Kaufberatung Leuchtmittel
Passendes Licht für dein Zuhause
Zufrieden packst du deine neue Lampe aus – und stellst gleich darauf fest, dass sie ohne Leuchtmittel geliefert wurde. Mit einem Blick auf den Lampensockel erkennst du, welche Leuchtmittel geeignet sind. Danach suchst du dir das passende Licht entsprechend der Lichtfarbe, der Leuchtintensität und der Lebensdauer aus. Bald darauf wirft deine neue Lampe ein angenehmes, warmweißes Licht auf deinen Lesesessel. Wie sich die verschiedenen Leuchtmittel voneinander unterscheiden und wie du das passende für deinen Einsatzzweck findest, liest du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> Unterschiede beleuchtet: Diese Leuchtmittel-Varianten gibt es
> Welche Fassungen und Sockel sind kompatibel?
> Wichtige Kriterien bei der Auswahl deines Leuchtmittels
> Fazit: Moderne Leuchtmittel sind energiesparend und vielfältig
Unterschiede beleuchtet: Diese Leuchtmittel-Varianten gibt es
Leuchtmittel unterscheiden sich zum Beispiel in ihrer Lichtfarbe, ihrer Leuchtkraft, ihrer Haltbarkeit und ihrem Energieverbrauch. Ob für Wohnzimmerlampen, Hängeleuchten oder Schreibtischlampen: Erst mit dem richtigen Leuchtmittel machst du deine Lampen einsatzbereit.
Die klassische Glühbirne gibt es nicht mehr
Viele kennen noch die klassische Glühbirne – mittlerweile ist sie aber nicht mehr erhältlich. Wegen ihres hohen Energieverbrauchs und der geringen Lebensdauer werden Glühbirnen in der EU inzwischen nicht mehr produziert und nicht mehr importiert. Seitdem konnte sich aber eine Reihe guter Alternativen entwickeln.
Halogenlampen
Die Halogenlampe funktioniert ähnlich wie eine Glühbirne. Um Licht zu erzeugen, wird eine Wolframwendel, eine Art glühender Faden, erhitzt. Aus ähnlichen Gründen wie bei der Glühbirne werden Halogenlampen seit September 2018 nur noch eingeschränkt verkauft.
LEDs
Mit einer Lichtausbeute von circa 55 lm/W arbeiten LED-Leuchtmittel besonders effektiv. Auch die Lebensdauer ist im Vergleich zu anderen Alternativen deutlich höher: LEDs halten bis zu 50.000 Betriebsstunden. Sie müssen also nur selten ausgetauscht werden. LEDs gibt es in unterschiedlichen Effizienzklassen: Sehr effiziente LEDs fallen in die Effizienzklasse A, weniger effiziente LEDs in die Klassen B bis G. Außerdem unterscheiden sich LEDs in ihrer Lichtfarbe. Neben weißem Licht gibt es auch LEDs, die grün, blau oder rot leuchten.
Leuchtstoffröhren
Bei Leuchtstoffröhren wird ein Gas zum Leuchten gebracht und durch einen Leuchtstoff, meistens Phosphor, in sichtbares Licht umgewandelt. Leuchtstoffröhren findest du oft in Büros, du kannst sie aber auch zu Hause einsetzen. Die Fassungen der Gasentladungslampe sind allerdings nicht kompatibel mit anderen Leuchtmitteln. Achte beim Ersetzen von Leuchtstoffröhren also auf die Fassung deiner Lampe. Mögliche Fassungen sind:
Eine aufgebrauchte Röhre entsorgst du der Umwelt zuliebe über den städtischen Wertstoffhof, wo sie fachgerecht in ihre Einzelteile zerlegt und entsorgt wird. Wiederverwertbare Teile kommen so ins Recycling.
Welche Fassungen und Sockel sind kompatibel?
Das Leuchtmittel muss zur Fassung der Lampe passen, damit das Licht funktioniert. Die meisten Leuchtmittel sind mit gängigen Sockeln ausgerüstet, die für Lampen mit entsprechenden Fassungen geeignet sind. Egal, ob du eine LED-Leuchte für den Deckenfluter mit E14-Fassung suchst oder deine Wandleuchte mit einem Leuchtmittel ausstatten möchtest: Für E-Fassungen findest du unkompliziert ein passendes Leuchtmittel.
Die gängigen Fassungen für alle Leuchtmittel – abgesehen von Leuchtstoffröhren – sind die folgenden:
Während die mit dem Buchstaben E bezeichneten Fassungen gewöhnliche Drehfassungen sind, sind die mit G bezeichneten Modelle Sonderformen. PAR16 ist ein zur E14-Fassung kompatibler Sockel, der meist bei LED-Leuchten zum Einsatz kommt.
Die G-Fassungen gibt es mit sogenanntem Bajonettverschluss und mit Stecksockel, die unterschiedlich lang und dick sein können. Während du ein Leuchtmittel mit Bajonettverschluss, zum Beispiel GU10, durch Stecken und Drehen in der Lampenfassung befestigst, steckst du die Leuchtmittel beim Stecksockel einfach auf. Diese Art der Montage findest du häufig bei sehr kleinen Leuchtdioden.
Wichtige Kriterien bei der Auswahl deines Leuchtmittels
Lampen suchst du vor allem nach ihrem Design aus. Bei der Wahl des passenden Leuchtmittels spielen noch viele andere Kriterien eine wichtige Rolle. Hier kommt eine Übersicht:
Die Leuchtkraft
Zur Orientierung wird der Lichtstrom eines Leuchtmittels, also wie hell dieses leuchtet, in Lumen ausgedrückt. Für Wohnräume, die vor allem gemütlich sein sollen, sind etwa 75 bis 100 lm pro Quadratmeter empfohlen, für Küche Bad und Arbeitszimmer 250 bis 300 lm pro Quadratmeter. Besonders helle Leuchtmittel erreichen über 1.000 lm. Diese kannst du etwa beim Renovieren oder Streichen auf die Wände richten, damit du gut siehst.
Die Energieeffizienzklasse
Vor allem LED-Leuchtmittel sind sehr energiesparend und damit umweltfreundlich und auch gut für dein Portemonnaie. Die Energieeffizienzklassen sind B, A, A+ sowie A++, wobei A++ besonders energiesparend ist.
Die Leuchtfarbe
Ein weiteres Kriterium bei der Wahl des richtigen Leuchtmittels ist die Leuchtfarbe oder auch Farbtemperatur. Beim Arbeiten bevorzugen viele kühles, klares Licht, beim Entspannen ist oft gelbweißes, warmes Licht angenehmer. Die Farbtemperatur wird in Kelvin angegeben. Für dein Arbeitszimmer empfehlen wir eine kühle Farbtemperatur von etwa 4.000 Kelvin, in Wohnräumen sind um die 3.000 Kelvin eine gute Wahl. Besonders kühles Licht hat 6.000 Kelvin und ist für Nutzräume wie zum Beispiel den Keller oder Großraumbüros gedacht.
Fazit: Moderne Leuchtmittel sind energiesparend und vielfältig
Moderne Leuchtmittel sind stromsparend und damit umweltfreundlicher als alte Varianten wie zum Beispiel die Glühbirne. Passend ausgewählt, geben sie ein Licht ab, das genau zum Einsatzort passt. Denn Leuchtmittel gibt es in verschiedenen Helligkeitsstufen und Farben. Hier eine Checkliste für das passende Leuchtmittel.
- Lampenfassung und Leuchtmittel: E-Fassungen sind mit den meisten Leuchtmitteln kompatibel, bei G-Fassungen solltest du etwas genauer hinschauen.
- Der Lichtstrom wird in Lumen angegeben. Für Wohnräume sind 75 bis 100 lm pro Quadratmeter als Grundbeleuchtung zu empfehlen, für Küche, Bad und Arbeitszimmer 250 bis 200 lm pro Quadratmeter.
- Die Lichttemperatur wird in Kelvin angegeben. 3.000 K sind warmweiß und gut für Wohnräume. 4.000 K ist ein kühles Weiß und passt zum Arbeiten.