WLAN und Bluetooth sind bekannte Standards zur Datenübertragung. Aber worin unterscheiden sich die beiden Technologien eigentlich und welche eignet sich für was? UPDATED erklärt, was die beiden Funkstandards ausmacht und welche Vorzüge jede Variante hat.
WLAN und Bluetooth sind als Technologien zur kabellosen Datenübertragung seit Jahren weltweit verbreitet. Die beiden Funkstandards unterscheiden sich allerdings in einigen Punkten.
Bei Bluetooth erfolgt der Datenaustausch immer direkt zwischen zwei Geräten. Du streamst deine Musik also zum Beispiel direkt vom Smartphone zu deinem Bluetooth-Lautsprecher oder ‑Kopfhörer. Weil der Funkstandard ohne ein kabelgebundenes Zwischengerät auskommt, bist du hier maximal mobil unterwegs. Die Voraussetzung ist allerdings, dass beide Geräte mit der entsprechenden Chip-Technik ausgerüstet sind.
Jeder Bluetooth-Chip hat dabei seine eigene Seriennummer, die zur Identifikation und damit zur sicheren Übertragung dient. Einmal gekoppelt bleibt die Datenverbindung zwischen deinem Sender- und deinem Empfängergerät dauerhaft bestehen.
WLAN – oder Wi-Fi, wie der Funkstandard vor allem in englischsprachigem Umfeld oft genannt wird – überträgt deine Daten über das heimische kabellose Internet-Netzwerk. Vom Speicherort zunächst zum WLAN-Router, dann weiter zum Empfänger. Möchtest du also zum Beispiel von deinem Smartphone aus Musik streamen, wird diese über deinen Router zum Lautsprecher weitergeleitet. Voraussetzung dafür ist, dass deine Geräte alle im selben WLAN angemeldet sind.
Die Verschlüsselungstechnik deines Heimnetzwerks sorgt für die Datensicherheit. Hast du dich einmal mit deinen Geräten in dein WLAN per Passwort eingewählt, verbinden sie sich später automatisch immer wieder mit deinem Heimnetzwerk.
Sowohl Bluetooth als auch WLAN übertragen Daten über lizenzfreie Funkfrequenzbänder. Allerdings ist die übertragene Bandbreite im WLAN deutlich größer als bei einer Bluetooth-Verbindung. Und es gibt noch weitere Unterschiede:
Reichweite
Sind deine Geräte per WLAN miteinander verbunden, funktioniert die Datenübertragung auch auf größere Entfernung und über mehrere Räume hinweg. Die Reichweite deines Heimnetzwerks ist hier ausschlaggebend. Ist die bis in den letzten Winkel deines Heims stabil, klappt es auch im gesamten Wohnbereich mit der Übertragung.
Bluetooth hat dagegen eine deutlich geringere Reichweite. Eine stabile Audioübertragung ist je nach Bluetooth-Standard meist nur über 10 Meter hinweg möglich.
Benutzung
Streamst du über WLAN zum Beispiel Musik vom Smartphone auf den Lautsprecher, kannst du parallel auch telefonieren. Nutzt du Bluetooth, ist das dagegen höchstens eingeschränkt möglich. Oft wird die gerade gestreamte Musik unterbrochen, wenn ein Anruf eingeht.
Möchtest du Multiroom nutzen, also deine Musik über mehrere Lautsprecher und Räume verteilt abspielen, ist das nur über WLAN machbar.
Audioqualität
Durch die schmalere Bandbreite werden Audiodateien bei der Bluetooth-Übertragung in der Regel komprimiert. Das kann sich am Ende bei der Klangqualität bemerkbar machen. Eine mögliche Lösung ist das Bluetooth-aptX-Format. Hiermit werden Audiodaten in deutlich besserer Qualität übertragen. Allerdings müssen sowohl Sende- als auch Empfängergerät das Format unterstützen.
Im WLAN können dagegen auch größere Datenmengen übertragen werden, ohne dass es zu Klangeinbußen kommt. Für Einschränkungen sorgt hier eher das Abspielgerät, denn der Klang ist am Ende nur so gut wie der Lautsprecher.
Gut zu wissen: Die meisten Musik-Streaminganbieter wie Spotify arbeiten von vornherein mit verkleinerten Audiodateien. In diesem Fall macht sich zwischen Bluetooth und WLAN also kein Klangunterschied bemerkbar.
Akku
Durch die dauerhaft bestehende Bluetooth-Datenverbindung zwischen Sender- und Empfängergerät kann sich der Akkuverbrauch des Smartphones leicht erhöhen.
Eine WLAN-Verbindung belastet den Akku deines Smartphones demgegenüber weniger. Hast du mit dem Streamen erst einmal begonnen, kann dein Sendegerät in Stand-by gehen.
WLAN und Bluetooth haben ihre jeweils eigenen Vorteile. Dementsprechend eignen sich die Funkstandards auch für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Bluetooth nutzt du zum Beispiel, um dein Smartphone mit deinen Bluetooth-Kopfhörern, dem Bluetooth-Lautsprecher oder auch der Freisprechanlage im Auto zu verbinden. Auch kabellose Computer-Mäuse und ‑Tastaturen sowie Game-Controller werden in der Regel per Bluetooth mit deinem Endgerät verbunden.
Als Faustregel gilt, dass sich Bluetooth immer dann anbietet, wenn zwei, mehr oder weniger mobile, Geräte gekoppelt werden sollen. Geschwindigkeit der Übertragung und Datenmenge sollten hierbei nicht die höchste Priorität haben.
WLAN wiederum eignet sich besonders, wenn du zum Beispiel dein Smartphone oder Tablet nutzen möchtest, um Dateien herunterzuladen, Inhalte wie Filme und Serien zu streamen oder im Internet zu surfen. Auch mit klassischen Desktop-PCs oder Laptops wirst du dich per WLAN ins Internet einwählen oder Daten im (heimischen) Netzwerk austauschen.
Als Faustregel gilt, dass sich WLAN immer dann anbietet, wenn du mindestens ein nicht mobiles Gerät mit einem anderen internetfähigen Gerät oder dem Internet verbinden willst. Auch bei großen Datenmengen, die schnell übermittelt werden sollen, oder besonders hohen Anforderungen an den Datenschutz, solltest du dich für WLAN entscheiden.
Du brauchst einen neuen Lautsprecher, bist aber noch unsicher, ob du zu einem Gerät mit Bluetooth- oder WLAN-Technologie greifen sollst? Um zu entscheiden, welche Option sich besser für dich eignet, solltest du dir zunächst überlegen, was du von deinem Lautsprecher erwartest, beziehungsweise, was du mit ihm vorhast.
Wünschst du dir zum Beispiel ein möglichst mobiles Gerät, dass du bequem auch mal eben mit in den Garten nehmen oder unterwegs nutzen kannst, bietet sich ein Bluetooth-Lautsprecher für dich an. Die Geräte besitzen in der Regel einen integrierten Akku und sind somit komplett unabhängig von einer Steckdose. Zum Musikhören brauchst du dann nur noch dein Smartphone, bist also mit leichtem Gepäck unterwegs.
Soll es dagegen ein Lautsprecher für den reinen Heimeinsatz sein, empfiehlt sich ein WLAN-Gerät. Die Reichweite des Funkstandards und die Übertragungsgeschwindigkeit- und Qualität machen die Technik in diesem Fall in aller Regel zum Mittel der Wahl.
Mit Bluetooth und WLAN bringst du deine unterschiedlichen Geräte kabellos zusammen. Für das Streamen von Musik oder Videoinhalten eignen sich die Funkstandards ebenso wie für die Übermittlung von Dateien. Dabei bietet sich Bluetooth vor allem dann an, wenn du möglichst mobil unterwegs sein möchtest. Smartphone und kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher verbindest du im Park am einfachsten über Bluetooth miteinander. Zuhause, oder wenn es um wichtige Dateien beziehungsweise große Datenmengen geht, ist WLAN meist die bessere Wahl.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.