Der Spülgang ist beendet, doch statt sauberer Frische entweicht dem Geschirrspüler nur ein unangenehmer Geruch? Wenn die Spülmaschine stinkt, überträgt sich das meist auch auf das gespülte Geschirr – niemand möchte gern von stinkendem Geschirr essen. Wir sagen dir, wie du unangenehme Gerüche schnell und dauerhaft wieder loswerden kannst.
Die häufigste Ursache für eine stinkende Spülmaschine sind die Bakterien, die sich durch Essensreste ansammeln. Dagegen hilft eine einfache regelmäßige Reinigung:
- Reinige zunächst das Sieb am Boden der Maschine. Hier sammeln sich die meisten Essensreste. Das Sieb lässt sich durch eine einfache Drehung entnehmen und auch ebenso leicht wieder einsetzen.
- Anschließend lässt du deinen Geschirrspüler im Spülgang mit der höchsten Temperatur durchlaufen. Die meisten Bakterien überstehen nämlich Temperaturen über 60 Grad Celsius nicht.
- Reibe als letzten Schritt noch die Gummidichtung rund um die Klappe des Geschirrspülers mit einem feuchten Tuch ab. Auch hier sammelt sich mit der Zeit Schmutz an.
Um auch in Zukunft kein Problem mit Keimen zu haben, solltest du etwa ein- bis zweimal im Monat das Sieb und die Dichtung säubern und spätestens jeden zehnten regulären Waschgang mit der höchsten Temperatur und heißem Wasser durchlaufen lassen, um deinem stinkenden Geschirrspüler den Kampf anzusagen.
- Natron: Das Hausmittel ist einer der besten Tipps, um unangenehmen Gerüchen den Kampf anzusagen. Du gibt’s einfach zwei Esslöffel Natron auf den Boden deines Geschirrspülers und lässt ihn ohne Geschirr im normalen Reinigungsprogramm einmal laufen. Natron wirkt geruchsneutralisierend und antibakteriell.
- Essig: Essig ist als allseits beliebtes Hausmittel bekannt. Es ist ein guter Tipp gegen üble Gerüche und hilft auch gegen Kalkablagerungen. Bei Gestank kannst du eine halbe Tasse Essig in deinen Geschirrspüler mit Geschirr gießen und in dem gewohnten Programm laufen lassen. Tipp: Nimm keine Essigessenz! Zu viel Säure kann deinem Gerät schaden.
- Zitrone: Dieses Hausmittel ist die natürliche Variante zum Spülmaschinendeo und bringt frischen Duft in deine Maschine. Du kannst einfach eine Zitrone aufschneiden und damit die Innenwände von deinem Gerät einreiben und den Saft darin ausdrücken. Die Schalen kannst du dann beispielsweise in das Besteckfach legen und den Geschirrspüler dann normal laufen lassen. Tipp: Die Zitronenschalen danach wieder entfernen, denn sie können auf Dauer schimmeln.
Wenn du verhindern möchtest, dass dein Geschirrspüler beim Spülen stinkt, kannst du grundsätzlich auch ein Spülmaschinen-Deo zu Hilfe nehmen. Dieses beseitigt zwar nicht die Ursache des Geruchsproblems, es sorgt aber immerhin für besseren Duft. Wenn dein Geschirrspüler beim Einschalten stinkt, solltest du also zunächst die Ursache des Geruchs beheben und das Deo danach nur als Ergänzung benutzen. Solche Deos kannst du ganz einfach im Drogeriemarkt kaufen. In der Regel handelt es sich dabei um kleine Duftbehälter, die in den Geschirrspüler gehängt oder gelegt werden können.
Es ist schon fast eine Grundsatzfrage: Soll die Tür der Spülmaschine geschlossen oder leicht angekippt sein? Am Ende haben beide Varianten ihre Schwächen.
- Wird die Tür geschlossen, staut sich die Luft im Inneren der Maschine und die feucht-warme Luft bietet Bakterien einen guten Nährboden. Eine gewisse Geruchsbildung ist somit vorprogrammiert – diese wird allerdings durch die geschlossene Tür in Schach gehalten.
- Ist die Tür offen, gelangt der Geruch nach außen. Allerdings sorgt das auch für Luftzirkulation innerhalb der Maschine, sodass sich die feucht-warme Luft weniger staut, und sich somit auch weniger Bakterien bilden.
- Ein Punkt spricht allerdings für die geschlossene Tür: Die Grundfeuchtigkeit, die so in der Maschine verbleibt, lässt die Essensreste auf dem Geschirr nicht so stark eintrocknen. Diese werden dann beim Waschen leichter gelöst.
Wenn der Geschirrspüler beim Öffnen stinkt, sind in den meisten Fällen schlichtweg Essensreste dafür verantwortlich. Fisch, Fleisch oder Sahne – was noch an den Tellern klebt, fängt früher oder später an, unangenehm zu riechen. Auch ein Spülgang schafft nur bedingt Abhilfe. Denn wenn die Essensreste vom Geschirr gewaschen werden, landen sie größtenteils im Sieb am Boden der Maschine. Dort beginnen sie zu faulen.
Zu den möglichen Ursachen gehören auch Schmutz und Fett, das sich in den Gummidichtungen rund um die Tür der Spülmaschine sammelt. Hinzu kommen unzählige Bakterien, die sich in jedem Winkel der Maschine einnisten können und zum Beispiel in einem Eco-Programm mit niedrigen Temperaturen nicht vollständig abgetötet werden.
In seltenen Fällen kann die Ursache für den Geruch auch tiefer liegen. Genauer gesagt im Abflussrohr, aus welchem Gase hochsteigen, oder in falsch angeschlossenen Schläuchen. In diesen Fällen stinkt der Geschirrspüler beim Abpumpen und teilweise auch beim Trocknen besonders stark.
Schlechte Gerüche müssen gar nicht erst entstehen. Damit dein Geschirrspüler nicht stinkt, solltest du ihn regelmäßig reinigen und grobe Essensreste entfernen, bevor dein Geschirr in die Maschine kommt. Dazu kannst du es einfach mit fließendem Wasser abspülen, bevor du es in dein Gerät stellst. Lass deine Maschine auch mit dreckigem Geschirr nicht allzu lange stehen. Hier gilt es abzuwägen: Häufige Spülgänge kosten mehr Energie, verhindern aber auch eine starke Geruchsbildung.
Bei etwa jedem zehnten Spülgang sollte außerdem die höchste Temperatur eingestellt werden. Der Heißwaschgang beseitigt die meisten der geruchsbildenden Bakterien, die sich im Inneren der Maschine angesiedelt haben. Neben dem Geruch verschwinden so auch hartnäckige Fette und dein Geschirrspüler erledigt auch den nächsten Geschirrberg wieder perfekt.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.