Kaufberatung Tischventilatoren
Kompakte, leise Lüfter für den Nahbereich
Als du am Montagmorgen in dein Büro kommst, steht die Luft dort nach dem heißen Wochenende förmlich im Raum und du reißt erst einmal das Fenster auf. Da die letzte Nacht wenig Abkühlung gebracht hat, kommt aber wieder nur warme Luft herein – es bleibt stickig. Gut, dass du einen Tischventilator auf dem Aktenschrank stehen hast, den du jetzt auf deinen Schreibtisch stellst und einschaltest: Die Rotorblätter des Geräts wälzen die Raumluft um und erfrischen dich mit ihrem Luftstrom. Dieser Kaufratgeber stellt dir die verschiedenen Modelle vor und zeigt, wie du einen passenden Lüfter für deine Anforderungen findest.
Inhaltsverzeichnis
> Den Schreibtisch und kleine Räume platzsparend belüften
> Diese Arten von Tischventilatoren gibt es
> Welche Eigenschaften sind bei Ventilatoren für den Tisch wichtig?
> So findest du einen passenden Ventilator für deine Bedürfnisse
> Fazit: Kühlender Luftstrom mit individueller Ausrichtung
Den Schreibtisch und kleine Räume platzsparend belüften
Ist es am Arbeitsplatz oder in Wohnräumen beengt, haben Tischventilatoren durch ihre kompakten Abmessungen Vorteile gegenüber anderen Ventilatoren. Da ihr Luftzug nur über eine relativ kleine Fläche strömt, lassen sie sich individuell und punktgenau nutzen. Mag es zum Beispiel die Kollegin am benachbarten Arbeitsplatz wärmer als du, kannst du trotzdem an deinem Schreibtisch einen Tischlüfter verwenden. Der kompakte Rotorkopf mit den kleinen Flügeln ist geräuschärmer im Betrieb und hat keinen schweren Standfuß. So kannst du einen Tischventilator gut transportieren und an unterschiedlichen Stellen platzieren.
Diese Arten von Tischventilatoren gibt es
Mit oder ohne Propeller, rund oder eckig: Bei den Ausführungen von Tischlüftern hast du die Wahl unter verschiedenen Modellen.
Klassische Flügelmodelle
Ventilatoren mit Rotorblättern in einem runden Schutzkäfig stellen die klassische Bauweise dar. Der Motor mit den Flügeln sitzt auf einem kurzen Standfuß oder Gestell, sodass sich der Lüfterkopf in aller Regel in der Neigung verstellen lässt. Bei den meisten Geräten oszilliert er bei Bedarf auch: Er bewegt sich hin und her, schwenkt also von links nach rechts und zurück, wodurch der Luftstrom einen größeren Bereich abdeckt.
Lüfter mit offenem Rotorkopf
Es gibt auch Tischventilatoren, bei denen die Lüfterflügel nicht in einem Drahtkorb stecken, sondern sich frei drehen. Da sie aus weichem PU-Schaum mit abgerundeten Kanten bestehen, kann auf die Schutzvorrichtung verzichtet werden. In verschiedenen Farben erhältlich, setzen diese Modelle verspielte Akzente und eignen sich beispielsweise für das Kinderzimmer.
Box-Ventilatoren
Neben den runden Flügelgeräten sind auch Ventilatoren in eckigen Gehäusen erhältlich. Der Lüftungskorb mit den Rotorblättern ist hierbei ebenfalls oszillierend gelagert. Durch die flache Bauweise brauchen die Geräte in der Tiefe wenig Platz und lassen sich auch gut in Deckenluken klemmen – etwa im Oberlicht von Wohnmobilen.
Rotorlose Ventilatoren
Tischventilatoren ohne Ventilatorflügel haben besonders kompakte Abmessungen. Die Luft wird hier durch ein Gebläse in Bewegung gesetzt. Der Luftstrom lässt sich dabei durch die Oszillation und dadurch, dass sich der Kopf des Geräts neigen lässt, in die gewünschten Richtungen lenken.
Tischturmventilatoren
Auch bei diesen Geräten wird der Luftstrom durch ein Gebläse mit Gitter und nicht durch einen Rotor verteilt. Die säulenähnlichen Modelle funktionieren wie ausgewachsene Turmventilatoren, sind aber viel niedriger, sodass sie sich auf einen Tisch stellen lassen.
Welche Eigenschaften sind bei Ventilatoren für den Tisch wichtig?
Tischventilatoren gibt es sowohl in einfachen Ausführungen als auch mit nützlichen Zusatzfunktionen. Der folgende Überblick zeigt dir, welche Punkte für deine Kaufentscheidung wichtig sind.
Größe und Rotordurchmesser
Grundsätzlich gilt: Je größer und zahlreicher die Ventilatorblätter sind, desto höher ist der Luftdurchsatz. Die kleinsten Tischventilatoren sind nur etwa 15 x 15 x 10 cm (H x B x T) groß und haben einen Rotordurchmesser von 13 bis 14 cm. Die Reichweite des Luftstroms der wenige Gramm schweren Minis ist entsprechend beschränkt. Möchtest du das Gerät in eine Ecke des Schreibtischs oder auf einen Aktenschrank stellen, sollte es einen Durchmesser von 20 bis 30 cm haben. Modelle, die noch größer sind, eignen sich, um den ganzen Raum zu belüften.
Leistung
Mini-Tischventilatoren leisten 2 W, starke Rotormodelle mit zusätzlicher Heizfunktion bis zu 2.600 W. Für normale Tischventilatoren sind 20 bis 40 W ein guter Wert, der für eine Luftfördermenge sorgt, die für den Nahbereich genügt. Wichtiger als die reine Watt-Angabe ist, dass das Gerät für eine bedarfsgerechte Regulierung des Luftstroms wenigstens drei Geschwindigkeitsstufen hat.
Stromversorgung
Neben Lüftern mit normalem Steckdosenanschluss gibt es auch kleine Geräte für den USB-Anschluss an PC oder Laptop. Achte in beiden Fällen darauf, dass die Länge des Kabels ausreicht. Bei USB-Ventilatoren beträgt sie etwa 1,2 m, bei den übrigen Tischventilatoren meist 1,5 m.
Lautstärke
Der Schallleistungspegel bei Tischventilatoren variiert mit 20 bis 60 db stark. Als flüsterleise gelten Modelle bis 40 db, ab 50 db nimmst du das Betriebsgeräusch so wahr, wie wenn sich zwei Menschen in normaler Lautstärke unterhalten. Je näher du das Gerät zu dir stellen willst, desto leiser sollte es sein – so kannst du vor allem am Schreibtisch mit Konzentrationsphasen, aber auch mit Telefonaten und Videokonferenzen ungestört arbeiten.
Bedienung
Für reine Tischgeräte sind Ein-/Ausschalter und Knöpfe oder Tasten für die Geschwindigkeitsstufen ausreichend. Weiter weg stehende Zimmerventilatoren lassen sich mit einer Fernbedienung bequemer regulieren. Bei diesen Geräten kann auch ein Timer nützlich sein, der sie nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet, zum Beispiel nachts.
Zusatzfunktionen
Die Bandbreite der Sonderfunktionen reicht von der automatischen Anpassung des Luftstroms an die Raumtemperatur bei Gebläseventilatoren über Modelle mit Schalldämmung und beruhigendem Rauschen bis zu Ventilatorkombigeräten mit Heizfunktion. Häufig zeigt ein LED-Display bei diesen Modellen alle Einstellungen und die Raumtemperatur an.
So findest du einen passenden Ventilator für deine Bedürfnisse
Wo möchtest du den Ventilator hinstellen und wie stark soll der Luftstrom sein? Diese und weitere Fragen sind für die Kaufentscheidung relevant. Folgende Empfehlungen helfen dir, sie für dich zu beantworten.
Für den Schreibtisch
Möchtest du nur deinen Arbeitsplatz mit einer leichten Brise angenehmer gestalten, ist ein einfacher Flügeltischventilator mit drei Rotorblättern, 20 bis 40 W Leistung und mindestens zwei Geschwindigkeitsstufen ausreichend. An einem mobilen Arbeitsplatz sind Mini-USB-Ventilatoren praktisch, die du auch unabhängig von einer Steckdose verwenden kannst. Die Preise beginnen bei 10 €.
Für das ganze Büro
Soll der Ventilator einen größeren Bereich belüften, empfehlen sich leistungsstärkere Geräte mit einem Rotorkopfdurchmesser von 20 bis 30 cm und einer Leistung von 40 W aufwärts. In repräsentativen Arbeitszimmern sind Retro-Modelle mit Chrom- oder Kupfergehäuse ein Blickfang oder du entscheidest dich für moderne Box-Ventilatoren oder rotorlose Geräte. Zimmerventilatoren bekommst du ab 30 €.
Für Wohnräume
Im Wohn- und Esszimmer können sich Tischventilatoren mit Zusatzfunktionen bezahlt machen. So lässt sich ein Gerät mit Heizfunktion im Winter als zusätzliche Wärmequelle nutzen, Gebläsemodelle mit Schlafmodus stören im Schlafzimmer nicht. Im Kinderzimmer bieten Lüfter mit weichen Schaumstoffflügeln ein Plus an Sicherheit. Ventilatoren mit entsprechender Ausstattung sind ab 45 € erhältlich.
Fazit: Kühlender Luftstrom mit individueller Ausrichtung
Das Temperaturempfinden ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Mit kompakten Tischventilatoren kann jeder in seinem persönlichen Bereich für Erfrischung sorgen. Die leisen, platzsparenden Lüfter gibt es für diese Einsatzbereiche:
- Am PC-Arbeitsplatz leistet ein dreiflügeliger, mindestens dreistufig einstellbarer Tischventilator mit 20 bis 40 W gute Dienste. Ein USB-Mini-Gerät lässt sich unterwegs direkt an ein Notebook anschließen. Die Startpreise liegen bei 10 €.
- Das komplette Büro mit einem kühlenden Luftstrom versorgen Ventilatoren mit 20 bis 30 cm Durchmesser und einer Leistung von 40 W oder mehr. Legst du Wert auf ein schönes Design, bieten sich Modelle im modernen oder Retro-Look an. Zimmergeräte sind ab 30 € zu haben.
- Abseits des Schreibtisches profitierst du von Lüftern mit zusätzlichen Funktionen. So kann eine Heizfunktion im Wohnzimmer für kuschelige Wärme sorgen, ein rotorloses Modell mit leiser Stufe ist im Schlafzimmer vorteilhaft. Für das Kinderzimmer eignen sich Ventilatoren mit weichen, runden Flügeln. Kostenpunkt: ab 45 €.