© 2020 UPDATED
Audio

Spo­ti­fy Kids: So rich­test du einen Account für ein Kind ein

Mit Spotify Kids und einem Lautsprecher können Kinder für sie geeignete Lieder und Hörspiele anhören.

Mit Spo­ti­fy Kids gewährst du dei­nem Nach­wuchs einen eige­nen Zugang zu Musik und Hör­spie­len. Was du dafür brauchst und wie du Spo­ti­fy Kids ein­rich­test, erfährst du hier.

Vor­aus­set­zun­gen für Spo­ti­fy Kids

Beim Musik­ge­schmack ist jeder eigen. Spo­ti­fy ver­sucht, mit­hil­fe eines Algo­rith­mus dei­nen Geschmack zu erken­nen und zu bedie­nen. Ärger­lich, wenn in den Song-Neu­vor­stel­lun­gen dann uner­war­tet Kin­der­lie­der oder Hör­spie­le für 6‑Jährige auf­tau­chen, weil das Kind Spo­ti­fy fröh­lich mit sei­nen Vor­lie­ben gefüt­tert hat. Spo­ti­fy Kids löst das Pro­blem – und noch eini­ge mehr –, indem es dei­nem Kind ein eige­nes Spo­ti­fy-Kon­to ermöglicht.

Um den Kin­dern über Spo­ti­fy Kids ein eige­nes Pro­fil ein­zu­rich­ten, sind vor­ab ein paar Bedin­gun­gen zu erfül­len. Da Spo­ti­fy Kids exklu­si­ver Bestand­teil des Spo­ti­fy Pre­mi­um Fami­ly Abos ist, benö­tigst du ein Familien-Abo.

Soll­test du bereits Spo­ti­fy-Pre­mi­um nut­zen, kannst du das Abo-Modell über spotify.com/de/kids wech­seln. Der monat­li­che Betrag für Spo­ti­fy Pre­mi­um Fami­ly liegt bis Ende des Jah­res bei 14,62 Euro. Ab Janu­ar stei­gen die Kos­ten dann wie­der auf 14,99 Euro pro Monat. Mit dem Fami­ly-Abo kannst du bis zu sechs Spo­ti­fy-Pro­fi­le anle­gen und Spo­ti­fy Kids nutzen.

Soll­test du dein lau­fen­des Pre­mi­um-Abo über ein Part­ner­un­ter­neh­men von Spo­ti­fy abge­schlos­sen haben, zum Bei­spiel im Rah­men eines Mobil­funk- oder Inter­net­ver­trags, musst du das Spo­ti­fy-Abo dort zunächst kün­di­gen. Erst wenn dein Spo­ti­fy-Kon­to auf die kos­ten­lo­se Vari­an­te zurück­ge­setzt wor­den ist, kannst du das Pre­mi­um Fami­ly Abo bei Spo­ti­fy buchen.

Neben dem Pre­mi­um Fami­ly Abo benö­ti­gen die Fami­li­en­mit­glie­der, denen du ein Pro­fil ein­rich­ten möch­test, idea­ler­wei­se ein eige­nes Smart­phone. Alter­na­tiv kannst du Spo­ti­fy Kids natür­lich auch auf dei­nem Han­dy instal­lie­ren. Denn Spo­ti­fy Kids läuft nicht über die nor­ma­le Spo­ti­fy-App, son­dern als sepa­ra­tes Programm.

Wei­te­re Informationen 
Spo­ti­fy-Fami­ly-Account: Anmel­den, Ein­rich­ten, Teilen 

So rich­test du Spo­ti­fy Kids ein

  1. Instal­lie­re „Spo­ti­fy Kids“ auf dei­nem oder dem Smart­phone dei­nes Kin­des. Die App gibt es sowohl für Android im Goog­le Play Store als auch für iOS in App­les App Store.
  2. Öff­ne die „Spo­ti­fy Kids“-App.
  3. Mel­de dich mit dei­nen Spo­ti­fy-Zugangs­da­ten an. Soll­test du kein Pass­wort haben, weil du dich nor­ma­ler­wei­se mit dei­nem Face­book-Kon­to bei Spo­ti­fy anmel­dest, tip­pe statt­des­sen auf „Ohne Pass­wort anmel­den“.
  4. Hast du dich mit dei­nen Daten ange­mel­det, kannst du nun eine PIN ver­ge­ben, um den Bereich für Erwach­se­ne, also die Ein­stel­lun­gen, zu sichern.
  5. Als nächs­tes folgt die Kon­to­ein­rich­tung für dein Kind. Gib dafür den Namen und das Geburts­da­tum des Kin­des ein.
  6. Wäh­le im nächs­ten Bild­schirm die pas­sen­de Alters­ein­stu­fung für die Inhal­te aus. Du kannst ent­schei­den zwi­schen: „Töne für jün­ge­re Kin­der (0 bis 6 Jah­re)“ und „Audio für die Grö­ße­ren (5 bis 12 Jahre).
  7. Als nächs­tes ist dein Kind dran, sich eine Figur aus­zu­su­chen.
  8. Fer­tig, du hast Spo­ti­fy Kids erfolg­reich eingerichtet.

So fügst du wei­te­re Pro­fi­le für Kin­der hinzu

Wird das Smart­phone von meh­re­ren Kin­dern genutzt, kannst du in Spo­ti­fy Kids wei­te­re Pro­fi­le anle­gen. Tip­pe dazu in der App auf das Figur-Sym­bol und danach auf das Zahn­rad. Um die Ein­stel­lun­gen auf­ru­fen zu kön­nen, fragt dich die App nun nach dei­ner PIN. In der anschlie­ßen­den Über­sicht siehst du alle bereits vor­han­de­nen Kon­ten. Tip­pe auf „Kids Kon­to hin­zu­fü­gen“, um ein neu­es anzulegen.

Dar­über hin­aus bie­ten dir die Ein­stel­lun­gen in der Kids-App fol­gen­de Optionen:

  • Du kannst Namen und Geburts­da­ten bearbeiten.
  • Du kannst neue Kin­der­pro­fi­le anle­gen, bear­bei­ten und löschen.
  • Du kannst Inhal­te sper­ren, damit dei­ne Kin­der die­se nicht abspie­len können.
  • Du kannst aus­wäh­len, wel­che Art von Audio am bes­ten für das jewei­li­ge Kind geeig­net ist.
Auch lesenswert 
Smart­phones unter 300 Euro: 5 güns­ti­ge Handys 

Ein­fa­che Bedie­nung und über­sicht­li­cher Aufbau

Spo­ti­fy Kids erlaubt dir, für dei­ne Kin­der alters­ge­rech­te Pro­fi­le zu erstel­len, die ihnen einer­seits Frei­raum und Selbst­stän­dig­keit ein­räu­men. Ande­rer­seits hast du als Erzie­hungs­be­rech­tig­ter jeder­zeit einen Blick dar­auf, was dein Nach­wuchs hört und kannst gege­be­nen­falls einen Rie­gel vor­schie­ben, wenn du mit den Inhal­ten nicht ein­ver­stan­den bist. Spo­ti­fy selbst ver­spricht, die Inhal­te im Vor­feld sorg­fäl­tig aus­zu­wäh­len, damit sie fami­li­en­freund­lich und unter­halt­sam für Kin­der sind.

Die über­sicht­li­che Gestal­tung erlaubt es zudem auch klei­ne­ren Kin­dern, sich in der App zurecht­zu­fin­den und durch die Musik, Hör­spie­le und Films­ound­tracks zu stö­bern. In Deutsch­land sind das übri­gens vor­wie­gend deut­sche Inhal­te, wie „Die drei Fra­ge­zei­chen“, „Ben­ja­min Blüm­chen“ oder „Bibi Blocks­berg“. Auch musi­ka­lisch liegt der Fokus vor­ran­gig auf deut­schen Tex­ten. Die Musik kommt hier unter ande­rem von Lena Mey­er-Land­rut, Mark Fors­ter und Nami­ka. Musik, in der viel geflucht wird oder deren Inhal­te kon­tro­vers sind, fin­den bei Spo­ti­fy Kids folg­lich nicht statt.

Übri­gens: Als Spo­ti­fy Kids am 12. Mai 2020 in Deutsch­land star­te­te, stan­den zu Beginn über 170 kura­tier­te Play­lis­ten und 30.000 Songs zur Ver­fü­gung. Mitt­ler­wei­le dürf­te die Biblio­thek durch­aus gewach­sen sein. Das mag ver­gli­chen mit den 60 Mil­lio­nen Songs, die Spo­ti­fy selbst anbie­tet, erst­mal nach wenig klin­gen. Gera­de für Kin­der bie­tet sich damit aber ein selbst­be­stimm­ter und im Ver­gleich zu ähn­li­chen Ange­bo­ten umfang­rei­cher Ein­stieg in die Welt kind­ge­rech­ter Musik.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!