Haushalt

Wein lagern: Rot- und Weiß­wein rich­tig aufbewahren

Für besondere Anlässe sollte stets der richtige Wein im Haus sein. Damit er optimal schmeckt, sind ein paar Hinweise zur Lagerung zu beachten.

Das soll der feu­rig-fun­keln­de Rot­wein sein, der vor ein paar Jah­ren im Urlaub noch so edel und voll­mun­dig geschmeckt hat? Und jetzt, wo Sie ihn Ihren Freun­den kre­den­zen wol­len, kommt nur eine rosa­far­be­ne Flüs­sig­keit aus der Fla­sche, die einen säu­er­li­chen und faden Ein­druck auf der Zun­ge hin­ter­lässt? Schimp­fen Sie nicht zu früh über den Wein­händ­ler, er kann womög­lich nichts dafür. Viel­leicht haben Sie den Wein falsch gela­gert. UPDATED sagt Ihnen, wie Ihre edlen Trop­fen den vol­len Geschmack und Anla­ge­ob­jek­te ihren Wert erhalten. 

Bei wel­cher Tem­pe­ra­tur soll­te Wein lagern?

Je wär­mer die Umge­bungs­tem­pe­ra­tur, des­to schnel­ler ver­flüch­ti­gen sich die Aro­ma­stof­fe. Wär­mer als 20 Grad soll­te es also nicht sein an dem Ort, wo Ihr Wein lagert. Wenn Sie Ihren Wein nur bis zu einem Jahr lagern, sind Tem­pe­ra­tu­ren bis 20 Grad kein Pro­blem. Bei län­ge­rer Lage­rung oder wenn der Wein über meh­re­re Jah­re hin­weg noch rei­fen soll, soll­ten es aber eher zwi­schen 8 und 16 Grad sein. Auf Num­mer sicher gehen Sie mit einer Tem­pe­ra­tur zwi­schen 10 und 12 Grad.

Fast noch wich­ti­ger als die Tem­pe­ra­tur ist es aber, den Wein vor Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen zu schüt­zen. Denn das beschleu­nigt den Alterungsprozess.

Was ist die opti­ma­le Luft­feuch­tig­keit zum Wein lagern?

Die Luft­feuch­tig­keit, die Sie ganz ein­fach mit einem Hygro­me­ter mes­sen, spielt weni­ger für den Wein selbst als viel­mehr für den Kor­ken eine Rol­le. Bei einer zu tro­cke­nen Umge­bungs­luft kann der Ver­schluss bei lan­ger Lager­zeit porös wer­den und Luft in die Fla­sche las­sen. Damit der Kor­ken elas­tisch bleibt, soll­te die Luft­feuch­tig­keit bei über 45 Pro­zent lie­gen. Ide­al für eine lan­ge Lager­zeit sind 70 bis 80 Pro­zent Luft­feuch­tig­keit. Doch Vor­sicht: Bei zu hoher Luft­feuch­tig­keit von über 90 Pro­zent kön­nen die Kor­ken schim­meln und den Wein unge­nieß­bar machen.

Für eine Lager­zeit von ein bis zwei Jah­ren spielt die Luft­feuch­tig­keit kei­ne so gro­ße Rol­le und kann auch nur um 30 Pro­zent betra­gen. Des­halb kön­nen Sie Wein für die­se Zeit­span­ne auch ein­fach irgend­wo in den hei­mi­schen vier Wän­den lagern, hier liegt die Luft­feuch­tig­keit im Schnitt zwi­schen 40 und 60 Prozent.

Lie­gend oder ste­hend? In wel­cher Posi­ti­on soll­te Wein gela­gert werden?

Ganz klar: Guter Wein soll­te lie­gen. Auch hier ist der Kor­ken der Grund. Denn wenn die Fla­sche liegt, wird der Kor­ken stän­dig befeuch­tet und trock­net nicht aus. Andern­falls könn­te er undicht wer­den und sowohl Sau­er­stoff als auch Feuch­tig­keit ins Inne­re der Fla­sche . Soll der Wein aber nur ein paar Mona­te gela­gert wer­den oder ist er mit einem Kunst­stoff­kor­ken, einem Schraub­ver­schluss oder einem Glas­kor­ken ver­schlos­sen, kann er auch ste­hend auf­be­wahrt wer­den. Erkun­di­gen Sie sich am bes­ten bei Ihrem Händ­ler nach der Ver­schluss­art, falls es nicht von außen ersicht­lich ist.

War­um soll­te Wein vor Licht geschützt sein?

Wein wird in der Regel in Fla­schen aus far­bi­gem Glas ver­kauft, das die Licht­strah­len fil­tert. Der Grund: Licht setzt che­mi­sche Pro­zes­se in Gang, die den Wein oxi­die­ren und dadurch schnel­ler altern las­sen. Zusätz­lich ver­liert er an Far­be. Lagern Sie den Wein also stets in einer dunk­len Ecke, die vor Licht geschützt ist, also im Kar­ton oder in einem geschlos­se­nen Schrank.

Wie der Wein vor Erschüt­te­run­gen geschützt sein sollte

Bei einer lan­gen Lage­rung bil­det sich ein fei­ner Boden­satz, das soge­nann­te Depot. Das Depot im Rot­wein besteht haupt­säch­lich aus Farb- und Gerb­stof­fen, die der Wein erst nach län­ge­rer Lage­rung in teil­wei­se fes­ter Form abgibt und somit aus­schei­det. Wird es immer wie­der durch­ein­an­der gerüt­telt, kann das die Rei­fung und den Geschmack nega­tiv beein­flus­sen. Wenn Sie ein Wein­re­gal errich­ten, soll­ten Sie also dar­auf ach­ten, dass es auf fes­tem Boden steht und nicht wackeln kann. Ver­mei­den Sie die Nähe von Wasch­ma­schi­nen, Trock­nern, Hei­zungs­an­la­gen und allem ande­ren, was Vibra­tio­nen über­tra­gen kann.

War­um und wie der Wein vor Gerü­chen geschützt wer­den sollte

Wein atmet. Das kann selbst der bes­te Kor­ken nicht voll­stän­dig ver­mei­den. Des­halb soll­te der Wein vor frem­den Gerü­chen geschützt wer­den. Zwar schrän­ken sie die Qua­li­tät des Wei­nes nicht ein, trotz­dem ist der Trink­ge­nuss beein­träch­tigt, wenn der Wein mit den Jah­ren plötz­lich nach Knob­lauch riecht. Des­halb gilt: Der Wein benö­tigt sei­nen eige­nen Lager­platz, wo sich nach Mög­lich­keit kei­ne ande­ren Lebens­mit­tel in nächs­ter Nähe befin­den, schon gar kei­ne beson­ders geruchs­in­ten­si­ven wie Zwie­beln, Bana­nen oder Kaf­fee. Auch Che­mi­ka­li­en wie zum Bei­spiel Pflan­zen­schutz­mit­tel oder aggres­si­ve Rei­ni­ger in der Nähe soll­ten tabu sein. Ide­al ist ein geschlos­se­ner Schrank, der Gerü­che außen vor hält.

Oder Sie sor­gen für eine aus­rei­chen­de Belüf­tung. Wenn es zum Bei­spiel leicht zieht, ohne dass die Tem­pe­ra­tur schwankt, mischen sich auch noch nach Jah­ren kei­ne uner­wünsch­ten Gerü­che in den Wein.


Tipp für den opti­ma­len Weingenuss

Wenn Sie sich selbst einen geeig­ne­ten Lager­platz für Wein ein­ge­rich­tet haben, tes­ten Sie doch ein­mal selbst, wie der Rei­fe­pro­zess einen Wein zur Voll­endung bringt. Statt je drei Fla­schen von zehn Sor­ten wäh­len Sie zehn Fla­schen von drei Sor­ten. Jetzt kön­nen Sie regel­mä­ßig eine Fla­sche öff­nen und selbst prü­fen, wie sich der Wein ent­wi­ckelt. So gewin­nen Sie ein Gespür dafür, wel­cher Wein unter wel­chen Bedin­gun­gen wann sei­nen bes­ten Geschmack entfaltet.

Opti­mal genie­ßen Sie jun­gen, fri­schen Weiß­wein bei einer Trink­tem­pe­ra­tur von 8 bis 10 Grad, wür­zi­ger und rei­fe­re Weiß­wei­ne ent­wi­ckeln ihr bes­tes Aro­ma bei rund 12 Grd. Rot­wei­ne genie­ßen Sie am bes­ten bei einer Trink­tem­pe­ra­tur zwi­schen 12 (bei jun­gen Wei­nen) bis 18 Grad (bei kräf­ti­gen, gehalt­vol­len Wei­nen). Vor allem Rot­wein soll­ten Sie vor dem Ser­vie­ren min­des­tens 20 Minu­ten “atmen” las­sen und ihn dafür aus der Fla­sche in eine Karaf­fe oder in die Glä­ser einfüllen.

Wie lan­ge kann man Wein lagern?

Die gro­ße Mehr­zahl der Wei­ne, die heu­te ange­bo­ten wer­den, sind für eine lan­ge Lage­rung weder vor­ge­se­hen noch geeig­net. Denn sie wer­den so aus­ge­baut, dass sie schnell trink­bar sind und in den Ver­kauf kön­nen, ohne lan­ge viel Lager­platz zu bean­spru­chen. Der Geschmack wird durch eine lan­ge Lage­rung nicht bes­ser, eher im Gegen­teil. Sol­che nor­ma­len Qua­li­täts­wei­ne soll­ten Sie inner­halb von drei Jah­ren genie­ßen. Pla­nen Sie den Auf­bau eines grö­ße­ren Wein­kel­lers, wen­den sie sich bei Fra­gen zur Lage­rung am bes­ten an den jewei­li­gen Händler.

Eine Aus­nah­me bil­den Wei­ne, die mit den Jah­ren erst ihr vol­les Geschmacks­po­ten­zi­al ent­fal­ten. Grund­sätz­lich ist ein Wein umso län­ger halt­bar, wenn er fol­gen­de Kri­te­ri­en aufweist:

  • Hoher Alko­hol­ge­halt von etwa 13 Pro­zent und mehr
  • Kräf­ti­ge Süße und/oder hohen Säuregehalt
  • Beim Rot­wein: Hoher Anteil von Gerb­stof­fen (Tan­ni­nen)

Je nach Prä­di­kat kön­nen Wei­ne unter­schied­lich lang gela­gert wer­den. Spät­le­sen etwa, die aus rei­fen Trau­ben gewon­nen wer­den, kön­nen mit ihrer höhe­ren Süße bis zu fünf Jah­re gela­gert wer­den, Aus­le­sen aus voll­rei­fen Bee­ren bis zu sechs Jah­re. Bee­ren­le­sen aus über­rei­fen Trau­ben sind selbst nach 100 Jah­ren noch genieß­bar. Das Prä­di­kat fin­den Sie auf dem Eti­kett bezie­hungs­wei­se im Namen des Wei­nes. Erkun­di­gen Sie sich im Zwei­fel bei Ihrem Wein­händ­ler nach der Lagerfähigkeit.


Für Lieb­ha­ber und Anle­ger: Lagern im Weinstorage

Sta­bi­le Rega­le, gegen Erschüt­te­run­gen geschützt, in denen der Wein bei opti­ma­len kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen gela­gert wer­den kann: Das ver­spre­chen soge­nann­te Wein­sto­rages, ein Ser­vice für begeis­ter­te Wein­samm­ler und Anle­ger. Wein­sto­rages fin­den Sie im Inter­net, wenn Sie nach die­sem Begriff suchen.

Ähn­lich wie bei einem Bank­schließ­fach oder einer Post-Paket­sta­ti­on erhal­ten Kun­den ein eige­nes Fach, in dem sie ihre Qua­li­täts­wei­ne unter­brin­gen kön­nen. Das kön­nen Sie in der Regel mit einem eige­nen Zugang auf­su­chen, dort etwas her­aus­neh­men oder die Vor­rä­te neu aufstocken.

Ide­al zum Wein lagern: Der Weinkühlschrank

Wol­len Sie Wein über Jah­re opti­mal lagern, soll­ten Sie über einen Wein­kühl­schrank nach­den­ken. Die­se Spe­zi­al­schrän­ke ver­fü­gen meis­tens über zwei sepa­ra­te Tem­pe­ra­tur­zo­nen und bie­ten so für Rot­wein als auch für Weiß­wein stets die bes­ten Bedin­gun­gen. Oben­drein schützt er den Wein vor Gerüchen.

Über­le­gen Sie vor dem Kauf, wie viel Wein Sie dau­er­haft lagern wol­len, damit Sie die rich­ti­ge Grö­ße wäh­len. Bleibt ein zu gro­ßer Wein­kühl­schrank halb leer, ver­braucht er unnö­tig Strom und Raum. Ein zu klei­ner Wein­kühl­schrank dage­gen bie­tet schon bald nicht mehr aus­rei­chend Platz.

Obwohl Top-Model­le sogar über Stoß­dämp­fer ver­fü­gen, soll­ten Sie einen Wein­kühl­schrank nicht in der Nähe von Wasch­ma­schi­nen oder Trock­nern auf­stel­len, um sie vor Erschüt­te­run­gen zu schützen.

Dann steht inten­si­ven, gehalt­vol­len, edlen wein­se­li­gen Geschmacks­er­leb­nis­sen nichts mehr im Wege. Denn wie es der Win­zer Lud­wig Neu­may­er for­mu­lier­te: “Der bes­te Lager­platz für Wein ist die Erinnerung.”

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!