Die Bewerbung, Online-Flyer, wichtige Urkunden: Seite für Seite scannst du alles ein und erstellst daraus ein PDF? Dieses Dateiformat ist der Standard für digitale Dokumente, die auf allen Plattformen auf die gleiche Weise angezeigt werden sollen. Doch was, wenn das Zeugnis aus mehreren Seiten besteht oder du zum Beispiel mehrere Zeugnisse in einer Datei zusammenfassen willst? Wie du mehrere PDF-Dateien zu einer einzigen zusammenfügst, erfährst du hier.
Welches Betriebssystem oder Endgerät du nutzt, spielt eigentlich gar keine Rolle. Für jede Plattform gibt es passende Tools. Das liegt vor allem auch daran, dass die Bearbeitung von PDF-Dateien, wie etwa das Zusammenführen, oft online möglich ist. Du brauchst also nur einen Browser – und den gibt es bei Windows, macOS, iOS, Android & Co. natürlich sowieso. Wie genau du vorgehst, ist im Folgenden am Beispiel von PDF24 erklärt.
Ein weit verbreitetes, einfaches und obendrein kostenloses Tool ist PDF24. Damit kannst du nicht nur verschiedene PDF-Dateien zu einer einzigen Datei zusammenfassen, sondern auch diverse Formate in ein PDF umwandeln.
Um eine PDF-Datei schnell aus mehreren Einzeldokumenten zu erstellen, gehst du vor wie folgt:
- Öffne das Online-Tool PDF24.
- Klicke oben links auf die Schaltfläche „PDF zusammenfügen“.
- Im nächsten Schritt klickst du auf „Dateien wählen“. Tipp: Alternativ kannst du Dateien auch direkt per Drag-and-Drop in das Feld ziehen.
- Halte nun die Taste [strg] auf deiner Tastatur gedrückt und wähle alle PDF-Dateien zum Zusammenführen aus. Klicke anschließend auf „Öffnen“.
- Über die Schaltfläche mit dem Plus auf einem Papier kannst du noch weitere Dateien hinzufügen.
- Wähle nun einfach „Zusammenfügen“ rechts unten.
Übrigens: Statt lokale Dateien hochzuladen, lassen sich auch welche aus Google Drive oder Dropbox hinzufügen. Klicke dafür auf den Pfeil nach Links und wähle den gewünschten Cloud-Dienst aus.
Nutzt du ein Endgerät mit Windows 10 oder 11, kannst du auch die dazugehörige App herunterladen und lokal verwenden. Den Download für das Tool-Set findest du hier:
Kostenloser Download: PDF24
So klappt es über den umfangreichen PDF Creator von PDF24:
- Klicke auf den Kasten „PDF Creator öffnen“ links unten in der Auswahl.
- Füge die einzelnen PDF-Dateien, die du zusammenfassen willst, per Drag + Drop dem schwarz unterlegten Arbeitsbereich hinzu. Dafür klickst du die gewünschte Datei an, hältst die linke Maustaste gedrückt und „ziehst“ die Datei in die Arbeitsfläche.
Tipp: Am einfachsten findest du die gewünschten Dateien in der Explorer-Ansicht innerhalb des Programms. Falls diese Windows-Ordnerstruktur nicht angezeigt wird, kannst du sie unter „Ansicht“ > „Explorer“ > „Explorer anzeigen“ einblenden. Die entsprechenden Ordnerinhalte siehst du per Klick auf „Ansicht“ > „Explorer“ > „Ordner anzeigen“.
- Per Drag + Drop kannst du innerhalb des Arbeitsbereiches noch die Reihenfolge der einzelnen Dateien ändern.
- Bewege die Maus in der obigen Menüleiste auf den Button mit den beiden verbundenen Kreisen. Es erscheint der Mouse-over-Text „Alle oder ausgewählte Dokumente verbinden“. Klicke auf den Button, um alle Dateien im Arbeitsbereich zu einem PDF zusammenzufassen.
- Die zusammengefasste Datei wird im Arbeitsbereich angezeigt. Oben rechts innerhalb des Dateifeldes findest du die Buttons, die bei einem Klick das neue PDF speichern (Diskettensymbol), drucken (Druckersymbol) oder schließen (X).
- Vor dem Speichern erhältst du eine Auswahl verschiedener Voreinstellungen für die Qualität. Willst du weitere Optionen, musst du auf „Benutzerdefiniert“ klicken. Du kannst in den Drop-Down-Menüs unter anderem die Qualität erhöhen (was die Dateigröße erhöht). Willst du das PDF von einer professionellen Druckerei drucken lassen, etwa für einen Flyer, wähle unter „Farbmodell“ die Option „CMYK“. Für den gewöhnlichen Privatgebrauch sind die Standardeinstellungen aber ausreichend.
- Klicke auf „Weiter“.
- Das Programm öffnet ein Fenster mit einer Explorer-Ordnerstruktur. Hier wählst du aus, wo das PDF gespeichert werden soll.
- Klicke auf „Speichern“. Das PDF befindet sich im ausgewählten Ordner.
Hinweis: Diese Anleitung bezieht sich auf die Programmversion 10.0.11 (März 2021). In anderen Versionen können die Position oder die Bezeichnung einzelner Menüpunkte abweichen.
PDF24 bietet übrigens noch viele weitere Tools, darunter:
- PDF-Dateien bearbeiten
- PDF-Dateien teilen
- PDF-Dateien verkleinern (komprimieren)
- PDF-Dateien konvertieren
- PDF-Dateien schützen
- PDF-Dateien aus Webseiten erstellen
- PDF-Seiten löschen
- PDF-Seiten drehen
- PDF-Dokumente unterschreiben
- und vieles mehr
Arbeitest du mit einem Mac oder MacBook, kannst du besonders schnell über Systemtools Dateien zu einer PDF-Datei zusammenfügen. Wähle dafür einfach die gewünschten Dateien aus, klicke eine davon mit der rechten Maustaste an, wähle „Schnellaktionen“ und „PDF erstellen“. Schon sollte die PDF-Datei in dem Ordner auftauchen.
Smallpdf
Mit diesem kostenlosen Online-Tool kannst du PDFs ganz schnell und einfach zusammenfügen. Dabei kannst du die Dateien direkt vom Rechner hochladen. Alternativ erstellst du eine zusammengeführte PDF-Datei aus Google Drive oder einer Dropbox heraus. Zusätzlich bietet Smallpdf noch folgende Funktionen:
- PDF-Dateien bearbeiten
- PDF-Dateien teilen
- PDF-Dateien verkleinern (komprimieren)
- PDF-Dateien konvertieren
- PDF-Seiten löschen
- PDF-Seiten drehen
CombinePDF
Nicht ganz so schön und übersichtlich gestaltet, aber dennoch mit zahlreichen praktischen Funktionen ausgestattet ist die Seite CombinePDF. Auch hier fügst du schnell mehrere PDF-Dateien zu einer zusammen. Das klappt hier aber nur mit auf deinem Rechner lagernden Dateien, denn eine Cloud-Anbindung gibt es nicht. Weitere Funktionen:
- PDF-Dateien konvertieren
- Elemente aus PDF-Dateien extrahieren (Bilder, Schriften und mehr)
- PDF-Dateien verkleinern (komprimieren)
- JPG-Bilder in PDF-Dateien umwandeln
Soda PDF
Eigentlich ist Soda PDF eine kostenpflichtige Software zum Herunterladen. Es gibt allerdings auch praktische Online-Tools des Anbieters, die du kostenlos nutzen kannst. Die haben den Vorteil, dass sie gebündelt auf einer Seite sind, die sich wie ein lokales Programm bedienen lässt. Du kannst also ganz einfach zwischen den einzelnen Funktionen springen. Das bietet Soda PDF neben dem Zusammenfügen von PDF-Dokumenten:
- PDF-Dateien bearbeiten
- PDF-Dateien teilen
- PDF-Dateien verkleinern (komprimieren)
- PDF-Dateien konvertieren
- PDF-Seiten drehen
- PDF-Seiten löschen
- PDF-Dokumente unterschreiben
- Bilder und Dokumente ins PDF-Format konvertieren
- und vieles mehr
PDF-Dateien sind aus der modernen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie liefern plattformübergreifend eine saubere Ansicht von Bild, Grafik und Text in einem einzigen Dokument – in einer geringen Dateigröße. Überdies kann man ihre Darstellung nicht ohne Weiteres verändern.
Das macht die PDF zum idealen Format für Online-Dokumente oder als Vorlage für Printprodukte. Doch die Handhabung der Dateien kann manchmal schwierig sein. Besonders einfach macht es dir hingegen PDF24, das es für alle Plattformen als Online-Tool und für Windows sogar als lokal ausführbares Programm gibt. Das Zusammenfügen von zahlreichen Dateien zu einer PDF ist damit kein Problem. Natürlich gibt es aber auch noch einige Alternativen, die ebenfalls einfach zu bedienen sind.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.