Kaufberatung Luftreiniger
Klimageräte für ein gesundes Raumklima
Es ist Frühling, die Zeit des Pollenflugs. Du leidest unter Heuschnupfen – brennende Augen, eine triefende Nase und Kurzatmigkeit sind deine ständigen Begleiter. Doch in diesem Jahr willst du etwas dagegen unternehmen. Du wirst dir für zu Hause einen Luftreiniger beschaffen, der die Luft im Raum ansaugt und sie von Feinstaub, Pollen, Schwebstoffen und Allergenen säubert. Das Gerät zeigt sicher schon bald seine Wirkung – und du kannst endlich wieder befreit aufatmen! Welche Modellvarianten es gibt, wie sie sich unterscheiden und welcher Reiniger für dich geeignet ist, liest du in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
> In sauberer Atemluft unbeschwert atmen
> Unterschiedliche Gerätevarianten im Überblick
> Auf diese technischen Details kommt es an
> Der passende Luftreiniger für deinen Einsatzzweck
> Tipps für die Pflege deines Reinigers
> Fazit: Effektive Filtergeräte für reine Raumluft
In sauberer Atemluft unbeschwert atmen
Klimageräte für die Reinigung der Raumluft gehören zur Kategorie der Gesundheitsprodukte, weil sie dank ihrer Wirkungsweise zu einem sauberen Klima beitragen, das die Atemwege schont. Solche Geräte saugen die Umgebungsluft ein, reinigen sie und geben sie anschließend wieder ab. Mithilfe eines effektiven Filtersystems reduzieren sie Feinpartikel in der Luft, sodass Staub, Bakterien, Pollen oder andere Allergene nicht mehr eingeatmet werden. Außerdem sorgen sie gerade in Räumen, die du nicht ausreichend lüften kannst, etwa weil sie keine Fenster haben – wie zum Beispiel ein Bad – durch die Verringerung von Gasen und Gerüchen für eine angenehm frische Atemluft. Luftreiniger sind meist leicht und kompakt gebaut, sodass du dein Gerät bei Bedarf bequem von einem Zimmer in ein anderes tragen und flexibel für eine bessere Luftqualität einsetzen kannst.
Unterschiedliche Raumluftreiniger im Überblick
Die wesentliche Aufgabe eines Reinigers besteht darin, die Luft von feinen Partikeln unterschiedlicher Art zu säubern. Neben Modellen, die genau das tun, gibt es Geräte, die darüber hinaus weitere Funktionen erfüllen. Die folgende Einteilung verschafft dir eine Übersicht.
Klassische Luftreiniger
In ihrem Inneren haben Luftreiniger meist mehrere Filter, die hintereinander angeordnet sind und verschiedene Aufgaben übernehmen. In der Regel lassen sich Vorfilter, Aktivkohlefilter sowie ein sogenannter EPA- oder HEPA-Filter ((High) Efficiency Particulate Air) unterscheiden. Letzterer wirkt besonders effektiv gegen Schwebeteilchen. Manchmal ist auch ein UV-Filter vorhanden. Die angesaugte Luft wird also durch bis zu fünf Filter geleitet und schrittweise gereinigt, bevor sie wieder in die Raumluft abgegeben wird.
Luftwäscher mit Wasserkraft
Wie ein Reiniger saugt auch ein Luftwäscher die Luft zunächst mithilfe eines Lüfters an, leitet sie dann aber in der Regel nicht durch Filter, sondern über rotierende Plattenstapel oder Scheibenwalzen. Diese Stapel oder Walzen durchlaufen, während sie sich drehen, ein Wasserbad, das als dünner Film hängen bleibt und als Filter dient. Dadurch wird die durchgeleitete Luft gereinigt und zugleich befeuchtet. Dank dieser Zusatzfunktion sorgen solche Geräte gerade in der Jahreszeit, in der viel geheizt wird, für ein gutes Raumklima mit einer angenehmen relativen Luftfeuchtigkeit.
2-in-1-Geräte aus Luftreiniger und Luftbefeuchter
Eine Art Hybrid sind Modelle, die Luftreiniger und Raumbefeuchter miteinander verbinden. Bei solchen 2-in-1-Geräten wird die Luft wie bei einem Reiniger durch ein Filtersystem gesäubert und zusätzlich wird Feuchtigkeit in die Luft abgegeben. Statt wie Luftwäscher mit einer Walze oder einem rotierenden Stapel arbeiten solche Hybridmodelle wie Luftbefeuchter meist mit Verdunstung, Verdampfung oder Verneblung, also dem Zerstäuben von Wasser. Das Ergebnis ist jeweils gleich, die relative Luftfeuchtigkeit erhöht sich.
Kombi-Modelle mit Mehrfachfunktion
Gleich drei Geräte mit unterschiedlicher Wirkungsweise in einem bieten Modelle, die Luftreiniger, Ventilator und Heizlüfter miteinander kombinieren. Neben der Abscheidung von Pollen, Staubpartikeln und Allergenen kannst du damit bei Bedarf auch für kühlere Luft sorgen, wenn du den Ventilator anschaltest, oder mit dem Heizlüfter die Raumtemperatur mithilfe des Heizlüfters erwärmen. Auch bei diesen Kombi-Modellen wird die Luft angesaugt, gereinigt sowie eventuell erwärmt und anschließend wieder an die Umgebung abgegeben – dank des Ventilators, wenn gewünscht, mit erhöhtem Druck und kühlender Wirkung.
Auf diese technischen Details kommt es an
Viele Luftreiniger punkten mit Details, die für spezielle Einsatzzwecke besonders praktisch sind oder den Komfort erhöhen. Neben den unterschiedlichen Filtern zählen dazu Bedienfunktionen sowie diverse Leistungskennzahlen.
Art und Anzahl der Filter
In der Regel verfügen Luftreiniger über ein Filtersystem, das mehrere Reinigungsstufen vorsieht. Dabei sind meist drei bis fünf Filter aneinandergereiht, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Während ein Vorfilter eher grobe Teilchen abscheidet, entfernen EPA- oder HEPA-Filter Feinpartikel wie Allergene oder Blütenstaub aus der Luft. Aktivkohlefilter binden unangenehme Gerüche wie Zigarettenqualm und Gase, die beispielsweise in der Küche oder im Bad entstehen können.
Ionisator
Zusätzlich zu den Filtern sind manche Modelle mit einem sogenannten Ionisator ausgestattet, der die Luft mit negativen Ionen auflädt. Diese elektrischen Teilchen ziehen Staub sowie Geruchspartikel an und binden sie, sodass sich der Wirkungsgrad des Geräts verstärkt.
Raumgröße
Luftreiniger funktionieren besonders gut in geschlossenen Zimmern. Daher spielt die empfohlene Raumgröße eine wesentliche Rolle für die Kaufentscheidung. Gerade bei größeren Zimmern ist ein hoher Durchsatz ratsam, damit du die Luft effektiv reinigen kannst. Einsteigergeräte eignen sich für Flächen bis 20 m², das obere Limit liegt bei 120 m² Raumgröße.
Leistungsstufen
Deutliche Unterschiede gibt es bei der Intensität, mit der die einzelnen Geräte ihre Arbeit verrichten. Während manche Modelle die Luft immer mit derselben Stärke ansaugen und reinigen, bieten andere Luftreiniger bis zu sechs Leistungsstufen. Damit eignen sie sich wahlweise für den Dauerbetrieb oder für kurzfristige Reinigungsaktionen etwa bei Schimmel.
Betriebsgeräusch
Die die elektrischen Geräte mit einem Motor betrieben werden, erzeugen sie auch Betriebsgeräusche. Sie hängen zum einen vom Modell und zum anderen von der Leistungsstufe ab. Die Bandbreite liegt zwischen 25 und 60 dB. Der obere Wert entspricht dabei einem Gespräch in Zimmerlautstärke.
Timer und Nachtmodus
Für eine effiziente Steuerung des Geräts sorgt bei manchen Modellen die Möglichkeit, den Start der Reinigung zu programmieren. Dank einer solchen Timer-Funktion läuft der Reiniger zum Beispiel an, bevor du nach Hause kommst – und die Luft ist bereits sauber, wenn du da bist. Praktisch ist auch ein Nachtmodus, bei dem dein Gerät zur Schlafenszeit die Leistung selbstständig herunterfährt, sodass sich der Geräuschpegel reduziert.
Komfortfunktionen
Manche Hersteller haben ihre Geräte mit weiteren Funktionen ausgestattet, die den Komfort erhöhen. Dazu zählt unter anderem die Möglichkeit, das Gerät per Fernbedienung oder Smartphone-App zu steuern. Ist ein Display vorhanden, kannst du zum Beispiel die aktuelle Luftqualität oder -feuchtigkeit ablesen und erkennen, wann ein Filterwechsel fällig ist. Bei einigen Reinigern lässt sich zudem die Luft mithilfe eines Duftöls parfümieren.
Der passende Luftreiniger für deinen Einsatzzweck
Zu wenig Feuchtigkeit, Heuschnupfen-Allergene, Zigarettenqualm – es gibt unterschiedliche Gründe, sich einen Luftreiniger anzuschaffen. Welches Gerät sich besonders gut für deinen Bedarf eignet, hängt deshalb vor allem von der Ausstattung ab, insbesondere vom Filtersystem.
Für saisonale Einsätze bei Allergien
Wenn du zu den Heuschnupfen-Geplagten gehörst und vor allem Pollen und andere Schwebestoffe aus der Luft filtern möchtest, empfiehlt sich ein Reiniger mit HEPA-Filter sowie mehreren Leistungsstufen. Solche Allergiker-Geräte filtern besonders effektiv Allergene und Feinstaub aus der Luft und sorgen so für ein reizfreies Raumklima. Ein Modell mit Nachtmodus kannst du dank der geringen Geräuschentwicklung auch gut laufen lassen, während du schläfst, und dich so in Ruhe erholen. Reiniger dieser Kategorie kosten zwischen 120 und 430 €.
Gegen Gerüche und Schimmelbildung
Um effektiv gegen Zigarettendunst, intensive Küchen- oder unangenehme Haushaltsgerüche vorzugehen, bist du mit einem Luftreiniger mit Aktivkohlefilter sowie Ionisator gut beraten. Solche Luftreiniger entfernen diverse Verunreinigungen wie Gase, Bakterien, Pollen, Feinstaub, Tierhaare und Schimmelsporen aus der Luft und sorgen so für ein Raumklima zum Wohlfühlen und steigern die Luftqualität. Dank ihres Ionisators, der Partikel mithilfe elektrischer Ladung bindet, sind diese Geräte besonders effektiv gegen Gerüche. Kostenpunkt: 85 bis 400 €.
Für ausreichend Luftfeuchtigkeit
Ein effektives Mittel gegen zu trockene Luft, etwa in der kalten Jahreszeit, in der viel geheizt wird, sind Luftwäscher oder 2-in-1-Geräte aus Reiniger und Luftbefeuchter. Solche Modelle sorgen entweder aufgrund ihrer Filtertechnik mit einer wassergetränkten Walze automatisch für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit oder fügen der Luft bei Bedarf zusätzlich Wasserdampf hinzu. Gleichzeitig filtern sie Pollen, Allergene, Staubpartikel und andere Schwebestoffe heraus. Luftwäscher sind von 130 bis 310 € erhältlich, Kombi-Geräte gibt es zwischen 300 und 1.050 €.
Tipps für die Pflege deines Reinigers
Im Grunde sind Geräte, mit denen du die Luft filterst, recht pflegeleicht. Trotzdem lohnt es sich, regelmäßig ein paar Handgriffe durchzuführen, damit du lange Freude an deinem Klimaverbesserer hast. Ziehe aber grundsätzlich den Stecker, bevor du mit der Pflege beginnst:
- Wenn du die Filter regelmäßig austauschst, bleibt ihre Wirkung dauerhaft effektiv. Wie häufig ein Wechsel sinnvoll ist, hängt vom Reiniger ab. Informationen dazu findest du in den Herstellerangaben. Manche Modelle haben auch eine entsprechende Anzeige.
- Ein regelmäßiger Austausch ist auch bei Wäschern angesagt: Immer frisches Wasser im Tank sorgt dafür, dass sich Bakterien oder andere Erreger nicht vermehren und die Luft gründlich gereinigt wird.
- Für die Reinigung des Gehäuses nimmst du ein leicht angefeuchtetes Tuch, mit dem du Staub oder andere Partikel von der Oberfläche entfernst. Besonders gut eignen sich antistatische Staubtücher, die die feinen Partikel durch elektrische Ladung binden, sodass nichts aufgewirbelt werden.
Fazit: Effektive Filtergeräte für reine Raumluft
Dank eines ausgeklügelten Systems aus mehreren Filtern entfernen Luftreiniger unerwünschte Stoffe wie Allergene, Bakterien, Pollen oder Schimmelsporen aus der Luft. Bei der Wahl eines geeigneten Modells spielen die Raumgröße, für die der Reiniger empfohlen wird, und der Einsatzzweck eine wichtige Rolle:
- Gegen Pollen und Allergene wirken HEPA-Filter-Geräte mit mehreren Leistungsstufen besonders gut, da sie dank ihrer hocheffizienten Filter die Luft effektiv von Verunreinigungen befreien. Praktisch ist zudem ein Gerät mit Nachtmodus, der dich entspannt schlafen lässt. Diese Raumluftreiniger eignen sich besonders für Allergiker. Kostenpunkt: 120 bis 430 €.
- Das Entfernen von Schimmelsporen und Gerüchen gelingt mit Luftreinigern mit Aktivkohlefilter und Ionisator sehr gut, da sie Gase und kleine Partikel mithilfe elektrischer Ladung binden. Geräte mit diesen Ausstattungsdetails findest du zwischen 85 und 400 €.
- Für Frischluft und ausreichend Feuchtigkeit sorgen Luftwäscher sowie 2-in-1-Geräte, die Reiniger und Befeuchter kombinieren. Dank solcher Modelle, die zwischen 130 und 310 € beziehungsweise 300 und 1.050 € angeboten werden, ist die Raumluft sauber und weniger trocken.