Nie war es einfacher, eine große Auswahl an Serien, Shows, Dokumentationen und Filmen relativ kostengünstig zu bekommen. Verantwortlich dafür sind Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und mehr. Zu eben diesen Diensten gehört auch RTL+, was früher auf den Namen RTL Now hörte. Nicht wenige Menschen halten das schlichtweg für die Mediathek von RTL, was allerdings deutlich zu kurz gegriffen ist. Vielmehr will RTL+ bei den großen Diensten mitmischen. Und greift nicht nur Video-Streaming-Dienste an. Welches Angebot RTL+ tatsächlich liefert, was der Dienst kostet und wie du ihn schauen kannst, erfährst du hier.
Tatsächlich kommt es nicht von ungefähr, dass TVNOW als eine Art Mediathek der Mediengruppe RTL Deutschland gilt. So startete der Dienst schließlich im Januar 2007 unter dem Namen „RTL Now“. Verfügbar waren Aufzeichnungen bereits ausgestrahlter Sendungen. Inhalte weiterer Sender wie VOX gab es hingegen auf deren eigenen Mediatheken, wie eben VOX Now. Wohl aus Angst, manche Personen könnten die englische Schreibweise nicht verstehen, war die Seite auch unter rtl-nau.de verfügbar, was im Netz für Gelächter sorgte. Erste Versuche in Richtung eines neuen Namens gab es dann über die URL nowtv.de, ehe im März 2016 die Umbenennung in TVNOW erfolgte. Seit 2019 produziert RTL dafür sogenannte „Originals“, wie sie auch von anderen Streaming-Diensten bekannt sind. Dazu gehören etwa Sendungen wie „Prince Charming“, „8 Zeugen“ und „Mirella Schulze rettet die Welt“.
Im April 2020 baute RTL den Dienst umfangreich um, verbesserte damit etwa die Bedienfreundlichkeit und brachte ein neues Logo an den Start. Der nächste (und bisher letzte) größere Umbruch stand allerdings im Herbst 2021 an, denn seitdem ist TVNOW: RTL+.
Seine Wurzeln als Mediathek von RTL und später auch weiteren Sendern der RTL-Mediengruppe, verschafft RTL+ gewisse Vorteile. So ist es möglich, verpasste Sendungen nachzuholen. Mit dem passenden Abo, dazu gleich mehr, kannst du auch Live-TV schauen oder Shows und Serien vor der TV-Ausstrahlung. Folgende Sender sind Teil von RTL+:
- RTL
- VOX
- RTL Zwei
- Nitro
- NTV
- RTL Up
- VOX Up
- Toggo (RTL Super)
- Toggo Plus
- Now!
- RTL Crime
- RTL Passion
- RTL Living
- GEO Television
Dazu kommen zahlreiche lizenzierte Filme, Serien und Shows, sowie die oben erwähnten eigenproduzierten „Originals“. Zusammen mit Dauerbrennern wie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ stehen also Stunden über Stunden an Inhalten zur Verfügung. Vor allem, weil manche Sendungen eigene Themen-Sender bekommen, auf denen du den ganzen Tag etwa „Shopping Queen“ oder „Bauer sucht Frau“ schauen kannst.
War TVNOW früher noch teilweise kostenlos und ohne Registrierung nutzbar, ist das RTL+ nicht mehr. Du musst dich also immer anmelden und eine monatliche Gebühr bezahlen, um Inhalte anzuschauen. Los geht das mit dem Paket „Basic“ (5,99 Euro/Monat), das auf einem Gerät gleichzeitig Serien, Reality-TV und Filme, RTL-Originals und Pre-TV-Streaming mit Werbung bietet. Möchtest du zusätzliche Inhalte wie etwa mehr Live-Spiele aus der Welt des Sports, Konzerte sowie den TV-Livestream, Downloads und mehr nutzen, brauchst du schon „Premium“ (8,99 Euro/Monat). Das volle Programm auf zwei Geräten gleichzeitig und ohne Werbung gibt es nur mit dem Paket „Max“ (12,99 Euro/Monat). Das bietet dann sogar Musik-Streaming mit mehr als 120 Millionen Songs, Hörbüchern und mehr.
Mehr zu Umfang und Preisen findest du hier:
Wie bereits erwähnt, lässt sich RTL+ auch ganz einfach über den Browser schauen. Entsprechend funktioniert der Dienst auf nahezu allen Smartphones, Tablets, Notebooks und weiteren Geräten. Allerdings gibt es auch eine App, die sämtliche Funktionen und Inhalte noch etwas übersichtlicher bündelt. Hier eine Übersicht der Geräte, auf denen du die RTL+-App installieren kannst:
Amazon
- Fire TV Stick
- Fire TV 4K
- Fire TV Stick Lite
- Fire TV Cube
Android
- Smartphones mit Android 5 oder neuer
- Tablets mit Android 5 oder neuer
- Android TV
Apple
- iPhones mit iOS 10 und neuer
- iPad mit iPadOS 10 und neuer
- Apple TV (ab 4. Generation)
- Apple TV 4K
Hisense
- Smart-TVs ab Baujahr 2020
Sky
- Sky Q Receiver
Telekom
- MagentaTV Receiver
- MagentaTV Box
- MagentaTV Stick
Mit RTL+ kannst du vieles streamen, was du sonst auch bei den Sendern der Mediengruppe RTL erwarten würdest. So siehst du dort Serien wie „Alles was zählt“, Shows wie „Wer wird Millionär?“, Sportübertragungen wie die NFL, Filme und Dokumentationen. Manches davon gibt es zwar schon für relativ kleines Geld, allerdings nur mit Werbung und in weniger guter Qualität.
Willst du die App nutzen, alle Inhalte mitsamt RTL+ Originals sehen und das auch noch in scharfer HD-Qualität, live und sogar vor Ausstrahlung, dann lohnt der Griff zum Premium-Abo. Ist dir selbst wenig Werbung zu viel und du möchtest auch unterwegs heruntergeladene Inhalte anschauen, Musik streamen und Hörbücher hören, brauchst du hingegen „Max“. Bist du dir nicht sicher, dann probiere den Dienst doch einfach aus und mach dir selbst ein Bild davon.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.