Kaufberatung Hexenkostüme
Magische Verkleidung für Groß und Klein
Deine Freunde und Bekannten schauen staunend auf, als du zusammen mit deiner kleinen Tochter die alljährliche Gruselparty der Nachbarschaft besuchst, denn ihr geht heute im Partnerlook als große und kleine Hexe. Dazu habt ihr euch beide in zwei klassische Hexenkostüme gehüllt, die farblich bis in den bunt geschnürten Miedergürtel aufeinander abgestimmt sind. So rauscht ihr nebeneinander im spitzenverzierten Tüllrock über den Platz und zieht mit den spitzen Hexenhüten alle Blicke auf euch. In welchen Varianten es die magische Verkleidung noch gibt, erfährst du hier:
Inhaltsverzeichnis
> Zipfel und Zacken: gruselige Hexenkostüme für dich
> Styling-Tipps: Diese verhexten Accessoires veredeln dein Kostüm
> Fazit: Hexenkostüme verzaubern Alt und Jung
Zipfel und Zacken: gruselige Hexenkostüme für dich
Hexenkostüme gelten als Klassiker unter den gruseligen Mottoverkleidungen für Halloween, Karneval oder Fasching, denn die schaurig schönen Outfits haben einen hohen Wiedererkennungswert und erinnern an die magischen Spukgestalten aus alten Märchenbüchern. Traditionell sind Hexenkostüme in gedeckten Farben und asymmetrischen Schnitten mit Fransen, Zipfeln und fetzigen Zackenmustern gehalten. Wie bunt und vielfältig die hexenhafte Kostümwelt eigentlich ist, zeigt dir diese Übersicht über die beliebtesten Varianten für Frauen und Mädchen.
Böse Hexe: gruselig und düster
Du möchtest deine Freunde als böse Hexe das Fürchten lehren? Das passende Hexenkostüm hierfür ist eine bodenlange Kutte aus fließendem Stoff mit großer Kapuze und weit ausgestellten Trompetenärmeln. Finstere Farben wie Schwarz und verschiedene Graunuancen verleihen dir einen düsteren Look. Davon hebt sich ein Überhang aus weißem Netzstoff toll ab und wirkt wie gruselige Spinnweben. Als Schuhe passen dazu Hochfrontpumps oder andere spitz zulaufende Modelle gut.
Bezaubernde Hexe: feminin und verführerisch
Wenn du als bezaubernde Hexe deine feminine Seite zeigen möchtest, kannst du gut zu einem figurbetonten Kostüm greifen, das deine Taille durch einen breiten Korsagen-Gürtel betont. Mit hohen Seitenschlitzen oder einem kurzen Minirock zeigst du viel Bein, während die rautenförmige Schnürung im Brustteil dein Dekolleté verführerisch in Szene setzt. Schimmernde Stoffe und Spitzenverzierungen verleihen dem Outfit eine glamouröse Note und lassen sich schick zu gleichfarbigen Plateaustiefeln kombinieren.
Tipp: In der kalten Jahreszeit kannst du deine Beine mit Feinstrümpfen oder Leggings wärmen.
Kleine Hexe: bunt und verspielt
Deine Tochter hat das Gruselfieber gepackt? Dann könnt ihr wunderbar gemeinsam als Hexenduo losziehen. Für kleine Mädchen sind die sonst eher dunklen Hexenkostüme durch bunte Akzente aufgelockert. Neben verspielten Flickenmustern und Zierschnürungen in leuchtenden Farben wie Pink, Violett oder Orange lassen Motive wie grinsende Totenköpfe Kinderherzen höherschlagen, und im niedlichen Tüllröckchen sehen die Kleinen einfach zauberhaft aus. Dazu passen schwarze Mädchenstiefel oder Mädchenballerinas.
Styling-Tipps: Diese verhexten Accessoires veredeln dein Kostüm
Hexenkostüme lassen sich mit wenigen Accessoires im Nu aufpeppen und stylen. Wie du deiner Verkleidung den letzten Schliff verleihst, liest du hier.
- Hut: Der Hexenhut gilt als Erkennungszeichen für Hexen. Kostüm-Hüte zeichnen sich durch den langen, spitzen Schaft und eine breite Hutkrempe aus. Dabei kannst du zwischen schlichten schwarzen Modellen und extravaganten Hüten mit Band und Zierschnalle in der Mitte wählen. Achte darauf, dass der Hexenhut farblich zum Kostüm passt.
- Besen: Bei einer mobilen Hexe gehört das passende Flugobjekt zum Kostüm dazu. Mit einem Besen in der Hand hebst du dich zudem von artverwandten Fantasy-Wesen wie bösen Feen ab.
- Nase: Was wäre eine Hexe ohne ihre krumme, lange Nase? Wenn du gerade keine Hexennase zum Umbinden oder Ankleben zur Hand hast, kannst du dir auch einfach mit Kostüm-Schminke grimmige Falten und Furchen ins Gesicht malen.
- Perücke: Als alte Hexe wirkst du mit grau gewellter Haarpracht glaubwürdig. Eine Kostüm-Perücke lässt dich im wahrsten Sinne „alt aussehen".
Fazit: Hexenkostüme verzaubern Alt und Jung
Ob zur gruseligen Mottoparty, zu Halloween, Karneval oder Fasching – in einem Hexenkostüm mit coolen Fransen und Zacken bist du top gekleidet. Hier findest du noch einmal wichtige Infos zu dem Klassiker unter den Horror-Kostümen:
- Hexenkostüme inKuttenformund düsteren Farben passen zur Verkleidung als böse Hexe, während du in einem kurz geschnittenen und figurbetonten schwarzen Spitzenkleid deine weibliche Seite betonst.
- Bei Kindern punkten verspielte Hexenkostüme mit der Kombinationen von Schwarz mit leuchtenden Farben und trendigen Details wie Tüllröckchen.
- Accessoires wie Besen, spitzer Hexenhut und lange Nase peppen das Kostüm auf.