Microsofts Versuch, ein eigenes Smartphone-OS zu etablieren, ist schon lange gescheitert. Jetzt will das Unternehmen bei Windows Phone endgültig den Stecker ziehen. Der App Store soll deaktiviert werden. Die letzten Nutzer der alten Nokia/Lumia-Geräte werden dann keine Software mehr herunterladen können.
Das Ende des App Stores betrifft vorerst nur Geräte mit Windows Phone 8.1. Besitzer dieser können mit etwas Glück noch auf Windows 10 Mobile umrüsten – aber auch dort sind die Tage gezählt. 17 Lumia-Modelle haben die Option für den OS-Wechsel, schreibt GSM Arena. Bei Windows 10 Mobile gibt es zwar ab Jahresende ebenfalls keinen offiziellen Support für das Betriebssystem mehr, dafür soll der App Store dort aber vorerst weiter am Laufen gehalten werden.
Schon 2017 hatte Microsoft sein Experiment Windows Phone zumindest in Teilen für gescheitert erklärt und die weitere Entwicklung von 8.1 eingestellt. Der App Store blieb allerdings weiter aktiv, sodass Nutzer nicht nur neue Apps herunterladen, sondern auch ihr Smartphone neu aufsetzen konnten. Das ist nun ab dem 16. Dezember 2019 nicht mehr möglich.
Bei Windows 10 Mobile als offiziellem Nachfolger von Windows Phone 8.1 sieht es nicht all zu viel besser aus: Für einige Geräte ist der Support bereits eingestellt, generell endet er mit dem Jahr 2019. Wie lange Microsoft den entsprechenden App Store am Leben halten wird, ist allerdings noch nicht bekannt. Nutzer sollten anfangen, sich nach einem neuen Smartphone umzusehen, wenn sie auch in Zukunft noch halbwegs aktuelle Software nutzen wollen.
Mit Windows Phone verschwindet ein weiterer Versuch, das Duopol von Android und iOS zu brechen. Diese sind bislang alle gescheitert, auch wenn sie von großen Firmen stammten. Nokias Symbian hatte den damals größten Handyhersteller der Welt im Rücken, Windows Phone war von Microsoft. In beiden Fällen war die geballte Aggregationsmacht von Android und iOS größer.
Wenngleich die Windows Phones schnell arbeiteten, eine schicke Nutzeroberfläche hatten und dabei auch noch wenig kosteten, waren Google und Apple am Ende besser aufgestellt. Aktuell plant Huawei, mit Harmony OS eine neue Alternative ins Rennen zu schicken.