen Hochbetts auszeichnet, kannst du hier nachlesen.
Das Etagenbett mit zusätzlichem Schlafplatz
Etagenbetten vereinen zwei Schlafplätze in einem. Während das klassische Hochbett auf der Bodenebene frei bleibt, bieten diese Modelle an dieser Stelle eine weitere komplette Schlaffläche, wo Freunde, die als spontane Übernachtungsgäste bleiben, einen gemütlichen Platz finden. Etagenbetten eignen sich daher besonders gut für ein kleines Zimmer, das sich zwei Kinder teilen.
Da die Betten eine niedrige und eine hohe Liegefläche haben, besteht die Möglichkeit, auch ein jüngeres Geschwisterkind unterzubringen. Die höhere Etage sollte jedoch erst genutzt werden, wenn dein Kind sicher klettern kann. Meist werden solche Modelle ab einem Alter von etwa fünf Jahren empfohlen.
Das halbhohe Bett mit Stauraum und Spielfläche
Ein halbhohes Bett ist mit einer Liegehöhe von rund 105 cm niedriger als sein klassischer Verwandter. Viele Modelle haben unter der Matratze einen praktischen Unterbau mit ausziehbaren Bettkästen oder Regalfächern. Dort kannst du Spiele, Bücher oder auch Wäsche einfach verstauen, um so Ordnung zu schaffen. Halbhochbetten mit einer Freifläche unter dem Schlafplatz bieten einen tollen Platz zum Kuscheln, Lesen oder Spielen.
Auch wenn die halbhohe Variante deutlich niedriger ist als ein klassisches Modell, sollte dein Kind schon sicher klettern können und möglichst ruhig schlafen. Die Liegefläche wird meist über wenige Stufen erreicht, trotzdem sollten diese Modelle erst abeinem Alter von etwa fünf Jahren genutzt werden.
Das Spielbett für Abenteuerlustige
Ein Spielbett bietet besonders viel Spaß und erschafft durch seine Optik Fantasiewelten, in die deine Kinder eintauchen können. Mit zusätzlicher Ausstattung wie Vorhängen oder Stofftürmen verwandelt sich das Hochbett im Handumdrehen in eine Ritterburg, ein Piratenschiff oder ein Feenschloss. Angebrachte Rutschen oder Kletterwände machen aktiven Kindern Freude. So wird das Schlafengehen zu einem kleinen Erlebnis.
Das Funktionsbett mit Schreibtisch und Regalen
Ein Hochbett mit Treppe und einem funktionellen Bereich unterhalb der Liegefläche ist besonders praktisch in kleinen Räumen mit wenig Platz. Modelle mit einer geräumigen Tischplatte oder einem integrierten Schreibtisch, den deine Kinder bei Bedarf hervorziehen können, sind gut für Schulkinder geeignet. Hier haben sie Platz, um Hausaufgaben zu machen oder um zu malen und zu zeichnen. Zudem gibt es Betten mit Schubladensystemen, Regalen oder anderen Aufbewahrungsmöglichkeiten – also mit ausreichend Platz für Schulunterlagen und Spielzeug.
Hochbetten mit integrierten Schreibtischen sind vor allem für Grundschulkinder ab sechs Jahren geeignet. So haben die Kinder einen festen Platz, um ihre Schulsachen zu ordnen und aufzubewahren.
Tipp: Auf die Freifläche unter einem Hochbett kannst du einen bunten Spielteppich legen.
Material, Design und Zubehör: Darauf solltest du beim Kauf achten
Damit du und natürlich besonders deine Kinder Spaß an dem neuen Hochbett haben, solltest du auf einige wichtige Kriterien achten. In der folgenden Übersicht findest du einen kleinen Überblick.
Das Material: Holz oder Metall
Als Material stehen Holz oder Metall zur Auswahl. Holzbetten strahlen Wärme und Natürlichkeit aus und sind aufgrund der unterschiedlichen Maserungen und Holzfarben sehr vielfältig. Zudem sind diese Betten stabil und halten über viele Jahre.
Metall wirkt kühler und unterstreicht einen zurückhaltenden, modernen Look. Das Material lässt sich leicht reinigen und ist häufig leichter als Holz, sodass du das Bett bei Bedarf einfach umstellen kannst. Metall ist zudem stoßfest und auch kleine Kratzer oder Feuchtigkeit machen dem robusten Material nichts aus.
Das Design: schlicht oder verspielt
Prinzessin oder Pirat? Ritter oder Ponys? Hochbetten gibt es in vielen unterschiedlichen Designs. Dabei findest du jedoch nicht nur Modelle, die verspielt aussehen, sondern auch Varianten im schlichten neutralen Design, die du über mehrere Jahre hinweg nutzen kannst. Interessant für Kinder sind häufig Betten, die aufgrund ihres Aussehens ganze Fantasiewelten zaubern. Da verwandelt sich der Schlafplatz in eine abenteuerliche Ritterburg oder ein Piratenschiff mit Mast und Piratenflagge. Oder wollten deine Kinder schon immer mal Prinzessin sein und in einem richtigen Schloss wohnen? Mit einem solchen Schlafplatz können diese Träume wahr werden – zumindest ein bisschen. Je nach persönlichen Interessen und Vorlieben kannst du das Bett gestalten.
Tipp: Verändert sich der Geschmack deiner Kinder sehr schnell, solltest du ein Modell wählen, bei dem Zubehör wie Vorhänge oder Türme einfach ausgewechselt werden können.
Das Zubehör: umfangreich oder einfach
Überlege dir vor dem Kauf, wie du die Fläche unter dem Hochbett nutzen möchtest, und wähle dementsprechend ein Modell mit mehr oder weniger Zubehör aus. Möchtest du Stauraum und Ordnung schaffen, sind Betten mit Regal- oder Schubladensystemen gut geeignet. Willst du das Bett auch als Schlafplatz für Gäste nutzen, solltest du ein Hochbett mit ausziehbarer Liegefläche oder ein Etagenmodell wählen.
Die Liegefläche: bequem und passend
Damit deine Kinder bequem und entspannt schlafen können, spielen eine passende Kindermatratze und der dazu passende Lattenrost eine wichtige Rolle. Bei einigen Hochbetten sind Matratze und Lattenrost schon im Lieferumfang enthalten. Ist dies nicht der Fall, achte darauf, dass der Lattenrost fest im Bettenboden verankert ist und die Liegefläche gut stützt. Die Matratze sollte einen mittleren bis hohen Härtegrad haben, schadstoffgeprüft und wenn möglich mit einem waschbaren Bezug ausgestattet sein. Grundsätzlich sind Modelle aus Schaumstoff oder Latex besser für Kinder geeignet, da sie darauf herumtoben können.
Elf wichtige Tipps zur Nutzung von Hochbetten
Planst du die Anschaffung eines Hochbetts, solltest du einige wichtige Dinge beachten. Das gilt ebenso für die spätere Nutzung. Hier ein paar Tipps.
- Miss den Platz vor dem Kauf genau aus, damit du einen Eindruck davon bekommst, welche Maße das Hochbett haben soll.
- Achte beim Aufbau darauf, die Schrauben und Muttern fest anzuziehen. Mach nach dem Aufbau den Rütteltest und überprüfe so, ob das Bett stabil ist. Zur Sicherheit kannst du es mit zusätzlichen Winkelverbindern an der Wand befestigen.
- Das Hochbett sollte der Norm EN 747 für Etagen- und Hochbetten entsprechen und durch ein GS-Zeichen gekennzeichnet sein.
- Die umlaufende Brüstung sollte mindestens 26 cm hoch sein.
- Zwischen Oberseite der Matratze und Brüstung ist eine Höhe von 16 cm einzuhalten.
- Bei einem Hochbett mit Treppe sollte diese fest mit dem Gerüst verbunden sein.
- Die Leiter sollte einen Handlauf haben und die Trittbreite mindestens 30 cm betragen. Ein Abstand von maximal 20 bis 30 cm zwischen den einzelnen Stufen ist empfehlenswert.
- Nutzen mehrere Kinder das Etagenbett, sollte das ältere Kind oben schlafen.
- Hilf deinem Kind die ersten Male, wenn es hoch- und runterklettert. So vertraut dein Kind schneller seinen eigenen Fähigkeiten.
- Eine kleine Holzplatte oder ein spezieller Nachttisch für Hochbetten, die du an der Wand oder an der Brüstung anbringst, schaffen eine nützliche Ablagefläche für Bücherund Co.
- Damit deine Kinder eine Lampe in greifbarer Nähe haben, kannst du ein Klemmlicht an den erhöhten Seitenteilen anbringen.
Das richtige Alter für ein Hochbett
Grundsätzlich wird dazu geraten, dass Kinder erst ab einem Alter von etwa fünf Jahren in einem Hochbett schlafen sollten. Dabei spielt allerdings der individuelle Entwicklungsstand eine große Rolle. Bevor du also deinen Kindern ein Hochbett kaufst, solltest du folgende Fragen für dich beantworten:
- Hat mein Kind noch Probleme beim Klettern oder ein unzureichendes Gleichgewichtsgefühl?
- Steht es nachts häufig auf oder ist es ein unruhiger Schläfer?
- Stürzt mein Kind öfter und ist es noch nicht in der Lage, sich richtig abzustützen?
Hast du eine oder mehrere Fragen mit Ja beantwortet, solltest du mit der Anschaffung eines Hochbetts, unabhängig vom Alter, noch warten.
Fazit: Hochbetten sind ein toller Spaß für Kinder
Ein Hochbett ist eine ausgefallene Alternative zu einem einfachen Kinderbett und zeigt sich in vielen kindgerechten Designs und Ausführungen. Gleichzeitig sind die Betten eine gute Möglichkeit, um in kleinen Räumen Platz zu sparen. Die wichtigen Informationen zu den hohen Schlafplätzen findest du hier zusammengefasst:
- Klassische Hochbetten haben meist eine Höhe von 150 cm und bieten unterhalb der Liegefläche Platz zum Spielen, Liegen oder Raum für eine zusätzliche Matratze. Sie sind mit einer Leiter sowie erhöhten Seitenteilen ausgestattet.
- Etagenbetten haben zwei Schlafplätze in unterschiedlichen Höhen und Halbhochbetten schaffen Stauraum und Spielfläche, da der Platz unter der Matratze frei ist. Ein buntes Spielbett verfügt über tolle Extras wie eine Rutsche oder verwandelt sich schnell in kindliche Fantasiewelten.
- Die Matratze sollte an die Bedürfnisse deines Kindes angepasst sein. Schaumstoff- oder Latexmodelle sind gut geeignet, wenn dein Kind viel herumtobt.
- Das Hochbett sollte ein GS-Zeichen haben sowie der Sicherheitsnorm EN 747 entsprechen.
- Für die Nutzung sollten deine Kinder sicher klettern können und über ein gutes Koordinationsvermögen verfügen. Allgemein gilt: Für Kinder ab rund fünf Jahren sind Hochbetten geeignet.