Kaufberatung Baustellenradios
Für gute Unterhaltung beim Bauen und Renovieren
Baustellenradios sind besonders robust und langlebig, dank Akku meist unabhängig von der Steckdose und geben deine Lieblingssender in hoher Lautstärke wieder.
Inhaltsverzeichnis
> Was zeichnet ein Baustellenradio aus?
> Worauf kommt es bei Radios für die Baustelle an?
> Was ist das passende Zubehör zu einem Arbeitsradio? 3 Tipps
Was zeichnet ein Baustellenradio aus?
- Baustellenradios zeichnen sich durch ihr robustes und stoßfestes Gehäuse aus, das für den Einsatz unter den harten Bedingungen auf Baustellen oder im Zuge von Renovierungsarbeiten prädestiniert ist.
- Die dicht versiegelte Hülle hält Staub und Feuchtigkeit von der empfindlichen Elektronik fern. So überstehen diese speziellen Radios auch umfangreiche Schleif- und Abbrucharbeiten schadlos. Du kannst sie oft auch bei schlechtem Wetter nutzen.
- Dank kompakter Abmessungen und stabiler Griffe kannst du dein Baustellenradio problemlos von einem Ort zum anderen tragen, sodass es stets dort spielt, wo gerade gearbeitet wird.
- Viele Modelle kannst du mit wiederaufladbaren Akkus betreiben, sodass du das Radio auch fernab der Steckdose oder eines Stromgenerators betreiben kannst.
- Baustellenradios können dank leistungsstarker Verstärker und großer Lautsprecher auch in lauten Umgebungen eine akzeptable Klangqualität und eine gut verständliche Sprachwiedergabe liefern.
- Das Radio auf dem Bau sorgt nicht nur für musikalische Unterhaltung, sondern gibt auch interessante Nachrichten aus aller Welt wieder.
- Außerdem informiert das Baustellenradio dich und deine Mitarbeiter über die aktuelle Wetterlage, was besonders für die Planung der weiteren Arbeiten im Tagesverlauf wichtig ist.
Worauf kommt es bei Radios für die Baustelle an?
Größe und Gewicht
Kleinere Baustellenradios sind mit einem Kantenmaß von weniger als 20 cm und einem Gewicht von 1,5 bis 2,5 kg überaus kompakt, sodass du sie leicht transportieren kannst. Größere Exemplare erreichen eine Breite und/oder Höhe von bis zu 60 cm und bringen bis zu 4,0 kg auf die Waage.
Tipp: Während kleine Modelle eher für den Einsatz bei Renovierungen in Innenräumen geeignet sind, verfügen große Boliden in der Regel über ausreichend Leistung, um Baumaschinen beim harten Außeneinsatz zu übertönen.
Akku- und Netzbetrieb
Achte darauf, ob das Radio ausschließlich am Stromnetz funktioniert (was auf Außenbaustellen zu Anschlussproblemen führen kann) oder dank Akku-Betrieb auch abseits der Steckdose läuft. Die Akku-Kapazität bestimmt die Laufzeit des Geräts – wenn das Radio den ganzen Arbeitstag lang durchhalten soll, braucht es einen leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, der mindestens zehn Stunden Betriebszeit gewährleistet.
Tipp: Viele Baustellenradios kannst du mit denselben Akkus betreiben wie elektrische Werkzeuge desselben Herstellers.
Empfänger und Frequenzbänder
Einsteigergeräte geben UKW-Sender (Ultrakurzwelle) aus der näheren Umgebung wieder. Damit kannst du überwiegend die lokalen Sender in Stereo-Qualität anhören. Einige Baustellenradios können auch nationale und internationale Sender mono auf dem Mittelwellen-Band (MW) wiedergeben. Hochwertige Geräte beherrschen darüber hinaus den digitalen Standard DAB+ („Digital Audio Broadcasting"), mit dem du lokale und überregionale Sender fast in CD-Qualität genießen kannst und über das integrierte Display viele Zusatzinformationen angezeigt bekommst.
Anschlussmöglichkeiten
Möchtest du statt des Radioprogramms zur Abwechslung auch mal Musik von externen Quellen wie dem Handy, einem portablen CD-Player und ähnlichen Geräten hören, solltest du auf die Anschlüsse des Baustellenradios achten. Standardisierte AUX-Klinkenbuchsen mit 3,5 mm Durchmesser für Kabelverbindungen sind bei fast allen Geräten mit an Bord, während bei hochwertigen Modellen diverse Zuspieler über eine USB-Schnittstelle mit dem Radio verbunden werden oder via Bluetooth auch kabellos Kontakt aufnehmen können.
Staub- und Spritzwasserschutz
Radios auf dem Bau sind nicht nur dem Wetter ausgesetzt, sondern sollen auch der hohen Staubbelastung auf einer Baustelle gewachsen sein. Aus diesem Grund verfügen die meisten Geräte über ein staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse im IP-Standard („International Protection Code"). Die erste Ziffer der IP-Angabe steht für den Staubschutz und reicht von 1 bis 6. Hier gilt die Regel „höher = dichter". Die zweite Kennzahl bezeichnet den Wasserschutz von 1 (Tropfwasser) über 6 (starkes Strahlwasser) bis hin zu 9 (Hochdruck-Wasserstrahl). Die meisten Baustellenradios bieten Gehäuse der Schutzart IP56, was selbst für den harten Alltag auf Baustellen mehr als ausreichend ist.
Tipp: Einige Modelle sind mit einem massiven, umlaufenden Schutzrahmen oder einem kompletten Käfig mit dicker Gummipolsterung gegen harte Stöße ausgestattet, sodass das Gehäuse selbst beim Herunterfallen keinen Schaden nimmt.
Display und Bedienelemente
Damit du Frequenzen, Sendernamen und RDS-Infos („Radio Data System") auch aus der Entfernung gut ablesen kannst, sollte das Display groß genug und vor allem kontrastreich sein. Ein griffiger Lautstärkeregler mit großem Durchmesser ermöglicht die Bedienung auch mit Arbeitshandschuhen. Die Geräte haben in der Regel etwa fünf bis zehn leicht zugängliche Stationstasten, die du mit deinen Lieblingssendern belegen kannst.
Design
Wenn dein neues Baustellenradio optisch zu den Maschinen deines bevorzugten Werkzeugherstellers passen soll, entscheidest du dich für ein Gerät der gleichen Marke. Einige Hersteller bieten Radios im charakteristischen Design und in der typischen Farbe ihrer Werkzeuge und Maschinen an.
Was ist das passende Zubehör zu einem Arbeitsradio? 3 Tipps
- Damit dein Baustellenradio lange Zeit abseits der Steckdose laufen kann, solltest du einen zusätzlichen Akku erwerben. Meist passen die Energiespeicher für die Werkzeugmaschinen des jeweiligen Herstellers ins Gehäuse des Radios, sodass sich die Akkus flexibel nutzen lassen.
- Ein Kabel mit Klinkensteckern zur Verbindung von Zuspielern mit der AUX-Buchse des Radios erweitert die Anzahl der verfügbaren Musikquellen. Bestell es gleich dazu, wenn es nicht bereits im Lieferumfang enthalten ist.
- Ein Smartphone oder ein MP3-Player eignet sich gut als Speichermedium für deine Lieblingssongs und lässt sich per Kabel oder Bluetooth mit dem Baustellenradio verbinden.