Fotografieren & Video

Feu­er­werk foto­gra­fie­ren: Vom Him­mel aufs Foto

Eindeutig Köln! Prominente Wahrzeichen steigern den Wiedererkennungswert deines Feuerwerks-Fotos.

“Oh!” und “Ah!”: Wenn Fon­tä­nen aus Licht den Nacht­him­mel erhel­len, ist die Freu­de groß. Ein sel­ten schö­ner Anblick, den manch einer ger­ne für immer fest­hal­ten wür­de. Und war­um auch nicht? Aber wer ein Feu­er­werk rich­tig foto­gra­fie­ren will, soll­te wis­sen, wie er sei­ne Kame­ra ein­stel­len muss, damit die Auf­nah­me auch gelingt. Wir erklä­ren dir, wel­ches Equip­ment du benö­tigst und was du beim Foto­gra­fie­ren beach­ten solltest.

Die per­fek­te Loca­ti­on für die Feu­er­werks-Auf­nah­me finden

Ohne per­fek­te Loca­ti­on kein per­fek­tes Foto. Des­halb hat die Suche nach einem geeig­ne­ten Stand­ort höchs­te Prio­ri­tät. Im Ide­al­fall hast du guten Blick auf einen gro­ßen Him­mels­aus­schnitt, von dem du weißt, dass er am ent­schei­den­den Abend von Feu­er­wer­ken erhellt sein wird. Auch gut: Wahr­zei­chen, die das Bild als zusätz­li­ches Motiv berei­chern und den Wie­der­erken­nungs­wert stei­gern. Mei­den soll­test du:

  • Men­schen­an­samm­lun­gen, die den Blick auf das Feu­er­werk versperren.
  • Orte, an denen klei­ne Zünd­kör­per in unmit­tel­ba­rer Nähe gezün­det wer­den. Das Licht der Explo­sio­nen erschwert das Ablich­ten des eigent­li­chen Feu­er­werks am Himmel.
  • Schnee­be­deck­te Flä­chen, die die Lich­ter des Feu­er­werks reflektieren.

Tipp: Ein Stand­ort am Ufer eines Gewäs­sers garan­tiert dir, dass weder Men­schen noch Schnee das Bild stören.

Mit dem pas­sen­den Equip­ment Feu­er­werk fotografieren

Wenn du ein Feu­er­werk foto­gra­fierst, brauchst du …

  • … eine Digi­tal­ka­me­ra mit Nor­mal- oder Weit­win­kel­ob­jek­tiv, bei der du ISO-Wert, Blen­de und Belich­tungs­zeit manu­ell ein­stel­len kannst und die im bes­ten Fall über einen Bulb-Modus verfügt.

Belich­tungs­zeit vari­ie­ren mit dem Bulb-Modus

Der Bulb-Modus ermög­licht es dir, die Belich­tungs­zeit unmit­tel­bar an die Gescheh­nis­se am Nacht­him­mel anzu­pas­sen. In die­sem Modus belich­tet die Kame­ra genau so lan­ge, wie du den Aus­lö­ser gedrückt hältst. Den Extra­mo­dus fin­dest du in der Regel unter den Bild­mo­di, wo er als B auf­ge­führt wird und direkt ange­wählt wer­den kann. Abhän­gig von den Licht­ver­hält­nis­sen hältst du den Aus­lö­ser bei Feu­er­werk-Fotos zwi­schen einer und 30 Sekun­den gedrückt.

  • … ein Stativ.
  • … einen Fernauslöser.
  • … eine zusätz­li­che Speicherkarte.
  • … einen zusätz­li­chen Akku.
  • … eine Wasseruhr.

Nütz­lich sind außerdem:

  • Eine Taschen­lam­pe.
  • Hand­schu­he, wenn du im Win­ter knipst.

Das Sta­tiv dient dir als Ersatz für die ruhi­ge Hand. Gera­de bei Nacht­auf­nah­men mit lan­gen Belich­tungs­zei­ten ist es uner­setz­lich. Mit dem Fern­aus­lö­ser ver­hin­derst du, dass die Kame­ra beim Betä­ti­gen des Aus­lö­sers in Bewe­gung gerät und das Bild ver­wa­ckelt. Ein zusätz­li­cher Akku und eine zusätz­li­che Spei­cher­kar­te sind beim Foto­gra­fie­ren von Feu­er­wer­ken sinn­voll. Je mehr Fotos du von dem anspruchs­vol­len Motiv machst, des­to wahr­schein­li­cher ist es, dass ein über­zeu­gen­des Bild dabei ist. Tipp: Tie­fe Tem­pe­ra­tu­ren schrän­ken die Leis­tungs­fä­hig­keit des Akkus ein. Ste­cke den Ener­gie­trä­ger in kal­ten Näch­ten am bes­ten in die Hosentasche.

Vor­be­rei­tun­gen tref­fen für das Spek­ta­kel am Himmel

Ein Feu­er­werk gehört zu den Din­gen, die lei­der viel zu schnell vor­über sind. Selbst in der Sil­ves­ter­nacht, wo aller­orts Rake­ten hoch­ge­hen, ist das Zeit­fens­ter für die bes­ten Auf­nah­men begrenzt. Um im ent­schei­den­den Moment bereit zu sein, soll­test du dich ein bis zwei Stun­den vor dem Spek­ta­kel vor Ort ein­fin­den und alles vor­be­rei­ten. Dazu gehö­ren das Auf­stel­len und Ein­rich­ten der Kamera-Einstellungen.

  1. Stel­le das Sta­tiv auf einer har­ten und ebe­nen Flä­che auf.
  2. Lege den Akku erst ca. 15 Minu­ten vor der Auf­nah­me in die Kamera.
  3. Ste­cke die Kame­ra auf das Stativ.
  4. Rich­te die Kame­ra mit­hil­fe einer Was­ser­uhr hori­zon­tal am Sta­tiv aus.
  5. Schlie­ße den Fern­aus­lö­ser an.
  6. Dre­he das Modus-Rad der Kame­ra auf M und stel­le den manu­el­len Modus ein. Jetzt kannst du ISO-Wert, Blen­de und Belich­tungs­zeit selbst wählen.
  7. Stel­le den ISO-Wert so nied­rig wie mög­lich ein, um Bild­rau­schen zu ver­mei­den. ISO 100 ist ideal.
  8. Stel­le die Blen­de auf einen Wert zwi­schen f/5.6 und f/11 ein.

Blen­de, Belich­tungs­zeit und Fokus der Kame­ra einstellen

Expe­ri­men­tie­ren gehört dazu, wenn du ein Feu­er­werk foto­gra­fierst. Schließ­lich lebt das Licht­spek­ta­kel vom Über­ra­schungs­ef­fekt. Wenn du die fol­gen­den Tipps zu Blen­de, Belich­tungs­zeit und Fokus beach­test, ste­hen dei­ne Chan­cen auf Erfolg gut:

Blen­de: Den idea­len Blen­den­wert gibt es nicht, wenn du ein Feu­er­werk foto­gra­fierst. Denn die Licht­ver­hält­nis­se hän­gen davon ab, wie vie­le Rake­ten gleich­zei­tig hoch­ge­hen und wie hell die Explo­sio­nen am Him­mel sind. Nicht zuletzt spielt die Far­be der Explo­si­on für die Leucht­kraft eine Rol­le. Wel­che Blen­den­wer­te sich für wel­che Feu­er­werks­far­ben bewährt haben, liest du im Info­kas­ten nach. Als Richt­wert gilt: Beim Foto­gra­fie­ren von Feu­er­wer­ken soll­te der Blen­den­wert zwi­schen f/5.6 und f/22 liegen.

Blen­de an Feu­er­werks­far­be anpassen

Feu­er­wer­ke leuch­ten in den unter­schied­lichs­ten Far­ben. Dabei hat jede Far­be eine eige­ne Strahl­kraft. Gol­de­ne Explo­sio­nen sen­den zum Bei­spiel rela­tiv wenig Licht aus, wäh­rend sil­ber­ne Feu­er­wer­ke beson­ders stark leuch­ten. Wenn eine Far­be auf dem Foto beson­ders schön her­aus­kom­men soll, lohnt es sich, die Blen­de anzu­pas­sen. Feu­er­werks­fo­to­gra­fen schwö­ren auf fol­gen­de Werte:

Gold: f/5.6 bis f/8
Blau: f/8.00 bis f/11
Rot: f/10 bis f/13
Grün: f/16 bis f/22

Belich­tungs­zeit: Die geeig­ne­te Belich­tungs­zeit hängt von der Blen­de, der Dau­er der Explo­si­on und ihrer Strahl­kraft ab. Eine Stan­dard­feu­er­werks­bom­be steht etwa zwei Sekun­den lang am Him­mel, eine Feu­er­werks­bat­te­rie brennt bis zu drei­ßig Sekun­den lang. Je nach­dem, ob du eine oder meh­re­re Explo­sio­nen ablich­ten willst, kannst du die Belich­tungs­zeit mit dem Bulb-Modus spon­tan bestim­men. Sie beträgt zwi­schen einer und drei­ßig Sekunden.

Fokus: Digi­tal­ka­me­ras sind in der Stan­dard­ein­stel­lung in der Regel auf Auto­fo­kus ein­ge­stellt. In die­sem Modus ein Feu­er­werk zu foto­gra­fie­ren, ist ein Glücks­spiel. Es ist nicht aus­ge­schlos­sen, dass es dei­ner Kame­ra gelingt, das Feu­er­werk rich­tig zu fokus­sie­ren. Ins­be­son­de­re, wenn am Him­mel viel los ist und sich unter­schied­li­che Struk­tu­ren abzeich­nen, ist es wahr­schein­lich, dass du mit dem Auto­fo­kus ein gutes Ergeb­nis erzie­len. Wenn du auf Num­mer sicher gehen willst, stel­le den Auto­fo­kus aus und den manu­el­len Fokus­ring auf das Unend­lich-Sym­bol (die lie­gen­de 8). So wer­den alle Moti­ve, die sich wei­ter weg befin­den, scharf abbildet.

Tipps für den Moment: Wie foto­gra­fie­re ich das Feuerwerk?

Drei, zwei, eins – und los! Sobald das Spek­ta­kel sei­nen Anfang nimmt, heißt es: Knip­sen was das Zeug hält! Pro­fi­fo­to­gra­fen wis­sen: Wer ein Feu­er­werk rich­tig foto­gra­fie­ren will, muss mög­lichst vie­le Fotos in unter­schied­li­chen Ein­stel­lun­gen machen, damit etwas Gutes dabei herauskommt.

  • Star­te mit einer f/5.6‑Blende und pro­bie­re für den Anfang Belich­tungs­zei­ten zwi­schen einer und vier Sekun­den aus. Da bei Blen­de f/5.6 noch rela­tiv viel Licht in die Kame­ra dringt, rei­chen bei einem gro­ßen Feu­er­werk häu­fig schon weni­ge Sekun­den aus. Anschlie­ßend kannst du mit län­ge­ren Belich­tungs­zei­ten experimentieren.
  • Wenn noch Zeit bleibt, erhö­he die Blen­de Schritt für Schritt bis auf f/22. Hin­weis: Je höher der Blen­den­wert, des­to weni­ger Licht dringt in die Kame­ra und des­to län­ger musst du belich­ten. Bei f/22 bis zu drei­ßig Sekun­den. Hast du die Fotos im RAW-For­mat abge­spei­chert, kannst du unter­be­lich­te­te Bil­der gege­be­nen­falls mit Pho­to­shop nachbearbeiten.
Mehr dazu 
Polar­lich­ter foto­gra­fie­ren: So gelin­gen tol­le Bilder 

Feu­er­werk auf ein­zig­ar­ti­gen Bil­dern festhalten

Wenn du ein Feu­er­werk foto­gra­fie­ren willst, brauchst du vor allem Eines: Freu­de am Expe­ri­men­tie­ren! Wel­che Licht­ver­hält­nis­se herr­schen wer­den und wie lan­ge die Feu­er­bäl­le am Nacht­him­mel zu sehen sein wer­den, ist bei Feu­er­wer­ken schlicht­weg unvor­her­seh­bar. Jede Rake­te bie­tet eine neue Über­ra­schung. Und dar­um geht es ja schließ­lich auch. Wenn du vor Ort spon­tan reagierst und unter­schied­li­che Ein­stel­lun­gen aus­pro­bierst, wird es dir gelin­gen, die eine oder ande­re Farb­ex­plo­si­on einzufangen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!