Kaufberatung Wikinger-Kostüme
Historische Gewänder für mittelalterliche Seefahrer
Auf der Karnevalsparty willst du dieses Mal aus der Menge herausstechen und richtig Eindruck schinden. Mit deinem neuen Wikinger-Kostüm und dem auffälligen Helm, der mit großen Hörnern verziert ist, bist du ein toller Hingucker und fällst zwischen Clowns, Prinzessinnen und Cowboys sicherlich auf. Mit Schwert und Axt ausgestattet, bist du der geborene Krieger aus dem Mittelalter und sorgst für einen imposanten Auftritt. Was Wikinger-Kostüme auszeichnet und welche Varianten es gibt, liest du hier:
Inhaltsverzeichnis
> Kriegerische Gewänder: Das zeichnet Wikinger-Kostüme aus
> Kämpferische Abenteurer im Mittelalter: Diese Varianten gibt es
> Gruppen- oder Familienkostüme: Ein Wikinger kommt selten allein
> Fazit: Wikinger-Kostüme für tapfere Krieger aus dem Mittelalter
Kriegerische Gewänder: Das zeichnet Wikinger-Kostüme aus
Die Wikinger waren nordische Seefahrer und Krieger aus der Zeit des frühen Mittelalters, deren wildes Äußeres fasziniert und Kostümdesigner immer wieder inspiriert. Wikinger-Kostüme eignen sich nicht nur zur alljährlichen Karnevalsparty, sondern ebenso für traditionelle Mittelaltermärkte, Ritterfeste und Motto-Partys.
Typisch für den respekteinflößenden Wikinger-Look sind dunkle Braun- und Schwarztöne sowie Beige- und Khakinuancen. Die Krieger kleiden sich mit langen Hosen, hohen Fellstiefeln und einem weit geschnittenen Oberteil. Felleinsätze und Silber- oder Lederdetails sowie Schmuckgürtel sind schöne Hingucker und machen den Look authentisch. Ein Highlight darf bei einem realistischen Wikinger-Outfit nicht fehlen: der Helm. Besonders die zwei darauf befindlichen großen Hörner sorgen für den typischen Look und unterstreichen den Charakter des Kostüms.
Kämpferische Abenteurer im Mittelalter: Diese Varianten gibt es
Mutig, respekteinflößend und unerschrocken, so werden Wikinger dargestellt. Auch ihre Kleidung unterstreicht diese Eigenschaften. Egal, ob du als tapfere Wikingerfrau auftrittst, als kampflustiger Krieger oder als oberster Befehlshaber, das passende Kostüm sorgt für Stimmung.
Der kampflustige Krieger
Besonders wild und kampflustig kommt der klassische Wikinger-Krieger daher. In langer Hose und einfachem Oberhemd kannst du dich gut bewegen und hast ausreichend Bewegungsfreiheit. Details wie Brustschutz,Gürtel oder Fellstiefel machen den Look komplett.Kostüm-Waffen wie Schwert oder Axt sowie ein Helm dürfen nicht fehlen.
Tipp: Passend zum Wikinger-Kostüm lässt sich eine glatte Langhaarperücke gut kombinieren.
Die mutige Wikingerfrau
Du willst als tapfere Wikingerfrau auf der nächsten Party glänzen? Dann wähle ein erdfarbenes Kriegerinnen-Kostüm. Besonders feminin wirkt ein kurzer Lederrock mit schmalem Blusenoberteil im Corsagenstil. Hohe Stiefel, aufgenähte Gürtel in Lederoptik und Fellbesatz an den Ärmeln sind schöne Hingucker. Greife zu Schwert und Schild und zeige dich kämpferisch. Du wünschst eher einen zurückhaltenden Wikinger-Look? Dann kannst du auch als mittelalterliche Magd im langen Gewand zur Party gehen. Mittelalter-Kostüme passen optisch wunderbar in die Wikinger-Zeit.
Tipp: Peppe dein Kostüm mit einer passenden Kunstfellweste auf. Diese kannst du auch jenseits der Party oder Veranstaltung tragen.
Der unerschrockene Befehlshaber
Mit langem Umhang und vielen Silberdetails am Kostüm sowie Amuletten um den Hals lässt sich klar erkennen, dass du der unerschrockene Befehlshaber bist. Ebenso gut passen ausladende Gewänder, die mit langen Reihen von Knöpfen in auffälliger Goldoptik geschlossen werden. Hebe deine besondere Stellung hervor, indem du ein Wikinger-Kostüm wählst, das auf der Brust ein Wappen trägt.
Gruppen- oder Familienkostüme: Ein Wikinger kommt selten allein
Allein macht Karneval, Motto-Party oder Mittelaltermarkt nur halb so viel Spaß – und außerdem waren Wikinger schon im Mittelalter selten als Einzelgänger anzutreffen. Mit Familie und Freunden sorgst du als Wikinger-Horde für Aufsehen.
Dabei machen sogar die Kleinsten schon mächtig Eindruck und punkten mit niedlichen Helmen und erdfarbenen Leibröcken. Frauen wie Männer können Seite an Seite als wilde Wikinger auf der Party auftauchen. Als Paar könnt ihr aber ebenso ein typisches Wikinger-Kostüm für Männer auswählen und ein langes Mittelaltergewand für die Dame des Hauses.
Fazit: Wikinger-Kostüme für tapfere Krieger aus dem Mittelalter
Egal ob zu Fasching, Mittelaltermarkt oder wilder Motto-Party, ein Wikinger-Kostüm lässt sich wunderbar umsetzen und überzeugt mit tollen Details und Accessoires. Die wilden Krieger sorgen sicherlich für Respekt und Anerkennung. Hier bekommst du noch einmal einen kurzen Überblick und wichtige Informationen zu den Verkleidungen:
- Typisch für Wikinger-Kostüme sind fellbesetzte Kleidungsstücke in Braun- und Beigetönen, Silber- und Lederdetails sowie ein mit Hörnern besetzter Helm.
- Die Verkleidungen lassen sich nicht nur zu Karneval tragen, sondern passen ebenso zu Mittelaltermärkten und Ritterspielen.
- Kostüm-Waffen wie Schwerter oder Äxte und Langhaarperücken sind gute Accessoires und vervollständigen den Look.
- Für Damen eignen sich lange Gewänder im Mittelalterstil oder kurze taillierte Kleider mit Ledereinsätzen, Männer tragen dagegen weite Hosen und weite Oberteile sowie Brustschutz, Gürtel und Fellstiefel.