Kaufberatung Kinderbecher
Vom Fläschchen zum Becher
Das Trinken aus dem Becher zu lernen ist für Babys und Kleinkinder ein wichtiger Meilenstein. Mit einem praktischen und dekorativen Kinderbecher fällt deinem Kind die Umstellung leichter.
Inhaltsverzeichnis
> Welche Vorteile bieten Kinderbecher? Mindestens 7!
> Was sollte ich beim Kauf von einem Becher für Kinder beachten?
> Wie kann ich mein Kind an den Becher gewöhnen? 4 Tipps
> Wie reinige ich Kinderbecher? 6 Tipps
Welche Vorteile bieten Kinderbecher? Mindestens 7!
- Ungefähr in der Zeit zwischen dem 9. und 12. Monat können Babys vom Fläschchen auf das Trinken aus einem Becher umsteigen. Mit einem speziellen Kinderbecher lernt das Baby die neue Art des Trinkens einfacher.
- Sind die Kinderbecher mit einer schnabelförmigen Öffnung oder einem Silikonventil sowie einem Henkel oder einem Griff an jeder Seite ausgestattet, sind sie für Anfänger*innen besonders geeignet.
- Kinderbecher aus Kunststoff oder Melamin zeichnen sich durch eine besondere Robustheit und Bruchfestigkeit aus. Diese Modelle kannst du für alle Kaltgetränke benutzen.
- Trinkbecher aus Silikon, Holz, Glas oder Edelstahl sind sowohl für Kalt- als auch für Heißgetränke geeignet. Dein Kind kann also beispielsweise Wasser, Saft, Milch und Tee daraus trinken.
- Mit einem Becher mt bunten Mustern oder Motiven macht das Trinken daraus gleich viel mehr Spaß.
- Thermobecher mit Deckel halten die Getränke für einige Zeit warm oder kalt und sind gut für unterwegs geeignet.
- In Kombination mit anderen Utensilien wie Kindergeschirr und Kinderbesteck hat dein Kind mehr Spaß daran, selbstständig zu trinken und zu essen.
Hinweis: Anders als Kinderbecher haben Kindertassen aus Keramik keine spezielle Funktion. Einzig ihr Design ist auf die Geschmäcker von Kindern abgestimmt.
Was sollte ich beim Kauf von einem Becher für Kinder beachten?
Das Material
Es gibt Kinderbecher aus Kunststoff, Holz, Edelstahl, Keramik und Glas. Jedes Material hat Vor- und Nachteile. Kunststoffbecher sind bruchfest. Melamin eignet sich nur für Kaltgetränke, da sich bei Temperaturen über 70 °C Schadstoffe aus dem Material lösen können. Kunststoff ist robust, allerdings wird er aus fossilen Rohstoffen wie Erdöl hergestellt. Achte darauf, dass der Kunststoff BPA-frei ist. Silikon kann eine Alternative sein, weil es hitzebeständiger ist und ohne Weichmacher auskommt. Glas, Keramik und Edelstahl sind unbedenklich. Edelstahl ist leicht und robust. Das Glas von Kinderbechern ist oft gehärtet, um es bruchfester zu machen. Auch Holz und Bambus können Alternativen zu Plastik sein.
Tipp: Ein Thermobecher aus Edelstahl ist für warme Getränke geeignet und ideal, wenn du mit deiner Familie unterwegs bist.
Die Form
Zu den Babybechern und Trinklernbechern zählen Schnabeltassen, deren schnabelförmige Öffnung das Trinkenlernen erleichtert. Zu den weiteren Hilfsmitteln zählen bei Kinderbechern Strohhalm, Silikonventil und spezielle Griffe. Es gibt Kinderbecher-Sets mit Trinkaufsätzen für jede Lernphase, beginnend mit dem Silikonventil ab sechs Monaten, das ein noch brustähnliches Trinkgefühl erzeugt und das Luftschlucken verhindert. Ab acht Monaten eignet sich ein 360-Grad-Trinkdeckel, ab zwölf Monaten ein Strohhalm.
Wie kann ich mein Kind an den Becher gewöhnen? 4 Tipps
- Führ deinem Kind zunächst vor, wie du aus dem Becher trinkst. Zeig ihm genau, wie du ihn zum Mund führst und kippst, um einen Schluck zu nehmen.
- Zwing dein Kind nicht zu trinken, wenn es offensichtlich (noch) nicht will oder du den Eindruck hast, es ist noch überfordert. Aller Anfang ist schwer. Versuch es einfach zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
- Wir lernen aus Fehlern: Daher ist es in Ordnung, wenn dein Kind auch mal etwas Flüssigkeit verschüttet.
- Wähle Kinder-Utensilien, die deinem Kind gefallen: einen Kinderbecher mit Tier- oder Obstmotiven, einen Kinderteller mit ansprechenden Mustern und buntes Besteck. Dann macht das Lernen gleich viel mehr Spaß.
Wie reinige ich Kinderbecher? 6 Tipps
- Manche Modelle sind für die Reinigung im Geschirrspüler geeignet.
- Falls nicht: Zerlege den Becher in alle Einzelteile und spüle jedes mit heißem Wasser und Spülmittel durch.
- Achte vor dem nächsten Gebrauch darauf, dass du alle Reinigungsmittelreste gründlich entfernt hast.
- Trockne alles gründlich mit einem Trockentuch ab, das regelmäßig bei 60 °C gewaschen werden sollte.
- Berücksichtige bei Bechern aus Melamin, dass bei Hitze Schadstoffe freigesetzt werden können. Deshalb ist das Material weder mikrowellenfest noch spülmaschinengeeignet. Reinige es mit lauwarmem Wasser.
- Bei Bechern aus Bambus und Holz solltest du wissen, dass sich in den Rissen, die mit der Zeit durch die Benutzung entstehen, Schimmel durch Feuchtigkeit und Speisereste bilden kann. Tausch sie daher regelmäßig aus.