Fernseher

OLED vs. QLED vs. Micro­LED: Was sind die Unterschiede?

MicroLED in Zukunft?

Du möch­test dir einen neu­en Fern­se­her zule­gen, doch bei OLED, QLED und Micro­LED ver­lierst du den Über­blick? UPDATED erklärt die Unter­schie­de und Vor­tei­le der Tech­no­lo­gien und wel­che Tech­nik zu dei­nen Bedürf­nis­sen passt. 

Der Unter­schied zwi­schen QLED und OLED 

QLED und OLED sind bis­lang die Markt­füh­rer beim Smart TV. Im Fol­gen­den gibt es einen kur­zen Über­blick zu den bei­den Technologien.

Was ist OLED? 

OLED steht für Orga­nic Light Emit­ting Diode (zu Deutsch: orga­ni­sche Leucht­di­ode). Jedes Pixel in einem OLED-Dis­play ist eine eige­ne klei­ne Leucht­di­ode, die in ver­schie­de­nen Far­ben leuch­ten kann. Die Dioden sind gleich­zei­tig Bild­ge­ber und Lichtquelle.

OLED-Bild­schir­me sind vor allem für schlecht beleuch­te­te bezie­hungs­wei­se dunk­le Räu­me gut geeig­net. Sie ermög­li­chen sehr gute Kon­tras­te zwi­schen hel­len und dunk­len Berei­chen auf dem Bild­schirm. Außer­dem reagie­ren OLEDs sehr schnell, was wich­tig ist, wenn du den Smart-TV auch zum Gamen nut­zen willst.

OLED-Fern­se­hern kön­nen deut­lich fla­cher gebaut wer­den als zum Bei­spiel älte­re LED- oder Plas­ma-Gerä­te. Hin­ter­grund: Sie bestehen nur aus einer ein­zi­gen Schicht für Licht und Far­be. Bei ande­ren Tech­no­lo­gien sind hier­für sepa­ra­te Schich­ten not­wen­dig. Ein wei­te­rer Vor­teil: OLED-TVs bie­ten aus vie­len ver­schie­de­nen Blick­win­keln ein gutes, farb­ge­treu­es Bild – es ist also nicht so wich­tig, dass du fron­tal auf den Bild­schirm schaust.

Einen Haken hat OLED aller­dings: Die Lebens­dau­er der Tech­no­lo­gie ist begrenzt, wie unter ande­rem Sam­sung warnt. Die orga­ni­schen Kom­po­nen­ten ver­fal­len mit der Zeit. Nach etwa 20.000 Stun­den Betriebs­dau­er kann es zu sicht­ba­ren Ver­än­de­run­gen bei Hel­lig­keit und Farb­sät­ti­gung kom­men. Was zunächst wie ein gro­ßer Nach­teil klingt, musst du in Rela­ti­on sehen: 20.000 Stun­den Betriebs­dau­er bedeu­ten, dass dein Smart-TV zehn Jah­re lang jeden Tag mehr als fünf Stun­den lang lau­fen kann, bevor du eine Ver­schlech­te­rung der Bild­qua­li­tät bemerkst.

Was ist QLED? 

QLED steht für Quan­tum Dot Light Emit­ting Diode (zu Deutsch: Quan­ten­punkt-Leucht­di­ode). Bild­ge­bung und Beleuch­tung gesche­hen hier getrennt: Die soge­nann­ten Quan­tum Dots (Halb­lei­ter-Nano­kris­tal­le) wer­den von hin­ten ange­strahlt und ver­än­dern dadurch ihre Far­be. Die Pixel leuch­ten also nicht selbst wie bei der OLED-Technologie.

Da die Aus­leuch­tung genau­so indi­vi­du­ell geschieht wie die Farb­aus­spie­lung, bie­tet das Bild eines QLED-TVs gute Kon­tras­te. Auch die Hin­ter­grund­be­leuch­tung kommt sehr gut zur Gel­tung, sodass QLED-Fern­se­her auch in hel­len Umge­bun­gen ein gutes Bild lie­fern.

QLED soll ein Farb­vo­lu­men von 100 Pro­zent haben – die Far­ben also genau so dar­stel­len, wie sie auf­ge­nom­men wur­den. QLED ist dem­nach Farb­meis­ter und vor allem in hel­len Räu­men von Vor­teil. Ansons­ten ist die Tech­no­lo­gie im Prin­zip eine Ver­fei­ne­rung der klas­si­schen LCD-Tech­no­lo­gie: Licht von hin­ten strahlt durch ein farb­ge­ben­des Medi­um, das so Pixel bildet.

Anders als vie­le ande­re Tech­no­lo­gien soll QLED kom­plett resis­tent gegen soge­nann­te Ein­brenn­ef­fek­te sein. Bei den enor­men Lebens­er­war­tun­gen moder­ner Dis­plays gekop­pelt mit der Halt­bar­keit von Smart-TVs dürf­te die­ser Fak­tor aller­dings kaum ins Gewicht fallen.

Was ist MicroLED? 

Micro­LED-Bild­schir­me sind im Prin­zip eine Minia­tur­ver­si­on gro­ßer ani­mier­ter Wer­be­ta­feln, wie sie zum Bei­spiel an Haus­wän­den hoher Gebäu­de zu sehen sind. Wäh­rend bei gro­ßen Wer­be­ta­feln nor­ma­le LEDs zum Ein­satz kom­men, muss­ten sie für den Ein­satz im Wohn­zim­mer geschrumpft wer­den: Jede der mehr­far­bi­gen LEDs ist dün­ner als ein mensch­li­ches Haar, des­halb MicroLED.

Die­se Micro­LEDs wer­den im Ras­ter­mus­ter auf Plat­ten auf­ge­bracht und las­sen sich ein­zeln ansteu­ern. Da die LEDs zunächst auf einem Sili­zi­um-Wafer erstellt und danach auf eine Glas­plat­te ver­pflanzt wer­den, ist die Fer­ti­gung nicht ganz bil­lig.

Theo­re­tisch sind mit Micro­LEDs die ver­schie­dens­ten Bild­schirm­for­men von gekrümm­ten Ober­flä­chen bis hin zu run­den Dis­plays denk­bar. Das mag für den nor­ma­len Fern­se­her für zu Hau­se nicht beson­ders wich­tig sein, könn­te aber in Zukunft noch zu inter­es­san­ten Gerä­te­for­men führen.

Vor­tei­le der neu­en Bildschirmtechnik 

Da Micro­LED-TVs nur eine Schicht für Licht und Far­be ver­wen­den, punk­ten sie mit einer fla­chen Bau­wei­se und kön­nen aus vie­len unter­schied­li­chen Win­keln betrach­tet wer­den, ohne dass die Farb­dar­stel­lung ver­fälscht wird. Auch der Kon­trast­wert ist sehr gut, da die akti­ven Pixel sehr hell strah­len und inak­ti­ve Pixel tief­schwarz bleiben.

Micro­LEDs sind lan­ge halt­bar: Sie hal­ten bis zu 100.000 Betriebs­stun­den lang. Auch gegen das soge­nann­te Ein­bren­nen von Bil­dern ist die­se Tech­no­lo­gie bes­tens gewapp­net. Fern­se­her mit Micro­LED-Tech­no­lo­gie bie­ten außer­dem eine hohe Bild­wie­der­ho­lungs­ra­te: Bis zu 120 Bil­der pro Sekun­de sind mög­lich – ein Fest für Gamer mit ent­spre­chend mäch­ti­ger Hardware.

Unter­schie­de zu OLED und QLED 

Fern­se­her mit Micro­LED-Tech­no­lo­gie ver­ei­nen die jeweils bes­ten Eigen­schaf­ten von OLED und QLED. Sie über­zeu­gen mit einer noch bes­se­ren Hel­lig­keit als QLED-TVs und sind gleich­zei­tig noch kon­trast­stär­ker als OLEDs. Auch die Farb­sät­ti­gung kann mit OLED-Dis­plays locker mit­hal­ten. Dabei ver­brau­chen Micro­LEDs noch weni­ger Strom und bie­ten mit ihrer hohen Bild­wie­der­ho­lungs­fre­quenz einen wei­te­ren Vorteil.

Micro­LED-TVs: Das zeich­net sie aus 

Die ers­ten markt­rei­fen Micro­LED-TVs hat Sam­sung vor­ge­stellt. Bis­her gibt es noch nicht sehr vie­le Model­le, da die Tech­no­lo­gie noch in der Ent­wick­lung ist.

Die meis­ten Micro­LED-Fern­se­her sind ver­gleichs­wei­se groß: Die kom­pak­tes­te Vari­an­te hat eine Bild­schirm­dia­go­na­le von 75 Zoll, die größ­te 110 Zoll. Das liegt dar­an, dass die Micro­LEDs noch nicht belie­big klein pro­du­ziert wer­den kön­nen. Das wol­len die Her­stel­ler aus­glei­chen, indem zum Bei­spiel nur ein Teil der Bild­schirm­flä­che für das Fern­seh­bild genutzt wird, wäh­rend der Rest als varia­bler, schmü­cken­der Rah­men dient.

Da Micro­LEDs in der Her­stel­lung noch recht teu­er sind, gehen Micro­LED-Fern­se­her ziem­lich ins Geld. Dafür bekom­men Ear­ly Adop­ter ein Gerät, das sehr wahr­schein­lich die Zukunft des Fern­se­hens dar­stellt.

Fakt ist: Bei Micro­LED ist das Bild in allen rele­van­ten Belan­gen bes­ser als bei OLED und QLED – aktu­ell kos­tet das Gan­ze aller­dings noch viel.

Aus­blick: Kommt Micro­LED bei Smart­wat­ches zum Einsatz? 

Es gibt Gerüch­te, dass die Micro­LED-Tech­no­lo­gie auch in den Dis­plays von Smart­wat­ches zum Ein­satz kom­men könn­te. Vor allem die Apple Watch ist dafür immer wie­der im Gespräch.

Die Tech­no­lo­gie hät­te für den Ein­satz in Smart­wat­ches ent­schei­den­de Vor­tei­le: Zum einen ist die inten­si­ve Hel­lig­keit von Micro­LED-Dis­plays ein Plus. Damit sind die Anzei­gen auf der Smart­watch auch bei strah­len­dem Son­nen­schein gut les­bar. Zum ande­ren ver­brau­chen nur erhell­te Berei­che eines Micro­LED-Dis­plays Strom – eine wei­ße Zeit­an­zei­ge auf schwar­zem Grund wür­de also wenig Ener­gie ver­brau­chen und den Akku der Smart­watch schonen.

Die schon öfter ange­kün­dig­ten Pro­to­ty­pen von Smart­wat­ches mit Micro­LED haben es noch nicht auf den Markt geschafft. Dabei dürf­ten vor allem zwei Pro­ble­me eine zen­tra­le Rol­le spie­len: Zum einen wäre die Pixel­dich­te bei den aktu­ell mög­li­chen Pro­duk­ti­ons­grö­ßen der Tech­no­lo­gie auf dem klei­nen Dis­play sehr nied­rig, zum ande­ren ist das Gan­ze der­zeit noch sehr teu­er. Bei­de Pro­ble­me sind gewiss lös­bar – die Fra­ge ist aller­dings, bis wann.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Neue LED-Tech­no­lo­gien: Alles hat sei­ne Vor- und Nachteile 

Wäh­rend QLED und OLED je nach Ein­satz­be­reich ihre Stär­ken und Schwä­chen haben, gehört die Zukunft des Fern­se­hens ver­mut­lich Micro­LED. Bis sich die­se Tech­no­lo­gie auf dem brei­ten Markt durch­ge­setzt hat, dürf­ten aller­dings noch ein paar Jah­re ver­ge­hen. Wenn du einen neu­en Smart-TV kau­fen möch­test, über­le­ge dir, wo du ihn nut­zen möch­test – und ent­schei­de dich dann für die LED-Tech­no­lo­gie, die dir das best­mög­li­che Bild beschert. Als Faust­re­gel gilt: QLEDs punk­ten mit sehr guter Hel­lig­keit und OLEDs mit Kon­trast und Farbsättigung.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!