© 2023 Apple
Smartwatches

Apple Watch Ultra: Die neu­en Funk­tio­nen im Detail erklärt

Das Wegweiser-Zifferblatt findest du nur bei der Apple Watch Ultra und bietet als einziges einen Nachtmodus.

Die Apple Watch Ultra stellt eine erwei­ter­te Ver­si­on der Apple Watch dar. Als sol­che bie­tet das neue Modell der smar­ten Apfel-Uhr eini­ge exklu­si­ve Funk­tio­nen, die sich nur bei der Ultra fin­den. Womit sich die Apple Watch Ultra von ihren Geschwis­tern abhebt und wie du die­se Son­der­funk­tio­nen nutzt, liest du hier. 

Die Apple Watch Ultra: Für extre­me Situa­tio­nen ausgelegt

App­les jüngs­tes Mit­glied der smar­ten Zeit­mes­ser, die Apple Watch Ultra, rich­tet sich in Design und Funk­tio­na­li­tät vor allem an Men­schen, die sich – aus wel­chen Grün­den auch immer – in Extrem­si­tua­tio­nen bege­ben. In ihrer tech­ni­schen Aus­stat­tung ist die Uhr für den All­tag fast schon über­am­bi­tio­niert – ähn­lich wie Sport­wa­gen in Innen­städ­ten. Das heißt aber nicht, dass du nicht den­noch von ihren Fähig­kei­ten und Funk­tio­nen pro­fi­tierst. Das mit 2.000 Nits beson­ders hel­le und im Ver­gleich grö­ße­re Dis­play dürf­te dir auch bei pro­fa­nen Tätig­kei­ten gute Diens­ten leis­ten. Und ein augen­scho­nen­der Nacht­mo­dus für dunk­le Umge­bun­gen ist selbst in den eige­nen vier Wän­den eine will­kom­me­ne Hilfs­funk­ti­on. Damit du dich auf die exklu­si­ven Funk­tio­nen der Apple Watch Ultra jeder­zeit – ob nun beim Klet­tern im Nie­mands­land, beim Tau­chen im Maria­nen­gra­ben oder beim Ein­kau­fen um die Ecke – ver­las­sen kannst, erklä­ren wir dir hier, wie du sie aktivierst.

Die Akti­ons­tas­te belegen

Die Akti­ons­tas­te ist ein Novum der Apple Watch Ultra. Als ein­zi­ges Modell besitzt sie neben der digi­ta­len Kro­ne und der Sei­ten­tas­te einen drit­ten phy­si­schen Schal­ter, den du frei bele­gen kannst. Der oran­ge­far­be­ne Knopf ist auf der gegen­über­lie­gen­den Sei­te der bei­den ande­ren Tas­ten in das Titan­ge­häu­se ein­ge­las­sen. Bei Ein­rich­tung der Apple Watch Ultra fragt dich die Uhr, mit wel­cher Funk­ti­on du die Tas­te bele­gen möch­test. Du kannst die Akti­ons­tas­te aber jeder­zeit mit einer ande­ren Akti­on ausstatten.

So belegst du die Akti­ons­tas­te der Apple Watch Ultra

  1. Öff­ne die „Ein­stel­lun­gen“ dei­ner Apple Watch Ultra. 
  2. Tip­pe auf „Akti­ons­tas­te“ und anschlie­ßend auf „Akti­on“. 
  3. Wäh­le nun die Funk­ti­on aus, die die Ultra bei Drü­cken der Akti­ons­tas­te aus­füh­ren soll.

Zur Wahl ste­hen „Back­track“, „Kurz­be­fehl“, „Stopp­uhr“, „Taschen­lam­pe“, „Tau­chen“, „Trai­ning“ und „Weg­punkt“. Je nach gewähl­ter Akti­on star­tet ein Tas­ten­druck die­se. Ein zwei­ter Tas­ten­druck führt, je nach Akti­on, eine wei­te­re Funk­ti­on aus. Zum Bei­spiel star­tet die Stopp­uhr beim ers­ten Betä­ti­gen der Akti­ons­tas­te, beim zwei­ten Mal mar­kiert sie die zurück­ge­leg­te Zeit als Run­de. Zudem erlau­ben eini­ge Funk­tio­nen auch das gleich­zei­ti­ge Betä­ti­gen der Akti­ons- und der Sei­ten­tas­te. Die Stopp­uhr etwa stoppt die Zeit­auf­nah­me, sobald du bei­de Tas­ten drückst.

Beson­ders cle­ver lässt sich die Akti­ons­tas­te der Apple Watch Ultra mit­hil­fe der Kurz­be­feh­le nut­zen. Dadurch defi­nierst du nicht nur eine Akti­on, die aus­ge­löst wird, son­dern ver­schie­de­ne, die zum Bei­spiel an unter­schied­li­che Uhr­zei­ten gekop­pelt sind. Möch­test du den Kurz­be­fehl für die Akti­ons­tas­te nicht selbst kon­fi­gu­rie­ren, kannst du hier ein vor­ge­fer­tig­tes Set des You­tubers Bran­don Butch her­un­ter­la­den und nach dei­nen Vor­stel­lun­gen anpassen.

Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Mit der Sire­ne auf sich auf­merk­sam machen: So geht’s

Die Apple Watch Ultra hat eine Sire­ne ver­baut, bei der die Arm­band­uhr ein akus­ti­sches Signal in 86 Dezi­bel Laut­stär­ke von sich gibt. Bis zu 180 Meter ist die Sire­ne dadurch zu hören. Du kannst die Sire­ne dei­ner Apple Watch Ultra auf zwei Arten einschalten.

Vari­an­te 1: Über die Aktionstaste

Ab Werk ist die Akti­ons­tas­te mit einer zwei­ten Funk­ti­on aus­ge­stat­tet. Indem du die Tas­te gedrückt hältst, star­tet die Uhr einen Count­down. Hältst du die Akti­ons­tas­te so lan­ge gedrückt, bis der Zäh­ler null erreicht, erklingt die Sire­ne. Den auto­ma­ti­schen Start der Sire­ne kannst du unter „Ein­stel­lun­gen“ > „Akti­ons­tas­te“ > „Zum Akti­vie­ren hal­ten“ deak­ti­vie­ren. Alter­na­tiv kannst du die Akti­ons­tas­te auch nur so lan­ge gedrückt hal­ten, bis dir die Uhr die Not­fall­op­tio­nen anzeigt. Dort fin­dest du einen „Sire­ne“-Schie­be­reg­ler, der den Ton eben­falls wiedergibt.

Vari­an­te 2: Über die Seitentaste

Auch über die Sei­ten­tas­te kannst du die Sire­ne los­heu­len las­sen. Hal­te die Tas­te gedrückt, bis sich die Not­fall­op­tio­nen öff­nen. Schie­be anschlie­ßend den Reg­ler bei „Sire­ne“ nach rechts, um die­se zu star­ten. 

Hin­weis: Die Sire­ne schal­tet sich nicht auto­ma­tisch ab. Bei Anru­fen pau­siert sie jedoch kurz­zei­tig. Davon abge­se­hen macht das Geräusch so lan­ge auf dich auf­merk­sam, bis die Bat­te­rie der Uhr leer ist oder du die Sire­ne abstellst. Dafür zeigt dir die Apple Watch Ultra ein gro­ßes Stopp-Sym­bol auf dem Bild­schirm an.

Nacht­mo­dus einschalten

Apple hat sei­nem Ultra-Modell der Apple Watch auch ein beson­de­res Zif­fer­blatt, ein soge­nann­tes Watch­face, spen­diert. Das ab Werk als Stan­dard fest­ge­leg­te Weg­wei­ser-Zif­fer­blatt zeigt bis zu acht Kom­pli­ka­tio­nen gleich­zei­tig auf dem Dis­play an. Mit Kom­pli­ka­tio­nen sind Zusatz­in­for­ma­tio­nen gemeint, die die Apple Watch abseits der Uhr­zeit dar­stellt, zum Bei­spiel die Außen­tem­pe­ra­tur, den UV-Index, den Fort­schritt der Trai­nings­rin­ge, gestell­te Wecker und so wei­ter. Neben dem Infor­ma­ti­ons­reich­tum, den das Zif­fer­blatt „Weg­wei­ser“ somit beher­bergt, bringt es eine zwei­te exklu­si­ve Funk­ti­on mit sich: den Nacht­mo­dus bzw. Nachtsichtmodus.

Um den Nacht­mo­dus der Apple Watch Ultra ein­zu­schal­ten, reicht es, die Digi­tal Crown nach oben zu dre­hen. Schon färbt sich das Dis­play rot. Drehst du die Kro­ne nach unten, wech­selt das Zif­fer­blatt zurück zur ursprüng­li­chen Far­be. Rot des­halb, weil rotes Licht die Augen weni­ger bean­sprucht. Vor allem in dunk­len Umge­bun­gen, an die sich die Augen erst anpas­sen müs­sen, ist wei­ßes Licht pro­ble­ma­tisch. Es sorgt näm­lich dafür, dass die soge­nann­te Dun­kel­ad­ap­ti­on wie­der zer­fällt. Das mensch­li­che Auge braucht aller­dings jedes Mal zwi­schen zehn und 30 Minu­ten, um sich voll­stän­dig an dunk­le Licht­ver­hält­nis­se zu gewöh­nen – was gera­de in Extrem­si­tua­ti­on deut­lich zu lang wäre. 

Hin­weis: Der Nacht­mo­dus funk­tio­niert nur in Kom­bi­na­ti­on mit dem Weg­wei­ser-Zif­fer­blatt. Außer­dem lässt sich der Nacht­mo­dus nur manu­ell über die digi­ta­le Kro­ne ein­schal­ten. Eine Auto­ma­tik, etwa an einen Fokus oder eine Uhr­zeit gekop­pelt, ist nicht vorhanden.

Taschen­lam­pe einschalten

Zuge­ge­ben, die­se Funk­ti­on ist nicht Ultra-exklu­siv, aber den­noch nütz­lich. Zumal der Bild­schirm der Ultra-Uhr mit 2.000 Nits beson­ders hell leuch­tet. Die Taschen­lam­pe dei­ner Apple Watch Ultra kannst du auf zwei Arten ein­schal­ten. Ent­we­der belegst du die Akti­ons­tas­te damit oder du rufst das Kon­troll­zen­trum auf. Letz­te­res funk­tio­niert auch bei jedem ande­ren Apple-Watch-Modell. 

  1. Öff­ne das Kon­troll­zen­trum dei­ner Apple Watch, indem du auf dem Dis­play vom unte­ren Rand nach oben wischst. 
  2. Scrol­le nach unten bis zum Taschen­lam­pen-Sym­bol. 
  3. Tip­pe dar­auf, um die Taschen­lam­pe zu öff­nen. 
  4. Um das Dis­play der Uhr zum Leuch­ten zu brin­gen, tip­pe bei geöff­ne­ter Taschen­lam­pe auf den Bild­schirm.  
  5. Neben der Hel­lig­keit, die du durch Antip­pen regu­lierst, kannst du auch zwi­schen drei Modi durch seit­wärts Wischen wech­seln: sta­ti­sches wei­ßes, blin­ken­des wei­ßes und sta­ti­sches rotes Licht.

Tra­ge ein ande­res Armband

Apple bewirbt die Apple Watch Ultra vor­ran­gig mit den dazu pas­sen­den Arm­bän­dern, von denen es der­zeit drei ver­schie­de­ne gibt. Die­se sind in ihrem Design an die jewei­li­gen Out­door-Aben­teu­er ange­passt. Das heißt aber nicht, dass du dich in dei­ner Aus­wahl beschrän­ken musst. Tat­säch­lich kannst du jedes Arm­band anle­gen, das auch an eine nor­ma­le Apple Watch passt. Wich­tig ist nur, dass du dabei auf die Gehäu­se­grö­ße ach­test: 44, 45 oder 49 Mil­li­me­ter sind die kom­pa­ti­blen Größen.

Sprach­as­sis­tenz ohne „Hey Siri“ starten

In man­chen Situa­tio­nen benö­tigst du viel­leicht die Hil­fe von App­les Sprach­as­sis­tenz Siri. Die­se kannst du auf der Apple Watch Ultra auf drei Arten auf­ru­fen, sofern du Siri nicht grund­sätz­lich deak­ti­viert hast. Die drei Optio­nen kannst du jeweils unter „Ein­stel­lun­gen“ > „Siri“ ein- und aus­schal­ten. Die drei Optio­nen sind:

  1. „Auf ‚Hey Siri‘ ach­ten“: Sagst du bei akti­vier­ter Apple Watch (das Dis­play der Uhr zeigt in dei­ne Rich­tung) „Hey Siri“, schal­tet sich das Mikro­fon ein und war­tet auf dei­ne Anwei­sun­gen. 
  2. „Zum Spre­chen anhe­ben“: Ist die­se Opti­on ein­ge­schal­tet, reicht es, die Apple Watch zu akti­vie­ren und anschlie­ßend zum Mund zu füh­ren. Sprich nun dei­ne Anwei­sung, dei­ne Apple Watch Ultra soll­te dir dann zuhö­ren. Soll­te Siri in die­sem Fall nicht sofort reagie­ren, kann es hel­fen, das Hand­ge­lenk schnell zurück und wie­der nach vor­ne zu dre­hen, um die Uhr zu akti­vie­ren. 
  3. Digi­tal Crown drü­cken“: Die­se Opti­on setzt eine zwei­te frei Hand vor­aus. Um Siri mit­tels digi­ta­ler Kro­ne auf­zu­ru­fen, musst du die­se kurz gedrückt hal­ten. Anschlie­ßend hört dir die Sprach­as­sis­tenz eben­falls zu.
Pas­send dazu 
Jetzt kaufen 

Strom­spar­mo­dus aktivieren

Bis zu 60 Stun­den Lauf­zeit mit einer Akku­la­dung ver­spricht Apple bei der Apple Watch Ultra. Die­se erreichst du aber nur, wenn ein paar Vor­be­din­gun­gen erfüllt sind. Genau­er gesagt, muss der Strom­spar­mo­dus akti­viert sein – und nicht nur der. Du akti­vierst ihn, indem du das Kon­troll­zen­trum öff­nest (auf dem Dis­play nach oben wischen) und dort auf die Pro­zentan­zei­ge der Bat­te­rie tippst. Lege nun bei „Strom­spar­mo­dus“ den Schal­ter nach rechts. In dem sich öff­nen­den Unter­me­nü kannst du unten bestim­men, ob der Strom­spar­mo­dus dau­er­haft akti­viert blei­ben soll oder ledig­lich für ein, zwei oder drei Tage. 

Um den Strom­ver­brauch der Apple Watch Ultra noch wei­ter zu redu­zie­ren, kannst du bei akti­vier­tem Strom­spar­mo­dus zusätz­lich die Häu­fig­keit der GPS-Abfra­gen und der Herz­fre­quenz­mes­sun­gen sen­ken. Öff­ne hier­für die „Ein­stel­lun­gen“ > „Trai­ning“ und schal­te sowohl den „Strom­spar­mo­dus“ (falls noch nicht gesche­hen) als auch „Weni­ger GPS-Abfra­gen und Herz­fre­quenz­mes­sun­gen“ ein.

Dau­er­haf­te Sturzerkennung

Die Sen­so­ren dei­ner Apple Watch ermög­li­chen es der Uhr, Stür­ze zu erken­nen und dar­auf zu reagie­ren. Ab Werk ist die Sturz­er­ken­nung nur bei lau­fen­den Trai­nings aktiv. Soll­test du jedoch ver­ges­sen haben, dei­ner Uhr mit­zu­tei­len, dass du gera­de trai­nierst, nimmt sie auch Stür­ze nicht als sol­che wahr. So will Apple ver­hin­dern, dass die Apple Watch ruck­ar­ti­ge Bewe­gun­gen und ähn­li­ches nicht fälsch­li­cher­wei­se als Sturz miss­in­ter­pre­tiert. Um auf Num­mer sicher zu gehen, kannst du die Ein­stel­lung aber dahin­ge­hend ändern, dass dei­ne Apple Watch Ultra jeden dei­ner Schrit­te über­wacht und auf Stür­ze ach­tet. Ruf hier­für die „Ein­stel­lun­gen“ > „SOS“ auf. Dort fin­dest du als zwei­ten Ein­trag „Sturz­er­ken­nung“. Tip­pe dar­auf, um die Erken­nung von „Nur wäh­rend Trai­nings ein­ge­schal­tet“ auf „Immer ein­ge­schal­tet“ zu wechseln.

Apple Watch Ultra: Sinn­vol­le Funk­tio­nen – auch für den Alltag

Auch wenn die Apple Watch Ultra und die Wer­bung dazu stets her­vor­he­ben, dass es sich um ein Pro­dukt für Akti­vi­tä­ten am Limit han­delt, trägt sich das Ultra-Modell auch im All­tag geschmei­dig. Dank wech­sel­ba­rer Arm­bän­der lässt sich das robus­te Design der Uhr modisch auf­wer­ten und Funk­tio­nen wie der Nacht­mo­dus, die Sire­ne und die frei beleg­ba­re Akti­ons­tas­te fin­den auch abseits der Natur­be­zwin­gung ihre Anwen­dung. Übri­gens über­wacht die Apple Watch nicht nur, ob du beim Sport gera­de gestürzt bist, son­dern auch, wie du nachts schläfst. Wie du mit der Apple Watch dei­nen Schlaf­rhyth­mus ana­ly­sierst, erfährst du hier:

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Time to share:  Falls dir dieser Artikel gefallen hat, freuen wir uns!