Android TV ist die Smart-TV-Plattform von Google, also Android auf dem großen Fernsehbildschirm. Das bedeutet: Du kannst Apps wie Netflix, Spotify und YouTube auf deinem TV nutzen. Dein Fernseher hat kein Android TV? Kein Problem: Mit spezieller Hardware kannst du Android TV “nachrüsten”. Wie all das funktioniert und welche Möglichkeiten Android TV bietet, erklärt UPDATED im Folgenden.
Android TV hat im Juni 2014 die Nachfolge von Google TV angetreten. Seitdem integrieren immer mehr TV-Hersteller die Smart-TV-Plattform und den dazugehörigen Google Play Store in ihre Geräte. Wer Android TV auf seinem Fernseher “nachrüsten” möchte, kann dies über sogenannte Set-Top-Boxen tun.
Du kannst dir Android TV wie eine größere Version des Android-Betriebssystems auf deinem Smartphone vorstellen – nur eben auf dem Fernseher. Internetdienste, Apps, Spiele und Co. beziehst du über den Google Play Store auf dem TV-Gerät. Das Gute daran: Viele Anwendungen, die du dort herunterlädst – etwa Netflix, YouTube, DAZN, Spotify und die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender – wurden speziell an den Fernseher angepasst.
Außerdem bringt Android TV die praktische Google-Cast-Funktion mit, eine Drahtlos-Schnittstelle. Das hat folgenden Vorteil: Ist eine App zum Streamen von Audio- oder Video-Inhalten (etwa Sky Ticket) nicht im Google Play Store auf dem Fernseher zu finden, kannst du die Inhalte der App trotzdem auf dem TV anschauen.
Und das geht so: Lade die betreffende App auf dein Android- oder iOS-Smartphone, Tablet oder den PC herunter. Anschließend streamst du das Programm aus der App auf das TV-Gerät, indem du oben rechts auf das Cast-Symbol (Rechteck mit Sendewellen) tippst und als Ausgabegerät den Fernseher auswählst. Einzige Voraussetzung: Das Ausgabegerät musst du vorher einmalig via Google-Home-App auf deinem Handy festlegen und einrichten.
Steuern lässt sich Android TV entweder über die Fernbedienung des Fernsehers oder über die Remote-Steuerungs-App für Android oder iOS. Diese kannst du dir auf dein Smartphone herunterladen, das dadurch als Fernbedienung für Android TV fungiert.
Die Sprachsteuerung mit dem Google Assistant ist ebenfalls möglich, funktioniert allerdings nur über eine Sprachfernbedienung mit Mikrofon-Taste. Dann kannst du per Zuruf die gewünschte Aktion starten, etwa die Suche nach einem bestimmten Film- oder Serientitel. Doch nicht nur das: Besitzt du weitere kompatible Smart-Home-Geräte, kannst du diese auch über den Fernseher steuern. Dafür muss allerdings dein Google-Konto mit dem TV verbunden sein.
Wie bei Android auf dem Handy besteht auch bei Android TV der große Vorteil darin, dass das Betriebssystem nicht auf einen Hersteller beschränkt ist. Die Entwickler haben also mehr Anreize, neue Apps für das System bereitzustellen oder weiterzuentwickeln als für ein herstellerspezifisches System, weil Android TV eine größere Zielgruppe erreicht und anspricht.
Mit der Version Android 8.0 Oreo hat Android TV eine neue moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche bekommen. Es gibt nun einen Home-Bildschirm, der die Navigation zwischen Streaming-Diensten, Live-TV, Spielen und mehr erleichtert. Auf dieser Startseite sind relevante Apps untereinander aufgelistet.
In Kacheln daneben befinden sich einige Inhalte der App, die sogenannten Kanäle. Im oberen Bildschirmbereich sind außerdem die App-Favoriten in einem Schnellauswahl-Reiter aufgelistet. Natürlich lassen sich die Kacheln (Kanäle) im Home-Bildschirm nach Belieben verschieben oder ganz entfernen.
Außerdem verfügt Android TV über die Funktion Meine Auswahl. In diesem Reiter kannst du Videos, Sender, Filmtitel oder Serienfolgen in einer Merkliste ablegen, um sie leichter wiederzufinden. Allerdings unterstützen noch nicht alle (großen) Anbieter dieses Feature. Dazu gehören Netflix und Amazon Prime Video.
Wie bereits erwähnt, kannst du dir entweder einen Fernseher mit integriertem Android TV kaufen oder eine Set-Top-Box mit deinem TV-Gerät verbinden, um es nachträglich mit der Smart-TV-Plattform auszustatten. Folgende Geräte kommen dafür infrage.
Unter den großen Herstellern sind folgende mit Android-TV-Geräten vertreten:
- Sony: Der japanische Elektronikkonzern setzt bei seiner gesamten BRAVIA-Serie auf Android TV als vollwertiges und einziges Betriebssystem.
- Sharp: Die AQUOS-Geräte bieten Android TV mit kompletter Funktionalität der Smart-TV-Plattform sowie Smart-Home-Konnektivität.
- Philips: Hier gibt es seit 2019 vermehrt Fernseher mit Android TV. Das Update auf Android 8.0 Oreo hat zwar eine Weile gedauert, doch inzwischen sind die aktuellen Modelle von Philips mit der neuesten Version des Betriebssystems ausgestattet.
- TCL: In der EP-Serie gibt es diverse Modelle mit Android TV, darunter die EP64-Serie für Einsteiger und die EP66- und EP68-Reihe für höhere Ansprüche.
Hat dein Fernseher kein Android TV und du möchtest es “nachrüsten”, brauchst du eine Set-Top-Box, die das TV-Betriebssystem unterstützt. Erwähnenswert sind hier folgende Anbieter:
- NVIDIA Shield TV: Die Streaming-Box gilt als eine der besten auf dem Markt. Sie dient zusätzlich als Spielekonsole und kann sowohl Gaming-Apps aus dem Google Play Store als auch aktuelle PC-Spiele auf den Fernseher bringen.
- Xiaomi Mi Box S: Für Android-TV-Einsteiger ist das Gerät von Xiaomi eine gute Wahl. Das Device ist nicht die stärkste Set-Top-Box, kann aber in 4K-HDR-Qualität streamen und bringt Funktionen wie den vollen Zugang zum Play Store und Google Cast mit.
- Bqeel Android TV Box: Diese Set-Top-Box unterstützt 4K-Auflösung und hat Android 9.0 installiert. Ein Quad-Core-Prozessor mit 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB Flashspeicher gewährleisten das Streaming von Filmen, Serien und TV-Programm.
Netflix, Spotify und YouTube sind vermutlich die Standard-Apps, die bei vielen Android-TV-Nutzern installiert sind. Aber der Google Play Store auf dem TV-Gerät hat noch viele weitere lohnenswerte Anwendungen zu bieten – zum Beispiel diese praktischen und kostenlosen Apps:
- ES Datei Explorer: Ein Dateimanager kann dir dabei helfen, Dateien von einer externen Festplatte oder von Cloud-Diensten vom TV-Gerät aus zu verwalten. Der ES Datei Explorer unterstützt Dropbox, Google Drive und Microsoft OneDrive. Das ist zum Beispiel nützlich, wenn du Videos auf einer externen Festplatte gespeichert hast, die du auf dem Fernseher anschauen möchtest.
- Equalizer + MP3 Player Volume: Die Möglichkeiten der Soundanpassung sind mit Android TV eingeschränkt. Mit einem Audioplayer wie dem Equalizer kannst du Höhen und Tiefen besser einstellen – etwa, wenn dein TV-Sound für deinen Geschmack zu wenig Bass hat.
- Twitch.tv: Twitch ist vor allem eine App für Zocker-Fans, über die sie eSport-Events und Livestream-Gaming auf etlichen Channels verfolgen können. Die YouTube-ähnliche App hat aber auch viele andere Livestreams zu bieten.
- TED TV: TED steht für Technology, Entertainment und Design. Diese drei Bereiche spielen eine große Rolle in den fesselnden Vorträgen (TED Talks), die Experten aus unterschiedlichen Fachgebieten auf TED TV halten. Danach fühlst du dich garantiert ein wenig klüger.
- Sideload Launcher: Im Google Play Store von Android TV siehst du in der Regel nur die Apps, die für die Smart-TV-Plattform optimiert wurden. Willst du noch mehr Anwendungen sehen und installieren, lade dir den Sideload Launcher herunter.
Wer das Android-Betriebssystem auf seinem Smartphone nutzt, für den ist Android TV fast schon ein Muss. Denn die Smart-TV-Plattform beinhaltet viele Funktionen, die auch das mobile Betriebssystem mitbringt, und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Das kann sogar User überzeugen, die auf ihrem Smartphone auf andere Betriebssysteme schwören. Einen Fernseher mit Android TV musst du dir dafür nicht unbedingt zulegen. Mit einer Set-Top-Box kannst du fast jeden Fernseher nachrüsten und anschließend auf eine Vielzahl an Apps im Google Play Store zugreifen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.