© 2023 Getty Images
Apps

Whats­App Video­nach­rich­ten: So ver­schickst du sie

Nur kurz mal Hallo sagen – mit den neuen Videonachrichten bei WhatsApp geht das jetzt noch persönlicher.

Die einen ver­schi­cken sie ger­ne, die ande­ren hören sie unger­ne: Sprach­nach­rich­ten gehö­ren bei Whats­App schon lan­ge zum Funk­ti­ons­ka­ta­log. Statt lan­ge zu tip­pen, quas­selt man ein­fach ins Mikro­fon, ger­ne auch minu­ten­lang, nur um anschlie­ßend ein nüch­ter­nes „Ok“ oder „Ja“ als Ant­wort zu erhal­ten. Seit Som­mer 2023 bie­tet Whats­App sprech­freu­di­gen Anwender*innen eine wei­te­re Funk­ti­on: Video­nach­rich­ten. Wie die­se funk­tio­nie­ren und wie du sie ver­schickst, liest du hier.

Das sind Video­nach­rich­ten bei WhatsApp

Im Prin­zip funk­tio­nie­ren Video­bot­schaf­ten bei Whats­App ähn­lich wie die bereits eta­blier­ten Sprach­nach­rich­ten. Und falls du dich gera­de fragst, ob es nicht schon lan­ge mög­lich ist, Vide­os bei Whats­App zu ver­schi­cken, liegst du rich­tig. Aller­dings über­trug der Meta-Mes­sen­ger Bewegt­bild bis­lang nur als Anhang, den du vor­ab aus der Media­thek aus­wäh­len musst. Die­sen Anhang muss die Emp­fän­ger­sei­te zunächst her­un­ter­la­den, um das Video abspie­len zu kön­nen. Bei einer Video­nach­richt ent­fal­len die­se Schrit­te. Statt­des­sen funk­tio­niert das Erstel­len eines Video­clips ähn­lich intui­tiv wie die Sprach­auf­nah­me. Die Idee, neben Sprach­nach­rich­ten auch kur­ze Vide­os ver­schi­cken zu kön­nen, ist übri­gens nicht neu. Bei Tele­gram gibt es die­se Funk­ti­on bereits seit län­ge­rem.

So ver­sen­dest du eine Videonachricht

Das Ver­schi­cken eines Vide­os läuft ähn­lich leicht ab wie bei einer Sprachnachricht:

  1. Star­te „Whats­App“ auf dei­nem Smartphone.
  2. Öff­ne den Chat, in dem du die Video­nach­richt sen­den möchtest.
  3. Tip­pe und hal­te das Kame­ra-Sym­bol links neben dem Mikro­fon gedrückt, um die Auf­nah­me zu star­ten. Ein drei-sekün­di­ger Count­down infor­miert dich, wann es los­geht. Wäh­rend der Auf­nah­me musst du das Kame­ra-Sym­bol durch­ge­hend gedrückt hal­ten. Alter­na­tiv kannst du es nach oben auf das Schloss-Sym­bol schieben.
  4. Nimm nun dein, maxi­mal 60-sekün­di­ges, Video auf. Wäh­rend der Auf­nah­me kannst du zwi­schen der Front- und der Rück­ka­me­ra mit­hil­fe des Dop­pel­pfeil-Sym­bols links unten umschalten.
  5. Sobald dei­ne Video­bot­schaft im Kas­ten ist, kannst du sie direkt in den Chat­ver­lauf pos­ten – oder löschen, falls du unzu­frie­den mit dem Ergeb­nis bist.

Hin­weis: Je nach Whats­App-Ver­si­on kann es sein, dass du die Auf­nah­me einer Video­nach­richt nicht über das Kame­ra-Sym­bol star­test. Statt­des­sen musst du dann das Mikro­fon-Sym­bol antip­pen, um zwi­schen Sprach- und Video­nach­rich­ten zu wech­seln. 

Fer­tig, du hast dei­ne Video­nach­richt erfolg­reich bei Whats­App ver­schickt. Sie lan­det nun auto­ma­tisch als neue Nach­richt im Chat dei­nes Gegen­übers – das Video muss nicht erst her­un­ter­ge­la­den werden.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Whats­App Video­nach­rich­ten: Das Wich­tigs­te zusammengefasst

Hier fin­dest du die zen­tra­len Infor­ma­tio­nen zu den Video­nach­rich­ten noch­mal im Überblick:

  • Durch Hal­ten des Kame­ra-Sym­bols star­test du die Auf­nah­me der Video­nach­richt. Alter­na­tiv wech­selst du zwi­schen Sprach- und Video­nach­rich­ten, indem du das Mikro­fon-/Ka­me­ra-Sym­bol antippst – abhän­gig von der instal­lier­ten WhatsApp-Version.
  • Du kannst Video­nach­rich­ten in Ein­zel- und in Grup­pen­chats verschicken.
  • Vor der Auf­nah­me zählt ein drei Sekun­den lan­ger Count­down runter.
  • Video­nach­rich­ten bei Whats­App kön­nen bis zu 60 Sekun­den lang sein.
  • Du kannst wäh­rend der Auf­nah­me zwi­schen Vor­der- und Rück­ka­me­ra wech­seln, aller­dings nicht zwi­schen den ein­zel­nen Objek­ti­ven der Rückkamera.
  • Zoo­men wäh­rend der Auf­nah­me und im fer­ti­gen Video ist nicht möglich.
  • Das Video lan­det auto­ma­tisch im Chat­ver­lauf und wird dort in Dau­er­schlei­fe ohne Ton abge­spielt, solan­ge es auf dem Bild­schirm zu sehen ist.
  • Um das Video mit Ton und ver­grö­ßert abzu­spie­len, reicht es, die Nach­richt anzutippen.
  • Die Vide­os wer­den bei Whats­App als Kreis dargestellt.
  • Video­nach­rich­ten kön­nen nur vom Absen­der bzw. der Absen­de­rin wei­ter­ge­lei­tet werden.
  • Wie bei Text- und Sprach­nach­rich­ten kannst du auch auf Vide­os mit Emo­jis reagieren.
  • Auf Android-Smart­phones sichert Whats­App die gesen­de­ten Vide­os ggf. sepa­rat in der Foto-App ab. Dort wer­den sie recht­eckig abgespielt.

H3: Vide­os zur ein­ma­li­gen Ansicht und in HD-Qua­li­tät senden

Neben den Video­nach­rich­ten kannst du bei Whats­App natür­lich auch wei­ter­hin Vide­os aus dei­ner Media­thek ver­schi­cken. Hier bist du bei der Län­ge nicht auf 60 Sekun­den beschränkt, aller­dings darf die Datei nicht grö­ßer als zwei Giga­byte sein. Dar­über hin­aus erlaubt der Mes­sen­ger, aus der Media­thek ver­sand­te Vide­os und Fotos in HD-Qua­li­tät zu verschicken.

Tip­pe dafür ein­fach, nach Aus­wahl des Vide­os oder Fotos in der Media­thek, auf das HD-Sym­bol in der obe­ren Leis­te. HD-Medi­en bele­gen übli­cher­wei­se das Dop­pel­te an Spei­cher­platz, bie­ten aber eine höhe­re Auf­lö­sung als die kom­pri­mier­te Stan­dard­qua­li­tät. Die Opti­on, die HD-Qua­li­tät bei Medi­en als Stan­dard fest­le­gen, tes­tet Whats­App der­zeit aus.

Wäh­rend die 60-sekün­di­gen Video­nach­rich­ten als Dau­er­schlei­fe auto­ma­tisch wie­der­holt wer­den, kannst du bei Vide­os aus der Media­thek – ähn­lich den Sprach­nach­rich­ten – fest­le­gen, ob die­se nur ein­mal ange­schaut wer­den kön­nen. Tip­pe dafür nach Aus­wahl des Vide­os auf die ein­ge­kreis­te „1“ in der Bild­un­ter­schrift-Zei­le. Nun wird das Video auf Emp­fän­ger­sei­te ledig­lich ein­mal abgespielt.

Für Auf­nah­me­be­geis­ter­te: Whats­App Videonachrichten

Die Video­nach­rich­ten bei Whats­App sind eine sinn­vol­le Ergän­zung der bereits vor­han­de­nen Funk­tio­nen. Man­che Situa­tio­nen erfor­dern zusätz­lich zum Gespro­che­nen noch eine visu­el­le Infor­ma­ti­ons­ebe­ne. Dadurch spart man sich lan­ges Beschrei­ben – und man bekommt mal wie­der ein Gesicht zur jewei­li­gen Stim­me zu sehen. Gut, dass das Ent­wick­ler­team bei der Imple­men­tie­rung auf eine ein­gän­gi­ge und leicht ver­ständ­li­che Hand­ha­bung geach­tet hat. Somit sind kur­ze Video­bot­schaf­ten schnell auf­ge­zeich­net und ver­schickt – und dank ihrer zeit­li­chen Begren­zung viel­leicht irgend­wann sogar belieb­ter als rei­ne Sprach­nach­rich­ten. Wuss­test du, dass du bei Whats­App ein­zel­ne Chats oder sogar den gan­zen Mes­sen­ger sper­ren kannst? Hier liest du, wie:

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!