Kaufberatung Lippenpflege
Pflegende Kosmetik für zarte Lippen
Umwelteinflüsse wie Sonne, Wind und Kälte strapazieren die zarte Haut unserer Lippen ständig. Daher ist Lippenpflege das ganze Jahr über ein wichtiges Thema.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Arten von Lippenpflege gibt es?
> 7 Pflegetipps gegen trockene Lippen
> DIY: Wie kann ich Lippenbalsam selbst herstellen? 5 Schritte
Welche Arten von Lippenpflege gibt es?
Lippenbalsam
Lippenbalsam, auch bekannt als Lip Balm, gehört zu den beliebtesten Lippenpflegeprodukten. Er hat eine zarte Textur, da er überwiegend aus Pflanzenölen, Pflanzenbutter oder Wachs besteht, die den Feuchtigkeitsverlust und somit das Austrocknen der Lippen verhindern. Die meist farblose Lippenpflege eignet sich für Sommer und Winter und hinterlässt nach dem Auftragen ein weiches Gefühl sowie einen glänzenden Film auf den Lippen. Lippenbalsame sind in der Regel in Form von handlichen Lippenpflegestiften oder in kleinen Tiegeln erhältlich, sodass sie auch in eine kleine Hand- oder Jackentasche passen.
Getönte Pflege für die Lippen
Wenn du Make-up und Pflege verbinden möchtest, kannst du zu getönter Lippenpflege greifen. Pflegende Lippenstifte und Lipgloss versorgen deine Lippen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen, enthalten aber auch Farbpigmente, sodass du sie für Make-up-Looks verwenden kannst. Es gibt sie in kräftigen Farben und als semitransparente Modelle, die du gut mit Lipliner kombinieren kannst.
Natürliche Lippenpflege
Bei Kosmetikprodukten für die Lippen können die Inhaltsstoffe über den Mund in den Körper gelangen. In der Naturkosmetik findest du Lippenpflege für trockene Lippen, die frei von mineralölbasierten Fetten und Wachsen, synthetischen Emulgatoren und Duft- oder Geschmacksstoffen ist.
Pflege für die Lippen mit Sonnenschutz
Deine zarte Lippenhaut kann kein schützendes Melanin produzieren, weshalb auch die Lippen Sonnenbrand bekommen können. Im Sommer ist es daher sinnvoll, eine Lippenpflege mit SPF (Sun Protection Factor) beziehungsweise mit LSF (Lichtschutzfaktor) zu wählen. Da der Schutzeffekt durch Sprechen, Essen und Trinken mit der Zeit verringert wird, solltest du den pflegenden Lippenschutz im Sommer regelmäßig auffrischen.
Lippencreme
Bei sehr trockenen oder bereits rissigen Lippen ist die Hautbarriere gestört. Eine Lippencreme kann hier als medizinisches Pflegeprodukt dabei helfen, die Schutzfunktion der Haut wiederherzustellen. Je nach Produkt kann eine Lippensalbe oder eine Lippenfeuchtigkeitscreme gegen Herpes helfen oder die Heilung von eingerissenen Mundwinkeln und anderen Verletzungen unterstützen.
7 Pflegetipps gegen trockene Lippen
- Bevor du mit deiner Lippenpflege-Routine beginnst, solltest du deine Hände gründlich waschen.
- Mit einem speziellen Peeling für die Lippen kannst du alte Hautschuppen abtragen und die Durchblutung der Lippen anregen. Du kannst es zweimal wöchentlich anwenden.
- Das Peeling massierst du mit deinen Fingern in kreisförmigen Bewegungen sanft ein und wäschst es anschließend ab.
- Nach dem Peelen kannst du eine Lippenmaske anwenden, die die Lippenhaut mit viel Feuchtigkeit und reichhaltigen Wirkstoffen versorgt.
- Lippenmasken gibt es als Gelpads oder Cremes. Pad-Masken werden für etwa 15 Minuten über die Lippen gelegt, eine Creme-Maske lässt du komplett einziehen – am besten über Nacht.
- Tagsüber kannst du trockene Lippen mit einem getönten Lippenöl pflegen oder einen farblosen Lippenbalsam anwenden, um deine Lippen auf das Make-up vorzubereiten.
- Lippenbalsam kannst du täglich anwenden, auch mehrmals. Ein übermäßiger Gebrauch kann jedoch dazu führen, dass du das Gefühl für die natürliche Trockenheit deiner Lippen verlierst und deine Lippen keine natürlichen Fette mehr produzieren, was das Austrocknen begünstigt.
DIY: Wie kann ich Lippenbalsam selbst herstellen? 5 Schritte
- Für die Herstellung einer natürlichen Lippenpflege benötigst du jeweils 10 g Kokosöl, Sheabutter und Bienenwachs-Pastillen von Bienenwachstüchern.
- Gib alle Zutaten in eine kleine Schüssel und lass sie im Wasserbad schmelzen. Verrühre den Inhalt, bis eine homogene Masse entsteht.
- Lass den Lippenbalsam kurz abkühlen, bevor du ihn in eine Kosmetik-Dose oder ein kleines Einmachglas füllst.
- Deine Pflege für die Lippen solltest du vor dem Verwenden in der geöffneten Dose komplett abkühlen lassen.
- Der Lippenbalsam ist etwa sechs Monate lang haltbar.