Kaufberatung Eau de Cologne
Ein Duftklassiker mit Geschichte
Du bist auf der Suche nach einem leichten Duft, der erfrischend ist, aber nicht zu aufdringlich wirkt? Eau de Cologne verkörpert seit über 300 Jahren Leichtigkeit und Eleganz.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist das Besondere an Eau de Cologne?
> Was sollte ich bei der Auswahl des Duftklassikers beachten?
> Wie trage ich das Duftwasser richtig auf? 8 Schritte
> Was sollte ich bei der Anwendung bei empfindlicher Haut beachten?
Was ist das Besondere an Eau de Cologne?
- Eau de Cologne, auch Kölnisch Wasser genannt, ist ein echter Klassiker in der Parfümerie. Der Duft steht für Frische, Leichtigkeit und zeitlose Eleganz.
- Das Original-Eau-de-Cologne wurde 1709 von dem italienischen Parfümeur Johann Maria Farina in Köln entwickelt. Er schuf eine Komposition, die eine außergewöhnliche Frische vermittelte.
- Seit über 300 Jahren wird Eau de Cologne nach ähnlichen Prinzipien in traditionellen Herstellungsverfahren erzeugt, womit es einer der ältesten und beständigsten Düfte der Welt ist.
- Die klassische Mischung aus spritzigen Zitrusnoten wie Bergamotte, Zitrone und Orange, kombiniert mit Kräutern wie Rosmarin und Lavendel, sorgt für eine besondere Leichtigkeit und Frische.
- Im Vergleich zu anderen Parfümarten wie Eau de Parfum oder Eau de Toilette zeichnet sich Eau de Cologne durch eine deutlich niedrigere Konzentration an Duftölen (etwa 2 bis 5 %) aus, was die Essenz leicht und erfrischend macht.
- Es eignet sich besonders gut für den täglichen Gebrauch und für warme Tage, an denen ein schwerer Duft schnell aufdringlich wirken kann.
- Eau de Cologne ist wegen seiner frischen und unaufdringlichen Duftkomposition ein tolles Unisex-Parfüm, das sowohl bei Frauen als auch bei Männern beliebt ist.
- Der leichte, zitronig-herbe Duft eignet sich als toller Begleiter für verschiedene Anlässe und Tageszeiten, ob als Erfrischung am Morgen, als belebender Spritzer zwischendurch oder als leichter Sommerduft.
Was sollte ich bei der Auswahl des Duftklassikers beachten?
Verwendungszweck
Überleg dir, wann und wie du den Duft verwenden möchtest. Wenn du ihn im Alltag oder im Büro nutzt, sollte es ein leichter, frischer Duft sein, der sich nicht aufdrängt. Hier eignen sich klassische Noten wie Bergamotte, Zitrone oder Orange, die eine belebende und erfrischende Wirkung haben. An warmen Tagen im Sommer ist es angenehm, wenn der Duft kühlend wirkt. Düfte mit Lavendel, Rosmarin oder Minze bieten eine zusätzliche erfrischende Brise. Auch ein leichter, nicht zu intensiver Zitrusduft eignet sich gut.
Tipp: Wenn du den Duft für besondere Anlässe verwenden möchtest, kannst du zu etwas komplexeren Duftnoten greifen, die neben der Frische auch holzige oder würzige Noten enthalten.
Hauttyp und Haltbarkeit
Da Eau de Cologne eine geringere Duftkonzentration hat, hält der Duft oft nicht so lange wie intensivere Parfüms. Wenn du eine längere Haltbarkeit wünschst, trägst du den Duft direkt nach dem Duschen auf die feuchte Haut auf. Hast du empfindliche Haut, solltest du sicherstellen, dass der Duft sanft zur Haut ist und keine Reizungen verursacht. Wegen ihrer leichten Formulierung sind Eau de Colognes schonender zur Haut als Parfüms und Eau de Toilettes. Dennoch solltest du bei empfindlicher Haut zu alkoholfreien Varianten oder solchen mit niedrigem Alkoholgehalt greifen.
Tipp: Achte auf natürliche Inhaltsstoffe wie ätherische Öle aus Zitrusfrüchten, Lavendel oder Kamille. Diese Düfte sind in der Regel weniger reizend als synthetische Duftstoffe. Produkte ohne künstliche Farbstoffe und Parabene sind ebenfalls schonender.
Verpackung und Flakongröße
Eau de Cologne gibt es in verschiedenen Flakongrößen sowie in unterschiedlichen Designs für fast jeden Geschmack. Für den Einstieg oder als Reisebegleiter sind kleinere Größen mit 30 bis 50 ml gut geeignet, die auch in kompakte Taschen und Rucksäcke passen. Wenn du deinen Lieblingsduft bereits gefunden hast und ihn häufig benutzt, lohnt sich der Kauf eines größeren Flakons mit 200 bis 300 ml. So kannst du auf Dauer Geld sparen.
Tipp: Geschenksets enthalten neben dem Eau de Cologne oft auch noch Extras wie Seifen, Hautcremes oder andere Kosmetik-Produkte in einer attraktiven Verpackung.
Wie trage ich das Duftwasser richtig auf? 8 Schritte
- Ein guter Zeitpunkt, den Duft aufzutragen, ist direkt nach dem Duschen, wenn deine Haut noch leicht feucht ist. Zu nass sollte sie aber auch nicht sein. Trockne dich also vorher nur leicht mit einem Handtuch ab.
- Durch die offene Porenstruktur nach dem Duschen kann der Duft besser in die Haut einziehen und länger haften.
- Für eine besonders gute Duftentfaltung trägst du das Eau de Cologne auf sogenannte Pulspunkte auf, da die Haut hier wärmer ist und der Duft besser verströmt wird. Zu diesen Stellen gehören Handgelenke, Schläfen, Hals und Dekolleté.
- Eau de Cologne eignet sich besonders gut zur Erfrischung an heißen Tagen: Bewahre das Fläschchen im Sommer im Kühlschrank auf und sprüh den Duft nach Bedarf auf deine Haut. So wirkt er erfrischend und kühlt angenehm ab.
- Alternativ kannst du auch ein bisschen Duftwasser auf ein Taschentuch geben und dir dieses in den Nacken oder auf die Stirn legen.
- Falls du den Duft verstärken möchtest, kannst du etwas Eau de Cologne leicht auf deine Bluse oder ins Haar sprühen. Achte jedoch darauf, dass du nicht zu viel aufträgst, und verwende das Duftwasser nicht auf empfindlichen Stoffen.
- Zudem kannst du deine Haarspitzen mit ein wenig Eau de Cologne auffrischen und so einen leichten Duft hinterlassen, ohne zu aufdringlich zu wirken.
- Da Eau de Cologne eine niedrigere Duftölkonzentration hat als Parfüms, kannst du es bei Bedarf mehrmals am Tag auffrischen.
Was sollte ich bei der Anwendung bei empfindlicher Haut beachten?
- Für empfindliche Haut eignen sich Düfte, die dermatologisch getestet sind und weniger potenzielle Allergene enthalten.
- Wenn du Bedenken wegen Hautreizungen hast, sprüh das Eau de Cologne auf Kleidung oder Haare.
- Trage eine kleine Menge des Produkts auf eine unauffällige Stelle auf, zum Beispiel den Unterarm. Wenn auch nach 24 Stunden keine Reaktion auftritt, verträgst du das Produkt und kannst es benutzen.
- Trage bei Bedarf eine parfümfreie, feuchtigkeitsspendende Creme auf, um eine schützende Barriere zwischen Haut und Duft zu schaffen.