© 2021 Getty Images
Haushalt

Was­ser­ver­brauch der Wasch­ma­schi­ne: Wie hoch er ist und was du beach­ten musst

Dass eine Waschmaschine bei jedem Waschgang Wasser verbraucht, ist klar. Aber wie viel eigentlich?

Die Wasch­ma­schi­ne ist meist eines der wich­tigs­ten Haus­halts­ge­rä­te. Mit der Hand zu waschen ist bei den meis­ten Tex­ti­li­en ohne­hin nicht mehr nötig, und der Gang zum Wasch­sa­lon für vie­le Men­schen zu weit oder zu stres­sig. Doch natür­lich bedeu­tet eine Wasch­ma­schi­ne im Haus auch einen erhöh­ten Ver­brauch bei Strom und Was­ser. Wie genau sich letz­te­rer äußert, ist vie­len Men­schen viel­leicht gar nicht klar. Hier bekommst du alle Infor­ma­tio­nen zu durch­schnitt­li­chen Ver­bräu­chen, wie du den Ver­brauch dei­ner Maschi­ne ermit­teln kannst und wie du ihn sogar ver­rin­gerst. 

Was­ser­ver­brauch der Wasch­ma­schi­ne: Blick auf das Energielabel

Geht es um den Was­ser­ver­brauch einer Wasch­ma­schi­ne, dann gibt vor allem eines dar­über Auf­schluss: das EU-Ener­gie­la­bel. Das ist für alle inner­halb der EU ver­kauf­ten Gerä­te Pflicht. Du fin­dest es in Online-Shops, auf Aus­stel­lungs­ge­rä­ten im sta­tio­nä­ren Han­del und meist auch auf der Ver­pa­ckung von Elek­tro­ge­rä­ten. Das EU-Label gibt über Buch­sta­ben von G bis A eine all­ge­mei­ne Ein­ord­nung des Ener­gie­ver­brauchs wie­der. Dabei wei­sen Gerä­te mit „G“ die schlech­tes­te Effi­zi­enz auf, wäh­rend Maschi­nen mit „A“ die bes­te besit­zen. Beim Neu­kauf soll­test du dar­auf unbe­dingt ach­ten. Auf dem Label sind aber auch eini­ge Wer­te etwas genau­er ange­ge­ben. Dazu gehört eben auch der Was­ser­ver­brauch. 

Der ist auf dem Label im unte­ren Bereich durch einen Was­ser­hahn gekenn­zeich­net. Dazu gilt es aller­dings zu wis­sen, was die­ser Ver­brauch nun wirk­lich angibt. Laut der EU-Ver­ord­nung gibt der Wert den Was­ser­ver­brauch in Litern wäh­rend eines Betriebs­szy­klus im Pro­gramm „eco 40–60“ wie­der. Dabei neh­men die Her­stel­ler einen Mit­tel­wert zwi­schen den Ver­bräu­chen bei voll­stän­di­ger Befül­lung und Teil­be­fül­lung. Steht dort also bei­spiels­wei­se 50 Liter, dann braucht die Maschi­ne ver­mut­lich bei vol­ler Befül­lung etwas mehr Was­ser und bei Teil­be­fül­lung weni­ger. Übri­gens: Das gilt auch für den in kWh ange­ge­be­nen Strom­ver­brauch. 

Das Pro­blem: Mit dem Label bekommst du nur einen sehr gro­ben Über­blick über den mög­li­chen Was­ser­ver­brauch. Wäschst du nicht im Eco-Wasch­gang oder hast eine Maschi­ne, die über Sen­so­ren auto­ma­tisch die Zeit- und Was­ser­men­gen anpasst, dann weicht der Ver­brauch mög­li­cher­wei­se stark ab. 

Was­ser­ver­brauch mes­sen: Das sind Möglichkeiten

Möch­test du es genau­er wis­sen und wirk­lich jeden Wasch­gang erfas­sen, dann gibt es auch dafür Mög­lich­kei­ten. Für eine davon musst du kein Geld inves­tie­ren. Suche ein­fach den Was­ser­zäh­ler in dei­nem Haus oder in dei­ner Woh­nung, der auch die Zulei­tung zur Wasch­ma­schi­ne mit­zählt. Stel­le sicher, dass kei­ne ande­ren Ver­brau­cher im Haus­halt ein­ge­schal­tet sind. Es soll­te also der Geschirr­spü­ler nicht lau­fen, genau wie die Was­ser­häh­ne im Haus. Schrei­be dir jetzt den Zäh­ler­stand des Kalt­was­ser-Zäh­lers auf. Star­te die Wasch­ma­schi­ne und las­se sie durch­lau­fen. Am Ende prüfst du wie­der den Zäh­ler­stand und weißt, wie vie­le Kubik­me­ter Was­ser das Gerät ver­braucht hat. Die Zahl nimmst du nun mal 1.000, um den Wert in Liter Was­ser zu bekom­men. 

Ist dir das zu viel Arbeit und du möch­test all­ge­mein eine gute Über­sicht des Ver­brauchs über län­ge­re Zeit bekom­men, dann lohnt sich viel­leicht die Anbrin­gung eines Was­ser­zäh­lers. Den schließt du ein­fach zwi­schen Was­ser­hahn und Wasch­ma­schi­ne. Die Gerä­te gibt es, natür­lich geeicht, schon für rund 30 bis 40 Euro zu kau­fen. 

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Wasch­ma­schi­nen: Ver­brauch im Lau­fe der Zeit

Moder­ne Wasch­ma­schi­nen sind mit älte­ren Model­len beim The­ma Effi­zi­enz kaum mehr zu ver­glei­chen. Gera­de durch Eco-Wasch­pro­gram­me haben die Gerä­te in die­sem Bereich deut­lich zuge­legt. Vor etwas 30 Jah­ren brauch­te eine Maschi­ne für einen vol­len Wasch­gang noch rund 200 Liter Was­ser. Vor 15 Jah­ren war es nur noch knapp die Hälf­te die­ser Men­ge. Eine neue Maschi­ne liegt nicht sel­ten bei etwa 50 Litern, was nur noch ein Vier­tel des eins­ti­gen Ver­brauchs ist. Kaufst du heu­te eine Wasch­ma­schi­ne der Klas­se A, sparst du im Ver­gleich zu einer alten Wasch­ma­schi­ne also auf Dau­er Geld. Das legt natür­lich die Über­le­gung nahe, die alte Maschi­ne bald in Ren­te zu schi­cken, soll­test du noch eine sol­che besitzen.

Wäsche waschen: Den Was­ser­ver­brauch verringern

Für Umwelt und Geld­beu­tel lohnt es sich, wenn du die Wasch­ma­schi­ne so spar­sam wie mög­lich betreibst. Zum Glück kannst du selbst dazu bei­tra­gen. Der wich­tigs­te Tipp ist, mög­lichst bei jeder Wäsche das Eco-Pro­gramm zu ver­wen­den. Dabei sorgt das Gerät näm­lich dafür, weni­ger Was­ser zu ver­brau­chen. 

Mache dei­ne Maschi­ne außer­dem bei jedem Wasch­gang mög­lichst voll. Zwar braucht sie dann etwas mehr Was­ser als bei einer Teil­be­la­dung, dafür bekommst du mehr Wäsche weg. Oder anders aus­ge­drückt: Der Was­ser­ver­brauch bei zwei Wasch­gän­gen mit hal­ber Bela­dung ist höher als bei einem Wasch­gang mit vol­ler Bela­dung. 

Bei einer neu­en Wasch­ma­schi­ne ist nicht sel­ten ein Sen­sor an Bord, der die Bela­dung auto­ma­tisch wiegt und sogar über Fasern die Art des Stoffs fest­stellt. Nut­ze die­se Funk­ti­on, wann immer es mög­lich ist. Die Maschi­ne sorgt somit nicht nur für mög­lichst sau­be­re Wäsche, son­dern ver­braucht auch noch wenig Ener­gie. 

Tipp: Redu­zie­re auch den Stromverbrauch

Nicht nur beim Was­ser gibt es Poten­zi­al zum Spa­ren, son­dern auch beim Strom. Auch hier gilt zunächst wie­der: Nut­ze das Eco-Pro­gramm. Stel­le außer­dem eine nied­ri­ge Tem­pe­ra­tur ein. Bei einer gewähl­ten Tem­pe­ra­tur von 40 Grad muss die Maschi­ne das Was­ser schließ­lich weni­ger stark erhit­zen. Höhe­re Tem­pe­ra­tu­ren stellst du bes­ser nur dann ein, wenn es wirk­lich not­wen­dig ist. Brauchst du ein ande­res Pro­gramm, ach­te auch hier auf eine mög­lichst nied­ri­ge Tem­pe­ra­tur. 

Ein wei­te­rer Tipp gilt für alle Elek­tro­ge­rä­te: aus­schal­ten. Obwohl der Stand-by-Modus deut­lich weni­ger Ener­gie ver­braucht als der eigent­li­che Betrieb, liegt der Wert nicht bei null. Schal­te dei­ne Wasch­ma­schi­ne also nach jedem Wasch­gang auch wirk­lich aus, um unnö­ti­gen Strom­ver­brauch zu ver­hin­dern. Fällt dir das schwer, dann ste­cke eine smar­te Steck­do­se zwi­schen Wand­an­schluss und Maschi­ne. So kannst du jeder­zeit über das Smart­phone kon­trol­lie­ren, ob das Gerät Strom hat und die­sen aus der Fer­ne abdre­hen. Eini­ge der smar­ten Steck­do­sen zäh­len außer­dem den ver­brauch­ten Strom. So behältst du auch den bes­ser im Auge. 

Was­ser­ver­brauch der Wasch­ma­schi­ne: Auf das Alter kommt es an

Der tech­ni­sche Fort­schritt hat auch vor Wasch­ma­schi­nen nicht Halt gemacht. Über die Jahr­zehn­te haben Tech­no­lo­gien wie Eco-Modi und Sen­so­ren dafür gesorgt, dass die Effi­zi­enz der Gerä­te stark gestie­gen ist. So ver­braucht eine moder­ne Wasch­ma­schi­ne mit Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A oft weni­ger als 50 Liter pro Wasch­gang. Vor 30 Jah­ren war es noch das Vier­fa­che. Mög­lich gemacht haben das aber zum Teil auch bes­se­re Wasch­mit­tel. Du selbst kannst zum Spa­ren von Was­ser und Strom bei­tra­gen, wenn du dich an die oben genann­ten Tipps hältst. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, son­dern auch für dei­ne Geld­bör­se. 

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!