© 2022 UPDATED
Smartphones

iOS 17 Public Beta: So holst du dir die neu­en Funk­tio­nen auf dein iPho­ne und iPad

Mit der Public Beta verschaffst du dir vorab Zugang zu neuen iOS-Funktionen.

Bis iOS 17 und iPa­dOS 17 offi­zi­ell erschei­nen, dau­ert es noch eini­ge Mona­te. Übli­cher­wei­se ver­öf­fent­licht Apple die fina­len Ver­sio­nen der Betriebs­sys­te­me im Herbst. Aller­dings hast du schon jetzt die Mög­lich­keit, die neu­en Funk­tio­nen von iOS 17 und iPa­dOS 17 aus­zu­pro­bie­ren. In Form soge­nann­ter Beta-Ver­sio­nen ver­teilt Apple über meh­re­re Mona­te die neu­en Betriebs­sys­te­me, damit Entwickler*innen ihre eige­nen Anwen­dun­gen dar­auf anpas­sen kön­nen. Seit dem 12. Juli 2023 kannst du iOS 17 und iPa­dOS 17 auch ohne Ent­wick­ler­kennt­nis­se aus­pro­bie­ren. Wie du die iOS 17 Public Beta instal­li­erst, erfährst du dir.

iOS 17 Public Beta: Wich­ti­ges vorab

Bei einer Beta-Ver­si­on han­delt es sich um unfer­ti­ge Soft­ware. Des­halb wird sie von Her­stel­lern bewusst noch nicht für die Öffent­lich­keit ange­bo­ten. Eine Beta ist in ihren Funk­tio­nen nicht unbe­dingt iden­tisch mit der spä­ter fina­len Ver­si­on der Soft­ware. Außer­dem kann es bei der Nut­zung zu Pro­ble­men, wie Sys­tem­ab­stür­zen, kom­men. Im schlimms­ten Fall kön­nen sogar Daten ver­lo­ren gehen. Des­halb ist es zum einen rat­sam, eine Beta auf einem Zweit­ge­rät zu instal­lie­ren – sofern vor­han­den. Zum ande­ren soll­test du dei­ne Daten und Inhal­te vor Instal­la­ti­on der Beta in einem Back­up sichern. 

Die Teil­nah­me an der Public Beta ist bei Apple kos­ten­los. Du kannst mit allen kom­pa­ti­blen Apple-Gerä­ten dar­an teil­neh­men, sofern du dar­auf mit einer gül­ti­gen Apple-ID ange­mel­det bist. Han­delt es sich bei dei­nem Apple-Pro­dukt um ein neu­es Gerät, bei dem die Hard­ware­ga­ran­tie noch nicht abge­lau­fen ist, bleibt die­se auch bei Teil­nah­me an der Public Beta erhalten.

Und wie­so ver­öf­fent­licht Apple eine unfer­ti­ge Soft­ware-Ver­si­on? Auf die­sem Wege kön­nen unter ande­rem Kodie­rungs­feh­ler aus­fin­dig und aus­ge­merzt wer­den. Bei der zu erwar­ten­den Nutzer*innenzahl wird Apple aus­rei­chend Infos sam­meln kön­nen, um den offi­zi­el­len Start­schuss des Betriebs­sys­tems rei­bungs­los zu durch­lau­fen. Eine Win-win-Situa­ti­on also.

Siche­re dei­ne Daten vor dem Testen

Mit dem Down­load einer Beta-Ver­si­on begibst du dich in unsi­che­re Gewäs­ser: Das Pro­gramm ist immer­hin noch nicht abschlie­ßend getes­tet. Damit du dabei kei­ne Daten ver­lierst, soll­test du vor dem Down­load stets ein Back­up aller wich­ti­gen Daten machen oder gleich ein Zweit­ge­rät nut­zen. 

Hil­fe zum Back­up fin­dest du in unse­rem Rat­ge­ber Back­up vom iPho­ne oder iPad erstel­len: So sicherst du dei­ne Daten.

iOS 17 Public Beta: Nicht auf allen iPho­nes verfügbar

Die iOS 17 Public Beta ist, wie spä­ter auch die fina­le Ver­si­on, nur bestimm­ten iPho­ne-Model­len vor­be­hal­ten. Bei App­les jähr­li­chem Update-Zyklus fal­len älte­re Gerä­te aus der Lis­te, wäh­rend die neus­ten Model­le nach­rü­cken – sie wer­den bei Ver­kaufs­start auto­ma­tisch mit dem jüngs­ten Betriebs­sys­tem aus­ge­lie­fert. Hast du eines der fol­gen­den iPho­nes oder iPads zuhau­se, kannst du die iOS 17 Public Beta bzw. iPa­dOS 17 Public Beta installieren.

Auf die­sen iPho­nes läuft die iOS 17 Public Beta

  • iPho­ne 14, 14 Plus, 14 Pro & 14 Pro Max 
  • iPho­ne 13, 13 mini, 13 Pro & 13 Pro Max 
  • iPho­ne 12, 12 mini, 12 Pro & 12 Pro Max 
  • iPho­ne 11, 11 Pro & 11 Pro Max 
  • iPho­ne XS, XS Max & iPho­ne XR 
  • iPho­ne SE (2020) & iPho­ne SE (2022) 

Auf die­sen iPads läuft die iPa­dOS 17 Public Beta

  • iPad Pro (alle Model­le außer 12,9 Zoll in der 1. Gene­ra­ti­on von 2015) 
  • iPad 6 (2018) und neu­er 
  • iPad mini 5 (2019) & iPad mini 6 (2021) 
  • iPad Air 3 (2019) und neu­er 

So instal­lierst du die iOS Public Beta auf iPho­ne und iPad

Sobald eine Public Beta von Apple frei­ge­ge­ben wur­de, kannst du sie auf dei­ne iOS-Gerä­te laden. So gehst du bei einem iPho­ne oder iPad vor:

  1. Star­te auf dei­nem iPho­ne oder iPad den Brow­ser und öff­ne beta.apple.com. Kli­cke hier auf den „Regis­trie­ren-But­ton und mel­de dich mit dei­ner Apple-ID an. 
  2. Anschlie­ßend gelangst du zu einer Auf­lis­tung aller der­zeit zur Ver­fü­gung ste­hen­den Betas. Kli­cke hier das Gerät an, für das du tes­ten möch­test: „iOS für das iPho­ne oder „iPa­dOS für das iPad. 
  3. Regis­trie­re dein Gerät, indem du unter dem Punkt „Begin­nen“ auf „Regis­trie­re dein iOS-Gerät“ klickst. 
  4. Nun wirst du unter Punkt 1 erneut auf ein Back­up hin­ge­wie­sen. Hast du noch keins durch­ge­führt, hole es am bes­ten jetzt nach. 
  5. Gehe auf den But­ton „Pro­fil laden und kli­cke in dem sich öff­nen­den Fens­ter auf „Zulas­sen und anschlie­ßend auf „Schlie­ßen. 
  6. Dein Han­dy bzw. Tablet lädt jetzt die neue Ver­si­on her­un­ter. 
  7. Gehe in die „Ein­stel­lun­gen“. Ganz oben fin­dest du „Pro­fil gela­den“. Kli­cke auf den Pfeil dane­ben und danach auf „Instal­lie­ren rechts oben. 
  8. Gib dei­nen Gerä­te-Code ein, lies dir gege­be­nen­falls die Bestim­mun­gen durch und kli­cke erneut auf „Instal­lie­ren. 
  9. Füh­re einen Neu­start durch. 
  10. Gehe zu „Ein­stel­lun­gen“ > „All­ge­mein“ > „Soft­ware­up­date“. Hier wird dir die iOS Public Beta bereits ange­zeigt. Kli­cke auf „Laden und instal­lie­ren.

Auch eine Beta-Ver­si­on erhält regel­mä­ßig Updates. Die­se instal­lierst du wie ein nor­ma­les Soft­ware­up­date über „Ein­stel­lun­gen“ > „All­ge­mein“ > „Soft­ware­up­date“.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Die­se Fea­tures kannst du in der iOS 17 Public Beta nutzen

Die iOS 17 Public Beta bie­tet bereits vie­le der auf der WWDC 2023 vor­ge­stell­ten Funk­tio­nen. Über Updates lie­fert Apple bis zur fina­len Ver­si­on von iOS 17 wei­te­re Funk­tio­nen nach oder passt die­se an. Schon zum Start der Beta kannst du Neue­run­gen aus­pro­bie­ren, wie die Kon­taktposter, den Stand­by-Modus und die neu­en Funk­tio­nen, wie „Weg­be­glei­tung in der „Nach­rich­ten“-App. Was noch alles in iOS 17 steckt, kannst du hier nachlesen:

Was gilt es in der Public Beta zu beachten?

In der Regel sind die Ent­wick­ler­ver­sio­nen von App­les Public Betas schon recht aus­ge­reift. Immer­hin haben die neu­en Fea­tures zu die­sem Zeit­punkt bereits eini­ge Test­läu­fe hin­ter sich gebracht und wur­den von Fach­leu­ten aus­pro­biert und opti­miert. Den­noch kann die Ver­wen­dung der Beta von iOS 17 oder iPa­dOS 17 Pro­ble­me verursachen.

Mög­li­che Probleme

So kann es etwa sein, dass ein­zel­ne Apps immer wie­der abstür­zen und dar­in gespei­cher­te Daten ver­lo­ren gehen. Das kann auch Apps betref­fen, die du vor­her immer pro­blem­los genutzt hast. Eine der mög­li­chen Ursa­chen: Dritt­an­bie­ter-Apps wur­den noch nicht aktua­li­siert. Die­se müs­sen vom jewei­li­gen Ent­wick­ler­team an das neue Betriebs­sys­tem ange­passt wer­den. Die­se Pro­ble­me haben aber nicht alle Apps, vie­le lau­fen auch in der Beta pro­blem­los weiter.

Da bis­wei­len auch die Pri­vat­sphä­re-Ein­stel­lun­gen in den Beta ‑Ver­sio­nen der Apps nicht so groß geschrie­ben wer­den wie in der end­gül­ti­gen Ver­si­on, ist es wich­tig, hier mit per­sön­li­chen Infos beson­ders sorg­sam umzugehen.

Nicht zuletzt kön­nen auch Per­for­mance und Akku­lauf­zeit dei­nes Gerä­tes etwas schwä­cheln, wenn du eine Beta verwendest.

Feed­back an Apple

Um aktiv bei der Ent­wick­lung der neu­en Fea­tures mit­zu­wir­ken, kannst du Feed­back direkt an Apple geben. Dazu gehst du erneut auf die Ent­wick­ler­sei­te beta.apple.com, mel­dest dich dort unter Anmel­den an und gibst bei Feed­back dei­ne Mei­nung, Tipps und Kri­tik zum Besten.

Das Ende der Beta-Pha­se: Fina­le Ver­si­on instal­lie­ren und Beta-Pro­fil entfernen

Der Wech­sel in die regu­lä­re Ver­si­on ist ein­fach: Sobald die­se von Apple für die Öffent­lich­keit frei­ge­ge­ben wur­de, fin­dest du sie auto­ma­tisch unter „Soft­ware­up­date“. Um sie zu instal­lie­ren, gehe auf „Ein­stel­lun­gen“ > „All­ge­mein“ > „Soft­ware­up­date“ und instal­lie­re dort die aktu­el­le Ver­si­on. Jetzt läuft dein iPad oder iPho­ne auto­ma­tisch wie­der in der nor­ma­len Version.

Ist die Test­pha­se abge­schlos­sen, kannst du wei­ter­hin am Beta-Pro­gramm teil­neh­men und auf die nächs­te Ver­si­on war­ten. Du kannst dich aber auch erst mal aus dem Pro­gramm ver­ab­schie­den und dein Beta-Pro­fil löschen. Das ist auch jeder­zeit wäh­rend der Test­pha­se mög­lich, wenn du etwa genug getes­tet hast oder die neue Soft­ware doch mehr Pro­ble­me als Spaß mit sich bringt.

So ent­fernst du die iOS Public Beta nach Frei­ga­be einer neu­en öffent­li­chen iOS-Version:

  1. Gehe zu „Ein­stel­lun­gen“ > „All­ge­mein“ > „Soft­ware­up­date“. 
  2. Tip­pe dort auf „Beta-Updates“ und wäh­le aus der Lis­te „Aus“ aus. 
  3. Star­te das Gerät neu. 
  4. Sobald eine neue öffent­li­che Ver­si­on von iOS ver­füg­bar ist, kannst du die­se über „Ein­stel­lun­gen“ > „All­ge­mein“ > „Soft­ware­up­date“ instal­lie­ren. Vor­her kannst du das Gerät aller­dings nicht nut­zen. Ist also noch kein neu­es Update ver­füg­bar, nut­ze die fol­gen­de Anlei­tung. 

So ent­fernst du die iOS Public Beta vor Erschei­nen einer neu­en iOS-Version:

  1. Um noch vor einem neu­en Update aus der Beta-Ver­si­on aus­zu­stei­gen und dein Gerät wie­der nor­mal zu nut­zen, musst du dein Beta-Pro­fil ent­fer­nen und das Gerät löschen bzw. wie­der­her­stel­len. 
  2. Ver­bin­de dein iPad oder iPho­ne dazu mit einem Com­pu­ter. 
  3. Set­ze es nun in den „Wie­der­her­stel­lungs­mo­dus“. Dazu drückst du kurz die Lau­ter-Tas­te, dann kurz die Lei­ser-Tas­te und anschlie­ßend so lan­ge die Sei­ten­tas­te, bis der Modus ange­zeigt wird. 
  4. Sobald dir nun die Opti­on zum „Wie­der­her­stel­len ange­zeigt wird, klickst du sie an. Jetzt wird die Beta gelöscht und die aktu­el­le regu­lä­re iOS-Ver­si­on instal­liert. 
  5. Anschlie­ßend kannst du dein Gerät (gege­be­nen­falls aus einem Back­up) neu ein­rich­ten. 

iOS 17 Public Beta: Für aben­teu­er­lus­ti­ge Technikfans

Wer schon immer mal live bei der Ent­wick­lung neu­er Apple-Fea­tures dabei sein woll­te, für den ist die iOS Public Beta eine pri­ma Sache. Du kannst Neue­run­gen vor allen ande­ren aus­pro­bie­ren und leis­test durch dein Feed­back sogar einen (klei­nen) Bei­trag zur Ent­wick­lung des Pro­gramms. Ganz kopf­los soll­test du dich nicht ins Aben­teu­er stür­zen, mit einem Back­up oder Zweit­ge­rät hal­ten sich die Risi­ken aber in Grenzen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!