© 2021 Samsung
Smartphones

Sam­sung Gala­xy S21: Infos zu Dis­play, Kame­ra und mehr

Das Samsung Galaxy S21 ist endlich offiziell. Die Neuheiten stecken aber eher im Detail.

Leaks, Spe­ku­la­tio­nen und Gerüch­te gab es zum neu­en Sam­sung Gala­xy S21 bereits seit Mona­ten. Als das Unter­neh­men Anfang Janu­ar ein Unpa­cked-Event ankün­dig­te, war klar: Hier­bei muss es sich um das neue Flagg­schiff-Smart­phone han­deln. Tat­säch­lich nutz­te Sam­sung eine Online-Key­note am 14. Janu­ar dafür, um das brand­neue Han­dy zu zei­gen. Eine Revo­lu­ti­on soll­test du zwar nicht erwar­ten, dennoch hat Sam­sung eini­ge span­nen­de Ver­bes­se­run­gen und Neue­run­gen zu bie­ten. Wel­che das sind, erfährst du hier.

Bezeich­nung: Erneu­ter Rich­tungs­wech­sel bei Samsung

Zunächst nutz­te Sam­sung bei sei­ner Gala­xy-S-Rei­he eine ganz ein­fa­che Num­me­rie­rung. Alles begann mit dem Urva­ter der Rei­he, dem Gala­xy S I9000, das kurz auch ein­fach nur Sam­sung Gala­xy S hieß. Dar­auf folg­ten das S2, das S3, das S4 und so wei­ter. Das ging bis zum Gala­xy S10 so. Nach dem Smart­phone kam über­ra­schend der Sprung zum Sam­sung Gala­xy S20 – der bis­her neu­es­ten Generation.

Nun wech­selt Sam­sung offen­bar wie­der zur alten Num­me­rie­rung zurück. Statt das neue Smart­phone Gala­xy S30 zu nen­nen, ent­schie­den sich die Süd­ko­rea­ner für S21. Damit dürf­ten schon bald die ers­ten Spe­ku­la­tio­nen begin­nen, ob des­sen Nach­fol­ger dann wie­der­um S22 oder viel­leicht sogar S31 hei­ßen könn­te. Aber zurück zum aktu­el­len Modell – oder bes­ser gesagt: den aktu­el­len Modellen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Model­le: Sam­sung Gala­xy S21 mal drei

Schon die aktu­el­le Gene­ra­ti­on teilt Sam­sung in drei Smart­phones auf: das Gala­xy S20, das Gala­xy S20+ und das Gala­xy S20 Ultra. Letz­te­res ist gewis­ser­ma­ßen die „voll­aus­ge­stat­te­te“ Vari­an­te. Sie ist voll­ge­packt mit der bes­ten Tech­nik, die es in den Smart­phones der Mar­ke momen­tan gibt. Die­sem Weg bleibt Sam­sung auch mit der kom­men­den Gene­ra­ti­on treu: Du darfst dich also wie­der auf ein Sam­sung Gala­xy S21, Gala­xy S21+ und ein Gala­xy S21 Ultra freuen.

Wie bereits bei deren Vor­gän­gern, sind die tech­ni­schen Unter­schie­de zwi­schen dem S21 und dem S21+ eher gering. Der Zusatz Plus steht bei Sam­sung für Smart­phones mit einem grö­ße­ren Dis­play. Du bekommst also ein ins­ge­samt grö­ße­res Gerät, gegen das das nor­ma­le S21 fast schon kom­pakt wirkt. Anders ist das beim S21 Ultra, denn hier ver­baut Sam­sung wie­der die best­mög­li­che Tech­nik. Du bekommst also alle Inno­va­tio­nen und Fort­schrit­te bei Dis­play, Kame­ra, Pro­zes­sor, Soft­ware und mehr in die Hand.

Abmes­sun­gen: Ver­än­de­run­gen im Millimeter-Bereich

Kom­pakt sind die Smart­phones von Sam­sung, mit Aus­nah­me des klo­bi­gen Klapp-Han­dys Gala­xy Z Fold2 5G, ohne­hin schon. Grö­ße­re Ver­än­de­run­gen soll­test du also nicht erwar­ten. Genau­er geht es eher um klei­ne­re Anpas­sun­gen, die im Bereich von weni­gen Mil­li­me­tern lie­gen. Wie groß und schwer die neu­en S21-Smart­phones sind, kannst du in der Tabel­le nachlesen:

ModellHöheBrei­teTie­feGewicht
Gala­xy S20151,7 mm69,1 mm7,9 mm163 Gramm
Gala­xy S21151,7 mm71,2 mm7,9 mm169 Gramm
Gala­xy S20+161,9 mm73,7 mm7,8 mm186 Gramm
Gala­xy S21+161,5 mm75,6 mm7,8 mm200 Gramm
Gala­xy S20 Ultra166,9 mm76,0 mm8,8 mm220 Gramm
Gala­xy S21 Ultra165,1 mm75,6 mm8,9 mm227 Gramm

Dis­play: Sam­sung schärft etwas nach

Die Dis­plays sind größ­ten­teils gleich­ge­blie­ben. So misst das Exem­plar im Sam­sung Gala­xy S21 6,2 Zoll. Beim Gala­xy S21+ sind es 6,7 Zoll, im S21 Ultra kommt ein 6,8 Zoll gro­ßer Bild­schirm zum Ein­satz. Was eben­falls bleibt, ist die Bild­wie­der­hol­ra­te von bis zu 120 Hertz bei allen Smart­phones. Beim S21 und S21 wech­selt das Smart­phone adap­tiv zwi­schen 60 und 120 Hertz. Das Ultra stellt den Wert hin­ge­gen auto­ma­tisch im Bereich von zehn bis 120 Hertz ein. Dadurch will Sam­sung in ers­ter Linie den Akku scho­nen. Ähn­li­ches gab es übri­gens auch schon beim Sam­sung Gala­xy Note 20 Ultra.

Bei den Auf­lö­sun­gen gibt es eben­falls Unter­schie­de zwi­schen den nor­ma­len und dem Ultra-Modell. Das S21 und das S21+ kom­men jeweils auf eine erwei­ter­te Full-HD-Auf­lö­sung (FHD+). Bei den Vor­gän­gern gab es hin­ge­gen noch „Wide Quad High Defi­ni­ti­on Plus“, kurz WQHD+. Ein­ord­nen lässt sich das zwi­schen Full HD und 4K. Das bekommst du in der neu­en Gene­ra­ti­on nur noch beim Gala­xy S21 Ultra. Eine der größ­ten Über­ra­schun­gen: Das Top-Smartphone soll bei die­ser Auf­lö­sung sogar die vol­len 120 Hertz Bild­wie­der­hol­ra­te schaffen.

Kame­ras: Neu­es Design für die Fassung

Die Leaks hat­ten es bereits kor­rekt gezeigt: Sam­sung lässt sich für die Fas­sung sei­ner Kame­ras etwas Neu­es ein­fal­len. So „fließt“ der Rah­men jetzt optisch in die Rück­sei­te über und beher­bergt die Kame­ras. Dadurch wirkt die Fas­sung tat­säch­lich etwas weni­ger auf­ge­setzt. Doch wich­ti­ger als das Design ist die Tech­nik in den Handys.

Auf der Rück­sei­te der Smart­phones Gala­xy S21 und Gala­xy S21+ fin­den sich jeweils drei Lin­sen. Sie erfül­len wie­der unter­schied­li­che Auf­ga­ben. Beim Gala­xy S21 Ultra sind sogar vier Lin­sen ver­baut. Wel­che Funk­tio­nen und Auf­lö­sun­gen sich dahin­ter ver­ber­gen, siehst du in fol­gen­der Tabelle:

Gala­xy S21Gala­xy S21+Gala­xy S21 Ultra
1. Haupt­ka­me­ra12 MP (Weit­win­kel)12 MP (Weit­win­kel)108 MP (Weit­win­kel)
2. Haupt­ka­me­ra12 MP (Ultra­weit­win­kel)12 MP (Ultra­weit­win­kel)12 MP (Ultra­weit­win­kel)
3. Haupt­ka­me­ra64 MP (Tele­ob­jek­tiv)64 MP (Tele­ob­jek­tiv)10 MP (Tele­ob­jek­tiv)
4. Haupt­ka­me­ra--10 MP (Tele­ob­jek­tiv)
Maxi­ma­ler Zoom30x30x100x
Front­ka­me­ra10 MP10 MP40 MP
Video-Auf­lö­sungbis zu 8K bei 24 fpsbis zu 8K bei 24 fpsbis zu 8K bei 24 fps

Chip­satz: Neu­er Exy­nos 2100 sorgt für Leistung

Bereits vor der Vor­stel­lung der neu­en Smart­phones zeig­te Sam­sung den dar­in ver­bau­ten Pro­zes­sor. Im Rah­men der CES 2021 stell­te das Unter­neh­men den haus­ei­ge­nen Exy­nos 2100 vor. Der soll dem Snapd­ra­gon 888 von Qual­comm Kon­kur­renz machen. Gelin­gen könn­te das mit acht Ker­nen, die in ein­zel­ne Grup­pen auf­ge­teilt sind. Der Haupt-Kern ist ein Cor­tex X1 mit einer Tak­tung von 2,9 Giga­hertz (GHz). Drei etwas klei­ne­re Cor­tex-A78-Ker­ne kom­men auf je bis zu 2,8 GHz. Wei­te­re vier Ker­ne des Typs Cor­tex A55 tak­ten nur mit je 2,2 GHz und sind für die Bewäl­ti­gung von weni­ger auf­wen­di­gen Auf­ga­ben gedacht.

Eben­falls ein Teil vom Exy­nos 2100 ist ein 5G-Modem für den flot­ten Mobil­funk unter­halb der 6‑GHz-Gren­ze sowie mmWa­ve. Die Inte­gra­ti­on in das Sys­tem-on-a-Chip (SoC) spart Platz und im Ide­al­fall auch etwas Ener­gie. Wie sich der neue Chip­satz tat­säch­lich gegen den ver­gleich­ba­ren Snapd­ra­gon 888 schlägt, bleibt aber abzu­war­ten. Ers­te Bench­mark-Ver­glei­che unter Real­be­din­gun­gen sind in den kom­men­den Wochen zu erwarten.

Wei­te­re Informationen 
Sam­sung Gala­xy S20: 6 High-End-Alter­na­ti­ven mit Android 

Akku: Plus-Vari­an­te als klei­ner Gewinner

Sam­sung ver­bes­sert sei­ne Tech­nik an eini­gen Stel­len, auch um sie effi­zi­en­ter zu machen. Das soll posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf die Lauf­zeit der Gerä­te haben. Bei den tech­ni­schen Daten der Akkus hat sich näm­lich nur wenig getan. Das Gala­xy S21 bietet 4.000 Mil­li­am­pere­stun­den (mAh), das S21 Ultra 5.000 mAh. Damit ent­spre­chen die Akkus denen aus den Vor­gän­gern. Beim Gala­xy S21 Plus sieht es etwas anders aus, denn hier wächst die Kapa­zi­tät von 4.500 mAh auf immer­hin 4.800 mAh an.

S‑Pen: S21 Ultra kommt mit Stift-Unterstützung

Woll­test du dein Smart­phone über den S‑Pen steu­ern oder damit hand­schrift­li­che Noti­zen anfer­ti­gen, war ein Gerät der Note-Rei­he die rich­ti­ge Wahl. Mit der neu­en Gene­ra­ti­on der S‑Reihe ändert sich das. Als ers­tes Smart­phone der Rei­he unter­stützt näm­lich das S21 Ultra den smar­ten Stift von Sam­sung. Zusam­men mit dem gro­ßen Dis­play ergibt das auch durch­aus Sinn und dürf­te die Ein­satz­mög­lich­kei­ten des Han­dys stark erweitern.

Tech­ni­sche Daten: Gala­xy S20 vs. Gala­xy S21

All das klingt bereits sehr viel­ver­spre­chend. Sam­sung schärft rund um das Smart­phone nach und geht so erneut voll auf Kon­fron­ta­ti­ons­kurs mit der Kon­kur­renzDoch wie sieht es beim inter­nen Duell mit dem Vor­gän­ger Gala­xy S20 aus? In der fol­gen­den Tabel­le bekommst du einen Über­blick darüber:

Gala­xy S20 5GGala­xy S21
Dis­play6,2 Zoll (15,83 cm) WQHD+6,2 Zoll (15,84 cm) FHD+
Kame­ras12 MP + 12 MP + 64 MP + 10 MP12 MP + 12 MP + 64 MP + 10 MP
Chip­satzExy­nos 990 (8 Ker­ne) mit bis zu 2,73 GHzExy­nos 2100 (8 Ker­ne) mit bis zu 2,9 GHz
Arbeits­spei­cher8 Giga­byte8 Giga­byte
Inter­ner Speicher128 GB, 256 GB128 GB, 256 GB
Akku4.000 mAh4.000 mAh
Dual-SimJaJa
5GJaJa

Sam­sung Gala­xy S21: Preis und Release

Bei den Prei­sen bleibt Sam­sung in etwa auf dem Niveau der Vor­gän­ger-Gene­ra­ti­on. So gibt es das Gala­xy S21 ab 849 Euro in den Far­ben „Phan­tom Vio­let“, „Phan­tom Gray“, „Phan­tom White“ und „Phan­tom Pink“. Das grö­ße­re Gala­xy S21+ kos­tet min­des­tens 1.049 Euro und ist in „Phan­tom Black“, „Phan­tom Sil­ver“ und „Phan­tom Vio­let“ erhält­lich. Zudem bie­tet Sam­sung zwei Far­ben exklu­siv im eige­nen Shop an: „Phan­tom Gold“ und „Phan­tom Red“. Beim Gala­xy S21 Ultra geht es ab 1.249 Euro los. Als Far­ben ste­hen „Phan­tom Black“ und „Phan­tom Sil­ver“ zur Wahl. Nur bei Sam­sung gibt es noch „Phan­tom Tita­ni­um“, „Phan­tom Navy“ und „Phan­tom Brown“.

Vor­be­stel­len kannst du alle drei Gerä­te ab sofort. Beden­ke aber, dass kein Lade­ad­ap­ter im Lie­fer­um­fang ent­hal­ten ist. Den musst du dir extra kau­fen, soll­test du noch kei­nen pas­sen­den haben. Ähn­li­che wie Apple, legt Sam­sung beim S21, S21+ und S21 Ultra nur noch ein Lade­ka­bel bei.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!