Sie wollen übers Wochenende wegfahren und müssen vorher dringend noch zwei Maschinen Wäsche waschen, um Ihre Lieblingssachen auch mitnehmen zu können. Die erste Ladung ist schon verstaut, doch beim Klick auf den Startknopf tut sich nichts. Leichte Panik macht sich bei Ihnen bemerkbar – doch diese ist in den meisten Fällen unbegründet. Bewahren Sie Ruhe und suchen Sie nach der Ursache. Denn oft haben Sie bloß einen Schutzmechanismus ausgelöst und der Fehler ist leicht zu beheben. UPDATED zeigt Ihnen die fünf gängigsten Ursachen, wenn die Waschmaschine nicht so will, wie Sie wollen und erklärt Ihnen, was in diesen Fällen zu tun ist.
- Die Waschmaschine bekommt kein Wasser
- Die Waschmaschine bekommt keinen Strom
- Die Waschmaschine ist zu voll beladen: Fenster rastet nicht ein
- Die Waschmaschine startet nicht: Trommel blockiert
- Die Waschmaschine startet nicht: Flusensieb verstopft
Waschmaschine zieht kein Wasser
Es kann vorkommen, dass Ihre Waschmaschine kein Wasser zieht, obwohl die Wasserzufuhr offen ist. In diesem Fall ist es auch möglich, dass Wasser in der Überlaufwanne steht, die in vielen Geräten über dem Boden verbaut ist. Bei zu hohem Füllstand der Bodenwanne wird der Waschvorgang blockiert, damit kein Wasserschaden oder gefährlicher Kurzschluss verursacht wird. Um die Wanne zu leeren, trennen Sie das Gerät vom Strom, legen Sie den Boden vor der Waschmaschine großzügig mit Handtüchern aus neigen Sie die Maschine etwa 30 Grad, dann würde überflüssiges Wasser von alleine ablaufen – doch Vorsicht, dies können bis zu drei Liter sein. Vermutlich ist in einem solchen Fall eine Dichtung in der Maschine defekt. Wenden Sie sich dann an den Kundendienst. Weitere Gründe, warum Ihre Waschmaschine kein Wasser ziehen könnte, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Die Waschmaschine bekommt kein Wasser
Die erste Sache, die Sie überprüfen sollten, wenn die Waschmaschine nicht startet, ist die Wasserzufuhr. Ist diese abgedreht, wird das Gerät seiner Aufgabe nicht nachkommen. Auch wenn Sie nicht nach jeder Wäsche das Wasser abdrehen, kann es sein, dass ein Familienmitglied den Hahn zugedreht hat oder das Ventil schon seit Längerem nicht vollständig geöffnet war. Ab und an arbeiten auch Handwerker am Rohrsystem des Wohnhauses und stellen das Wasser in der gesamten Wohnung ab. Also prüfen Sie als erstes, ob der Hahn aufgedreht ist: Drehen Sie nach links, öffnet sich der Hahn, rechts herum schließen Sie ihn wieder. Genau wie bei einer Wasserflasche.
Grundsätzlich sollten Sie den Wasserhahn zur Waschmaschine immer schließen, wenn Sie fertig gewaschen haben, damit der Schlauch nicht unter Druck steht. Bei Geräten mit integriertem Wasserschutzsystem kann dieser allerdings offen bleiben. Sollte trotzdem ein Schaden entstehen, haftet der Hersteller oder eine Versicherung tritt ein.
Die Waschmaschine bekommt keinen Strom
Der Grund, dass Ihre Waschmaschine nicht startet, kann noch alltäglicher sein: Sie ist vom Stromnetz getrennt worden. Das passiert natürlich nicht einfach so, aber manchmal gehen Steckdosen kaputt. Probieren Sie ein anderes technisches Gerät an der Steckdose aus, zum Beispiel das Ladegerät für Ihr Smartphone. Sollte das auch nicht funktionieren, versuchen Sie, das Licht im Raum der Waschmaschine anzuknipsen. Funktioniert das ebenfalls nicht, liegt der Ausfall vielleicht an der Sicherung. Ansonsten überprüfen Sie das Kabel auf Schäden wie Knicke, Wulste oder Deformationen. Kabelbrüche kommen immer mal wieder vor. Sollten Sie optisch nichts finden, können Sie im Baumarkt günstig Kabelsuchgeräte erwerben. Damit lässt sich auch ein Kabelbruch durch die Isolierung feststellen. Sie müssen das Gerät einfach ans Kabel halten.
Die Waschmaschine ist zu voll beladen: Fenster rastet nicht ein
Die meisten Waschmaschinen sind für eine Wäschemenge von fünf bis acht Kilogramm ausgelegt. Wenn Sie die letzten Kleidungsstücke aber unbedingt noch mitwaschen wollen und in die Trommel quetschen, bekommen Sie das Fenster nur noch mit großem Druck zu. Das führt entweder dazu, dass die Wäsche beim Drehen der Trommel nicht mehr wie vorgesehen bewegt werden kann und die Maschine nicht schleudert – oder das Gerät gar nicht erst startet.
Das kann daran liegen, dass das Fenster aufgrund der Kleidungsmenge nicht richtig eingerastet ist. Nehmen Sie ein paar Utensilien wieder heraus und versuchen es erneut. Sollte sich die Tür immer noch nicht schließen lassen, kann das auch an einem defekten Türrelais liegen. Haben Sie diesen Verdacht, weil Sie zum Beispiel erkennen, dass der Verriegelungsstift abgebrochen ist, machen Sie ein Foto vom Verschlussmechanismus und senden Sie dieses an einen Fachmann. Ein Überladen der Maschine aufgrund zu hohen Gewichtes ist mit Kleidung hingegen nicht möglich. Die Trommeln sind voll, bevor das maximale Gewicht erreicht wird.
Die Waschmaschine startet nicht: Trommel blockiert
Auch wenn es eher selten vorkommt, kann es sein, dass die Trommel der Waschmaschine blockiert ist und sich nicht mehr drehen lässt. Das passiert, wenn seitlich etwa ein Socken ins Innere des Geräts eingedrungen ist und die Trommel sich verklemmt hat. Probieren Sie, die Trommel per Hand zu bewegen. Ist der Widerstand groß, kann eine Blockade der Grund sein. Ebenfalls ist es möglich, dass sich die Trommel viel leichter als sonst drehen lässt, ganz ohne Widerstand. In diesem Fall könnte der Keilriemen abgerutscht oder gerissen sein. Auch dann quittiert die Waschmaschine ihren Dienst.
Um selbst einen Blick ins Innenleben der Maschine werfen zu können, gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie die Waschmaschine vom Strom und stellen die Wasserzufuhr ab.
- Rücken Sie die Maschine von der Wand ab, sodass Sie Zugang zur Rückseite haben.
- Lösen Sie die Schrauben, die die Platte auf der Rückseite befestigen, und nehmen Sie diese ab. Sind Sie unsicher, welche das sind, werfen Sie zuvor einen Blick in Ihr Handbuch.
- Ziehen Sie sich Arbeitshandschuhe über, bevor Sie ins Innere der Waschmaschine greifen. Sollten Sie dort einen Fremdkörper wie beispielsweise ein Kleidungsstück entdecken, ziehen Sie es vorsichtig heraus.
- Ist kein Fremdkörper zu sehen, schauen Sie sich die große Riemenscheibe an, über die der Keilriemen läuft. Diese hat optisch Ähnlichkeit mit einem Speichenlenkrad. Falls der Keilriemen von der Scheibe nur abgerutscht ist, können Sie ihn wieder in die richtige Position bringen. Ist er gerissen, benötigen Sie ein Ersatzteil. Dieses können Sie entweder selbst nach Handbuch für Ihr Gerät anbringen oder Sie lassen diesen etwas komplizierteren Schritt von einem Fachmann vornehmen.
- Befestigen Sie nach Abschluss der Maßnahmen die Rückwand wieder an der Maschine und stellen die Wasser- und Stromversorgung wieder her.
Die Waschmaschine startet nicht: Flusensieb verstopft
Wenn die Waschmaschine nicht mehr starten will, sollten Sie auch einen Blick in das Flusensieb des Gerätes werfen. Hier sammeln sich losgelöste Fussel und Flusen, die die Laugenpumpe des Geräts verstopfen und kaputt machen könnten. Diese Pumpe befördert die Waschlauge aus der Maschine. Auch Fremdkörper wie Tierhaare oder Münzen und Knöpfe aus Hosentaschen hält das Sieb zurück.
Ob das Sieb verstopft ist, können Sie in der Regel an der Unterkante der Frontseite Ihrer Waschmaschine feststellen. Dort ist eine Klappe angebracht, hinter der sich das Sieb verbirgt. Nehmen Sie es heraus und reinigen es unter fließenden Wasser, vorzugsweise mit einer Bürste oder Ihren Händen. Dann führen Sie es wieder ein und versuchen, die Maschine erneut zu starten. Doch Vorsicht: Durch die Flusensieb-Öffnung kann Restwasser austreten. Legen Sie also besser ein Handtuch unter die Öffnung. Eine Reinigung empfiehlt sich generell alle sechs Monate. Eine genaue Anleitung, wie Sie das Flusensieb reinigen sollten, finden Sie hier.
Viele Fehler können Sie selbst beheben
Anstatt sofort einen Techniker zu rufen oder sogar eine neue Waschmaschine zu bestellen, gehen Sie zunächst selbst auf Fehlersuche, sollte Ihr Gerät einmal nicht starten. Viele Ursachen können Sie ohne fremde Hilfe beheben. Neuere Modelle können sogar selbst erkennen und mittels Fehlercode auf dem Display angeben, welche Bestandteile defekt sind. Schauen Sie dann einfach ins Handbuch, dort wird jeder Code erklärt. Wenn keiner der Tipps geholfen hat, sollten Sie einen Fachmann konsultieren. Erklären Sie das Problem schon am Telefon und lassen sich vor einer Reparatur einen Kostenvoranschlag geben – denn eine solche kann teuer und eine Neuanschaffung mitunter dann die sinnvollere Lösung sein.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.