Kaufberatung Damen-Hippie-Kostüme
Kunterbunter und lässiger Flower-Power-Look
Mit einem Damen-Hippie-Kostüm verkleidest du dich an Fasching im Stil der Blumenkinder aus der Woodstock-Ära. Dein unverkennbares Outfit kannst du mit Accessoires beliebig erweitern, um noch authentischer zu wirken.
Inhaltsverzeichnis
> Was zeichnet Hippie-Kostüme für Frauen aus?
> Welche Arten von Frauen-Hippie-Kostümen gibt es?
> Worauf achte ich beim Kauf einer Frauen-Hippie-Verkleidung?
> Wie style und schminke ich mich im Hippie-Look? 7 Tipps
Was zeichnet Hippie-Kostüme für Frauen aus?
- Die Hippies waren eine Jugendbewegung der 1960er- und 1970er-Jahre. Mit ihrem unkonventionellen Look standen sie für „Love and Peace“, also Liebe und Frieden. Sie fühlten sich frei und von allen Zwängen gelöst.
- Mit einem Hippie-Kostüm schlüpfst du in die Haut eines solchen Blumenkinds. Die lässigen Frauen-Party-Kostüme sind in der Regel farbenfroh sowie grell und fantasievoll gemustert.
- Großformatige Blumen und Kreise, Batik-Designs, psychedelische Muster, weite Ärmel, Schlaghosen, Fransen und verspielte Details: Das alles gehört zum auffälligen und typischen Hippie-Look.
- Du kannst dein Kostüm ganz nach deinem Geschmack aussuchen: Verfügbar sind sowohl wallende Gewänder als auch enge und knapp geschnittene Outfits.
- Die Frauen-Verkleidungen im Flower-Power-Stil kannst du nicht nur zu Karneval anziehen, sondern auch bei 70er-Jahre- oder anderen Motto-Partys.
Welche Arten von Frauen-Hippie-Kostümen gibt es?
Kleider und Röcke im Hippie-Look
Bei Hippie-Kostümen für Frauen kannst du mehr oder weniger viel Bein zeigen. Es gibt ebenso saloppe Minikleider wie luftige, lange Maxikleider. Etwas seltener findest du romantisch-verträumte Röcke mit passendem Oberteil. Mit diesen Varianten kommst du bei Partys nicht so leicht ins Schwitzen und hast Beinfreiheit zum Tanzen.
Hippie-Hosen und -Oberteile
Hippie-Kostüme für Frauen können auch aus einer Hose mit einem ähnlich gestylten Oberteil bestehen. Bei Letzterem kann es sich um eine Weste, eine Bluse oder ein Shirt handeln. Die Hosen sind in der Regel Jeans mit aufgesetzten Patches, Aufnähern oder Mustern. Sie haben für gewöhnlich eine weite Passform und einen Schlag.
Worauf achte ich beim Kauf einer Frauen-Hippie-Verkleidung?
Material
Die meisten Hippie-Kostüme werden aus strapazierfähigem Polyester gemacht. Das Material ist zudem pflegeleicht. In der Regel kannst du die Verkleidungen in der Waschmaschine säubern. Achte trotzdem auf die Produktbeschreibung, denn bei manchen Kostümen ist nur Handwäsche möglich.
Accessoires
Hippies trugen nicht nur Hemden, Hosen, Kleider und Röcke. Zu ihren Outfits gehörten auch noch jede Menge typische Accessoires. Charakteristisch sind runde, getönte Brillen, wie sie auch John Lennon getragen hat. Dazu kommen Fransenwesten, Haarbänder oder Beinstulpen. Einige dieser Verzierungen liefern die Hersteller bei ihren Kostümen gleich mit. Damit wirken die Hippie-Outfits noch authentischer.
Wie style und schminke ich mich im Hippie-Look? 7 Tipps
- Je mehr Details, desto besser: Ein Hippie-Kostüm kommt noch besser zur Geltung, wenn du es mit möglichst vielen Accessoires ergänzt.
- Häng dir eine Kette mit einem Friedenszeichen um, zieh große Ohrringe an und setz einen Schlapphut oder ein Stirnband auf. Eine starke Wirkung haben auch Blumen, einzeln angesteckt oder als Blumengirlande um den Hals.
- Ist es draußen kalt, kannst du dein Outfit mit einer Kunstfellweste oder einer Jeansjacke komplettieren, damit du nicht frierst. Dazu passt ein handgestrickter Schal.
- Handy, Autoschlüssel und Schminktäschchen verstaust du in einer braunen Frauen-Umhängetasche. Wenn sie Fransen, Troddeln oder Quasten hat, passt sie besonders gut.
- An den Füßen trägst du hohe Stiefel oder Boots aus Wildleder, am besten ebenfalls mit langen Fransen. Passend sind außerdem Plateauschuhe oder filigrane Sandalen.
- Deine Haare brauchst du nicht groß zu stylen, da die Hippies ungekünstelte Looks bevorzugten. Ein Mittelscheitel oder ein paar geflochtene Strähnchen reichen aus. Bei kurzen Haaren nimmst du eine Kopfbedeckung.
- Beim Make-up hast du verschiedene Möglichkeiten: Entweder du setzt auf Natürlichkeit und verwendest nur etwas Puder und vielleicht Wimperntusche. Oder du nimmst bunten Lidschatten und malst dir Blumen oder ein Friedenszeichen ins Gesicht, um mehr aufzufallen.