Kaufberatung VGA-Kabel
Stabile Verbindung von Monitor zum PC
Du hast dir vor Kurzem einen gebrauchten Computer gekauft, der immer noch genügend Leistung für Office-Arbeiten und zum Surfen im Internet bietet. Aber nun benötigst du noch ein passendes Kabel, um den Rechner mit deinem nicht mehr ganz neuen Monitor zu verbinden. Deshalb besorgst du dir ein VGA-Kabel, mit dem du die Hardware-Komponenten leicht miteinander verbinden kannst. Erfahre in diesem Ratgeber, welche Arten von VGA-Kabeln es gibt, welche für dich geeignet ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
> Solide Schnittstelle zwischen Computer und Bildschirm
> Durchblick: Varianten von VGA-Kabeln
> Wichtige Kaufkriterien für VGA-Kabel
> Fazit: Hochwertige VGA-Kabel für die Übertragung von Bildsignalen
Solide Schnittstelle zwischen Computer und Bildschirm
Aktuelle PCs und Monitore sind in der Regel nicht mehr mit einem VGA-Anschluss ausgestattet, sondern mit HDMI oder DVI. Es gibt jedoch keinen Grund, alte Computer oder Bildschirme zu entsorgen, solange sie noch einwandfrei arbeiten. Verwende zum Anschluss einfach weiterhin die bewährten VGA-Kabel. VGA steht für „Video Graphics Array". Damit kannst du Auflösungen von bis zu 1.920 x 1.080 Bildpunkten ohne Probleme übertragen. Das entspricht Full HD und ist daher noch zeitgemäß. Premium-Ausführungen unterstützen sogar Auflösungen von bis zu 2.560 x 1.600 Bildpunkten.
Ein VGA-Kabel besteht normalerweise aus einem Stecker an dem einen Ende und einer Buchse am anderen. Der VGA-Stecker ist als 15-poliger Stecker (Fachbegriff: Mini-Sub-D-Stecker) mit drei Anschlussreihen ausgeführt. Er befindet sich meist direkt am Monitor. Die VGA-Buchse findet sich an der Grafikkarte bzw. auf der Rückseite des Computers.
Der große Vorteil der analogen VGA-Technik besteht darin, dass sich damit auch größere Distanzen ohne Qualitätsverlust überbrücken lassen. Beispielsweise lassen sich beim Einsatz eines Beamers und eines qualitativ hochwertigen VGA-Kabels Entfernungen von bis zu 15 m ohne Qualitätsverlust überbrücken.
Durchblick: Varianten von VGA-Kabeln
Neben den normalen VGA-Kabeln bieten die Hersteller auch Sonderformen an, die etwa an jedem Ende mit einem Stecker ausgestattet sind. Du kannst unter folgenden Bauweisen auswählen.
Gängige VGA-Kabel
Ein normales VGA-Kabel hat am einen Ende einen VGA-Stecker und am anderen eine VGA-Buchse. Dafür gibt es auch die Bezeichnung „männlich auf weiblich". Du benötigst ein solches Kabel, um etwa einen Computer mit einem Bildschirm zu verbinden. Ein 3 m langes VGA-Kabel in normaler Ausführung erhältst du ab 10 €.
Mehrfach abgeschirmte VGA-Kabel
Neben den Standardkabeln kannst du auch hochwertiger ausgeführte VGA-Kabel erwerben, die in der Regel mehrfach abgeschirmtund mit vergoldeten Kontakten ausgestattet sind. Dadurch unterstützen diese Kabel höhere Auflösungen und sind besser vor Störquellen gefeit. Die mehrfache Ummantelung schützt sie auch besser vor Knicken. Ein mehrfach abgeschirmtes VGA-Premium-Kabel von 3 m Länge ist ab 20 € erhältlich.
VGA-Adapterkabel
Gelegentlich ist es nötig, ein Adapterkabel einzusetzen, das zum Beispiel an beiden Enden mit einem Stecker ausgestattet ist („männlich auf männlich"). Diese VGA-Kabel gibt es ebenfalls in zahlreichen Varianten und Längen. Ein 1 m langes Kabel mit je einem Stecker an beiden Enden bekommst du schon ab 5 €. Eine Sonderform ist das VGA-BNC-Kabel, das ein Gerät mit einem herkömmlichen VGA-Anschluss mit einem Gerät mit bis zu fünf BNC-Anschlüssen verbinden kann. Diese Anschlüsse werden zum Beispiel bei der Videoüberwachung verwendet. Solche Kabel sind mit einer Länge von 2 m ab 10 € zu haben.
Spezielle VGA-Adapter
Besonders praktisch sind VGA-Adapter, mit denen du etwa einen USB- oder einen Mini-Display-Anschluss mit einem VGA-Ausgang verbinden kannst. Damit lässt sich zum Beispiel ein Laptop mit einem VGA-Monitor oder einem Beamer verbinden. Das aktuelle Bild auf dem Notebook-Display wird dann auf den anderen Bildschirmen gespiegelt. Das ist insbesondere bei Präsentationen in Konferenzräumen praktisch. Einen Adapter, um Mini-Display- in VGA-Signale zu verwandeln, erhältst du ab 20 €. Sollen USB-Signale in VGA umgewandelt werden, wirst du ab 25 € fündig.
Wichtige Kaufkriterien für VGA-Kabel
Nachdem du dich für einen bestimmten Typ von VGA-Kabel entschieden hast, gibt es noch eine Handvoll Kriterien, die du vor dem Kauf beachten solltest.
Länge
Das zum Beispiel bei einem Monitor mitgelieferte VGA-Kabel ist meist etwa 1 m lang. Reicht das nicht aus, kannst du längere Kabel erwerben und wie bei der Verlängerung eines Stromkabels einsetzen. Im Idealfall verwendest du ein Kabel, das genau die benötigte Länge hat. Dadurch vermeidest du Störungen des Bildsignals und erhältst eine sehr gute Darstellung auf dem Monitor.
Abschirmung
Höherwertige VGA-Kabel werden durch den Hersteller teilweise bis zu dreimal abgeschirmt. Dadurch sind sie resistenter gegen elektromagnetische Störsignale, zum Beispiel durch in der Nähe befindliche Stromleitungen oder Netzteile, sodass du damit auch größere Distanzen ohne Einbußen überbrücken kannst. Außerdem sind diese Kabel in der Regel stabiler und knicken nicht so leicht.
Vergoldete Kontakte
Vergoldete Kontakte verbessern die Bildqualität, weil Gold ein guter Leiter für die übertragenen Signale ist. Außerdem verhindern vergoldete Kontakte Korrosion und sorgen auf diese Weise ebenfalls für eine bessere Bildqualität sowie eine längere Haltbarkeit der Kabel.
Fazit: Hochwertige VGA-Kabel für die Übertragung von Bildsignalen
VGA-Anschlüsse findest du nach wie vor an vielen Geräten. Besonders eignen sich VGA-Kabel für die Überbrückung von größeren Distanzen. Hier eine Zusammenfassung der wesentlichen Punkte, die du vor einem Kauf beachten solltest:
- Wenn es nur um den Anschluss eines vergleichsweise kleinen Monitors bis zu einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und eine kurze Distanz geht, genügt ein normales VGA-Kabel in Standardausführung. Diese Kabel erhältst du ab 10 €.
- Wenn du dagegen einen größeren Monitor mit einer höheren Auflösung verbinden oder eine größere Distanz überbrücken willst, solltest du zu einem Premium-Kabel greifen. Diese Kabel, die mehrfach abgeschirmt und mit vergoldeten Kontakten ausgestattet sind, sind ab 20 € zu haben.
- Für Sonderfälle gibt es besondere Adapter und spezielle Kabel, mit denen du etwa ein Notebook mit USB-Anschluss an einen VGA-Monitor anschließen kannst. Adapterkabel bekommst du bereits ab 10 €, während für einen USB-VGA-Adapter 25 € fällig werden.