Kaufberatung Streaming-Geräte
Musik und Videos aus dem Internet streamen
Deine Lieblingshits in Hi-Fi-Qualität anhören sowie Filme und Serien auf kleinen oder großen Bildschirmen genießen: Streaming-Geräte von verschiedenen Technikmarken machen's möglich.
Inhaltsverzeichnis
> Was ist Streaming und welche Vorteile bringt es mir?
> Mit welchen Geräten kann ich streamen?
> Worauf sollte ich bei der Auswahl von Streaming-Geräten achten?
Was ist Streaming und welche Vorteile bringt es mir?
- Das Wort „Streaming" leitet sich vom englischen Begriff für „Strömen" ab – digitale Musik- und Videodaten werden als kontinuierlicher Strom von Bits und Bytes an das Abspielgerät übertragen („gestreamt").
- Die übliche Quelle für das Online-Streaming sind Streamingdienste im Internet, beispielsweise Musikportale wie Spotify oder Online-Videotheken wie Netflix.
- Streaming ist auch von lokalen Quellen aus möglich – beispielsweise vom Speicher des Handys über WLAN an den Bluetooth-Lautsprecher oder von einer Netzwerkfestplatte über eine Kabelverbindung an das Smart-TV.
- Dank Streaming bist du nicht auf physische Medien wie CDs oder Blu-Rays angewiesen, sondern rufst die Songs oder Videos ganz einfach per Tastendruck aus dem Web oder aus dem lokalen Netzwerk ab.
- Neben Musiktiteln, Filmen und Serien kannst du auch Fernsehprogramme, Radiosender und Podcasts auf das jeweilige Empfangsgerät und Multimedia-Zubehör streamen.
Mit welchen Geräten kann ich streamen?
Streaming-Lautsprecher
Streaming-Speaker sind Aktivlautsprecher mit eingebautem Verstärker und integrierter Elektronik zum Empfangen, Decodieren und Abspielen von Audiostreams. Sie zeichnen sich durch sehr leichte Installation und Handhabung aus: Einfach mit dem Stromnetz und dem WLAN verbinden, und schon kannst du über die passende Smartphone-App Songs, Radiosender oder Hörbücher wiedergeben lassen.
Sprachassistenten
Sprachassistenten sind eine Weiterentwicklung von Streaming-Lautsprechern. Modelle aus der Kategorie Smart-Home-Sprachsteuerung wie Amazon Echo oder Google Assistant sind mit Mikrofonen ausgestattet und gehorchen sozusagen aufs Wort: Per Sprachbefehl sagst du dem Lautsprecher, welche Songs, Sender oder Medien er wiedergeben soll.
Tipp: Sprachassistenten mit integriertem Display wie die Geräte der Echo-Show-Reihe können nicht nur Audio in guter Qualität abspielen, sondern auch TV-Programme und Inhalte von Online-Videotheken wiedergeben.
Set-Top-Boxen
Diese kompakten Geräte werden in der Nähe des Fernsehers aufgestellt und mit der HDMI-Schnittstelle verbunden. Je nach Funktionsumfang können sie IP-TV (Internetfernsehen) über DSL- oder Kabelanschlüsse wiedergeben sowie über Apps auf verschiedene Streaming-Portale zugreifen. Oft sind sie mit einer integrierten Festplatte für zeitversetztes Fernsehen oder geplante Aufnahmen ausgestattet.
Tipp: Viele Set-Top-Boxen können auch Musik und Sprache von Audioportalen und Internetradiosendern wiedergeben.
Streaming-Sticks
Streaming-Sticks wie Fire TV oder Google TV sind ähnlich kompakt wie UBS-Sticks und werden über einen integrierten HDMI-Stecker mit der passenden Buchse am TV-Gerät verbunden. Per WLAN nehmen sie Kontakt mit dem Internet auf und übertragen die gewünschten Medien an den Fernseher. Die Stromversorgung erfolgt über ein Netzteil oder die USB-Buchse des Fernsehers. Gesteuert werden die Mini-Streamer über eine handliche Fernbedienung und ein attraktives Bildschirmmenü. Einige Modelle kannst du auch mit der Stimme steuern.
Tipp: Chromecast-Sticks sind für die Übertragung von Bildern, Musik und Daten über Smartphone oder Tablet optimiert.
Was kann ich fürs Streamen noch alles gebrauchen?
- AV-Receiver neuerer Bauart sind mit WLAN-Zugang und Streaming-Interfaces für das Audio- und Videostreaming ausgestattet.
- Aktuelle Smart-TVs bieten über Fernbedienung und grafisches Interface direkten Zugriff auf die beliebtesten Streaming-Dienste.
- Soundbars zur Verbesserung des Fernsehklangs sind in vielen Fällen mit Streaming-Funktionen für Ton und/oder Bild ausgestattet.
- Multiroom-Systeme können Inhalte über das Handy streamen und auf Wunsch im ganzen Haus erklingen lassen.
- Audio-Hubs machen hochwertige ältere Stereoanlagen fit für das Streaming-Zeitalter, indem sie die aus dem Netz gefischten Streams in analoge Signale wandeln und an die jeweiligen Stereo-Eingänge am Verstärker übermitteln.
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Streaming-Geräten achten?
Lautsprechergröße
Streaming-Lautsprecher gibt es mit kompaktem, nur wenige Zentimeter durchmessendem Gehäuse für die versteckte Aufstellung, aber auch in Form großer Regallautsprecher mit einer Höhe von 20 cm oder mehr. Generell gilt: je größer das Volumen des Lautsprechers, desto mehr Resonanzraum steht zur Erzeugung von wuchtigen Bässen bereit.
Tipp: Viele Streaming-Boxen lassen sich auch zu einem Lautsprecherverbund aus zwei Geräten für die Stereo-Wiedergabe koppeln oder mit einem Subwoofer für die bessere Basswiedergabe erweitern.
Chassis
Die im Gehäuse verbauten Lautsprecherkomponenten werden im Fachjargon als Chassis bezeichnet und tragen erheblich zu einem guten Klang bei. Einfache Modelle kommen mit einem einzigen Breitband-Chassis aus, das für sämtliche Frequenzbereiche zuständig ist. Mittelklasse-Boxen sind oft mit einem Tiefmitteltöner sowie zwei separaten Hochtönern ausgestattet. In High-End-Modellen teilen sich bis zu sechs Chassis von Tief- bis zu mehreren Mittel- und Hochtönern die Arbeit und sorgen für ein exzellentes Klangbild und räumliche Präsenz.
Display
Bei Geräten mit Display solltest du auf die Bildschirmdiagonale achten. Kompakte Modelle mit 5-Zoll-Display (12,7 cm) haben ein sehr kleines Bild und eignen sich damit eher als Ersatz für einen Radiowecker auf dem Nachttisch. Ideal für den Einsatz auf dem Schreibtisch oder in der Küche sind Streaming-Geräte mit 8- bis 10-Zoll-Display (20,3 bis 25,4 cm). Ihr Bild ist auch aus 1 bis 2 m Entfernung noch gut zu erkennen.
Tipp: Die größten Geräte mit integriertem Display bieten eine stattliche Diagonale von 14 Zoll, was rund 35,5 cm entspricht.
Auflösung
Während bei Display-Geräten die Auflösung durch den integrierten Bildschirm mit 1.280 x 720 (HD-ready, 720p) bis 1.920 x 1.080 (Full HD, 1.080p) vorgegeben ist, hängt die Auflösung von TV-Sticks und Set-Top-Boxen von der des Fernsehgeräts ab. Full HD gilt als Mindestanforderung, während die meisten aktuellen Geräte auch 4K-Fernseher in nativer Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit gestochen scharfen Bildern versorgen können.
Audiostreaming
Die Software des Streaming-Geräts sollte im Audiobereich gängige Tonformate in Stereo- oder Surround-Sound mit mindestens 16 Bit Auflösung und 192 kHz Abtastrate abspielen können. Viele Geräte unterstützen auch proprietäre Formate wie High Definition Audio oder 3D-Audio mit einer Abtastrate von bis zu 384 kHz sowie integrierten Raumklang-Informationen. Apps für den Zugriff auf die gängigen Streaming-Portale wie Spotify, Deezer oder Amazon Music sollten an Bord sein.
Tipp: Internetradio kannst du über die Standardsoftware oder externe Dienste wie TuneIn abspielen.
Videostreaming
Videos sollten bei Geräten ohne Display wahlweise in Full HD oder UHD (4K) über die HDMI-Schnittstelle ausgegeben werden können. Für einen entspannten Kino- oder Serienabend sollte das Gerät Apps für die verbreiteten Streaming-Portale wie Disney+, Netflix, Paramount+, Prime Video und Wow (Sky) bieten sowie einen Client für YouTube bereitstellen. TV-Programme kannst du entweder über die Standardsoftware oder über Apps für Dienste wie Waipu.tv, Zattoo oder Joyn empfangen und wiedergeben. Auf Echo-Show-Geräten lassen sich mehrere Dutzend öffentlich-rechtliche TV-Sender mit dem kostenlosen Alexa-Skill „Stream Player" abrufen.
Tipp: Streaming-Geräte mit DLNA-Funktionalität („Digital Living Network Alliance") können direkt auf Computer im Heimnetz oder auf deine Video- und Audio-Bibliotheken auf NAS-Festplatten zugreifen.