Kaufberatung Weinkühlschränke
Wein für erhöhten Genuss richtig aufbewahren
Heute war ein langer und anstrengender Tag. Im Büro war es stressig, danach bist du zum Großeinkauf gehetzt und hast für die ganze Familie gekocht. Aber jetzt bist du ganz entspannt und sitzt mit einem Glas Rotwein gemütlich im Sessel. Der Wein hat genau die richtige Temperatur, denn du hast ihn aus deinem Weinkühlschrank geholt. Darin lagern jetzt noch einige Flaschen eines fruchtigen Weißweins: Den willst du morgen zum Essen servieren, denn du hast Freunde eingeladen. Mit dem Weinschrank hast du passend zur Mahlzeit und je nach Geschmack immer den richtigen Tropfen parat. In dieser Kaufberatung erfährst du, worauf es beim Kauf eines Weinkühlschranks ankommt und wie du die Flaschen sinnvoll kühlst und lagerst.
Inhaltsverzeichnis
> Wohl temperierten Wein mit vollem Aroma genießen
> Diese Schränke zum Kühlen und Lagern gibt es
> Darauf solltest du beim Kauf eines Weinkühlers achten
> Den passenden Weinschrank auswählen
> So nutzt du deinen Weinkühlschrank richtig
> Fazit: Unterschiedliche Weine fachgerecht zusammen aufbewahren
Wohl temperierten Wein mit vollem Aroma genießen
Bei einem Wein kommt es nicht nur auf die Qualität der Trauben, das Anbaugebiet und den Winzer an, sondern auch auf die Lagerung und die Trinktemperatur. Das Getränk ist lebendig: Es kann über Jahre in der Flasche nachreifen. Wenn der Wein richtig gelagert wird, entfaltet er sein ganzes Bouquet. Auch sollte er vor Erschütterungen und Gerüchen geschützt sein. Damit Rotwein, Weißwein, Rosé oder Champagner bei jeweils unterschiedlichen Temperaturen gleichzeitig gelagert werden können, bietet ein Weinkühlschrank unterschiedliche Temperaturlevel, die ein normaler Kühlschrank nicht bieten kann.
Ratsam für die Aufbewahrung ist ein dunkler und kühler Weinkeller, doch den hat nicht jeder zu Hause. Eine gute Alternative sind Weinkühlschränke, denn sie bieten dem Getränk die passenden Bedingungen. Siesorgen für eine dauerhaft konstante Temperatur. Mit einem speziellen Kühlgerät für Wein bleibt das Aroma erhalten, denn es sorgt stets für die passende Luftfeuchtigkeit und damit für ein gutes Weinklima. Die Bedienung ist komfortabel: Du kannst die Einstellungen über ein Touch-Panel kontrollieren und anpassen, ohne die Tür zu öffnen.
Diese Schränke zum Kühlen und Lagern gibt es
Willst du deinen Wein über längere Zeit lagern oder mit der richtigen Temperatur servieren? Dafür gibt es unterschiedliche Modelle mit jeweils anderen Klimazonen.
Weintemperierschrank
Du möchtest Weine nicht jahrelang aufheben, sondern dir kommt es hauptsächlich darauf an, sie mit der richtigen Temperatur zu servieren. Dafür eignen sich Weintemperierschränke. Diese Geräte haben ein bis drei Temperaturzonen, die sich unabhängig voneinander einstellen lassen. So kühlst du in einer Zone den Weiß- und in der anderen den Rotwein.
Weinklimaschrank
Ein Weinklimaschrank ist für die langfristige Lagerung von Weinen gedacht. Er wird deshalb auch Weinlagerschrank genannt und eignet sich für Getränke, die während derReifezeit die gleichen Bedingungen benötigen. Der Weinklimaschrank simuliert eine Weinkeller-Umgebung. Er hat einen einheitlichen Kühlkreislauf und sorgt für eine konstante Temperatur zwischen 10 und 12° C. Die Glastür enthält entweder einen UV-Filter oder ist blickdicht, sodass der Wein dunkel und geschützt lagert. Außerdem besitzen diese Schränke einen Aktivkohlefilter, um Gerüche zu neutralisieren.
Darauf solltest du beim Kauf eines Weinkühlers achten
Je nachdem, welche Weinsorten du aufbewahren möchtest, sind unterschiedliche Ausstattungsmerkmale zu beachten. Neben der Frage, ob du die Flaschen kurz- oder langfristig lagern willst, sind die Zahl der Temperaturzonen, die Luftfeuchtigkeit und das Fassungsvermögen von großer Bedeutung. Lies hier mehr darüber.
Fassungsvermögen
Je nach Zahl der Ablageflächen können Weinschränke eine unterschiedliche Anzahl an Flaschen aufnehmen. Die Hersteller geben in den Produktbeschreibungen immer die maximale Menge an, sie gehen dabei von einer Standardflasche mit 0,75 l Bordeaux aus. In kleine Geräte für Privathaushalte passen sechs, zehn oder zwölf Flaschen, es gibt aber auch Modelle mit Platz für 40, 50 oder 100 Weine. Große Schränke für die Gastronomie nehmen sogar mehr als 200 Flaschen auf. Oft findest du zusätzlich eine Angabe zum Fassungsvermögen in Litern, das von 35 bis über 500 l reichen kann.
Tipp: Manche Weinschränke haben innen flexible Ablageflächen, die du versetzen und herausnehmen kannst. So lassen sich auch größere Flaschen unterbringen.
Maße und Gewicht
Beim Kauf eines Weinschranks kommt es auch darauf an, wie viel Platz du am Aufstellort hast.Einige der Schränke sind eher breit als hoch, bei anderen ist es umgekehrt. Kleine Geräte messen zum Beispiel 48 x 34 x 50 cm, sie passen in jede Küche. Große Modelle von etwa 135 x 60 x 74 cm nehmen dagegen mehr Raum ein. Entsprechend unterscheidet sich auch das Gewicht. Große Schränke können bis 70 kg wiegen, kleine wiegen nur etwas mehr als 10 kg.
Tipp: Einige Hersteller bieten Einbau-Weinschränke an, die in einem Küchenschrank Platz finden. So brauchst du kein zusätzliches Gerät.
Temperaturzonen
Bei einem Weinschrank kannst du Temperaturen zwischen 5 und 20° C einstellen. Wichtig ist die Anzahl der Temperaturzonen: Je nach Modell gibt es eine, zwei oder drei. Mit mindestens zwei Zonen kannst du verschiedene Arten von Wein gleichzeitig aufbewahren. Du kühlst dann jede mit einer anderen Temperatur. Diese ist individuell wählbar, meist aber nur innerhalb einer bestimmten Spanne. Weißwein lagert in der Regel bei einer Temperatur zwischen 11 und 14° C, Rotwein bei 15 bis 18 °C. Für Roséweine sind zwischen 7 und 12° C empfehlenswert. Schaumweine wie Sekt oder Champagner hebst du bei Temperaturen zwischen 5 und 7 °C auf.
Luftfeuchtigkeit
Weine sollten unbedingt in einer Umgebung mit der passenden Luftfeuchtigkeit liegen. Wichtig ist das vor allem für Flaschen mit Naturkorken. Liegt die Luftfeuchtigkeit unter 50 %, beginnen die Korken zu schrumpfen und auszutrocknen. Dann dringt immer mehr Sauerstoff in die Flasche ein, der Alkohol verdunstet. Die Weine werden außerdem süßer und verderben. Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit dagegen kann zu Schimmelbefall am Korken führen. Bei einer langfristigen Lagerung von Weinen sollte die Feuchtigkeit der Luft bei 65 bis 70 % liegen, ansonsten zwischen 70 und 80 %.
Licht und Isolierung
Du solltest deinen Wein vor direktem Sonnenlicht und zu heller Beleuchtung schützen. Je besser das gelingt, desto intensiver kann er reifen. Die meisten Weinkühlschränke haben Glastüren mit UV-Filter. Beim zuschaltbaren Innenraumlicht handelt es sich um LED-Licht, das kaum Wärme und keine UV-Strahlung abgibt. Um einen Wärmeaustausch mit der Außenluft zu verhindern, sind die Innenwände der Weinkühlschränke gut isoliert. Bei einigen Modellen besteht die Verkleidung aus speziellen Kunststoffen, bei anderen aus Edelstahl.
Gerüche
Fremdgerüchte können über den Korken in den Wein eindringen und das Aroma verfälschen. Deshalb führen viele Weinklimaschränke Luft zum Austausch zuund haben Aktivkohlefilter, die Gerüche aufnehmen. Diese Filter sollten regelmäßig ausgetauscht werden. Achte auf einen entsprechenden Hinweis in den Herstellerangaben.
Geräusche
Der ständige Kühlvorgang eines Weinschranks verursacht Geräusche. Je nach Modell kann eine Geräuschkulisse von 25 bis 46 Dezibel (dB) entstehen. Zum Vergleich: 25 dB sind so leise wie ein Flüstern, während 46 dB etwa dem Lärm eines Geschirrspülers im Betrieb entsprechen.
Vibrationen
Jede Art von Bewegung oder auch ständige Vibrationen haben einen negativen Einfluss auf den Reifeprozess des Weins. Sie können dazu führen, dass das Depot – also die Ablagerungen – aufgewühlt wird, das sich während des Reifeprozesses in der Flasche bildet. Vor allem Weinklimaschränke sollten deshalb möglichst vibrationsfrei arbeiten. Holzregale im Inneren fangen Erschütterungen besser ab als solche aus Metall. Leistungsstarke Kompressoren sorgen außerdem für eine vibrationsarme Kühlung. Eine Alternative sind Modelle mit Peltiertechnik: Sie werden nicht durch einen Kompressor betrieben, sondern durch ein elektrisches Kühlsystem, das leise läuft und keine Vibrationen erzeugt.
Energieverbrauch
Weinschränke bringen unterschiedliche Energieeffizienzklassen mit, das heißt, sie verbrauchen mehr oder weniger Strom. Weniger Energieverbrauch entsteht bei der Klasse A+++, gefolgt von A++ und A+. Dann kommen A sowie B bis G ohne weitere Einstufungen. Der Jahresverbrauch eines Geräts in Kilowattstunden (kWh) richtet sich auch nach der Größe des Geräts: je kleiner, desto weniger Strom benötigt es. Außerdem hängt der Verbrauch vom Aufstellort ab. Steht er in einem kühlen Raum, verbraucht der Schrank weniger Strom als direkt neben einer Sauna.
Kindersicherung
Wenn in deiner Familie Kinder leben oder ab und zu welche zu Besuch sind, solltest du auf eine eingebaute Kindersicherung achten. So kann der Schrank nicht ständig geöffnet werden, und gleichzeitig sind die Rebensäfte vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Den passenden Weinschrank auswählen
Je nachdem, wie du deinen Weinkühlschrank nutzt und welche und wie viele Sorten du darin lagern willst, kommen für dich unterschiedliche Modelle infrage.
Für gelegentliche Weintrinker
Du genießt ab und zu gern ein gutes Glas Wein, hast aber keine große Sammlung und bewirtest nicht ständig viele Gäste? Für dich bietet sich ein Weintemperierschrank für bis zu 20 Flaschen an. Magst du vor allem eine Sorte, also entweder Rot- oder Weißwein, genügt dir ein Gerät mit einer Temperaturzone. Solche Modelle sind je nach Fassungsvermögen und Ausstattung für Preise zwischen 140 und 350 € zu haben.
Für passionierte Weingenießer oder Restaurantbesitzer
Du trinkst gerne und oft Wein, auch mit Gästen, und wählst zu den Mahlzeiten passende Tropfen aus? Oder du besitzt ein Restaurant und servierst dort verschiedene Weine? Dann legst du dir einen Weintemperierschrank mit mindestens zwei Temperaturzonen zu. Dabei kommt es darauf an, wie viele Flaschen du gleichzeitig kühlen möchtest. Modelle für 21 bis 70 Flaschen sind für Preise zwischen 320 und 1.000 € zu haben. Geräte für 120 bis 210 Flaschen kosten zwischen 1.300 und 3.000 €.
Für Weinsammler oder Hobbywinzer
Du sammelst gern größere Mengen eines Weinjahrgangs längerfristig und möchtest den Wein auch reifen lassen? Dann entscheidest du dich für einen Weinklimaschrank mit viel Platz und mehreren Temperaturzonen. Diese Geräte kosten je nach Fassungsvermögen für 12, 50 oder 200 Flaschen zwischen 135 und 1.500 €.
So nutzt du deinen Weinkühlschrank richtig
Damit du in deinem Weinschrank Weine richtig lagerst und kühlst, solltest du ein paar Punkte beachten.
Aufstellort
Willst du deinen Wein über einen längeren Zeitraum aufheben und reifen lassen, stell den Schrank an einem Ort ohne Sonneneinstrahlung auf, zum Beispiel im Keller. Das Gerät sollte gerade und möglichst frei stehen. Wichtig ist für die Luftzirkulation, dem Gerät von allen Seiten mindestens 10 cm Abstand zu Wänden oder anderen Möbelstücken zu geben. So kann auch die warme Luft ungehindert aus dem Kühlschrank entweichen. Ungünstig ist ein Aufstellort in der Nähe der Waschmaschinen: Dort gibt es zu viele Erschütterungen. Was du beim Aufstellen sonst noch beachten solltest, erfährst du im UPDATED-Ratgeber „Kühlschrank anschließen – wann und wie?“.
Weinlagerung
Guter Wein sollte immer liegend lagern. Der Grund dafür ist der Korken: Steht die Flasche, wird er nicht befeuchtet und trocknet mit der Zeit aus. Dann gelangt Sauerstoff in die Flasche. Hebst du deinen Wein nur ein paar Monate auf oder hat er einen Kunststoffkorken oder einen Schraubverschluss, ist die liegende Lagerung nicht so wichtig. Weitere Tipps bekommst du im UPDATED-Ratgeber „Wein lagern: Rot- und Weißwein richtig aufbewahren“.
Reinigung
Damit sich kein Schmutz und keine Gerüche bilden, solltest du den Weinkühlschrank regelmäßig reinigen, etwa alle zwei Monate. Nimm dazu alle Flaschen und Fächer heraus und trenne das Gerät vom Strom. Wisch den Kühlschrank mit einem feuchten Lappen und mildem Reinigungsmittel aus. Vergiss auch die Fächer und die Ablaufrinne nicht. Trockne alles mit einem Tuch. Die Lüftungsöffnungen kannst du mit einem Staubsauger von Verschmutzungen befreien.
Fazit: Unterschiedliche Weine fachgerecht zusammen aufbewahren
Mit einem Weinkühlschrank bietest du deinen Weinen bei der Aufbewahrung die richtigen Bedingungen – dort herrschen über Wochen und Monate konstante Temperaturen und Leuchtfeuchtigkeiten. Bei der Wahl des passenden Weinschranks kommt es darauf an, ob du kleinere oder größere Mengen Wein lagern oder auf die richtige Trinktemperatur bringen willst:
- Wenn du nur ab und zu Wein trinkst, entscheidest du dich für einen Weintemperierschrank mit Platz für bis zu 20 Flaschen. Je nachdem, welche Sorten du magst, kaufst du dir ein Modell mit einer oder zwei Temperaturzonen. Solche Geräte kosten zwischen 140 und 350 €.
- Weinliebhaber oder Betreiber eines Lokals legen sich einen großen Weintemperierschrank mit mindestens zwei Temperaturzonen zu. Modelle bis 70 Flaschen sind für Preise ab 320 € zu haben, Geräte für 120 Flaschen und mehr kosten zwischen ab 1.300 €.
- Weinkenner oder Winzer nutzen einen großen Weinklimaschrank mit mehreren Temperaturzonen.Diese Geräte kosten je nach Fassungsvermögen zwischen 135 und 1.500 €.