© 2021 Getty Images
Software

PDFs zusam­men­fü­gen: So klappt es

Mit kostenlosen Tools kannst du ganz einfach mehrere Dateien zu einem PDF zusammenfügen.

Die Bewer­bung, Online-Fly­er, wich­ti­ge Urkun­den: Sei­te für Sei­te scannst du alles ein und erstellst dar­aus ein PDF? Die­ses Datei­for­mat ist der Stan­dard für digi­ta­le Doku­men­te, die auf allen Platt­for­men auf die glei­che Wei­se ange­zeigt wer­den sol­len. Doch was, wenn das Zeug­nis aus meh­re­ren Sei­ten besteht oder du zum Bei­spiel meh­re­re Zeug­nis­se in einer Datei zusam­men­fas­sen willst? Wie du meh­re­re PDF-Datei­en zu einer ein­zi­gen zusam­men­fügst, erfährst du hier.

PDF-Datei­en zusam­men­fü­gen: Unter Win­dows, macOS und mehr

Wel­ches Betriebs­sys­tem oder End­ge­rät du nutzt, spielt eigent­lich gar kei­ne Rol­le. Für jede Platt­form gibt es pas­sen­de Tools. Das liegt vor allem auch dar­an, dass die Bear­bei­tung von PDF-Datei­en, wie etwa das Zusam­men­füh­ren, oft online mög­lich ist. Du brauchst also nur einen Brow­ser – und den gibt es bei Win­dows, macOS, iOS, Android & Co. natür­lich sowie­so. Wie genau du vor­gehst, ist im Fol­gen­den am Bei­spiel von PDF24 erklärt.

PDFs zusam­men­fü­gen mit PDF24 Schritt für Schritt

Ein weit ver­brei­te­tes, ein­fa­ches und oben­drein kos­ten­lo­ses Tool ist PDF24. Damit kannst du nicht nur ver­schie­de­ne PDF-Datei­en zu einer ein­zi­gen Datei zusam­men­fas­sen, son­dern auch diver­se For­ma­te in ein PDF umwandeln.

Um eine PDF-Datei schnell aus meh­re­ren Ein­zel­do­ku­men­ten zu erstel­len, gehst du vor wie folgt:

  1. Öff­ne das Online-Tool PDF24.
  2. Kli­cke oben links auf die Schalt­flä­che „PDF zusam­men­fü­gen“.
  3. Im nächs­ten Schritt klickst du auf „Datei­en wäh­len“. Tipp: Alter­na­tiv kannst du Datei­en auch direkt per Drag-and-Drop in das Feld ziehen.
  4. Hal­te nun die Tas­te [strg] auf dei­ner Tas­ta­tur gedrückt und wäh­le alle PDF-Datei­en zum Zusam­men­füh­ren aus. Kli­cke anschlie­ßend auf „Öff­nen“.
  5. Über die Schalt­flä­che mit dem Plus auf einem Papier kannst du noch wei­te­re Datei­en hinzufügen.
  6. Wäh­le nun ein­fach „Zusam­men­fügen“ rechts unten.

Übri­gens: Statt loka­le Datei­en hoch­zu­la­den, las­sen sich auch wel­che aus Goog­le Dri­ve oder Drop­box hin­zu­fü­gen. Kli­cke dafür auf den Pfeil nach Links und wäh­le den gewünsch­ten Cloud-Dienst aus.

Alter­na­ti­ve: PDF Crea­tor für Win­dows 10 & 11

Nutzt du ein End­ge­rät mit Win­dows 10 oder 11, kannst du auch die dazu­ge­hö­ri­ge App her­un­ter­la­den und lokal ver­wen­den. Den Down­load für das Tool-Set fin­dest du hier: 

Kos­ten­lo­ser Down­load: PDF24

So klappt es über den umfang­rei­chen PDF Crea­tor von PDF24: 

  1. Kli­cke auf den Kas­ten „PDF Crea­tor öff­nenlinks unten in der Auswahl.
  2. Füge die ein­zel­nen PDF-Datei­en, die du zusam­men­fas­sen willst, per Drag + Drop dem schwarz unter­leg­ten Arbeits­be­reich hin­zu. Dafür klickst du die gewünsch­te Datei an, hältst die lin­ke Maus­tas­te gedrückt und „ziehst“ die Datei in die Arbeitsfläche.

Tipp: Am ein­fachs­ten fin­dest du die gewünsch­ten Datei­en in der Explo­­rer-Ansicht inner­halb des Pro­gramms. Falls die­se Win­­dows-Ord­­ner­­struk­­tur nicht ange­zeigt wird, kannst du sie unter „Ansicht > „Explo­rer > „Explo­rer anzei­gen ein­blen­den. Die ent­spre­chen­den Ord­ner­in­hal­te siehst du per Klick auf „Ansicht > „Explo­rer > „Ord­ner anzei­gen.

  1. Per Drag + Drop kannst du inner­halb des Arbeits­be­rei­ches noch die Rei­hen­fol­ge der ein­zel­nen Datei­en ändern.
  2. Bewe­ge die Maus in der obi­gen Menü­leis­te auf den But­ton mit den bei­den ver­bun­de­nen Krei­sen. Es erscheint der Mou­­se-over-Text „Alle oder aus­ge­wähl­te Doku­men­te ver­bin­den“. Kli­cke auf den But­ton, um alle Datei­en im Arbeits­be­reich zu einem PDF zusammenzufassen.
  3. Die zusam­men­ge­fass­te Datei wird im Arbeits­be­reich ange­zeigt. Oben rechts inner­halb des Datei­fel­des fin­dest du die But­tons, die bei einem Klick das neue PDF spei­chern (Dis­ket­ten­sym­bol), dru­cken (Dru­cker­sym­bol) oder schlie­ßen (X).
  4. Vor dem Spei­chern erhältst du eine Aus­wahl ver­schie­de­ner Vor­ein­stel­lun­gen für die Qua­li­tät. Willst du wei­te­re Optio­nen, musst du auf „Benut­zer­de­fi­niert kli­cken. Du kannst in den Drop-Down-Menüs unter ande­rem die Qua­li­tät erhö­hen (was die Datei­grö­ße erhöht). Willst du das PDF von einer pro­fes­sio­nel­len Dru­cke­rei dru­cken las­sen, etwa für einen Fly­er, wäh­le unter „Farb­mo­dell die Opti­on „CMYK“. Für den gewöhn­li­chen Pri­vat­ge­brauch sind die Stan­dard­ein­stel­lun­gen aber ausreichend.
  5. Kli­cke auf „Wei­ter“.
  6. Das Pro­gramm öff­net ein Fens­ter mit einer Explo­­rer-Ord­­ner­­struk­­tur. Hier wählst du aus, wo das PDF gespei­chert wer­den soll.
  7. Kli­cke auf „Spei­chern“. Das PDF befin­det sich im aus­ge­wähl­ten Ordner.

Hin­weis: Die­se Anlei­tung bezieht sich auf die Pro­gramm­ver­si­on 10.0.11 (März 2021). In ande­ren Ver­sio­nen kön­nen die Posi­ti­on oder die Bezeich­nung ein­zel­ner Menü­punk­te abweichen.

PDF24 bie­tet übri­gens noch vie­le wei­te­re Tools, darunter:

  • PDF-Datei­en bear­bei­ten 
  • PDF-Datei­en tei­len 
  • PDF-Datei­en ver­klei­nern (kom­pri­mie­ren) 
  • PDF-Datei­en kon­ver­tie­ren 
  • PDF-Datei­en schüt­zen 
  • PDF-Datei­en aus Web­seiten erstel­len 
  • PDF-Sei­­ten löschen 
  • PDF-Sei­­ten dre­hen 
  • PDF-Doku­­men­­te unter­schrei­ben 
  • und vie­les mehr 

Tipp: Schnell PDF zusam­men­fü­gen unter macOS

Arbei­test du mit einem Mac oder Mac­Book, kannst du beson­ders schnell über Sys­tem­tools Datei­en zu einer PDF-Datei zusam­men­fü­gen. Wäh­le dafür ein­fach die gewünsch­ten Datei­en aus, kli­cke eine davon mit der rech­ten Maus­tas­te an, wäh­le „Schnell­ak­tio­nen“ und „PDF erstel­len“. Schon soll­te die PDF-Datei in dem Ord­ner auftauchen.

Wei­te­re Tools zum Zusam­men­fü­gen von PDF-Dateien

Smallpdf

Mit die­sem kos­ten­lo­sen Online-Tool kannst du PDFs ganz schnell und ein­fach zusam­men­fü­gen. Dabei kannst du die Datei­en direkt vom Rech­ner hoch­la­den. Alter­na­tiv erstellst du eine zusam­men­ge­führ­te PDF-Datei aus Goog­le Dri­ve oder einer Drop­box her­aus. Zusätz­lich bie­tet Smallpdf noch fol­gen­de Funktionen:

  • PDF-Datei­en bearbeiten
  • PDF-Datei­en teilen
  • PDF-Datei­en ver­klei­nern (kom­pri­mie­ren)
  • PDF-Datei­en konvertieren
  • PDF-Sei­­ten löschen
  • PDF-Sei­­ten drehen

Online-Tool: Smallpdf

Com­bi­ne­PDF

Nicht ganz so schön und über­sicht­lich gestal­tet, aber den­noch mit zahl­rei­chen prak­ti­schen Funk­tio­nen aus­ge­stat­tet ist die Sei­te Com­bi­ne­PDF. Auch hier fügst du schnell meh­re­re PDF-Datei­en zu einer zusam­men. Das klappt hier aber nur mit auf dei­nem Rech­ner lagern­den Datei­en, denn eine Cloud-Anbin­­dung gibt es nicht. Wei­te­re Funktionen:

  • PDF-Datei­en konvertieren
  • Ele­men­te aus PDF-Datei­en extra­hie­ren (Bil­der, Schrif­ten und mehr)
  • PDF-Datei­en ver­klei­nern (kom­pri­mie­ren)
  • JPG-Bil­­der in PDF-Datei­en umwandeln

Online-Tool: Com­bi­ne­PDF

Soda PDF

Eigent­lich ist Soda PDF eine kos­ten­pflich­ti­ge Soft­ware zum Her­un­ter­la­den. Es gibt aller­dings auch prak­ti­sche Online-Tools des Anbie­ters, die du kos­ten­los nut­zen kannst. Die haben den Vor­teil, dass sie gebün­delt auf einer Sei­te sind, die sich wie ein loka­les Pro­gramm bedie­nen lässt. Du kannst also ganz ein­fach zwi­schen den ein­zel­nen Funk­tio­nen sprin­gen. Das bie­tet Soda PDF neben dem Zusam­men­fü­gen von PDF-Dokumenten:

  • PDF-Datei­en bearbeiten
  • PDF-Datei­en teilen
  • PDF-Datei­en ver­klei­nern (kom­pri­mie­ren)
  • PDF-Datei­en konvertieren
  • PDF-Sei­­ten drehen
  • PDF-Sei­­ten löschen
  • PDF-Doku­­men­­te unterschreiben
  • Bil­der und Doku­men­te ins PDF-For­­mat konvertieren
  • und vie­les mehr 

Online-Tool: Soda PDF

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

PDF-Datei­en zusam­men­füh­ren: Ein­fach mit Online-Tools

PDF-Datei­en sind aus der moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on nicht mehr weg­zu­den­ken. Sie lie­fern platt­form­über­grei­fend eine sau­be­re Ansicht von Bild, Gra­fik und Text in einem ein­zi­gen Doku­ment – in einer gerin­gen Datei­grö­ße. Über­dies kann man ihre Dar­stel­lung nicht ohne Wei­te­res verändern.

Das macht die PDF zum idea­len For­mat für Online-Doku­­men­­te oder als Vor­la­ge für Print­pro­duk­te. Doch die Hand­ha­bung der Datei­en kann manch­mal schwie­rig sein. Beson­ders ein­fach macht es dir hin­ge­gen PDF24, das es für alle Platt­for­men als Online-Tool und für Win­dows sogar als lokal aus­führ­ba­res Pro­gramm gibt. Das Zusam­men­fü­gen von zahl­rei­chen Datei­en zu einer PDF ist damit kein Pro­blem. Natür­lich gibt es aber auch noch eini­ge Alter­na­ti­ven, die eben­falls ein­fach zu bedie­nen sind.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!