Fotografieren & Video

Gol­de­ner Schnitt: Die Grund­la­ge für har­mo­ni­sche Fotografie

Perfekte Verteilung von Schärfe und Motiven? Mit dem Goldenen Schnitt ist die ideale Balance garantiert!

Die Bil­der aus dem letz­ten Ita­li­en-Urlaub sind ganz schön gewor­den, aber irgend­wie zei­gen sie häu­fig zu viel Him­mel und zu wenig Ita­li­en? Es fällt dir immer noch schwer, dei­ne Fotos aus­ge­gli­chen und har­mo­nisch wir­ken zu las­sen? Wir hel­fen dir dabei, dei­ne Per­for­mance als Foto­graf zu ver­bes­sern. Lies bei uns, wie du die idea­le Posi­tio­nie­rung für jedes Motiv schnell und ein­fach her­aus­fin­den kannst – und was es mit dem geheim­nis­vol­len Gol­de­nen Schnitt auf sich hat.

Erklä­rung: Das ist der Gol­de­ne Schnitt

Das, was am Anfang so impo­sant und kom­pli­ziert klingt, ist am Ende eigent­lich ganz sim­pel: Der Gol­de­ne Schnitt ist nichts wei­ter als die Auf­tei­lung von Pro­por­tio­nen. Ursprüng­lich stammt die­ser Ansatz aus der Geo­me­trie und beschreibt dabei die idea­len Sei­ten­ver­hält­nis­se eines mathe­ma­ti­schen Kör­pers, bei­spiels­wei­se die Kan­ten­län­gen eines Vier­ecks. Damit geo­me­tri­sche Figu­ren auf den Betrach­ter har­mo­nisch wir­ken, müs­sen ihre Sei­ten in bestimm­ten Grö­ßen­ver­hält­nis­sen zuein­an­der ste­hen, ansons­ten erwe­cken sie einen unna­tür­li­chen Ein­druck. Wich­tig ist der Gol­de­ne Schnitt also vor allem in der Archi­tek­tur, der Kunst und natür­lich der Fotografie.

Beson­ders als Foto-Anfän­ger kann dir die­se Regel hel­fen, ein bes­se­res Gefühl für Bild­auf­tei­lung zu ent­wi­ckeln. Mit der Zeit wirst du ler­nen, wie du wich­ti­ge Moti­ve im Gesamt­bild rich­tig plat­zierst und wie Tie­fen­schär­fe zu effekt­vol­ler Fokus­sie­rung bei­trägt. Geht dir das alles zu schnell, fin­dest du in die­sem Rat­ge­ber eine klei­ne Ein­füh­rung in die Grund­la­gen der Foto­gra­fie und deren wich­ti­ger Fachbegriffe.

Nun beschäf­ti­gen wir uns aber detail­liert mit dem Gol­de­nen Schnitt und wie er dir zu ästhe­ti­schen Fotos ver­hel­fen kann.

Grund­le­gen­des Wis­sen zum Gol­de­nen Schnitt

Viel­leicht erin­nerst du dich noch an die Berech­nung des Gol­de­nen Schnitts aus dem Mathe­ma­tik-Unter­richt in der Mit­tel­stu­fe. Falls nicht, hel­fen wir dei­nem Gedächt­nis ein wenig auf die Sprün­ge und erklä­ren dir, wie dir die­ser geo­me­tri­sche Ansatz über­haupt beim Foto­gra­fie­ren im All­tag hel­fen kann.

  • Der Gol­de­ne Schnitt hat sei­ne Anfän­ge in der Anti­ke. Er hat aber bis heu­te nichts von sei­ner Aktua­li­tät ver­lo­ren. Er teilt die Pro­por­tio­nen jedes Kör­pers in das optisch anspre­chends­te Ver­hält­nis ein. Im Schau­bild siehst du, wie die­ses Ver­hält­nis bei einem Recht­eck aussieht.
  • In der Kunst – und des­we­gen auch in der Foto­gra­fie – ist er beson­ders wich­tig. Dort hilft er Malern, Bild­hau­ern und Foto­gra­fen, ihre Moti­ve in visu­ell anspre­chen­de Seg­men­te zu unter­tei­len. Nimmst du näm­lich die zwei Recht­ecke aus dem vor­he­ri­gen Bei­spiel und legst sie über­ein­an­der, ent­steht ein Ras­ter. Die­ses Ras­ter zeigt die per­fek­te Bild­auf­tei­lung für jede Komposition.
  • Unab­hän­gig von Motiv oder Kame­ra­po­si­ti­on lässt sich die­ses Ras­ter bei jeder Auf­nah­me anwen­den. Egal ob du Men­schen, Land­schaf­ten oder Gegen­stän­de ablich­test, die Fotos wer­den dank des Gol­de­nen Schnitts per­fekt pro­por­tio­nier­te Hingucker.
  • Beson­ders wich­tig ist die gro­be Ein­hal­tung die­ser Regel, wenn du ein stim­mungs­vol­les Bild erzeu­gen möch­test, das sowohl einen inter­es­san­ten Hin­ter­grund als auch auch einen Men­schen beinhal­tet. Hier fällt es vie­len Foto­gra­fie-Anfän­gern häu­fig schwer zu beur­tei­len, wo der Mensch am bes­ten im Bild zu sehen sein soll und wie viel vom Hin­ter­grund mit auf die Lin­se darf.

 

Gol­de­nen Schnitt herausfinden

Da der Gol­de­ne Schnitt eigent­lich eine Über­le­gung der anti­ken Mathe­ma­tik ist, kom­men wir alle frü­her oder spä­ter in der Schu­le mit ihm in Berüh­rung. Nach dem Schul­ab­schluss gerät er aber recht gern wie­der in Ver­ges­sen­heit. Dabei kann er sich in all­täg­li­chen Situa­tio­nen als sehr wich­tig ent­pup­pen. Möch­test du effekt­vol­le Fotos schie­ßen – sei es mit einer Spie­gel­re­flex­ka­me­ra oder einem Smart­phone – kann er dir hel­fen, beson­ders schö­ne Ergeb­nis­se zu erzie­len. Damit sind dir eini­ge Insta­gram-Likes mehr schon fast garan­tiert. Grund­sätz­lich kannst du von ihm auf meh­re­re Arten Gebrauch machen.

Die Drit­tel-Regel

Der Gol­de­ne Schnitt steht nicht allein da. In der Foto­gra­fie haben sich zahl­rei­che Regeln zur Bild­auf­tei­lung und ‑kom­po­si­ti­on gebil­det. Eine davon ist die soge­nann­te “Drit­tel-Regel”. Bei ihr wird jedes Bild in drei gleich gro­ße Seg­men­te auf­ge­teilt, hori­zon­tal wie ver­ti­kal. So ent­ste­hen ins­ge­samt neun Bild­tei­le. Ist ein Mensch auf dem Motiv zu sehen, soll­te sich sein Kopf immer im obe­ren Drit­tel befin­den, sei­ne Füße im unte­ren Drit­tel. Ein­zi­ge Aus­nah­me: der Wes­tern. Hier darf eine Per­son auch mal effekt­voll wie John Way­ne kurz über dem Knie abge­schnit­ten werden. 

Gol­de­nen Schnitt berechnen

Wer sich vor­ab ein wenig über den Gol­de­nen Schnitt schlau machen möch­te, wird im Inter­net vie­le Rech­ner und Berech­nungs­vor­schlä­ge fin­den, wie bei­spiels­wei­se das Lemats-Tool. Die­se Web­sei­ten sind vor allem für Schü­ler und Stu­den­ten inter­es­sant, da sie genaue Anga­ben bis zu vier Nach­kom­ma­stel­len lie­fern. Im All­tag ist dies aber weni­ger inter­es­sant, vor allem nicht für Fotografie-Fans.

Ras­ter an der Kame­ra einblenden

Wem es nun etwas zu abs­trakt vor­kommt, sich ein Mus­ter vor­zu­stel­len und anhand der oben genann­ten Schau­bil­der die rich­ti­ge Kame­ra­po­si­ti­on zu fin­den, der kann sich ein Ras­ter an sei­nem Foto­ap­pa­rat ein­blen­den las­sen. Beach­te hier­bei aber, dass es sich bei die­sem Mus­ter nicht direkt um den Gol­de­nen Schnitt handelt.

Die soge­nann­ten “Git­ter­li­ni­en” haben meist ver­schie­de­ne Varia­tio­nen und bre­chen das Bild in meh­re­re Tei­le, manch­mal in Drit­tel, manch­mal in Vier­tel – das ist abhän­gig vom Her­stel­ler. Nichts­des­to­trotz hel­fen sie vor allem Foto­gra­fie-Anfän­gern, Bil­der gera­de aus­zu­rich­ten und wich­ti­ge Moti­ve von unwich­ti­gen unter­schei­den zu lernen.

So kannst du zen­tra­le Bild­ele­men­te den Drit­teln oder Vier­teln anpas­sen, sie klar auf gekreuz­te Lini­en set­zen und bekommst ein bes­se­res Gefühl dafür, wie du dei­ne Kame­ra hal­ten und dei­nen Objek­tiv-Zoom aus­rich­ten musst, um das ein­zu­fan­gen, was du willst.

Git­ter­li­ni­en bei Nikon einblenden

Bei Nikon-Spie­gel­re­flex­ka­me­ras ver­ste­cken sich die Ras­ter stets an der­sel­ben Stel­le. Es ist also nicht wich­tig, wel­ches Kame­ra­mo­dell du besitzt, du fin­dest die Funk­ti­on immer über fol­gen­den Pfad:

  1. Schal­te dei­ne Kame­ra ein und betä­ti­ge den Menü-Knopf.
  2. Navi­gie­re über die Pfei­le bis zu Auf­nah­me.
  3. Drü­cke in dei­nem Navi­ga­ti­ons­pad auf den rech­ten Pfeil, um bei Auf­nah­me in das fein­glied­ri­ge Unter­me­nü zu wechseln.
  4. Kli­cke dich nun bis zu Auf­nah­me und Anzei­gen durch und wäh­le die­ses Menü, indem du den Wie­der­ga­be-But­ton drückst.
  5. Nun wer­den dir ver­schie­de­ne Optio­nen ein­ge­blen­det. Hier fin­dest du die Mög­lich­keit, Git­ter­li­ni­en anzu­zei­gen. Wechs­le hier zu An.
  6. Je nach Kame­ra hast du die Mög­lich­keit, zwi­schen meh­re­ren Ras­tern aus­zu­wäh­len. Die­se Opti­on ist aller­dings bei jedem Modell unter­schied­lich. Hier gilt: Pro­bie­ren geht über Studieren.

Ras­ter bei Canon

Im Gegen­satz zu Nikon bie­tet Canon nicht die Mög­lich­keit, Netz­li­ni­en im Sucher anzu­zei­gen. Du kannst von der Metho­de aber im Live View Gebrauch machen. Dazu gehst du fol­gen­der­ma­ßen vor:

  1. Wechs­le bei dei­ner Canon-Kame­ra in den Live View. Das bedeu­tet, dass dein Bild über das Dis­play auf­ge­nom­men wird und nicht über den Sucher, ähn­lich wie bei einer kom­pak­ten Digi­tal­ka­me­ra. Hier­zu drückst du auf dem Gehäu­se ein­fach auf den Live-But­ton. Die­ser ist durch eine klei­ne Kame­ra und einen roten Punkt gekennzeichnet.
  2. Die Kame­ra nimmt nun eine auto­ma­ti­sche Bild­auf­tei­lung vor und teilt dein Dis­play mit­tels fei­ner Lini­en in gleich­mä­ßi­ge Drittel.

Git­ter­li­ni­en bei Sony

Sony-Kame­ras erlau­ben das Ein­blen­den von Git­ter­net­zen in gleich meh­re­ren For­ma­ten: 3x3, 6x4 und 4x4. Damit ver­sucht der Kame­ra-Her­stel­ler beson­ders Anfän­gern den Ein­stieg in die Foto­gra­fie zu erleichtern:

  1. Navi­gie­re zu Menü. Auf neue­ren Model­len wird dies häu­fig auch über ein klei­nes Zahn­räd­chen angezeigt.
  2. Gehe wei­ter zu Git­ter­li­nie.
  3. Tref­fe nun die gewünsch­te Ein­stel­lung. Pro­bie­re dich hier ein wenig aus, wel­ches Ras­ter dir am bes­ten wei­ter­hilft und dei­ne Pro­ble­me bei der Bild­kom­po­si­ti­on am bes­ten bekämpft.

Fokus-Punk­te im Sucher als Stüt­ze nutzen

Soll­test du eine Kame­ra besit­zen, die Git­ter­li­ni­en im Sucher nicht unter­stützt, kannst du dich den­noch an eini­gen wich­ti­gen Punk­ten ori­en­tie­ren: den Fokus-Punk­ten. In jedem Sucher siehst du meh­re­re klei­ne Pünkt­chen, die in Ras­ter­form ange­ord­net sind und fest­le­gen, wel­cher Bild­aus­schnitt scharf und wel­cher unscharf abge­lich­tet wird.

Hast du den Auto­fo­kus akti­viert, ent­schei­det die Kame­ra selbst, wel­chen Teil des Fotos sie scharf stellt. Der klei­ne Punkt an jener Stel­le leuch­tet kurz rot auf. Blickst du kurz auf die ande­ren Punk­te, kannst du gedank­lich zwi­schen den jewei­li­gen Fokus-Punk­ten Lini­en zie­hen – so ent­steht eben­falls ein Ras­ter vor dei­nem inne­ren Auge, an dem du dich beim Foto­gra­fie­ren gut ori­en­tie­ren kannst.

Pra­xis­test: Der Gol­de­ne Schnitt am Menschen

Was sich in der Theo­rie so schön anhört, muss in der Pra­xis nicht immer zum Erfolg füh­ren. Beim Gol­de­nen Schnitt ist das aller­dings etwas anders. Hier sichert die gro­be Anpas­sung an die Faust­re­gel eine schö­ne Per­spek­ti­vie­rung und somit ein effekt­vol­les Foto.

Im Schau­bild siehst du einen Men­schen vor einer Sky­line. Er steht im Sin­ne des Gol­de­nen Schnitts an einem nahe­zu per­fek­ten Punkt. Die Lini­en der Faust­re­gel tref­fen sich in etwa in der Mit­te sei­nes Kör­pers, der Mensch steht somit im Fokus, ohne den Rest des Bilds ein­zu­neh­men. Die Sky­line der Stadt nimmt mehr als ein Drit­tel des Bilds ein, was die Har­mo­nie zwi­schen auf­re­gen­der Kulis­se und beru­hi­gen­dem Him­mel verstärkt.

Wählt man den Aus­schnitt des­sel­ben Bilds anders, scheint die Bild­kom­po­si­ti­on nicht mehr natür­lich. Der Hori­zont der Stadt liegt zu tief, der Mensch ist nicht rich­tig posi­tio­niert und ins­ge­samt domi­niert der Him­mel das Bild. Die Lini­en des Gol­de­nen Schnitts ver­schie­ben sich weg von der Per­son hin zum lee­ren Teil des Fotos, es wirkt damit fehlerhaft.

Ein Hel­fer in vie­len Situationen

Der Gol­de­ne Schnitt ist in der Foto­gra­fie ein klei­ner Alles­kön­ner. Egal ob Mensch, Natur, Archi­tek­tur oder Tier­ge­sich­ter, er schafft es mit sei­nen ein­fa­chen Leit­li­ni­en immer, das Bes­te aus einem Bild zu holen. Und damit beweist er, dass der Mathe-Unter­richt aus der ach­ten Klas­se doch irgend­wie sei­nen Sinn hatte.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!