Bettwarenratgeber

1. Wie man sich bettet...

Etwa ein Drittel seines Lebens schläft der Mensch. Eine wichtige Zeit, die der Körper zum Regenerieren braucht. Denn nur wer gut schläft, tankt die Kraft, die wir für die „wachen“ Stunden so dringend brauchen. Daher ist die Wahl des richtigen Bettes oft mit vielen Fragen verbunden, die wir Ihnen in unserem Ratgeber beantworten möchten. Voraussetzungen für einen guten und erholsamen Schlaf sind gute Schlafbedingungen und eine komfortable Bettausstattung:


■ für die verschiedenen Jahreszeiten ein Sommer- und ein Winterbett
■ ein stützendes Kissen
■ ein warmes Unterbett
■ eine gesunde Matratze
■ ein ruhiges und gut belüftetes Schlafzimmer
■ frische Bettwäsche und bequeme Schlafbekleidung.
Wenn diese Dinge gut aufeinander abgestimmt zusammenkommen,
werden Sie optimal entspannen … und träumen.

 

 


2. Die unterschiedlichen Betten

 


Leichtstepp-Bett: Leicht gefülltes Steppbett für die warme Jahreszeit. 

 

Stepp-Bett: Normal gefülltes Steppbett, ideal für die Übergangszeit.   

 

Duo-Bett: Warmes Winterbett, eine Decke, die aus zwei Materiallagen besteht und dadurch viele wärmespeichernde Luftpolster einschließt. 

 

4-Jahreszeiten-Bett: Besteht aus zwei Teilen (einem Leichtstepp- Bett und einem Stepp-Bett, die zusammengeknöpft eine warme Winterdecke ergeben). Die beiden Decken können auch einzeln verwendet werden. 

 

 

Die Größen
Der Mensch wird immer größer. Für einen tiefen, erholsamen Schlaf ist bei einer Körpergröße von 175 cm die Komfortgröße 155 x 220 cm ideal.
Sie finden im Hauptkatalog die Standardgröße 135 x 200 cm, die Komfortgröße 155 x 220 cm und
die Sondergröße 200 x 200 cm.

 


Qualität beginnt beim Bezugstoff
Wir setzen Zeichen für die Umwelt. Sehr viele Bettwaren tragen dieses Zeichen. Mit ihm garantieren wir Ihnen besonders hautfreundliche Produkte.
Denn wir prüfen nach strengen Kriterien auf Rückstände von Formaldehyd, Schwermetallen, Pestiziden, PCP, TBT, DBT und MBT. Die eingesetzten Gewebequalitäten werden grundsätzlich auf die Füllqualität abgestimmt.

 




3. Federn und Daunen
Federn und Daunen zeichnen sich als Naturprodukt durch eine besonders hohe Bauschkraft aus. Die eingeschlossene Luft zirkuliert und transportiert die im Schlaf abgegebene Feuchtigkeit an die Oberfläche. So entsteht ein gesundes, trockenes Schlafklima.

 

 

 

 

 

 

 

 

Daune

 

 

 

 

 

 

 

Gänsefeder

 

 

 

 

 

 

 

Entenfeder

Die Gänsefeder ist durch Breite und Biegung stabiler als die Entenfeder und bei gleichem Gewicht füllkräftiger, also wärmer. Daunen heißen die kielfreien, superleichten Flocken vom Brust- und Bauchgefieder, die besonders viel Wärme entwickeln. Daunen sind das hochwertigste Füllmaterial.

 

Qualität

Der Traumpass garantiert eine ständige, unabhängige Qualitätsprüfung nach der neuen DIN-Norm durch das Forschungsinstitut Hohenstein. Dies ist für Sie die Garantie, dass die Füllqualitäten den strengen Anforderungen entsprechen.
Niemals erhalten Sie aufbereitete Altware, und Sie bekommen auch keinen Lebend-Rupf. Dafür steht der Traumpass mit seiner Kontrollnummer als Gütezeichen.

 


Wie viel Daune steckt wirklich drin?
Unsere Füllungen bestehen aus Mischungen von Federn und Daunen. Nicht das Gewicht entscheidet
über die Wärmeeigenschaften, sondern der Daunenanteil in der Füllung. Je höher der Anteil an
Daunen, desto leichter und wärmer wird Ihr Bett.

 

Symbol der
Füllqualitäten 

 

Bauschkraft bei gleichem Gewicht
 

 

 

 

 
Bettentypen


Ballon-B
■ besonders bauschig und voluminös
■ die Füllung kann individuell verteilt werden
■ ohne Steppung

 

 

 

 

 

 

Steppbett in Karoform
■ Stege längs und quer verhindern das Verrutschen der Füllung
■ Daunen und Federn können dorthin geschüttelt werden, wo Sie es möchten

 

 

 

 

 



Kassettenbett

■ durchgehende Stege
■ gleichbleibendes Volumen
■ gleichmäßige Wärmehaltung 

 

 

 

Pflegetipps speziell bei Federn und Daunen
■ Lüften Sie Ihr Federbett täglich möglichst ein bis zwei Stunden. Bei Nebel- und Regentagen sollte das Bett allerdings im Zimmer bleiben.
■ Federbetten und -kissen nicht in die pralle Sonne legen, das trocknet die Federn aus und macht sie brüchig.
■ Klopfen und Saugen beschädigen Federn und Inlett, das Abbürsten mit einer weichen Bürste
genügt.

 

Im Hauptkatalog finden Sie auch Daunen-Betten, die in der Waschmaschine bis 60ºC waschbar sind. So müssen auch Allergiker nicht auf den Komfort einer Naturfüllung verzichten.

 

 


4. Auch hierin schlafen Sie gut

 


Naturhaare
Heutzutage werden die unterschiedlichsten Naturfasern wie Schur-, Kamel- oder Kaschmirwolle, Lamahaar sowie Baumwolle und Wildseide auch als Bettenfüllung eingesetzt. Sie haben die Wahl, welche Faser Ihrem Wohlbefinden am ehesten entgegenkommt.

 

 


Schafschurwolle

■ hohe Feuchtigkeitsaufnahme
■ starke Kräuselung, dadurch hohe Bauschkraft und sehr gutes Wärmerückhaltevermögen

 

 

 

Kaschmir, Kamel- und Lamahaar
■ leichter, weicher und feiner als Schafschurwolle
■ gute Feuchtigkeitsaufnahme, ist anschmiegsam und stark temperaturausgleichend – bedingt durch die extremen Klimazonen, in denen die Tiere leben
■ durch Mischung mit Schurwolle oder synthetischen Fasern wird ein verbesserter Bausch erreicht

 


Baumwolle und Wildseide
■ hohe Feuchtigkeitsaufnahme, temperaturausgleichend, ideal für Sommerbetten

 

 

 


Pflegetipp
■ Naturhaardecken sollten alle vier bis fünf Jahre schonend gereinigt werden

 


Synthetische Fasern
setzen als Bettenfüllung neue Impulse, bieten vor allem Pflegeleichtigkeit und sind bei hohen Temperaturen waschbar (bis zu 95 °C). Wie bei Naturprodukten gibt es auch hier Qualitätsunterschiede.
Polyesterfüllungen sind besonders sinnvoll für Allergiker und Asthmatiker. Ideal auch in der Kranken-
und Altenpflege und bei Kindern.
Polyesterfasern (vor allem Hohlfasern) schließen viel Luft in ihrem Innern ein, sind anschmiegsam und sorgen dadurch auch bei geringer Füllmenge für eine angenehme Wärme. Wir empfehlen hochwertige Markenprodukte (Trevira, Hollofil, Quallofil, Allerban u. a.).

 

Die Vorteile auf einen Blick
■ weich und leicht
■ anschmiegsam
■ hohe Bauschkraft
■ hautsympathisch und klimaregulierend
■ hygienisch (waschbar, teilweise kochbar) und geruchsneutral
■ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Bitte beachten Sie unseren Service-Tipp im Hauptkatalog. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen
gerne telefonisch zur Verfügung (Tel.-Nr. im Service-Tipp).

 



5. Allgemeine Tipps


Waschen
Alle Artikel mit diesem Zeichen sind waschbar. Bitte achten Sie auf das maximale Fassungsvermögen Ihrer Waschmaschine
und Ihres Trockners.
Kleinere Teile (Kopfkissen und Kinderbetten) können durchaus in Haushaltswaschmaschinen gewaschen werden.
Für größere Decken empfehlen wir gewerbliche Waschmaschinen
mit über 7kg Fassungsvermögen.


Betten- und Kissenwechsel
Nach spätestens 3 Jahren lässt die Elastizität der Füllung des Kissens nach, egal ob es sich um Daune oder Feder, um Wolle oder Markenfaser handelt.


Machen Sie den Kissentest!
Einfach die Hand fest in das Kissen drücken und wegziehen. Bleibt die Mulde, hat das Kissen die
Spannkraft verloren. Wir empfehlen Ihnen, spätestens nach 8–10 Jahren eine neue Bettdecke zu kaufen.

 

Θ Mein Konto