Netzwerk

Smart Home: Gerä­te ohne Netz­werk­an­bin­dung mit cle­ve­ren WLAN-Steck­do­sen steuern

Elektrogeräte im Haus mit dem Smartphone oder Tablet steuern: WLAN-Steckdosen machen´s möglich.

Sie kön­nen Ihr Zuhau­se zu Recht als „smart“ bezeich­nen: Wenn die Außen­tem­pe­ra­tur Rich­tung 30 °C steigt, wer­den der Rasen­spren­ger im Gar­ten und die Ven­ti­la­to­ren im Haus akti­viert. Recht­zei­tig zum Son­nen­un­ter­gang schal­ten sich die Außen­be­leuch­tung und die LED-Licht­leis­ten im Wohn­zim­mer ein. Und per Fin­ger­tipp aufs Tablet- oder Smart­phone-Dis­play schal­ten Sie alle Strom­ver­brau­cher im Arbeits­zim­mer gemein­sam aus. Mit smar­ten Steck­do­sen, die sich in Ihr häus­li­ches WLAN ein­klin­ken, inte­grie­ren Sie auch Gerä­te ohne Netz­werk­an­bin­dung in Ihren Smart-Home-Ver­bund. UPDATED zeigt Ihnen, wie Sie sol­che intel­li­gen­ten Wi-Fi-Steck­do­sen instal­lie­ren und auto­ma­ti­sche Schalt­vor­gän­ge nach eige­nen Kri­te­ri­en über das Inter­net aus­lö­sen können.

Instal­la­ti­on im Hand­um­dre­hen: So rich­ten Sie Ihre WLAN-Steck­do­se ein

WLAN-Steck­do­sen – oft auch als „Smart Plugs“ (intel­li­gen­te Ste­cker) oder „Wi-Fi-Steck­do­sen“ bezeich­net – arbei­ten stan­dard­mä­ßig mit allen ver­brei­te­ten WLAN-Rou­tern zusam­men, sodass Sie sich um die Kom­pa­ti­bi­li­tät in der Regel kei­ne Gedan­ken zu machen brauchen.

Wor­auf Sie aller­dings unbe­dingt ach­ten soll­ten, ist die Belast­bar­keit der Steck­do­se. Je nach Aus­füh­rung ver­kraf­ten die Gerä­te Strom­stär­ken zwi­schen 2.000 und 4.000 Watt. Wenn Sie also pla­nen, einen leis­tungs­hung­ri­gen Heiz­strah­ler oder eine Steck­do­sen­leis­te mit meh­re­ren ange­schlos­se­nen Gerä­ten mit einer WLAN-Steck­do­se zu schal­ten, soll­ten Sie ein Modell mit mehr als 3.000 Watt wäh­len. Des Wei­te­ren soll­ten Sie Ihr Augen­merk auf die Kom­pa­ti­bi­li­tät der Steue­rungs-App zu Ihren Mobil­ge­rä­ten legen (iOS oder Android).

WLAN-Steck­do­se ins eige­ne Heim­netz­werk einbinden

Der Instal­la­ti­ons­vor­gang der Funk­steck­do­se ver­läuft bis auf gerin­ge Abwei­chun­gen von Modell zu Modell sehr ähn­lich. Hier die Ein­rich­tungs­schrit­te am Bei­spiel des Smart Plug DSP-W215 von D‑Link:

  1. Laden Sie die kos­ten­lo­se Steue­rungs-App auf Ihr Smart­phone oder Tablet. Der ent­spre­chen­de Link fin­det sich auf der Schnell­in­stal­la­ti­ons­kar­te als Klar­text oder zum kom­for­ta­blen Scan­nen als QR-Code.
  2. Star­ten Sie die App „myd­link Home“, tip­pen Sie links oben auf das Zahn­rad-Sym­bol und wäh­len Sie Neu­es Gerät hin­zu.
  3. Wäh­len Sie QR-Codes scan­nen und erfas­sen Sie mit der Kame­ra Ihres Smart­phones oder Tablets den QR-Code auf dem Gerät oder auf der Konfigurationskarte. 
  4. Ver­bin­den Sie die Steck­do­se mit dem Strom­netz und schal­ten Sie sie mit dem gro­ßen Schal­ter an der Gerä­te­front ein.
  5. Im Dia­log „Hard­ware-Set­up“ der App wäh­len Sie die Opti­on WPS, drü­cken die WPS-Tas­te an Ihrem Rou­ter und anschlie­ßend die klei­ne Tas­te an der rech­ten Stirn­sei­te der Steck­do­se, bevor Sie mit Schritt 8 fortfahren.
  6. Ver­fügt Ihr Rou­ter über kei­ne WPS-Tas­te, wäh­len Sie das Netz­werk manu­ell aus. Tip­pen Sie dazu in der App auf Hand­buch, wech­seln in die WLAN-Ein­stel­lun­gen Ihres Mobil­ge­räts und wäh­len das auf dem Bild­schirm der App ange­ge­be­ne WLAN-Netz­werk aus, das die Steck­do­se tem­po­rär für die Instal­la­ti­on eta­bliert hat. Sind Sie damit ver­bun­den, wech­seln Sie zurück zur D‑Link-App, tip­pen auf Wei­ter und geben den Netz­werk­na­men (SSID) und das dazu­ge­hö­ri­ge Kenn­wort (Netz­werk­schlüs­sel) Ihres Stan­dard-WLANs ein.
  7. Wenn Sie nach einer kur­zen War­te­zeit dazu auf­ge­for­dert wer­den, wech­seln Sie in die WLAN-Ein­stel­lun­gen zurück und wäh­len Ihr Stan­dard-WLAN aus.
  8. Bestä­ti­gen oder ändern Sie die Aktu­el­le Zeit­zo­ne und geben Sie dem Gerät einen ein­gän­gi­gen Kurz­na­men, etwa „Steh­lam­pe Wohn­zim­mer“. Indem Sie auf das blaue Icon in der Dis­play­mit­te tip­pen, kön­nen Sie das Sym­bol für die­se Steck­do­se frei festlegen.
  9. Schlie­ßen Sie die Ein­rich­tung mit Fer­tig stel­len ab. Nun kön­nen Sie Ihre Steck­do­se per Fin­ger­zeig im Menü „Mei­ne Gerä­te“ ein- und ausschalten.

WLAN-Steck­do­sen in Zeit­in­ter­val­len schal­ten und Strom­ver­brauch checken

Nahe­zu jede App zur Steue­rung von smar­ten Steck­do­sen bie­tet die Ein­rich­tung von Zeit­pro­gram­men an. So fin­den Sie bei­spiels­wei­se in der App „D‑Link myhome“ unter Sche­du­le ein Menü zur Ein­rich­tung von per­so­na­li­sier­ten Schalt­zei­ten. Hier legen Sie für jeden Wochen­tag getrennt die Ein- und Aus­schalt­zeit für die gewähl­te Steck­do­se fest. So kön­nen Sie bei­spiels­wei­se die Wohn­zim­mer­lam­pe unter der Woche jeden Abend von 20:00 bis 23:00 Uhr erstrah­len las­sen, wäh­rend Sie am Wochen­en­de die Leucht­dau­er manu­ell regeln.

Ein wei­te­res sinn­vol­les Fea­ture ist die Mes­sung des aktu­el­len Strom­ver­brauchs, die vie­le Wi-Fi-Steck­do­sen ermög­li­chen. So behal­ten Sie stets den Über­blick über die Leis­tungs­auf­nah­me der ange­schlos­se­nen Gerät­schaf­ten und iden­ti­fi­zie­ren strom­hung­ri­ge Geräte.

Smar­te Steck­do­sen über das Inter­net fernsteuern

Die App Ihrer WLAN-Steck­do­se erlaubt Ihnen das Steu­ern der Gerä­te in Ihrem Haus­halt auch von unter­wegs aus – die Inter­net­an­bin­dung macht es mög­lich. Doch Sie kön­nen die Steck­do­se auch abhän­gig von bestimm­ten Bedin­gun­gen auto­ma­tisch ein- und aus­schal­ten las­sen. Dazu ver­wen­den Sie die Platt­form IFTTT („If this then that“, zu Deutsch „Wenn dies, dann das“). Die­ser kos­ten­lo­se Online-Dienst erlaubt das Ansteu­ern und Ver­knüp­fen zahl­rei­cher mit dem Inter­net ver­bun­de­ner Gerä­te – von Com­pu­tern über Smart-Home-Leuch­ten bis hin zu Wi-Fi-Steckdosen.

Die Son­ne geht unter – das Licht geht an

Am Bei­spiel der gera­de ein­ge­rich­te­ten D‑Link-Steck­do­se „Steh­lam­pe Wohn­zim­mer“ soll das Licht auto­ma­tisch bei Son­nen­un­ter­gang ein­ge­schal­tet wer­den. Mit den Steck­do­sen ande­rer Her­stel­ler funk­tio­niert die­ser Vor­gang ganz ähn­lich – pas­sen Sie ledig­lich die Her­stel­ler- und Gerä­te­be­zeich­nun­gen an die Ihrer neu­en Wi-Fi-Steck­do­se an.

  1. Regis­trie­ren Sie sich gemäß den Anwei­sun­gen bei IFTTT und legen Sie Ihr per­sön­li­ches Pass­wort fest.
  2. Wäh­len Sie in der obe­ren Menü­leis­te die Opti­on Search und geben Sie in das Such­feld den Begriff „D‑Link“ ein.
  3. Kli­cken Sie auf das Feld D‑Link Smart Plug und ver­knüp­fen Sie Ihr D‑Link-Kon­to gemäß der Schritt-für-Schritt-Anlei­tung mit IFTTT, um Ihre Steckdose(n) mit IFTTT bekannt zu machen und den Fern­zu­griff zu erlauben. 
  4. Kli­cken Sie auf My App­lets, gefolgt von New App­let.
  5. Kli­cken Sie auf das Plus­zei­chen neben „this“, um die Kon­di­ti­on zum Ein­schal­ten der Steck­do­se festzulegen.
  6. Geben Sie in das Such­feld „Wea­ther Under­ground“ ein und kli­cken Sie auf das dazu­ge­hö­ri­ge Feld. „Wea­ther Under­ground“ lie­fert neben Wet­ter­da­ten aus der gan­zen Welt auch den exak­ten Zeit­punkt des Son­nen­auf­gangs und ‑unter­gangs an Ihrem Wohnort.
  7. Im Bild­schirm „Choo­se Trig­ger“ (Trig­ger aus­wäh­len) kli­cken Sie auf das Feld Sun­set (Son­nen­un­ter­gang).
  8. Kli­cken Sie auf das Plus­zei­chen neben „that“, geben Sie „D‑Link“ in das Such­feld ein und wäh­len Sie D‑Link Smart Plug.
  9. Unter „Choo­se Action“ (Akti­on aus­wäh­len) ent­schei­den Sie sich für die Opti­on Turn on (Ein­schal­ten).
  10. Im nach­fol­gen­den Bild­schirm „Com­ple­te Action Fields“ (Akti­ons­ein­stel­lun­gen kom­plet­tie­ren) kön­nen Sie aus einem Menü die gewünsch­te Steck­do­se aus­wäh­len – im unse­rem Bei­spiel also Steh­lam­pe Wohn­zim­mer.

    IFTTT: Inter­net ruft Steckdose

    Mit IFTTT lässt sich Ihre WLAN-Steck­do­se mit zahl­rei­chen Infor­ma­ti­on steu­ern, die per Inter­net abruf­bar sind. Dazu gehö­ren neben den im Text erwähn­ten Son­nen­auf­gangs- und Unter­gangs­zei­ten bestimm­te Tem­pe­ra­tu­ren, die über- oder unter­schrit­ten wer­den, um bei­spiels­wei­se einen Ven­ti­la­tor, einen Heiz­lüf­ter oder eine Kli­ma­an­la­ge zu akti­vie­ren (eben­falls über „Wea­ther Under­ground“). In Kom­bi­na­ti­on mit einem smar­ten Rauch­mel­der kön­nen Sie auch eine Warn­lam­pe in einem ande­ren Raum auf­leuch­ten las­sen, wenn ein bestimm­ter Koh­len­mon­oxid-Wert über­schrit­ten wird.

    Wol­len Sie über den Ein­gang einer E‑Mail mit hoher Prio­ri­tät durch das Auf­leuch­ten einer LED-Leis­te infor­miert wer­den, las­sen Sie Ihre Steck­do­se über die „Office 365“-Applets von Micro­soft ansteu­ern. Die Her­stel­ler von Elek­tro­ge­rä­ten sowie vie­le Infor­ma­ti­ons- und Ser­vice-Por­ta­le im Web haben die Bedeu­tung von IFTTT erkannt und stel­len jede Men­ge Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten für den smar­ten Inter­net-Ser­vice bereit. 

  11. Per fina­lem Klick auf Crea­te Action (Akti­on erzeu­gen) schlie­ßen Sie die Ein­rich­tung des App­lets ab.
  12. Im Fens­ter „Review and finish“ (Über­prü­fen und abschlie­ßen) soll­te nun die Flos­kel „If sun­set, then turn on Steh­lam­pe Wohn­zim­mer“ (wenn die Son­ne unter­geht, dann schal­te die Steh­lam­pe im Wohn­zim­mer ein) ange­zeigt wer­den. Bestä­ti­gen Sie dies mit einem Klick auf Finish. Von nun an schal­tet sich Ihre Wohn­zim­mer­lam­pe auto­ma­tisch jeden Abend bei Son­nen­un­ter­gang ein!

Fazit: smar­te Gerä­te­steue­rung mit WLAN-Steckdosen

Mit WLAN- oder Wi-Fi-Steck­do­sen inte­grie­ren Sie auch Gerä­te in Ihr Heim­netz­werk, die über kei­ne eige­ne Netz­werk­an­bin­dung ver­fü­gen. Das Ein- und Aus­schal­ten der ange­schlos­se­nen Gerä­te erfolgt dann ganz bequem über das Dis­play Ihres Smart­phones oder Tablets – dank Inter­net-Ver­bin­dung auch dann, wenn Sie mal nicht zu Hau­se sind.

Beson­ders smart: Durch die Ver­knüp­fung mit dem Web-Por­tal IFTTT las­sen Sie Ihre WLAN-Steck­do­sen auto­ma­tisch ein- oder aus­schal­ten, wenn bestimm­te Bedin­gun­gen wie Tem­pe­ra­tur­li­mits oder Son­nen­auf­gang und ‑unter­gang erfüllt sind.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!