Jede moderne Waschmaschine sollte heutzutage über einen Aquastop verfügen – ein Sicherheitsfeature, das dich unterstützt einen Wasserschaden zu verhindern und teure Reparaturen sowie Überschwemmungen zu vermeiden. Wie der Aquastop funktioniert, welche Vorteile er bietet und wie er richtig angeschlossen wird, erfährst du hier.
Der Aquastop ist ein nützliches Sicherheitssystem in modernen Waschmaschinen (und Spülmaschinen), um Wasserschäden zu verhindern. Es handelt sich hierbei um ein spezielles Ventil, das die Wasserzufuhr automatisch unterbricht, sollte ein Leck auftreten oder ein anderer Fehler festgestellt werden. Das Ziel: Das Risiko eines Wasserschadens zu reduzieren.
Generell gibt es verschiedene Arten von Aquastop-Systemen. Die grundsätzliche Funktion bleibt aber gleich: Wird ein Problem erkannt, stoppt das System die Wasserzufuhr und schützt dein Zuhause so vor Überschwemmungen.
Im Aquastop-Schlauch befindet sich ein mechanisches Ventil, das im Falle eines Wasseraustritts die Wasserzufuhr unterbricht. Dieses Ventil kann entweder direkt am Wasserhahn oder in der Nähe der Waschmaschine angebracht sein.
Diese Aquastop-Systeme verwenden einen Sensor, der Wasser im äußeren Schlauch erkennt. In diesem Fall sendet der Sensor ein Signal an das Ventil, das die Wasserzufuhr stoppt.
Dieses klassische Aquastop-System besteht aus zwei Schläuchen – einem inneren und einem äußeren. Wenn der innere Schlauch beschädigt wird und Wasser austritt, fließt das Wasser in den äußeren Schlauch. Ein Sensor erkennt das und löst den Aquastop aus.
Da eine Waschmaschine eine entscheidende Rolle in deinem Alltag spielt, ist Verlässlichkeit und Sicherheit ein wichtiges Kriterium. Der Aquastop ist ein effektives Mittel, um dir ein ruhiges Gefühl zu geben. Er bietet dir folgende wichtige Vorteile:
Der wichtigste Vorteil eines Aquastops ist – ganz klar – der Schutz vor teuren Wasserschäden. Sollte ein Leck entstehen oder ein Schlauch defekt sein, sorgt das System dafür, dass die Wasserzufuhr sofort unterbrochen wird. So minimierst du das Risiko einer Überschwemmung enorm.
Der Aquastop sorgt für zusätzliche Sicherheit in deinem Zuhause, da er das Risiko von Wasserschäden und den damit verbundenen Kosten erheblich reduziert. Außerdem kannst du mit dem integrierten Aquastop deine Waschmaschine jederzeit unbeaufsichtigt sorgenfrei laufen lassen.
Die meisten modernen Waschmaschinen haben einen integrierten Aquastop verbaut. Aber auch ältere Geräte lassen sich nachrüsten. Passende Aquastop-Systeme kannst du ganz einfach im Internet oder Baumarkt bekommen. On top sind die meisten von ihnen ganz easy zu installieren und erfordern keine besonderen Werkzeuge oder Fachkenntnisse.
Der Anschluss eines Aquastops ist in der Regel super simpel. Du kannst ihn problemlos selbst ausführen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das System richtig verbaust:
Vorbereitung der Waschmaschine
Bevor du beginnst, stelle sicher, dass der Wasserhahn abgedreht ist, um Wasseraustritte während der Installation zu vermeiden.
Korrekter Anschluss des Aquastop-Schlauchs
Entferne zuerst den alten Wasserschlauch von der Waschmaschine und dem Wasserhahn. Schraube dann das eine Ende des Aquastop-Schlauchs an den Wasserhahn und das andere Ende an den Wasseranschluss der Waschmaschine. Abschließend stellst du sicher, dass die Anschlüsse fest und dicht sind.
Anschluss kontrollieren
Drehe nun den Wasserhahn auf und überprüfe, ob das Aquastop-System richtig funktioniert: Drehe dazu den Wasserhahn auf und zu – kontrolliere, ob das Ventil wie vorgesehen reagiert. Sobald alles korrekt angeschlossen ist, kannst du die Waschmaschine wie gewohnt in Gebrauch nehmen.
Dein Aquastop-System ist defekt oder wurde nicht richtig installiert? Um das Problem zu lokalisieren und zu beheben, gibt es einige Tipps und Kniffe, die du anwenden kannst. Dafür solltest du die folgenden möglichen Ursachen Schritt für Schritt überprüfen.
Achte zunächst auf sichtbare Schäden am Schlauch, wie Risse oder Knicke, überprüfe das Sicherheitsventil und teste den elektronischen Sensor. Um den Sensor zu testen, schaltest du die Waschmaschine ein und lässt sie etwas Wasser pumpen. Nun hebst du die Maschine vorsichtig an, um den Schwimmerschalter im Boden zu aktivieren. Der Sensor sollte nun das Signal registrieren und die Wasserzufuhr sofort stoppen.
Um den Aquastop einer Waschmaschine zu entblocken und zurückzusetzen, solltest du zuerst die Wasserzufuhr abstellen und den Schlauch überprüfen. Reinige anschließend das System und starte das Gerät neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist eine Überprüfung durch eine Fachkraft empfehlenswert, um Schäden und Wasseraustritt zu vermeiden.
Eine regelmäßige Wartung und Überprüfung des Aquastops ist entscheidend, um Wasserschäden vorzubeugen. Kontrolliere den Schlauch auf Risse und das Sicherheitsventil auf Funktionsstörungen (wie oben beschrieben). Denn: Nur ein frühzeitiges Erkennen von Problemen gewährleistet eine langfristige Sicherheit und verlängert die Lebensdauer deiner Waschmaschine.
Beim Nachrüsten eines Aquastop-Systems für deine Waschmaschine sind qualitativ hochwertige Aquastop-Schläuche entscheidend. Wähle Schläuche, die einen doppelwandigen Aufbau bieten, um im Falle eines Lecks zuverlässig die Wasserzufuhr zu stoppen. Die Schläuche sind in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich.
Aquastop-Systeme in Waschmaschinen bieten einen effektiven Schutz vor Wasserschäden durch einen ausgeklügelten Sicherheitsmechanismus. Hat dein Gerät noch keinen integrierten Aquastop, ist ein zusätzlicher einfach selbst zu installieren und günstig in der Anschaffung. Das Risiko teurer Wasserschäden wird dadurch erheblich reduziert und du musst dir um Sicherheit in deinem Haushalt weniger Gedanken machen.
Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.