© 2020 Google
Smartphones

Pixel 5: Goo­gles gro­ße Preis-Überraschung

Beim neuen Google Pixel 5 stehen Funktionalität, ein coolerer Style und 5G-Technik im Vordergrund.

Noch vor Apple zeigte Google in die­sem Jahr sein neu­es Flagg­schiff: das Pixel 5. Im Ver­gleich zu den Vor­gän­gern geht das Unter­neh­men damit aber einen völ­lig ande­ren Weg, denn zu den Pre­mi­um-Smart­phones gehört es nicht. Viel­mehr zielt Goog­le auf die bezahl­ba­re­re Ober­klas­se ab. Hier bekommst du alle Infor­ma­tio­nen zum Pixel 5.

Preis: Die wohl größ­te Veränderung

Nor­ma­ler­wei­se ste­hen neue Fea­tures und inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gien bei der Neu­vor­stel­lung von Smart­phones im Fokus. Das gilt vor allem für die Flagg­schif­fe der Unter­neh­men. Goog­le scheint mit dem Pixel aber ein ande­res Ziel zu ver­fol­gen und über­rascht in ers­ter Linie mit dem Preis. Das Pixel 3 kos­te­te zum Start in der klei­nen 64-Giga­byte-Vari­an­te 849 Euro, das Pixel 4 war mit 64 GB für 749 Euro schon etwas güns­ti­ger. Dafür bot Goog­le zusätz­lich eine XL-Ver­si­on für 899 Euro (64 GB) an.

Bis­her beweg­ten sich die Gerä­te also preis­lich in der Pre­mi­um-Klas­se. Mit dem Goog­le Pixel 5 ändert sich das deut­lich. Das ist für 613,15 Euro zu haben. Gleich­zei­tig ver­dop­pelt das Unter­neh­men den inter­nen Spei­cher auf 128 Giga­byte. Im Ver­gleich zu den Vor­gän­gern also ein guter Deal. Goog­le spielt mit dem Top-Modell nun mehr in der unte­ren Ober­klas­se mit und misst sich mit Kon­kur­ren­ten wie dem iPho­ne XrGala­xy S20 FE und Xiao­mi Mi 10.

Pas­send dazu 

5G: Schnel­les Inter­net auch unterwegs

Die Netz­ab­de­ckung mit dem neu­en Mobil­funk­stan­dard 5G schrei­tet lang­sam vor­an. In Deutsch­land sind bereits eini­ge Groß­städ­te wie Ham­burg, Ber­lin, Köln und Mün­chen gut ange­bun­den. In ande­ren Tei­len sieht es noch mau aus, wie die Kar­te zum Netz­aus­bau der Tele­kom zeigt.

Moder­ne Smart­phones soll­ten aller­dings schon bereit für die neue Tech­nik sein. Dazu gehört auch das Goog­le Pixel 5. Das Modem ist Teil des Pro­zes­sors Snapd­ra­gon 765G und soll dafür sor­gen, dass du auch unter­wegs ohne lan­ges Buf­fern Fil­me und Seri­en in hoher Auf­lö­sung schau­en kannst.

Design: Mehr Fein­schliff und neue Farben

Eine Design-Revo­lu­ti­on ist das Pixel 5 nicht. Die Grund­form ähnelt stark dem Vor­gän­ger: abge­run­de­te Sei­ten, ein mit­tig plat­zier­ter Fingerab­druck-Scan­ner auf der Rück­sei­te, drei Tas­ten an der Sei­te und ein Kame­ra-Qua­drat mit zwei Lin­sen sowie Blitz. Eine grö­ße­re Ver­än­de­rung gibt es beim Dis­play, dazu aber gleich mehr.

Neu ist hin­ge­gen die farb­li­che Gestal­tung. Wie­der gibt es ein Modell in Schwarz, mit einem klei­nen Unter­schied zum Vor­gän­ger, denn die Ein-/Aus-Tas­te ist nun nicht mehr in Weiß gehal­ten. Die­ser Kon­trast gefiel nicht jedem. Statt einer wei­ßen Vari­an­te bie­tet Goog­le nun die neue Far­be „Sor­ta Sage“ an. Das bedeu­tet über­setzt „irgend­wie Sal­bei“ und ist tat­säch­lich ein gedeck­tes Grün. Bei­de Vari­an­ten sind aus wie­der­ver­wen­de­tem Alu­mi­ni­um, statt aus Poly­car­bo­nat gefertigt.

Dis­play: Bis an die Rän­der gewachsen

Wie bereits ange­spro­chen, gibt es eine gro­ße Ver­än­de­rung beim Dis­play. Das wächst beim Goog­le Pixel 5 wei­ter an die Rän­der und hat nun kei­ne stö­ren­den Bal­ken mehr an der Ober- und Unter­sei­te. Das pass­te schon beim Pixel 4 nicht mehr in die Zeit, gera­de im Ver­gleich zu Gerä­ten von Sam­sung, Apple und Hua­wei.

Trotz ähn­li­cher Abmes­sun­gen wie beim Pixel 4, ist das Dis­play beim neu­en Smart­phone 6 Zoll (15,1 Zen­ti­me­ter) groß. Die Dia­go­na­le beim Vor­gän­ger betrug noch 5,7 Zoll (14,5 Zen­ti­me­ter). Die Auf­lö­sung beträgt 1.080 x 2.340 Pixel (FHD+), erhöht sich also ins­ge­samt nicht. Durch das grö­ße­re Dis­play ver­rin­gert sich die Pixel­dich­te aber von 444 ppi auf 432 ppi. In der Pra­xis dürf­te das aber kaum auf­fal­len. Wie­der mit an Bord ist eine Bild­wie­der­hol­ra­te von 90 Hertz, was Spie­le, Fil­me und Seri­en flüs­si­ger erschei­nen lässt. HDR-Sup­port sorgt für stär­ke­re Kon­tras­te und kräf­ti­ge­re Farben.

Akku: Dop­pelt hält bes­ser – oder eben länger

Eine ordent­li­che Schip­pe drauf legt Goog­le beim Akku. Betrug des­sen Kapa­zi­tät beim Pixel 4 noch 2.800 Mil­li­am­pere­stun­den (mAh), sind es beim Pixel 5 sat­te 4.080 mAhDas soll laut Her­stel­ler für bis zu zwei Tage durch­ge­hen­den Betrieb rei­chen. Damit nicht genug, kann der Akku nicht nur Ener­gie auf­neh­men, son­dern sie auch an ande­re Gerä­te abge­ben. Du lädst mit dem Smart­phone also jedes Qi-fähi­ge Gerät auf. Logi­scher­wei­se ver­kürzt das die Akku­lauf­zeit des Han­dys aber deutlich.

Auch lesenswert 
iPho­ne 12: Alle Infos zu Model­len und den Unterschieden 

Kame­ras: Pixel 5 fängt noch mehr ein

Beim Blick auf die Rück­sei­te des neu­en Smart­phones sieht es so aus, als hät­te Goog­le das Lin­sen-Qua­drat ein­fach nur hori­zon­tal gedreht. Der Blitz ist jetzt oben, statt unten. Tat­säch­lich tauscht Goog­le das Tele­ob­jek­tiv aller­dings gegen eine Ultra­weit­win­kel-Lin­se aus. Damit erwei­tert sich der Erfas­sungs­win­kel von bis­her maxi­ma­len 77 Grad auf 107 Grad. Du bekommst beim Foto­gra­fie­ren also deut­lich mehr Motiv auf dein Bild.

Bei der Anzahl der Mega­pi­xel (MP) ver­än­dert sich nichts. Die Haupt­ka­me­ra nimmt Fotos mit 12,2 MP auf, die zwei­te Lin­se mit 16 MP. Auch Tech­no­lo­gien wie die Nacht­sicht für schar­fe Fotos bei schlech­ten Licht­ver­hält­nis­sen und der Auto­fo­kus mit Dual-Pixel-Pha­sen­er­ken­nung sind wie­der mit dabei.

An der Front ist die Lin­se jetzt ins Dis­play ein­ge­las­sen. Sie nimmt Sel­fies mit acht Mega­pi­xeln auf. Der Erfas­sungswin­kel ist hier aller­dings, ver­mut­lich bau­lich bedingt, auf 83 Grad redu­ziert. Beim Pixel 4 betrug er noch 90 Grad.

Android 11: Neu­es Betriebs­sys­tem schon dabei

Einer der gro­ßen Vor­tei­le bei allen Goog­le-Smart­phones ist die Unter­stüt­zung der neu­es­ten Android-Ver­si­on. Updates fin­den ihren Weg immer zuerst auf die Pixel-Rei­he, bevor sie zu Her­stel­lern wie Sam­sung & Co. kom­men. Das ist auch beim neu­en Smart­phone nicht anders. Android 11 ist bereits vor­in­stal­liert. Eine Aktua­li­sie­rung auf Android 12 gilt bereits als gesi­chert. Sicher­heits­up­dates instal­liert das Gerät zudem ganz auto­ma­tisch. Goog­le garan­tiert für sei­ne Gerä­te Sicher­heitsupdates für min­des­tens drei Jah­re.

Ver­gleich: Goog­le Pixel 5 vs. Goog­le Pixel 4

Trotz gerin­ge­rem Start­preis im Ver­gleich zum Vor­gän­ger, hat Goog­le an ver­gleichs­wei­se weni­gen Stel­len gespart. Wie sich die tech­ni­schen Daten im Detail unter­schei­den, siehst du in fol­gen­der Tabelle:

Goog­le Pixel 5Goog­le Pixel 4
Abmes­sun­gen14,47 cm (H) x 7,04 cm (B) x 0,80 cm (T)14,71 cm (H) x 6,88 cm (B) x 0,82 cm (T)
Far­benJust Black, Sor­ta SageJust Black, Cle­ar­ly White
Dis­play6,0 Zoll (15,1 cm) FHD+5,7 Zoll (14,5 cm) FHD+
Pro­zes­sorSnapd­ra­gon 765G (acht Kerne)Snapd­ra­gon 855 (acht Kerne)
Spei­cher128 GB64 GB, 128 GB
Arbeits­spei­cher8 GB RAM6 GB RAM
Kame­ras hinten12,2 MP (Stan­dard), 16 MP (Ultra­weit­win­kel)12,2 MP (Stan­dard), 16 MP (Tele­ob­jek­tiv)
Kame­ra vorne8 MP (Stan­dard)8 MP (Weit­win­kel)
Akku4.080 mAh2.800 mAh
AudioSte­reo-Laut­spre­cherDua­le Stereo-Lautsprecher
Betriebs­sys­temAndroid 11 vorinstalliertAndroid 11 per Update
Preis (UVP)613,15 Euro749 Euro (64 GB), 849 (128 GB)
Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!